Post Me 2.x Testbericht

ab 127,68 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Donline
Viele Accounts? PostMe hilft!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
PostMe 2.0 von Johannes Oppermann gehört zu den besseren E-Mail Clients. Vor ca. zwei Jahren kaufte ich mir eine Sharewarezeitung auf der PostMe 2.0 als gesponserte Freeware Version enthalten war. Nach der Installation stellte ich sehr schnell fest, dass dieses Programm sehr nützlich war und bis heute geblieben ist.
Woher bekomme ich die Software?
PostMe ist wie gesagt in der Version 2.0 Freeware und steht unter der Adresse www.postme.de zum Download bereit. Es gibt auch eine Version 3.0, diese ist allerdings Shareware. Die Registrierung ist hier nicht kostenlos sondern beträgt 48,- DM.
Was kann das Programm?
1. Verwaltung fast unendlich vieler Pop3 Accounts (GMX, Web.de, Compuserve etc.), Anbieter also bei denen man nicht unbedingt darauf angewiesen ist Ihre Homepage zu besuchen *g*.
Dabei ist es möglich für jeden Account andere Prioritäten zu setzen, wie z.B. ob die Mails auf dem Server verbleiben sollen, nur neue Mails geladen werden und ob ab einer bestimmten Größe der Mails diese erst nach einer Bestätigung abgeholt werden.
2. Mails können auf folgende weise verfasst werden
a)Standard 7-Bit, erlaubt keine Umlaute (wohl
die gängigste Form weil sie von allen
Systemen verstanden wird)
b)Quoted Printable, unterstützt Umlaute
c)Standard 8-Bit, mit Umlauten
d)HTML, macht die E-Mails ansprechender da man
hier Schriftsätze, Farben und Links einbauen
kann.
3. Die Mails die Ihr empfangt können natürlich auch archiviert werden. Dazu lässt sich unter dem Menüpunkt „Ordner“ das Feld „Ordnerliste immer geöffnet“ aktivieren. In diese Liste kann man dann unter Ablage immer neue Ordner hinzufügen in die Ihr per Drag & Drop eure Mails verschieben könnt. Die etwas bessere Lösung besteht darin ankommende Mails sofort zu Filtern und in den dazugehörigen Ordner oder bei Spam (Werbung etc.) oder anderen unnützen Nachrichten sofort in den Papierkorb zu schicken.
4. Unter dem Menüpunkt „Adressen“ findet Ihr ein gut ausgestattet Adressbuch und einen sehr nützlichen Punkt die Favoriten. Hier könnt Ihr eure meistgebrauchtesten E-Mail Adressen eingeben.
5. Extras:
Unter Extras befinden sich die Punkte Signaturen, der Notizblock und ein Smiley-Lexikon (in dem viele gängige Smileys vorhanden und selbst editiert werden können), dazu gibt es die Textbausteine, wo man per Hot-Key auf festgelegte Zeichenfolgen (z.B. MfG wird hier zu Mit freundlichen Grüßen) zugreifen und diese in seine Mail einfügen kann.
Das beste Extra ist meines Meinung nach das Freischalten des SMTP-Servers (so was wie euer Postamt). Dieses Feature ist sehr nützlich wenn auf dem Server noch Mails liegen die Ihr nicht oder noch nicht abholen wollt und Ihr dennoch eine Mail verschicken möchtet. Klickt man diesen Punkt an wird das/die Konto/en freigeschaltet und ihr könnt ohne das Mails bei Euch ankommen welche verschicken.
6. Einige Plugins runden das ganze zusätzlich ab:
·Grab me: hier kann man seine Lieblingsseiten
archivieren
·Trash Mail: gibt die Möglichkeit E-Mails sofort
vom Server zu löschen
·Netz Statistik: zeigt an über welchem Account Ihr
wann wie viele Mails erhalten bzw. verschickt
habt.
