Privileg Allesschneider Testbericht

ab 27,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Reparaturservice:
Erfahrungsbericht von sebastian_ruta
Eine prima Lösung für das Brotschneiden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
nach einer kurzen Pause die ich bei Ciao hatte einlegen müssen, ist mir gestern Abend Stoff für einen neuen Erfahrungsbericht eingefallen. Genauer gesagt beim Abendessen und noch genauer bei der Vorbereitung. Nämlich als ich das Brot in Scheiben schneiden sollte. Früher habe ich diese Arbeit gemieden oder musste danach verarztet werden. Ca. jedes 5. mal habe ich mich geschnitten. Besonders wenn ich Schwarzbrot geschnitten habe ist das Messer öfters vom Brot abgerutscht und auf meinen Fingern gelandet.
Doch vor 2 Jahren habe ich endlich für eine Lösung sorgen können. Ich habe mir die Brotschneidemaschine von Privileg gekauft. Der Preis betrag, ich weiß es nicht mehr ganz genau, ca. 30€ - 35€. Und seitdem esse ich wirklich lieber Brot. Besonders das von mir zuvor gehasste Schwarzbrot. Ich gehe davon aus das jeder den Gesundheitlichen Aspekt, unter welchem das Schwarzbrot betrachten werden sollte, weiß.
Nun etwas zu der Technischen Ausstattung.
Das runde Messer hat einen Durchmesser von ca. 170 mm und ist aus rostfreiem Edelstahl. Die Schneidedicke kann bis zu 15 mm eingestellt werden.
Der dafür gedachte Drehknopf bittet also jedem die Möglichkeit seine gewünschte Brotdicke einzustellen. Das war früher mein größtes Problem, wenn ich zu schneiden anfing dann wurde die Dicke der Brote durch das Glück bestimmt. Es kam nicht selten vor das ich so schief geschnitten hatte, dass das Stückchen Brot am von der einen Seite schön dünn war und dann immer dicker wurde. Ein Genuss beim Essen war das sicherlich nicht.
Außerdem verfügt das Gerät über eine Skala die eine zuvor eingestellte Scheibendicke schnell wiedereinstellen lässt.
Einfach nur Super!!!
Für Sicherheit wurde auch gesorgt.
Beim betätigen der Maschine muss ein Endsicherungsknopf gedrückt werden und parallel dazu der andere Knopf. Dies verhindert, dass die Maschine ungewollt losgeht. Nur wenn beide Knüpfe gedrückt werden schneidet die Maschine los, aber diese Sicherheitsmaßname schränkt nicht den Komfort ein oder macht das Schneiden unnötig schwer.
-- Diese Maßnahme ist besonders geeignet für Haushalte in denen Kinder manchmal am Tag alleine zu Hause gelassen werden müssen. Denn kleine Kinder kommen nicht gleich auf die Idee den Sicherheitsknopf und den normalen Knopf gleichzeitig gedrückt zu halten. Aber man sollte trotzdem vorsichtig bleiben, und das Gerät lieber an eine für die Kinder nichterreichbare Stalle platzieren.--
Das Aussehen des Gerätes ist eigentlich gut auf dem kleinen Produktbild zu erkenne.
Es sieht eigentlich ganz gut aus. Die Farbe der Gerätes ist weiß und die passt sich gut in eine Küche ein. Die Anschlagplatte ist aus Aluminium. Des weiterem verfügt die Platte über eine polierte Oberfläche, die das Brot nicht so einfach abrutschen lässt.
Die Reinigung kann mit einem einfachem Tuch vollzogen werden. Ich Persönlich würde das Messer nicht mit irgendwelchen Chemischen Küchenreinigern sauber machen, wegen der Gesundheit. Mehr zu den Möglichkeiten der Pflege des Gerätes findet man in der Gebrauchsanweisung.
Zum Schluss möchte ich noch meine Begeisterung für diese Gerät unterstreichen, den es ist wirklich toll. Ich habe keine neuen Narben mehr auf meinen Fingern. "Scherz"
Morgens kann geht alles viel schneller und es schmeckt einfach besser ein gleichmäßig geschnittenes Brot zu essen.
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und danke für die geopferte Zeit.
