Pritt Correct it Roller Testbericht

ab 7,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Funktionalität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von conny210

... bei Conny is ´ne Maus

5
  • Funktionalität:  sehr gut

Pro:

sparsam im Verbrauch, praktisch

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser und liebe Leserinnen,

in meinem heutigen Bericht soll´s es mal um ´ne Maus gehen.

Neeeiiiin, nicht die kleinen weißen, grauen oder mehrfarbigen Tierchen.
Die Maus welche ich meine, ist auf meinem Schreibtisch \"zu Hause\".
Es handelt sich um die Tippex - Maus von Pritt.

Eigentlich benutze ich sie recht selten, sollte sich aber doch einmal ein Schreibfehler einschleichen so hat sie mir schon sehr gute Dienste geleistet.
Das was hier als Maus bezeichnet wird ist eine weiße, ca. 1,5 cm starke Plastikdose die auf Grund ihrer ovalen Form recht handlich ist. Auf einer Seite ist diese Dose ca. 5 cm abgeflacht. An dieser abgeflachten Stelle sieht mal einen hellroten Schieber welcher das Korrekturband abdeckt das sich im Inneren der Plastikdose befindet.
Dieses Korrekturband läuft über zwei Rollen und kann somit vom einem zum anderen Ende transportiert werden.
Das Band selbst ist nur maximal 0,5 cm breit.
Es besteht aus etwas stärkerem transparentem Papier. Auf diesem Papier ist eine Schicht von weißer Korrekturpaste (ich hoffe mal, das daß jetzt richtig war) aufgebracht.
Sollte sich also mal ein Schreibfehler gezeigt haben, so nimmt man die Maus in eine Hand (sie ist durch ihre Form gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder geeignet), schiebt mit einem Finger, bei Rechtshänder im allgemeinem mit dem Zeigefinger und bei Linkshändern mit dem Daumen, den kleinen Schieber nach hinten und schon sieht man das Band welches über einen kleinen \"Nase\" läuft.
Mit sanften Druck fährt man nun mit diesem Band über die Stelle im Text welche man entfernen will. Durch den Druck wird die Korrekturpaste vom Band auf´s Papier übertragen und man verdeckt somit den oder die fehlerhaften Stellen im Text.

Die Stellen welche man mit der Maus bearbeitet hat kann man anschleißend wunderbar und ohne Probleme mit Kugelschreiber oder Faserschreiber überschreiben.
Nicht unbedingt ratsam ist es allerdings diese Stellen mit Füller zu überschreiben.
Durch die doch recht spitze Feder von einigen Patronenfüllern kann es passieren das ein Teil der Paste sich wieder ablöst bzw. abgekratzt wird und das würde dann an der Feder haften bleiben und somit die Benutzung des Füllers beeinträchtigen.

Damit man auch weiß mit was man da arbeitet ist auf einer der flachen Seiten das Logo von Pritt zu sehen darunter steht dann noch \"correct it\".

Alles in Allem kann ich nur sagen, daß diese Maus eigentlich in jeden Haushalt bzw. auf jeden Schreibtisch gehört. Ich selbst gebe sie jedenfalls nicht wieder her.

Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da ich diese Maus schon recht lange habe.
Sollte ich aber beim nächsten Einkauf dran denken werde ich nachschauen und den Preis auf alle Fälle noch nachreichen.

Für das lesen, bewerten und vielleicht auch kommentieren meines Berichtes möchte ich Euch allem danken.

Liebe Grüße,

Conny

6 Bewertungen