Pro Evolution Soccer 5 (PS2 Spiel) Testbericht

ab 11,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2006
Auf yopi.de gelistet seit 10/2006
Erfahrungsbericht von edlothion
Schuß, Volltreffer: Pro evolution soccer 5
Pro:
Ballphysik, Steuerung, Animationen, KI, Spielspass, Schiedsrichter
Kontra:
Vorspann, Lizenzen
Empfehlung:
Ja
Freistoß Brasilien. Wie man es von ihm gewohnt ist, zirkelt Ronaldinho den Ball, mit nur einem Schritt Anlauf, aus 25 m gefühlvolll aus dem Fußgelenk in den Strafraum. Dort toben die Zweikämpfe: Verteidiger und Stürmer drängen und stoßen sich gegenseitig auf die Seite. Adriano schraubt sich in die Höhe und köpft den Ball mit voller Wucht Richtung Kreuzeck. Der Torwart hechtet noch hin, doch er ist machtlos: 1:0 Brasilien
Um das erleben zu können, muss man bei der nächsten WM den Fernseher einschalten, oder man spielt das neue "Pro Evolution Soccer 5" von Konami.
Verpackung:
Wenn man es schafft, bevor man die DVD in heftiger Vorfreude in die Playstation 2 schiebt, noch einen kurzen Blick auf die DVD-Hülle zu werfen, sieht man Arsenals Henry und Chealseas Terry auf dem Cover, die sich Auge in Auge gegenüberstehen..
Anbei liegt ein Handbuch mit 80 Seiten, in dem alle wichtigen Punkte des Spiels ausführlich beschrieben und erklärt werden.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Vorspann:
Wenn man seinen Blick dann wieder zurück auf die Playstation2 und den Bildschirm wirft und das Spiel startet, wird man erst einmal nach der Sprache gefragt und, ob man das Spiel im 50Hz- oder 60 Hz-Modus abspielen möchte.
Dann sieht man den Vorspann:
Durchsichtige Scheiben schweben in der Luft, in denen man Fußballtricks und fußballspezifische Ausdrücke in allen möglichen Sprachen sieht. Einzig die Musik (Kasabian - Club foot) kann wirklich überzeugen.
Hierfür: 2,5 von 5 Sternen
Und dann gelangt man auch schon zu den verschiedenen
Spielmodi:
Hier findet man den Modus "Training", in welchem die Steuerung erklärt wird und in dem man üben kann.
Es gibt natürlich das Freundschaftsspiel. Auch Liga und Pokal gibt es wieder und das Prunkstück: "Die Meisterliga":
In diesem Spielmodus spielt man mit einer Mannschaft in einer 2.Liga um den Aufstieg in die erste Liga. Man nimmt sich entweder eine Noname-mannschaft, ein bekanntes Team, oder stellt selbst eine Mannschaft zusammen. Man verdient sich Geld dazu mit gewonnenen Spielen und dem Gewinn von Pokalen. Mit diesem Geld kann man sich neue Spieler kaufen.
Die Spieler entwickeln sich ständig weiter: Von Spiel zu Spiel und vor allem bei einem speziellen Training zwischen zwei Saisons. Jeder Spieler hat (nicht nur in der Meisterliga, sondern generell im ganzen Spiel) über 30 verschiedene Werte zwischen 1 und 100, wie Passgenauigkeit, Geschwindigkeit usw. anhand derer man einen Spieler beurteilen kann und manche Spieler haben bei einer bestimmten Fähigkeit einen Stern, der anzeigt, dass der Spieler in dieser Fähigkeit besonders gut ist. Diese Werte haben auch wirklich eine Bedeutung. Man merkt im Spiel, dass z.B. Ronaldinho einen guten Dribblingwert hat, anders als bei FIFA, wo sich jeder Spieler ziemlich gleich spielt. Diese Werte kann man durch Training verbessern. Irgendwann wird ein Spieler jedoch alt und man muss nach neuen Spielern Ausschau halten.
Und das macht sehr viel Spaß: Immer nach neuen Spielertalenten Ausschau halten und aus einer jungen Mannschaft ein Topteam bilden.