Ich würde das jedem weiterempfehlen der ähnliche Probleme mit dem Brotschneiden hat wie ich selbst es mal hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Ruta
Copyright by Sebastian Ruta 2002-03-25
nach einer kurzen Pause die ich bei Ciao hatte einlegen müssen, ist mir gestern Abend Stoff für einen neuen Erfahrungsbericht eingefallen. Genauer gesagt beim Abendessen und noch genauer bei der Vorbereitung. Nämlich als ich das Brot in Scheiben schneiden sollte. Früher habe ich diese Arbeit gemieden oder musste danach verarztet werden. Ca. jedes 5. mal habe ich mich geschnitten. Besonders wenn ich Schwarzbrot geschnitten habe ist das Messer öfters vom Brot abgerutscht und auf meinen Fingern gelandet.
Doch vor 2 Jahren habe ich endlich für eine Lösung sorgen können. Ich habe mir die Brotschneidemaschine von Privileg gekauft. Der Preis betrag, ich weiß es nicht mehr ganz genau, ca. 30€ - 35€. Und seitdem esse ich wirklich lieber Brot. Besonders das von mir zuvor gehasste Schwarzbrot. Ich gehe davon aus das jeder den Gesundheitlichen Aspekt, unter welchem das Schwarzbrot betrachten werden sollte, weiß.
Nun etwas zu der Technischen Ausstattung.
Das runde Messer hat einen Durchmesser von ca. 170 mm und ist aus rostfreiem Edelstahl. Die Schneidedicke kann bis zu 15 mm eingestellt werden.
Der dafür gedachte Drehknopf bittet also jedem die Möglichkeit seine gewünschte Brotdicke einzustellen. Das war früher mein größtes Problem, wenn ich zu schneiden anfing dann wurde die Dicke der Brote durch das Glück bestimmt. Es kam nicht selten vor das ich so schief geschnitten hatte, dass das Stückchen Brot am von der einen Seite schön dünn war und dann immer dicker wurde. Ein Genuss beim Essen war das sicherlich nicht.
Außerdem verfügt das Gerät über eine Skala die eine zuvor eingestellte Scheibendicke schnell wiedereinstellen lässt.
Einfach nur Super!!!
Für Sicherheit wurde auch gesorgt.
Beim betätigen der Maschine muss ein Endsicherungsknopf gedrückt werden und parallel dazu der andere Knopf. Dies verhindert, dass die Maschine ungewollt losgeht. Nur wenn beide Knüpfe gedrückt werden schneidet die Maschine los, aber diese Sicherheitsmaßname schränkt nicht den Komfort ein oder macht das Schneiden unnötig schwer.
-- Diese Maßnahme ist besonders geeignet für Haushalte in denen Kinder manchmal am Tag alleine zu Hause gelassen werden müssen. Denn kleine Kinder kommen nicht gleich auf die Idee den Sicherheitsknopf und den normalen Knopf gleichzeitig gedrückt zu halten. Aber man sollte trotzdem vorsichtig bleiben, und das Gerät lieber an eine für die Kinder nichterreichbare Stalle platzieren.--
Das Aussehen des Gerätes ist eigentlich gut auf dem kleinen Produktbild zu erkenne.
Es sieht eigentlich ganz gut aus. Die Farbe der Gerätes ist weiß und die passt sich gut in eine Küche ein. Die Anschlagplatte ist aus Aluminium. Des weiterem verfügt die Platte über eine polierte Oberfläche, die das Brot nicht so einfach abrutschen lässt.
Die Reinigung kann mit einem einfachem Tuch vollzogen werden. Ich Persönlich würde das Messer nicht mit irgendwelchen Chemischen Küchenreinigern sauber machen, wegen der Gesundheit. Mehr zu den Möglichkeiten der Pflege des Gerätes findet man in der Gebrauchsanweisung.
Zum Schluss möchte ich noch meine Begeisterung für diese Gerät unterstreichen, den es ist wirklich toll. Ich habe keine neuen Narben mehr auf meinen Fingern. "Scherz"
Morgens kann geht alles viel schneller und es schmeckt einfach besser ein gleichmäßig geschnittenes Brot zu essen.
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und danke für die geopferte Zeit.
Ich würde das jedem weiterempfehlen der ähnliche Probleme mit dem Brotschneiden hat wie ich selbst es mal hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Ruta
Copyright by Sebastian Ruta 2002-03-25
Bewerten / Kommentar schreiben