PowerBar Power Performance C2MAX Testbericht

Powerbar-power-performance-c2max
ab 26,51
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von plötzlichpapa

Trotz PowerBar, oder wegen PowerBar im Ziel ?

Pro:

erfolgreiche Zielankunft

Kontra:

süß, zäh und schwer zu kauen

Empfehlung:

Ja

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ausdauersportler unter euch kennen sie bestimmt. Ich schreibe über die „PowerBar-Riegel“. Genauer gesagt, übe die PowerBar „Performance“. Es gibt von PowerBar noch Produkte mit dem Namen „Harvest“ und natürlich das beliebte „PowerBar-Gel“.

Wofür sind diese Riegel?

Im Ausdauersport kommt es darauf an, dass der Körper über eine sehr lange Zeit sehr hohe Leistung bringt.
Dafür braucht er natürlich Energie. Die Energie in unserem Körper stellen bekanntermaßen die Kohlenhydrate. Aber nicht nur Energie verbraucht unser Körper während einer lang anhaltenden Anstrengung. Auch Mineralstoffe, Vitamine, Proteine und vieles mehr.
Ich möchte euch das Ganze mal am Beispiel eines Marathonlaufes darstellen:
Um die 42,195km zu bewältigen, brauchen die Schnellsten Läufer ca. 2.05 Stunden. Ein Hobbyläufer braucht zwischen drei und sechs Stunden für diese Distanz. Ich selbst ca. vier. Während dieser langen Anstrengungen verbrennt unser Körper laufend Kohlenhydrate, solange ihm welche zur Verfügung stehen. Trotz eines gezielten Kohlenhydrataufbaus im Hinblick auf einen Marathon sind die vor dem Lauf zugeführten Kohlenhydrate spätestens nach ca. eineinhalb Stunden verbrannt.
Um dem Körper möglichst komprimiert neue Kohlenhydrate zu geben, hat die Firma PowerBar hochenergetische Riegel entwickelt, die der Sportler vor dem Sport (zur vollständigen Auffüllung seiner Kohlenhydratspeicher) oder sogar während des Sports (zur Wiederauffüllen der Speicher) entwickelt.
Die Riegel sollen uns also helfen, einen Teil der verlorenen Energie wieder zu gewinnen, damit wir z.B. im Marathon auch nach einer langen Zeit (so wie bei mir üblich) ins Ziel kommen.

Wie sehen diese Riegel aus?

Die PowerBar-Riegel sind 12,5 x 5,5 cm groß und in einer mit goldenem Grundton verzierten Verpackung luftdicht versiegelt. In großen, Roten Lettern steht die Marke PowerBar unübersehbar auf der Vorderseite. Die verschiedenen Sortenangaben sind durch verschiedene Farben gekennzeichnet. So wird „Mocha/Cappuccino“ (nein, es handelt sich um keinen Rechtschreibfehler, das steht so drauf) in Braun umrahmt, „Sesam“ mit rot oder „Vanilla Crisp“ mit blau.
Auffällig ist die Rückseite. Ich kenne kein Produkt, auf welchem soviel auf kleinstem Raum gedruckt wurde. In verschiedensten Sprachen sind die Nährwertangaben und sonstige Informationen zu finden.

Nährwerte:

Nun wird es wirklich interessant: Bei keinem, mir bekannten Produkt interessieren mich (aus nachvollziehbarem Grund) die Nährwertangaben so stark wie hier. Soll ich wirklich anfangen 
Ok, aaalso:
Alle Angaben beziehen sich auf 100g (wobei ein Riegel 65g wiegt. Bitte seht es mir nach, wenn ich nicht alles umrechne).
Brennwert: 1482kj (355kcal)
Eiweiß: 15g
Kohlenhydrate (jetzt kommt´s): 65g (das bedeutet, dass 65 % des Riegels Kohlenhydrate pur sind)
Davon Zucker: 26g
Fett: 3,8g
Davon gesättigte Fettsäuren: 1,5g
Ballaststoffe: 4,6g
Natrium: 0,14g
VitaminE: 13,5g
VitaminC: 80mg
Vitamin B1: 1,0 mg
Vitamin B2: 2,2 mg
Niacin: 24mg
Vitamin B6: 2,7mg
Panthonsäure: 8mg
Calcium 400mg
Phosphor: 308mg
Eisen: 7,0mg
Magnesium: 150mg
Zink: 7,5 mg
Puuuuuuuhhhhh….. das war´s !!!