Außerdem gibt es bei den Spielmodi natürlich Optionen, wie in jedem Spiel. Hier findet man auch den PES-shop, in dem man mit den PES (Spielinternes Währungssystem), die man in der Liga und in Freundschaftsspielen etc. für Siege bekommt, neue Spieler, Stadien uvm. freispielen kann.
Erstmals gibt es jetzt einen Onlinespielmodus für PS2, über den ich jedoch nichts sagen kann, da ich ihn noch nicht ausprobieren konnte.
Ein weiterer Modus ist der Editiermodus, in dem man Spieler und Mannschaften bearbeiten und umbenennen kann und auch neue Spieler erstellen kann.
Lizensen:
Der Editiermodus ist auch bitter nötig, da es immer noch einige Spieler und Mannschaften gibt, die nicht lizensiert sind. Die Anzahl der lizensierten Mannschaften steigt jedoch von Spiel zu Spiel. So gibt es mittlerweile tausende lizensierte Spieler, 57 Nationalmannschaften (darunter neu z.B.Elfenbeinküste) sowie über 130 europäische Vereinsmannschaften, inklusive voll lizensierter Klubs wie Arsenal, Chealsea, Galatasaray und Juventus.
Der Rest, der noch nicht voll lizensiert ist (falsche Namen), ist jedoch innerhalb kürzester Zeit mit einem Patch, einem anderen Options file oder per Hand verändert.
3 von 5 Sternen
Jetzt zum Wichtigsten,
zum Spiel auf dem Platz:
Es gibt wie immer 5 Schwierigkeitsgrade (einen 6. kann man sich freispielen), die sich deutlich unterscheiden und einen immer wieder fordern.
Wie man es von PES gewohnt ist, ist auch beim 5. Teil die Ballphysik atemberaubend realistisch. Dadurch entsteht Abwechslung durch Aufsetzer und Abpraller wie im richtigen Fußball.
Es gibt noch mehr , noch realistischere Animationen, die jetzt fließender ineinander übergehen und das Spiel runder erscheinen lassen.
Allein daran, wie sie sich bewegen, erkennt man manche Spieler (Siehe Ronaldinhos Freißtoß am Anfang).
Wo PES 4 noch um Einiges zu schnell war, ist PES 5 jetzt sehr viel langsamer. Die Ballannahmen dauern länger und der Ball verspringt den Spielern auch einmal ein bischen beim Stoppen.
Bei Pässen muss man achtgeben, dass sie richtig ankommen. Wenn ein Spieler bsp.sweise aus der Drehung passt, kommt der Pass oft nicht an. Außerdem gibt es keine 40m-pässe mit der Hacke mehr, die auch noch ankommen, wie bei PES 4.
Schüße sind jetzt härter, vor allem aus der Entfernung. Die Schußleiste läd sich sehr schnell auf, aber mit ein bischen Übung schießt man recht viele Tore durch Fernschüße.
Doch auch die Torhüter sind besser geworden. Sind sie PES 4 noch oft stehen geblieben und haben dem Ball nachgeschaut, so springen sie jetzt jedem Ball nach. In 1-1-Situationen zeigen sie oft tolle Reaktionen, sehen bei Fernschüßen aber oft alt aus. Allgemein kann man über PES sagen, dass jedes Tor anders fällt. Es gibt keine bestimmte Position, von der man immer ein Tor schießt.
Dribblings sind schwerer, da der ballführende Spieler nicht mehr so viel Tempo hat und der Ball schwerer zu kontrollieren ist. Man spielt mal einen oder zwei Spieler aus, aber nicht gleich die ganze Abwehr, wie bei PES 4.
Dadurch wird man gezwungen mehr zu passen und mit ein bischen Training kommen wunderschöne Kombinationen zustande.
Durch diese Punkte ist PES 5 noch realistischer als PES 4 und schwebt sowieso in anderen Sphären als FIFA 06.
5 von 5 Sternen.
Jetzt will ich noch auf ein paar einzelne Punkte des Spiels eingehen.
