PowerBar Performance Sports Drink Testbericht

ab 14,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von saboger
Ganz schön Fad, aber ohne Rülpsen
Pro:
Schneller Durstlöscher mit Mineralien ohne Rülpseffekt
Kontra:
Etwas fader Geschmack, teuer
Empfehlung:
Ja
~~~Prolog~~~
Ich habe vor fast zwei Jahren mit dem Laufen begonnen. Laufen, mit 32 Jahren erst? Nein, nicht normales Laufen, sondern Rennen.
Seitdem trainiere ich relativ regelmäßig etwa jeden zweiten Tag, wenn es zeitlich möglich ist. Letztes Jahr habe ich meine ersten Wettkampfläufe bestritten, wobei mein Fokus auf der Teilnahme selbst liegt, nicht auf dem Erreichen der vorderen Plätze. So schaffte ich Halbmarathons (21,2km) in 2h07 und 2h11, 10km in 52min50 und einen Lauf rund um den Achensee in Tirol (23,4km) in 2h38. Dabei und danach ist natürlich regelmäßiges Trinken wichtig, und so probiere ich alles mal aus. Zum Geburtstag habe ich den PowerBar Performance Sports Drink geschenkt bekommen, in der Geschmacksrichtung Waldbeere. Der Preis beträgt 14.90 EUR für 700g, also nicht gerade ein Schnäppchen, vor allem bei meinem Konsum (0,5 Liter vor und 0,5 Liter nach dem Laufen).
~~~Werbeversprechen~~~
Auf der Webseite von Powerbar ist zu lesen:
"PowerBar Performance Sports Drink, das erfrischende Sport Instantgetränk mit Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren für sportlich Aktive und Leistungssportler. Entwickelt um durch die richtige Zusammensetzung dem Sportler ein rasches Nachfüllen der durch Schwitzen verlorenen Stoffe zu ermöglichen. Das fertige Getränk enthält die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, mindert so den Leistungsabfall und schont die Energiereserven.
# TQ3 Plus™ - die spezielle PowerBar-Formel mit kurz- und längerkettigen Kohlenhydraten
# funktionelle Flüssigkeitsversorgung durch isotonische Zusammensetzung
# enthält essentielle Aminosäuren und Vitamine zur Unterstützung der normalen körperlichen Leistungsfunktionen beim Sport
# erfrischend und gut verträglich auch während sportlicher Aktivität"
Was bedeutet nun "isotonisch"? Isotonisch bedeutet, daß das Getränk denselben osmotischen Druck hat wie der Mensch. Osmose wiederum bedeutet den Übergang eines Lösungsmittels (hier eben Mineralien) in einer Lösung (hier der Drink) in eine andere Lösung (die Flüsikeit im Menschen) über eine (halbdurchlaässige) Membarn (den Magen). Der "osmotische Druck" einer Flüssigkeit bezeichnet das Bestreben, daß Mineralien in eine Flüssikeit mit niedrigerer Konzentration des Lösungsmittels (eben dieser Mineralien) übergehen.
~~~Dosierung~~~
Man mischt zwei Messlöffel (der mitgeliefert ist) mit Wasser. Ich gebe immer zuerst das Pulver in ein 0,5-Liter-Glas und fülle dann mit Wasser auf - das mischt das Getränk besser durch. In dieser Dosierung bekommt man aus einer 700g-Dose 10 Liter Getränk.
~~~Geschmackserlebnis/Anwendung~~~
Der Geschmack ist nun wahrlich nichts Besonderes. Es schmeckt leicht süß, ein wenig künstlich nach Beeren, insgesamt fad. Wenn man das Pulver in normales Leitungswassser einrührt, muß man nicht rülpsen, denn aus dem Pulver entsteht kein Sprudel. Mit Sprudel gemischt, hat man allerdings noch länger und immer wieder etwas von dem künstlichen Geschmack, der sich dann nämlich bei jedem Rülps wieder ausbreitet.
Unterm Strich ist mir allerdings nach dem Laufen der Geschmack ziemlich egal - runter damit heißt die Devise. Da habe ich einfach nur Durst, und ein guter Durstlöscher ist dieses Sportgetränk allemal. Ich habe danach - im Gegensatz zu einigen anderen Getränken (die allerdings nicht unbedingt zu den Sportdrinks zählen) - nicht das Gefühl, noch mehr zu brauchen. Durch die enthaltenen Mineralien wird der Mineralhaushalt ziemlich schnell wieder ausgeglichen.
Den Drink gibt es in den Geschmacksrichtungen Waldbeere, Orange und Lemon.
~~~Inhaltsstoffe~~~
Maltodextrin, Dextrose, Fruktose, Aroma, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumcitrat (560mg/100g), Magnesiumcitrat (530mg/100g), Farbstoff Anthocyane, L-Glutamin (250mg/100g), Vitaminmischung (Vit. C, Vit. E, Niacin, Pantothensäure, Vit. B6), L-Leucin (110mg/100g), L-Valin (100mg/100g), Trennmittel Siliciumdioxid, L-Isoleucin (70mg/100g).
~~~Nährwertangabe pro 500ml~~~
Brennwert 554kJ (130kcal)
Eiweiß 0,2g
Kohlenhydrate 33,2g
Fett <0,1g
Vitamin C 18,2mg
Vitamin E 9,0mg
Niacin 6,3mg
Pantothensäure 3,2mg
Vitamin B6 0,6mg
Natrium 0,23mg
Kalium 71mg
Magnesium 16mg
L-Glutamin 88mg
L-Leucin 39mg
L-Valin 35mg
L-Isoleucin 25mg
~~~FAZIT~~~
Ein guter, durstlöschender Sportdrink, aber ich bin mir sicher, daß preiswertere Produkte nicht unbedingt schlechter sind. Wer auf Marken achten möchte, ist damit sicherlich gut beraten.