7. Das Thema Sicherheit kommt bei diesem Programm
auch nicht zu kurz. Viren wie der
sich momentan im Umlauf befindliche Jeniffer Lopez
Wurm oder der von Anna Kournikova, haben bei
diesem Programm keine Chance, da sich die Mails
und die dazugehörigen angehängten Dateien nicht
selbstständig öffnen. Trotz alledem empfehle ich
sich die Mails die Ihr bekommt erst einmal genau
anzuschauen man kann ja nie wissen!
8. Etwas Störend ist lediglich das anhängende Dateien
keine Namen haben dürfen die länger sind als 8+3
Zeichen (wie bei DOS). Dadurch kann es passieren
das Ihr in einem Ordner z.B. 10 Bilder habt die
alle mit Fete2001 beginnen und daran sind die
Zahlen 1-10 (Fete2001_01- Fete2001_10). Beim
anhängen der Datei öffnet Ihr den Ordner und
stellt fest das dort nur Fete20~1- Fete20~10 und
Ihr nun nicht wisst welches ist das Bild das ich
anhängen wollte. Kopiert euch die Dateien die Ihr
verschicken wollt einfach in einen anderen Ordner.
Nun habt Ihr alles an dem Platz wo es sein sollte.
Fazit:
Das Tool PostMe 2.0 hat nur rund 2,5 MB und ist damit auch für Modembesitzer relativ schnell zu saugen, besser man hat ISDN oder DSL. Die Software ist völlig kostenlos und muss nach der Installation nur noch registriert werden. Die Registrierung verläuft hierbei völlig unproblematisch, es wird eine automatische Mail generiert die Ihr nur noch abschicken müsst (muss sein, wenn nicht könnt Ihr nach einiger Zeit zwar Mails mit PostMe empfangen, aber keine mehr verschicken). Hin und wieder bekommt Ihr eine Botschaft das PostMe 3.0 da ist, diese könnt Ihr aber ruhig Ignorieren.
Die Software läuft unter Windows 3.11, 95, 98 und Me, sowie Windows NT und 2000. Für Mac und Linux ist soweit ich weiß keine Version vorhanden.
Ein Tipp zum Schluss:
Da Windows, insbesondere das anfällige 95, meiner Erfahrung nach gerne dazu neigt mal den Geist aufzugeben, empfehle ich das Verzeichnis PM200 (oder wie immer Ihr euer PostMe Verzeichnis nennt) von Zeit zu Zeit auf einer zweiten Partition zu sichern.
Ihr werdet fragen warum?
Ganz einfach wenn Ihr den Ordner auf einer anderen Partition habt und Euer System entschwindet müsst Ihr eventuell Windows neu installieren damit gehen natürlich auch alle Mails die Ihr bekommen habt so wie Eure Daten verloren und Ihr müsst sie wieder eingeben (was bei den Mails etwas schwierig wäre *ggg*. So braucht Ihr nur PostMe wieder in dasselbe (!) Verzeichnis zu installieren das Ihr beim letzten Mal auch verwendet habt und den Inhalt des gesicherten Ordners in den Neuen kopieren. Auf die Frage ob Dateien überschrieben werden sollen klickt Ihr auf „alle überschreiben“ (nicht alle älteren überschreiben). Das war’s und Ihr habt wieder alle Accounts, alle alten Mails und sämtliche von Euch vorgenommenen Veränderungen. Solltet Ihr das Backup auf eine CD brennen müsst Ihr das Attribut nur lesen nach dem Zurückschreiben auf die Festplatte wieder entfernen!!!
Ich wünsche allen Usern viel Spaß mit der Software.
P.S.: Bei Deinstallation kann ich keine Angaben machen, da ich es noch nie Deinstalliert habe!
© 12.02.2002 Donline für Yopi
© 07.07.2002 Donline für Dooyoo
Woher bekomme ich die Software?
PostMe ist wie gesagt in der Version 2.0 Freeware und steht unter der Adresse www.postme.de zum Download bereit. Es gibt auch eine Version 3.0, diese ist allerdings Shareware. Die Registrierung ist hier nicht kostenlos sondern beträgt 48,- DM.