KI:
In der Defensive arbeitet die KI hervorragend. Man muss sich wirklich etwas einfallen lassen, um ein Tor zu schießen. Der Spielaufbau der KI ist auch sehr ansehnlich. Wenn man eine Seite gut abdeckt, nutzt der Gegner den ganzen Raum durch einen Seitenwechsel. Nur in der Offensive ist die KI oft ungefährlich. Aufgrund dieser Mischung (starke Verteidigung, relativ schwache Offensive) gehen viele Spiele zu Null oder mit nur einem Tor Unterschied aus.
4,5 von 5 Sternen.
Grafik:
Grafisch hat sich nicht viel getan.
Man sieht wie die Spieler im Laufe des Spiels dreckig werden und hat jetzt mehr Feinheiten wie Hemden, die man jetzt in der Hose tragen oder raushängen lassen kann.
Außerdem geibt es jetzt mehr verschiedene Schuhe, die man auch im Editor verändern kann.
Die Spieler haben sich kaum verändert, nur die typischen Gesichtszüge wurden noch ein bischen feiner ausgearbeitet.
Die Fans schauen jedoch immer noch gräßlich aus.
4,5 von 5 Sternen
Sound:
Es gibt die übliche Fangesänge, die jedoch nicht besonders hervorstechen. Bei FIFA 06 wird bessere Stadionatmosphäre erzeugt.
Die Kommentatoren wiederholen sich oft und ihre Kommentare passen manchmal nicht zum Spielgeschehen, aber im Vergleich zum Vorgänger haben sie sich gebessert.
In den verschiedenen Spielmodi wird mit eigenproduzierter Musik begleitet: Mal hört man lässigen Jazz, mal rockigere Musik. Dies kann zwar nicht mit FIFAs bekannten Bands mithalten, aber reicht, um sich neben dem Spielen musikalisch ein bischen berieseln zu lassen.
4 von 5 Sternen
Sonstige Neuerungen:
Die Schiedsrichter haben sich noch ein bischen verbessert . Die Vorteilsregel wird besser gehandhabt und es gibt jetzt erstmals Schiedsrichterball. Sie pfeifen jetzt allerdings kleinlicher. Eine kleine Berührung und sofort wird ein Freistoß gepfiffen.
Manchmal verletzen sich Spieler, wenn sie schießen und im Rasen hängen bleiben.
Wenn ein Spieler verletzt auf dem Boden liegt, schießt der Gegner den Ball ins Aus.
Das macht das Spiel noch realistischer.
5 von 5 Sternen
Taktik:
Es gibt jetzt noch mehr Möglichkeiten an verschiedenen Aufstellungen. Bei einem 4-4-2, gibt es beispielsweise 15 Möglichkeiten seine Spieler aufzustellen.
Außerdem gibt es die neuen Positionen "Hängender Stürmer" und "Flügelverteidiger".
Wie immer gibt es wieder Taktische Einstellungen, die man während des Spiels per Tastendruck aktivieren kann, wie "Offensiver Libero" oder "Konter".
Man kann einstellen wie offensiv bestimmte Spieler aufgestellt sind, ihnen Gegenspieler zum Manndecken zuordnen, Schützen festlegen und seine fertige Aufstellungen dann speichern.
5 von 5 Sternen
Steuerung:
Die Steuerung ist komplex aber intuitiv. So gibt es zum Beispiel 3 verschiedene Arten zu flanken.
Neu ist, dass Spieler jetzt automatisch den Ball seitlich mitnehmen, wenn man in eine Richtung drückt.
Eine weitere Neuerung ist Ronaldinhos FlipFlap, den man mit 3 mal R2 ausführt.
Außerdem kann man jetzt mit R2 + Schießen (Viereck) den Ball ins Tor schlenzen.
Was auch neu ist, sind geworfene Abschläge der Torhüter, die z.T. fast bis zu der Mittellinie gehen können.
Im Grunde ist die Steuerung Fifas Steuerung ähnlich, mit dem Unterschied, dass die Funktionen von Viereck und Kreis vertauscht sind.
5 von 5 Sternen
Fazit:
In ziemlich allen Belangen hat sich PES 5 gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Die Steuerung, die taktischen Möglichkeiten, der Realismus und vor allem der Langzeitspielspass können überzeugen.