Wer stellt diese Riegel überhaupt her?

Die Firma PowerBar Europe GmbH, Edelsbergstrasse 10 in 80686 München.
Diese könnt ihr jederzeit unter der Telefonnummer 089/502007-0 oder natürlich unter www.powerbar-europe.com erreichen.

Bringen die denn auch wirklich etwas?

Also, um es vorweg zu nehmen: ICH WEISS ES NICHT GENAU.
Das ist so: Mittlerweile bin ich fünf Marathonläufe, und mehrere Halbmarathonläufe gelaufen. Bei den Marathonläufen habe ich fest in meiner Vorbereitung auf den Lauf vor jedem ca. eine Stunde vor dem Start einen Riegel gegessen. Ich erhoffte mir, dass meine Kohlenhydratspeicher absolut voll werden.
Dann, während des Marathons habe ich nach ca. eineinhalb, und dann noch mal nach ca. drei Stunden einen Riegel herunter gewürgt (wieso gewürgt?.. Ich komme später darauf zurück).
Ich bin jedes Mal ins Ziel gekommen. Ich habe jedoch niemals irgendwie einen „Energieschub“ oder etwas in die Richtung bemerkt. Wahrscheinlich kann man das aber auch nicht merken. Tatsache ist, dass ich ins Ziel kam. Ich kann euch aber nicht sagen, ob ich ohne die Riegel nicht auch angekommen wäre, oder ob ich langsamer oder müder gewesen wäre. Bisher habe ich es verpasst, einen Marathon ohne die „Hilfe von PowerBar“ zu bestreiten.

Wie schmecken denn die?

Naja….. ich bin schon froh, dass ich das Zeug nicht oft essen muss. Aber von Vorne:
Wenn man den Riegel auspackt, dann hat man eine feste, aber sehr klebrige Masse vor Augen, und bald im Mund. Leider wird diese im Mund auch nicht unbedingt flüssiger. Das Problem während des Laufens ist, dass man sehr viel an den, vorher mühsam abgebissenen Stückchen kauen muss. Man hat das Gefühl, dass man einen Kaugummi verspeisen möchte. Ich habe während meiner verzweifelten „Runterschluckversuche“ laufend einen Würgreiz, denn die von Mir probierten Riegel (Cappucino, Sesam und Vanilla Crisp) sind nicht nur sehr zäh, sondern auch noch überaus süß. Jeder Läufer, der schon einmal etwas Süßes während des Laufes gegessen hat weiß, dass dies nicht unbedingt angenehm schmeckt.
Ich kann also sagen, dass der Geschmack einfach nur süß ist, und auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen daran nichts ändern.
Ich will aber nicht nur meckern. Mir ist schon auch bewusst, dass es auch nicht gut wäre, wenn man einen staubtrockenen Riegel essen müsste, und sich kleine Körnchen in die Luftröhre begeben, und dort zu unerwünschten Hustenanfällen führen.

Fazit:

Wie ich in meiner Überschrift schon geschrieben habe, weiß ich nicht, ob ich ohne PowerBar auch ins Ziel gekommen wäre. Das gewünschte Ergebnis (Zieleinlauf) habe ich erreicht, deshalb kann ich PowerBar schon einmal zwei Sternchen geben. Ein Sternchen bekommt PowerBar auch dafür, dass sie nicht „staubtrocken“ sind.
Eines muss ich für die extreme Zähigkeit abziehen (Lieber Hersteller, es ist sehr anstrengend, während dem Laufen einen festen Kaugummi zu kauen, zu atmen und noch den Zuschauern zu lächeln). Natürlich muss ich einen auch für die hohe Süße abziehen.
Somit verbleiben noch drei Sterne.

Da ich euch weiter oben bereits meine Erfahrungen erläutern konnte, beende ich hier auch mein Fazit.

Ach ja, wenn ihr einen Läufer seht, der hustend und röchelnd vor sich hin läuft, und in seiner Hand einen überbreiten Riegel hat, dann wisst ihr nun, was er gerade verzehrt.

Vielen Dank für´s Lesen,

Uwe

32 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Overknees

    08.05.2005, 00:15 Uhr von Overknees
    Bewertung: sehr hilfreich

    ;) Wie schön, daß mir das erspart bleibt. Klasse Bericht. *greetz* Marc A.