Was kann das Programm?
1. Verwaltung fast unendlich vieler Pop3 Accounts (GMX, Web.de, Compuserve etc.), Anbieter also bei denen man nicht unbedingt darauf angewiesen ist Ihre Homepage zu besuchen *g*.
Dabei ist es möglich für jeden Account andere Prioritäten zu setzen, wie z.B. ob die Mails auf dem Server verbleiben sollen, nur neue Mails geladen werden und ob ab einer bestimmten Größe der Mails diese erst nach einer Bestätigung abgeholt werden.
2. Mails können auf folgende weise verfasst werden
a)Standard 7-Bit, erlaubt keine Umlaute (wohl
die gängigste Form weil sie von allen
Systemen verstanden wird)
b)Quoted Printable, unterstützt Umlaute
c)Standard 8-Bit, mit Umlauten
d)HTML, macht die E-Mails ansprechender da man
hier Schriftsätze, Farben und Links einbauen
kann.
3. Die Mails die Ihr empfangt können natürlich auch archiviert werden. Dazu lässt sich unter dem Menüpunkt „Ordner“ das Feld „Ordnerliste immer geöffnet“ aktivieren. In diese Liste kann man dann unter Ablage immer neue Ordner hinzufügen in die Ihr per Drag & Drop eure Mails verschieben könnt. Die etwas bessere Lösung besteht darin ankommende Mails sofort zu Filtern und in den dazugehörigen Ordner oder bei Spam (Werbung etc.) oder anderen unnützen Nachrichten sofort in den Papierkorb zu schicken.
4. Unter dem Menüpunkt „Adressen“ findet Ihr ein gut ausgestattet Adressbuch und einen sehr nützlichen Punkt die Favoriten. Hier könnt Ihr eure meistgebrauchtesten E-Mail Adressen eingeben.
5. Extras:
Unter Extras befinden sich die Punkte Signaturen, der Notizblock und ein Smiley-Lexikon (in dem viele gängige Smileys vorhanden und selbst editiert werden können), dazu gibt es die Textbausteine, wo man per Hot-Key auf festgelegte Zeichenfolgen (z.B. MfG wird hier zu Mit freundlichen Grüßen) zugreifen und diese in seine Mail einfügen kann.
Das beste Extra ist meines Meinung nach das Freischalten des SMTP-Servers (so was wie euer Postamt). Dieses Feature ist sehr nützlich wenn auf dem Server noch Mails liegen die Ihr nicht oder noch nicht abholen wollt und Ihr dennoch eine Mail verschicken möchtet. Klickt man diesen Punkt an wird das/die Konto/en freigeschaltet und ihr könnt ohne das Mails bei Euch ankommen welche verschicken.
6. Einige Plugins runden das ganze zusätzlich ab:
·Grab me: hier kann man seine Lieblingsseiten
archivieren
·Trash Mail: gibt die Möglichkeit E-Mails sofort
vom Server zu löschen
·Netz Statistik: zeigt an über welchem Account Ihr
wann wie viele Mails erhalten bzw. verschickt
habt.
7. Das Thema Sicherheit kommt bei diesem Programm
auch nicht zu kurz. Viren wie der
sich momentan im Umlauf befindliche Jeniffer Lopez
Wurm oder der von Anna Kournikova, haben bei
diesem Programm keine Chance, da sich die Mails
und die dazugehörigen angehängten Dateien nicht
selbstständig öffnen. Trotz alledem empfehle ich
sich die Mails die Ihr bekommt erst einmal genau
anzuschauen man kann ja nie wissen!