Einzig ein paar Lizenzen und eine bessere Präsentation fehlen noch zum perfekten Fußballspiel.
Auch dieses Jahr gilt wieder: Ein Muss für jeden Fußballfan!
Um das erleben zu können, muss man bei der nächsten WM den Fernseher einschalten, oder man spielt das neue "Pro Evolution Soccer 5" von Konami.
Verpackung:
Wenn man es schafft, bevor man die DVD in heftiger Vorfreude in die Playstation 2 schiebt, noch einen kurzen Blick auf die DVD-Hülle zu werfen, sieht man Arsenals Henry und Chealseas Terry auf dem Cover, die sich Auge in Auge gegenüberstehen..
Anbei liegt ein Handbuch mit 80 Seiten, in dem alle wichtigen Punkte des Spiels ausführlich beschrieben und erklärt werden.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Vorspann:
Wenn man seinen Blick dann wieder zurück auf die Playstation2 und den Bildschirm wirft und das Spiel startet, wird man erst einmal nach der Sprache gefragt und, ob man das Spiel im 50Hz- oder 60 Hz-Modus abspielen möchte.
Dann sieht man den Vorspann:
Durchsichtige Scheiben schweben in der Luft, in denen man Fußballtricks und fußballspezifische Ausdrücke in allen möglichen Sprachen sieht. Einzig die Musik (Kasabian - Club foot) kann wirklich überzeugen.
Hierfür: 2,5 von 5 Sternen
Und dann gelangt man auch schon zu den verschiedenen
Spielmodi:
Hier findet man den Modus "Training", in welchem die Steuerung erklärt wird und in dem man üben kann.
Es gibt natürlich das Freundschaftsspiel. Auch Liga und Pokal gibt es wieder und das Prunkstück: "Die Meisterliga":
In diesem Spielmodus spielt man mit einer Mannschaft in einer 2.Liga um den Aufstieg in die erste Liga. Man nimmt sich entweder eine Noname-mannschaft, ein bekanntes Team, oder stellt selbst eine Mannschaft zusammen. Man verdient sich Geld dazu mit gewonnenen Spielen und dem Gewinn von Pokalen. Mit diesem Geld kann man sich neue Spieler kaufen.
Die Spieler entwickeln sich ständig weiter: Von Spiel zu Spiel und vor allem bei einem speziellen Training zwischen zwei Saisons. Jeder Spieler hat (nicht nur in der Meisterliga, sondern generell im ganzen Spiel) über 30 verschiedene Werte zwischen 1 und 100, wie Passgenauigkeit, Geschwindigkeit usw. anhand derer man einen Spieler beurteilen kann und manche Spieler haben bei einer bestimmten Fähigkeit einen Stern, der anzeigt, dass der Spieler in dieser Fähigkeit besonders gut ist. Diese Werte haben auch wirklich eine Bedeutung. Man merkt im Spiel, dass z.B. Ronaldinho einen guten Dribblingwert hat, anders als bei FIFA, wo sich jeder Spieler ziemlich gleich spielt. Diese Werte kann man durch Training verbessern. Irgendwann wird ein Spieler jedoch alt und man muss nach neuen Spielern Ausschau halten.
Und das macht sehr viel Spaß: Immer nach neuen Spielertalenten Ausschau halten und aus einer jungen Mannschaft ein Topteam bilden.
Außerdem gibt es bei den Spielmodi natürlich Optionen, wie in jedem Spiel. Hier findet man auch den PES-shop, in dem man mit den PES (Spielinternes Währungssystem), die man in der Liga und in Freundschaftsspielen etc. für Siege bekommt, neue Spieler, Stadien uvm. freispielen kann.
Erstmals gibt es jetzt einen Onlinespielmodus für PS2, über den ich jedoch nichts sagen kann, da ich ihn noch nicht ausprobieren konnte.
Ein weiterer Modus ist der Editiermodus, in dem man Spieler und Mannschaften bearbeiten und umbenennen kann und auch neue Spieler erstellen kann.
