Pronto Classic Testbericht

ab 7,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kleineswoelkchen
Eine Putzmaus putzt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
auch ab und zu ihre Holzmöbel in ihrer Wohnung mit einem Produkt, das euch allen bekannt sein müßte aus der Fernsehwerbung.
Und Pronto ist nicht nur für eine Holzart zu verwenden. Die Sprühflasche enthält 250ml, die man beim Benutzen aufschütteln sollte und dann den Schaum auf ein Tuch sprühen sollte.
Warum nicht direkt auf das Holz? Ich habe viele kleine Eckregale, die unbehandelt sind und somit schön hell wirken. Noch habe ich keinen farblosen Lack aufgetragen, da ich das unbehandelte Holz lieber mag. Doch wenn ich den Schaum so auftrage, dann entstehen dunkle Stellen, weil die Feuchtigkeit ins Holz dringt.
Man kann gar nicht so schnell den Schaum verteilen, wie er einzieht.
So aber habe ich mit dem Tuch ein etwas gleichmäßiges Auftragen und einen gleichmäßigen Ton weiterhin.
Auch die hellen Möbel in der Wohnstube bearbeite ich mit Pronto. Nicht, das sie vor Staub überladen wären, aber hier kann man sehen, wie Pflege ausschauen kann.
Ein gleichmäßiger Glanz legt sich auf das Holz und das Tuch läßt einen erschauern. So viel Staub sammelt sich manchmal an, den man gar nicht sieht.
Einen Tag später kann man wieder mit einem Tuch rübergehen und.... kein Staub. Pronto wirkt antistatisch. Es ist logisch, das diese Wirkung nach ein paar Tagen vergangen ist, doch man muss nicht jeden Tag Staub wischen.
Fensterbretter, oft weiß lackiert, bekommen auch gleich ein wenig Pronto ab. So habe ich Reinheit überall.
Egal, wie die Oberfläche behandelt ist, Pronto wirkt sehr intensiv.
Ich benutze die bunten Haushaltstücher, die man nach diesen Putzvorgängen einfach in der Waschmaschine wieder waschen kann. Bei ihnen zieht der Schaum nicht so schnell ein wie bei den Einwegtüchern.
Der Geruch ist aber sehr streng. Nicht aufdringlich, aber wer Pronto in der Nähe gerochen hat, wird diesen starken Geruch bemerken. Für viele, die meist duftende Putzmittel nutzen, wirkt er zu streng.
Ich habe zwar keine Holzverkleidung im Auto, aber ich putze meine Amatur und die Ablage auch jetzt mit Pronto. Der Glanz und die Sauberkeit halten lange an und das Auto schaut gepflegt aus.
In der Küche werden meine Küchenschränke auch jetzt mit Pronto bearbeitet, da sie alle Phrasenreste von den Schranktüren abnehmen.
Das Pronto räume ich immer wieder so weg, das meine Neffen es nicht einmal bei ihren Kurzbesuchen finden, wenn sie meine Wohnung durchstöbern. Es gehört nicht in Kinderhände und die Sprayflasche steht unter Druck.
Wo hab ich es gekauft? Bei Minimal oder Karstadt, ich muss passen. Aber ich habe 2,99Euro bezahlt und sah es auch in anderen Countern für 2,99Euro. Bei Schlecker sollte es 3,29Euro kosten, was dem Produkt auch noch gerecht wird.
Wie lange reicht eine Flasche?
Ich habe 5 Regale, zwei Schränke, drei Bücherregale und 4 Türen und die 4 Kücheneschränke plus meinem Auto geputzt und habe bei dieser Putztour immer noch knapp ein drittel Inhalt in der Flasche, die ich im Laufe der folgenden 2 Wochen meist verbrauche.
Ich kann Pronto nur empfehlen.
eure andy
Und Pronto ist nicht nur für eine Holzart zu verwenden. Die Sprühflasche enthält 250ml, die man beim Benutzen aufschütteln sollte und dann den Schaum auf ein Tuch sprühen sollte.
Warum nicht direkt auf das Holz? Ich habe viele kleine Eckregale, die unbehandelt sind und somit schön hell wirken. Noch habe ich keinen farblosen Lack aufgetragen, da ich das unbehandelte Holz lieber mag. Doch wenn ich den Schaum so auftrage, dann entstehen dunkle Stellen, weil die Feuchtigkeit ins Holz dringt.
Man kann gar nicht so schnell den Schaum verteilen, wie er einzieht.
So aber habe ich mit dem Tuch ein etwas gleichmäßiges Auftragen und einen gleichmäßigen Ton weiterhin.
Auch die hellen Möbel in der Wohnstube bearbeite ich mit Pronto. Nicht, das sie vor Staub überladen wären, aber hier kann man sehen, wie Pflege ausschauen kann.
Ein gleichmäßiger Glanz legt sich auf das Holz und das Tuch läßt einen erschauern. So viel Staub sammelt sich manchmal an, den man gar nicht sieht.
Einen Tag später kann man wieder mit einem Tuch rübergehen und.... kein Staub. Pronto wirkt antistatisch. Es ist logisch, das diese Wirkung nach ein paar Tagen vergangen ist, doch man muss nicht jeden Tag Staub wischen.
Fensterbretter, oft weiß lackiert, bekommen auch gleich ein wenig Pronto ab. So habe ich Reinheit überall.
Egal, wie die Oberfläche behandelt ist, Pronto wirkt sehr intensiv.
Ich benutze die bunten Haushaltstücher, die man nach diesen Putzvorgängen einfach in der Waschmaschine wieder waschen kann. Bei ihnen zieht der Schaum nicht so schnell ein wie bei den Einwegtüchern.
Der Geruch ist aber sehr streng. Nicht aufdringlich, aber wer Pronto in der Nähe gerochen hat, wird diesen starken Geruch bemerken. Für viele, die meist duftende Putzmittel nutzen, wirkt er zu streng.
Ich habe zwar keine Holzverkleidung im Auto, aber ich putze meine Amatur und die Ablage auch jetzt mit Pronto. Der Glanz und die Sauberkeit halten lange an und das Auto schaut gepflegt aus.
In der Küche werden meine Küchenschränke auch jetzt mit Pronto bearbeitet, da sie alle Phrasenreste von den Schranktüren abnehmen.
Das Pronto räume ich immer wieder so weg, das meine Neffen es nicht einmal bei ihren Kurzbesuchen finden, wenn sie meine Wohnung durchstöbern. Es gehört nicht in Kinderhände und die Sprayflasche steht unter Druck.
Wo hab ich es gekauft? Bei Minimal oder Karstadt, ich muss passen. Aber ich habe 2,99Euro bezahlt und sah es auch in anderen Countern für 2,99Euro. Bei Schlecker sollte es 3,29Euro kosten, was dem Produkt auch noch gerecht wird.
Wie lange reicht eine Flasche?
Ich habe 5 Regale, zwei Schränke, drei Bücherregale und 4 Türen und die 4 Kücheneschränke plus meinem Auto geputzt und habe bei dieser Putztour immer noch knapp ein drittel Inhalt in der Flasche, die ich im Laufe der folgenden 2 Wochen meist verbrauche.
Ich kann Pronto nur empfehlen.
eure andy
Bewerten / Kommentar schreiben