Ich habe vor fast zwei Jahren mit dem Laufen begonnen. Laufen, mit 32 Jahren erst? Nein, nicht normales Laufen, sondern Rennen.
Seitdem trainiere ich relativ regelmäßig etwa jeden zweiten Tag, wenn es zeitlich möglich ist. Letztes Jahr habe ich meine ersten Wettkampfläufe bestritten, wobei mein Fokus auf der Teilnahme selbst liegt, nicht auf dem Erreichen der vorderen Plätze. So schaffte ich Halbmarathons (21,2km) in 2h07 und 2h11, 10km in 52min50 und einen Lauf rund um den Achensee in Tirol (23,4km) in 2h38. Dabei und danach ist natürlich regelmäßiges Trinken wichtig, und so probiere ich alles mal aus. Zum Geburtstag habe ich den PowerBar Performance Sports Drink geschenkt bekommen, in der Geschmacksrichtung Waldbeere. Der Preis beträgt 14.90 EUR für 700g, also nicht gerade ein Schnäppchen, vor allem bei meinem Konsum (0,5 Liter vor und 0,5 Liter nach dem Laufen).
~~~Werbeversprechen~~~
Auf der Webseite von Powerbar ist zu lesen:
"PowerBar Performance Sports Drink, das erfrischende Sport Instantgetränk mit Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren für sportlich Aktive und Leistungssportler. Entwickelt um durch die richtige Zusammensetzung dem Sportler ein rasches Nachfüllen der durch Schwitzen verlorenen Stoffe zu ermöglichen. Das fertige Getränk enthält die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, mindert so den Leistungsabfall und schont die Energiereserven.
# TQ3 Plus™ - die spezielle PowerBar-Formel mit kurz- und längerkettigen Kohlenhydraten
# funktionelle Flüssigkeitsversorgung durch isotonische Zusammensetzung
# enthält essentielle Aminosäuren und Vitamine zur Unterstützung der normalen körperlichen Leistungsfunktionen beim Sport
# erfrischend und gut verträglich auch während sportlicher Aktivität"
Was bedeutet nun "isotonisch"? Isotonisch bedeutet, daß das Getränk denselben osmotischen Druck hat wie der Mensch. Osmose wiederum bedeutet den Übergang eines Lösungsmittels (hier eben Mineralien) in einer Lösung (hier der Drink) in eine andere Lösung (die Flüsikeit im Menschen) über eine (halbdurchlaässige) Membarn (den Magen). Der "osmotische Druck" einer Flüssigkeit bezeichnet das Bestreben, daß Mineralien in eine Flüssikeit mit niedrigerer Konzentration des Lösungsmittels (eben dieser Mineralien) übergehen.
~~~Dosierung~~~
Man mischt zwei Messlöffel (der mitgeliefert ist) mit Wasser. Ich gebe immer zuerst das Pulver in ein 0,5-Liter-Glas und fülle dann mit Wasser auf - das mischt das Getränk besser durch. In dieser Dosierung bekommt man aus einer 700g-Dose 10 Liter Getränk.
~~~Geschmackserlebnis/Anwendung~~~
Der Geschmack ist nun wahrlich nichts Besonderes. Es schmeckt leicht süß, ein wenig künstlich nach Beeren, insgesamt fad. Wenn man das Pulver in normales Leitungswassser einrührt, muß man nicht rülpsen, denn aus dem Pulver entsteht kein Sprudel. Mit Sprudel gemischt, hat man allerdings noch länger und immer wieder etwas von dem künstlichen Geschmack, der sich dann nämlich bei jedem Rülps wieder ausbreitet.
Unterm Strich ist mir allerdings nach dem Laufen der Geschmack ziemlich egal - runter damit heißt die Devise. Da habe ich einfach nur Durst, und ein guter Durstlöscher ist dieses Sportgetränk allemal. Ich habe danach - im Gegensatz zu einigen anderen Getränken (die allerdings nicht unbedingt zu den Sportdrinks zählen) - nicht das Gefühl, noch mehr zu brauchen. Durch die enthaltenen Mineralien wird der Mineralhaushalt ziemlich schnell wieder ausgeglichen.
Den Drink gibt es in den Geschmacksrichtungen Waldbeere, Orange und Lemon.
~~~Inhaltsstoffe~~~
Maltodextrin, Dextrose, Fruktose, Aroma, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumcitrat (560mg/100g), Magnesiumcitrat (530mg/100g), Farbstoff Anthocyane, L-Glutamin (250mg/100g), Vitaminmischung (Vit. C, Vit. E, Niacin, Pantothensäure, Vit. B6), L-Leucin (110mg/100g), L-Valin (100mg/100g), Trennmittel Siliciumdioxid, L-Isoleucin (70mg/100g).
~~~Nährwertangabe pro 500ml~~~
Brennwert 554kJ (130kcal)
Eiweiß 0,2g
Kohlenhydrate 33,2g
Fett <0,1g
Vitamin C 18,2mg
Vitamin E 9,0mg
Niacin 6,3mg
Pantothensäure 3,2mg
Vitamin B6 0,6mg
Natrium 0,23mg
Kalium 71mg
Magnesium 16mg
L-Glutamin 88mg
L-Leucin 39mg
L-Valin 35mg
L-Isoleucin 25mg
~~~FAZIT~~~
Ein guter, durstlöschender Sportdrink, aber ich bin mir sicher, daß preiswertere Produkte nicht unbedingt schlechter sind. Wer auf Marken achten möchte, ist damit sicherlich gut beraten.
Bewerten / Kommentar schreiben