Lizensen:
Der Editiermodus ist auch bitter nötig, da es immer noch einige Spieler und Mannschaften gibt, die nicht lizensiert sind. Die Anzahl der lizensierten Mannschaften steigt jedoch von Spiel zu Spiel. So gibt es mittlerweile tausende lizensierte Spieler, 57 Nationalmannschaften (darunter neu z.B.Elfenbeinküste) sowie über 130 europäische Vereinsmannschaften, inklusive voll lizensierter Klubs wie Arsenal, Chealsea, Galatasaray und Juventus.
Der Rest, der noch nicht voll lizensiert ist (falsche Namen), ist jedoch innerhalb kürzester Zeit mit einem Patch, einem anderen Options file oder per Hand verändert.
3 von 5 Sternen
Jetzt zum Wichtigsten,
zum Spiel auf dem Platz:
Es gibt wie immer 5 Schwierigkeitsgrade (einen 6. kann man sich freispielen), die sich deutlich unterscheiden und einen immer wieder fordern.
Wie man es von PES gewohnt ist, ist auch beim 5. Teil die Ballphysik atemberaubend realistisch. Dadurch entsteht Abwechslung durch Aufsetzer und Abpraller wie im richtigen Fußball.
Es gibt noch mehr , noch realistischere Animationen, die jetzt fließender ineinander übergehen und das Spiel runder erscheinen lassen.
Allein daran, wie sie sich bewegen, erkennt man manche Spieler (Siehe Ronaldinhos Freißtoß am Anfang).
Wo PES 4 noch um Einiges zu schnell war, ist PES 5 jetzt sehr viel langsamer. Die Ballannahmen dauern länger und der Ball verspringt den Spielern auch einmal ein bischen beim Stoppen.
Bei Pässen muss man achtgeben, dass sie richtig ankommen. Wenn ein Spieler bsp.sweise aus der Drehung passt, kommt der Pass oft nicht an. Außerdem gibt es keine 40m-pässe mit der Hacke mehr, die auch noch ankommen, wie bei PES 4.
Schüße sind jetzt härter, vor allem aus der Entfernung. Die Schußleiste läd sich sehr schnell auf, aber mit ein bischen Übung schießt man recht viele Tore durch Fernschüße.
Doch auch die Torhüter sind besser geworden. Sind sie PES 4 noch oft stehen geblieben und haben dem Ball nachgeschaut, so springen sie jetzt jedem Ball nach. In 1-1-Situationen zeigen sie oft tolle Reaktionen, sehen bei Fernschüßen aber oft alt aus. Allgemein kann man über PES sagen, dass jedes Tor anders fällt. Es gibt keine bestimmte Position, von der man immer ein Tor schießt.
Dribblings sind schwerer, da der ballführende Spieler nicht mehr so viel Tempo hat und der Ball schwerer zu kontrollieren ist. Man spielt mal einen oder zwei Spieler aus, aber nicht gleich die ganze Abwehr, wie bei PES 4.
Dadurch wird man gezwungen mehr zu passen und mit ein bischen Training kommen wunderschöne Kombinationen zustande.
Durch diese Punkte ist PES 5 noch realistischer als PES 4 und schwebt sowieso in anderen Sphären als FIFA 06.
5 von 5 Sternen.
Jetzt will ich noch auf ein paar einzelne Punkte des Spiels eingehen.
KI:
In der Defensive arbeitet die KI hervorragend. Man muss sich wirklich etwas einfallen lassen, um ein Tor zu schießen. Der Spielaufbau der KI ist auch sehr ansehnlich. Wenn man eine Seite gut abdeckt, nutzt der Gegner den ganzen Raum durch einen Seitenwechsel. Nur in der Offensive ist die KI oft ungefährlich. Aufgrund dieser Mischung (starke Verteidigung, relativ schwache Offensive) gehen viele Spiele zu Null oder mit nur einem Tor Unterschied aus.
4,5 von 5 Sternen.
Grafik:
Grafisch hat sich nicht viel getan.
Man sieht wie die Spieler im Laufe des Spiels dreckig werden und hat jetzt mehr Feinheiten wie Hemden, die man jetzt in der Hose tragen oder raushängen lassen kann.
Außerdem geibt es jetzt mehr verschiedene Schuhe, die man auch im Editor verändern kann.
