Pseudo-Krupp Testbericht

ab 7,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von delphinchen
Atemnot bei Kindern
Pro:
wichtig ist schnelle Intervention
Kontra:
Unruhe der Eltern überträgt sich aufs Kind
Empfehlung:
Nein
**** Liebe Leser ****
Heute berichte ich von einem Anfallsleiden, welches vermehrt bei Kindern zu finden ist. Eltern betroffener Kinder verfallen leicht in Panik, denn das Kind bekommt kaum Luft.
**** Ich berichte über den Pseudo - Krupp Anfall ****
Unser Julian (jetzt knapp 23 Monate alt) hatte erst letzte Woche einen solchen Anfall.
**** Was ist Pseudo - Krupp? ****
Als Pseudo - Krupp bezeichnet man verschiedene vor allem im Kleinkindalter auftretende Krankheitsbilder, die zu einer akuten subglottischen (Umgebung des Stimmapparates) Einengung der Atemwege führen. (Das habe ich mal im Pschyrembel abgeschrieben)
**** Was geschieht da eigentlich? ****
Zunächst ist meist eine Vireninfektion für das Auftreten des Pseudo - Krupp verantwortlich.
Kommt dann noch eine Erkältung hinzu, entzünden sich die Schleimhäute des Kehlkopfes und der Luftröhre. Diese schwellen an und somit verengen sich die Atemwege. Dadurch entsteht ein trockener Bellhusten, sowie eine Heisserkeit und der Pfeiffton beim Einatmen. Wenn die Atemwege stark eingeengt sind, kann Atemnot auftreten.
**** Symptome ****
- bellender Husten
- Heisserkeit
- erschwerte Atmung
- Muskelverkrampfung des Kindes bei Atemnot
- Pfeiffton beim Einatmen
- Blaufärbung der Lippen bei meist graufahler Gesichtshaut
- schwacher Puls
- es kann auch Fieber auftreten.
- Das Kind ist zumeist teilnahmslos und schläfrig
**** Wann und bei wem tritt Pseudo Krupp auf? ****
Ein Pseudo - Krupp Anfall tritt meist nachts auf. Betroffen sind meist Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren. (Jeder nennt hier ein anderes Maximumalter)
Die Anfälle sind meist wiederkehrend. Die Abstände zwischen den Anfällen ist Unterschiedlich.
Begünstigt werden die Anfälle durch eine gerade auftretende Atemwegserkrankung (Erkältung, Grippe etc.)
Frühgeborene Kinder sind öfter betroffen, als Normalgeborene, da bei den Frühchen die Reifung der Atemwege zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht abgeschlossen war.
Das Alter 6 Monate - 6 Jahre lässt sich damit erklären, daß der Kehlkopf und die Atemwege mit Vollendung des 6. Lebensjahres voll entwickelt sind.
Aber auch Kinder mit allergener Belastung sind sehr anfällig.
Ansteckend ist der Pseudo - Krupp nur in seltenen Fällen. Die Veranlagung spielt eine große Rolle. Je stärker und kräftiger das Atemsystem ist, umso geringer ist die Pseudo - Krupp Anfälligkeit.
Schnupfenwetter ist Pseudo - Krupp Wetter!
**** Sofortmaßnahmen ****
! ! ! ! ACHTUNG ! ! ! !
Bitte unbedingt Ruhe bewahren!
Das ist extrem schwer, das weiß ich aus eigener Erfahrung, als Julian seinen ersten Anfall hatte. Meine Frau hingegen kannte das schon durch Leon, der schon öfter Anfälle dieser Art hatte und war entsprechend ruhiger.
Panik der Eltern führt bei den Kindern dazu, daß sie Angst bekommen. Auch durch die Angst der Kinder wird die Symptomatik der Kleinen verstärkt und die Kinder haben noch mehr Probleme damit, Luft zu bekommen.
Ruhe hingegen und beruhigende Worte der Eltern wirken auch beruhigend auf das Kind, es kann sich wenigstens etwas entspannen und die Verkrampfungen lösen sich.
- Zunächst sollten Sie Ihr Kind auf den Arm nehmen, damit es Ihre Nähe spüren kann und damit das Kind in aufrechter Haltung ist. Im Liegen fällt das Atmen noch schwerer.
- Dann sollten Sie für Frischluftzufuhr sorgen. Hier eignet sich am besten die kühle Nachtluft oder die kühle Kühlschrankluft, denn durch die kühle Luft schwellen die Schleimhäute ab und das Atmen wird wieder etwas leichter.
- Die Atemluft sollte auch etwas angefeuchtet werden, ein Wassersdampf in der Nähe ist hierzu gut geeignet, ebenso wie die laufende Dusche.
- Ein kalt angefeuchtetes Tuch oder ein Lappen mit Eiswürfeln kann man in ein Handtuch wickeln und auf den vorderen Halsbereich legen. Dadurch wird der Schwellung entgegengewirkt.
- kleine Schlucke stilles Mineralwasser mit etwas Zucker versetzt sollte das Kind wenn möglich zu sich nehmen, denn Flüssigleitszufuhr ist sehr wichtig. Aber bitte drängt das Kind nicht zum trinken.