8. Etwas Störend ist lediglich das anhängende Dateien
keine Namen haben dürfen die länger sind als 8+3
Zeichen (wie bei DOS). Dadurch kann es passieren
das Ihr in einem Ordner z.B. 10 Bilder habt die
alle mit Fete2001 beginnen und daran sind die
Zahlen 1-10 (Fete2001_01- Fete2001_10). Beim
anhängen der Datei öffnet Ihr den Ordner und
stellt fest das dort nur Fete20~1- Fete20~10 und
Ihr nun nicht wisst welches ist das Bild das ich
anhängen wollte. Kopiert euch die Dateien die Ihr
verschicken wollt einfach in einen anderen Ordner.
Nun habt Ihr alles an dem Platz wo es sein sollte.
Fazit:
Das Tool PostMe 2.0 hat nur rund 2,5 MB und ist damit auch für Modembesitzer relativ schnell zu saugen, besser man hat ISDN oder DSL. Die Software ist völlig kostenlos und muss nach der Installation nur noch registriert werden. Die Registrierung verläuft hierbei völlig unproblematisch, es wird eine automatische Mail generiert die Ihr nur noch abschicken müsst (muss sein, wenn nicht könnt Ihr nach einiger Zeit zwar Mails mit PostMe empfangen, aber keine mehr verschicken). Hin und wieder bekommt Ihr eine Botschaft das PostMe 3.0 da ist, diese könnt Ihr aber ruhig Ignorieren.
Die Software läuft unter Windows 3.11, 95, 98 und Me, sowie Windows NT und 2000. Für Mac und Linux ist soweit ich weiß keine Version vorhanden.
Ein Tipp zum Schluss:
Da Windows, insbesondere das anfällige 95, meiner Erfahrung nach gerne dazu neigt mal den Geist aufzugeben, empfehle ich das Verzeichnis PM200 (oder wie immer Ihr euer PostMe Verzeichnis nennt) von Zeit zu Zeit auf einer zweiten Partition zu sichern.
Ihr werdet fragen warum?
Ganz einfach wenn Ihr den Ordner auf einer anderen Partition habt und Euer System entschwindet müsst Ihr eventuell Windows neu installieren damit gehen natürlich auch alle Mails die Ihr bekommen habt so wie Eure Daten verloren und Ihr müsst sie wieder eingeben (was bei den Mails etwas schwierig wäre *ggg*. So braucht Ihr nur PostMe wieder in dasselbe (!) Verzeichnis zu installieren das Ihr beim letzten Mal auch verwendet habt und den Inhalt des gesicherten Ordners in den Neuen kopieren. Auf die Frage ob Dateien überschrieben werden sollen klickt Ihr auf „alle überschreiben“ (nicht alle älteren überschreiben). Das war’s und Ihr habt wieder alle Accounts, alle alten Mails und sämtliche von Euch vorgenommenen Veränderungen. Solltet Ihr das Backup auf eine CD brennen müsst Ihr das Attribut nur lesen nach dem Zurückschreiben auf die Festplatte wieder entfernen!!!
Ich wünsche allen Usern viel Spaß mit der Software.
P.S.: Bei Deinstallation kann ich keine Angaben machen, da ich es noch nie Deinstalliert habe!
© 12.02.2002 Donline für Yopi
© 07.07.2002 Donline für Dooyoo
23 Bewertungen, 5 Kommentare
-
04.03.2007, 11:37 Uhr von pyragoon
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg mm *dreifachgrins*
-
16.02.2002, 21:14 Uhr von wcwberlyn
Bewertung: sehr hilfreichIch setze auf Vivian MAil , aber der Bericht ist echt informativ.
-
15.02.2002, 08:28 Uhr von mousebear
Bewertung: sehr hilfreichKenne ich leider nicht! Gruß Mousebear
-
12.02.2002, 21:34 Uhr von abohne
Bewertung: sehr hilfreichHabe ich noch nie was von gehört...
-
12.02.2002, 16:21 Uhr von Hackett82
Bewertung: sehr hilfreichKlingt gut. Bis jetzt habe ich nur Outlook, und bin damit sehr zu frieden, aber dieses hier werde ich auch mal ausprobieren.
Bewerten / Kommentar schreiben