Die Spieler haben sich kaum verändert, nur die typischen Gesichtszüge wurden noch ein bischen feiner ausgearbeitet.
Die Fans schauen jedoch immer noch gräßlich aus.
4,5 von 5 Sternen
Sound:
Es gibt die übliche Fangesänge, die jedoch nicht besonders hervorstechen. Bei FIFA 06 wird bessere Stadionatmosphäre erzeugt.
Die Kommentatoren wiederholen sich oft und ihre Kommentare passen manchmal nicht zum Spielgeschehen, aber im Vergleich zum Vorgänger haben sie sich gebessert.
In den verschiedenen Spielmodi wird mit eigenproduzierter Musik begleitet: Mal hört man lässigen Jazz, mal rockigere Musik. Dies kann zwar nicht mit FIFAs bekannten Bands mithalten, aber reicht, um sich neben dem Spielen musikalisch ein bischen berieseln zu lassen.
4 von 5 Sternen
Sonstige Neuerungen:
Die Schiedsrichter haben sich noch ein bischen verbessert . Die Vorteilsregel wird besser gehandhabt und es gibt jetzt erstmals Schiedsrichterball. Sie pfeifen jetzt allerdings kleinlicher. Eine kleine Berührung und sofort wird ein Freistoß gepfiffen.
Manchmal verletzen sich Spieler, wenn sie schießen und im Rasen hängen bleiben.
Wenn ein Spieler verletzt auf dem Boden liegt, schießt der Gegner den Ball ins Aus.
Das macht das Spiel noch realistischer.
5 von 5 Sternen
Taktik:
Es gibt jetzt noch mehr Möglichkeiten an verschiedenen Aufstellungen. Bei einem 4-4-2, gibt es beispielsweise 15 Möglichkeiten seine Spieler aufzustellen.
Außerdem gibt es die neuen Positionen "Hängender Stürmer" und "Flügelverteidiger".
Wie immer gibt es wieder Taktische Einstellungen, die man während des Spiels per Tastendruck aktivieren kann, wie "Offensiver Libero" oder "Konter".
Man kann einstellen wie offensiv bestimmte Spieler aufgestellt sind, ihnen Gegenspieler zum Manndecken zuordnen, Schützen festlegen und seine fertige Aufstellungen dann speichern.
5 von 5 Sternen
Steuerung:
Die Steuerung ist komplex aber intuitiv. So gibt es zum Beispiel 3 verschiedene Arten zu flanken.
Neu ist, dass Spieler jetzt automatisch den Ball seitlich mitnehmen, wenn man in eine Richtung drückt.
Eine weitere Neuerung ist Ronaldinhos FlipFlap, den man mit 3 mal R2 ausführt.
Außerdem kann man jetzt mit R2 + Schießen (Viereck) den Ball ins Tor schlenzen.
Was auch neu ist, sind geworfene Abschläge der Torhüter, die z.T. fast bis zu der Mittellinie gehen können.
Im Grunde ist die Steuerung Fifas Steuerung ähnlich, mit dem Unterschied, dass die Funktionen von Viereck und Kreis vertauscht sind.
5 von 5 Sternen
Fazit:
In ziemlich allen Belangen hat sich PES 5 gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Die Steuerung, die taktischen Möglichkeiten, der Realismus und vor allem der Langzeitspielspass können überzeugen.
Einzig ein paar Lizenzen und eine bessere Präsentation fehlen noch zum perfekten Fußballspiel.
Auch dieses Jahr gilt wieder: Ein Muss für jeden Fußballfan!
20 Bewertungen, 6 Kommentare
-
24.05.2010, 20:08 Uhr von nischen
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht :)
-
29.11.2009, 16:03 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
02.02.2006, 20:51 Uhr von Tilman1703
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschriebener Bericht!!!
-
28.11.2005, 18:55 Uhr von animaldream
Bewertung: sehr hilfreichsh LG animaldream
-
27.11.2005, 21:03 Uhr von PunkFreak
Bewertung: sehr hilfreichno comment
-
25.11.2005, 20:45 Uhr von sape26
Bewertung: sehr hilfreichtoll geschrieben!gefällt mir sehr gut!:)lg,Sandra
Bewerten / Kommentar schreiben