**** Weiterführende Therapie ****
Ich empfehle einen umgehenden Arztbesucht. Wir haben die 112 gewählt und den Arzt kommen lassen. Das Eintreffen der Rettungskräfte dauerte beide Male nur zwischen 4 und 7 Minuten.
Der Notarzt kann dann Zäpfchen geben (diese haben wir von unserem Kinderarzt auch auf Vorrat verschrieben bekommen) Wir haben Rectodelt Zäpfchen bekommen. Es handelt sich hierbei um ein Prednison Produkt, welches die Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.
Die Wirkung setzt nach etwa 20 Minuten ein.
Letzte Woche waren wir nachts noch im Krankenhaus mit Julian. Dort hat er eine Inhalation bekommen. Wirkstoff hier Adrenalin.
Unser Kinderarzt hat uns auch erklärt, warum wir eine solche Inhalation nicht zu Hause machen können...
Die Zusammensetzung wird im Krankenhaus ganz genau beachtet. schon ein kleiner Tropfen zuviel von dem Adrenalin kann zum Tod des Kindes führen.
Während der 10 minütigen Inhalation merkte ich auch, wie Julian auf einmal absackte und erleichtert war, denn er bekam wieder normal Luft.
**** Vorbeugen ****
Einem Pseudo Krupp Anfall kann man kaum vorbeugen.
Wichtig ist aber folgendes:
- das Kind sollte sich in einem immer gut gelüfteten Raum aufhalten.
- die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein. (Trockene Raumluft begünstigt Anfälle) Raumbefeuchter für Heizkörper machen sich da ganz gut.
- Rauchen sollte nicht in Gegenwart der Kinder sein, denn Passivrauchen schädigt auch die Atemwege des Kindes
- Abhärtung des Kindes (warm / kalt Waschung) und viele Aufenthalte an frischer Luft vermindern die Infektanfälligkeit
- ebenso ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse
**** Fazit ****
Die Anfälle hören wieder auf, wenn die Atemwege voll ausgereift sind.
Das Wichtigste bei einem Anfall ist Ruhe bewahren....
Informationen zum Thema bekommt man in jeder Apotheke und beim Kinderarzt.
ich bin immer heilfroh, wenn die Anfälle von Julian vorüber sind.
Das erste mal habe ich mir mit Julian die ganze Nacht Teletubbies ansehen müssen auf Video, da er dann nicht wieder schlafen wollte. In der Nacht nach dem Anfall lassen wir ihn auch immer noch bei uns im Bett schlafen um ihn im Auge haben zu können. Dann schläft er wieder in seinem Zimmer.
Liebe Grüße **** euer Delphin ****
Heute berichte ich von einem Anfallsleiden, welches vermehrt bei Kindern zu finden ist. Eltern betroffener Kinder verfallen leicht in Panik, denn das Kind bekommt kaum Luft.
**** Ich berichte über den Pseudo - Krupp Anfall ****
Unser Julian (jetzt knapp 23 Monate alt) hatte erst letzte Woche einen solchen Anfall.
**** Was ist Pseudo - Krupp? ****
Als Pseudo - Krupp bezeichnet man verschiedene vor allem im Kleinkindalter auftretende Krankheitsbilder, die zu einer akuten subglottischen (Umgebung des Stimmapparates) Einengung der Atemwege führen. (Das habe ich mal im Pschyrembel abgeschrieben)
**** Was geschieht da eigentlich? ****
Zunächst ist meist eine Vireninfektion für das Auftreten des Pseudo - Krupp verantwortlich.
Kommt dann noch eine Erkältung hinzu, entzünden sich die Schleimhäute des Kehlkopfes und der Luftröhre. Diese schwellen an und somit verengen sich die Atemwege. Dadurch entsteht ein trockener Bellhusten, sowie eine Heisserkeit und der Pfeiffton beim Einatmen. Wenn die Atemwege stark eingeengt sind, kann Atemnot auftreten.
**** Symptome ****
- bellender Husten
- Heisserkeit
- erschwerte Atmung
- Muskelverkrampfung des Kindes bei Atemnot
- Pfeiffton beim Einatmen
- Blaufärbung der Lippen bei meist graufahler Gesichtshaut
- schwacher Puls
- es kann auch Fieber auftreten.
- Das Kind ist zumeist teilnahmslos und schläfrig
**** Wann und bei wem tritt Pseudo Krupp auf? ****
Ein Pseudo - Krupp Anfall tritt meist nachts auf. Betroffen sind meist Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren. (Jeder nennt hier ein anderes Maximumalter)
Die Anfälle sind meist wiederkehrend. Die Abstände zwischen den Anfällen ist Unterschiedlich.
Begünstigt werden die Anfälle durch eine gerade auftretende Atemwegserkrankung (Erkältung, Grippe etc.)
Frühgeborene Kinder sind öfter betroffen, als Normalgeborene, da bei den Frühchen die Reifung der Atemwege zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht abgeschlossen war.
Das Alter 6 Monate - 6 Jahre lässt sich damit erklären, daß der Kehlkopf und die Atemwege mit Vollendung des 6. Lebensjahres voll entwickelt sind.
Aber auch Kinder mit allergener Belastung sind sehr anfällig.
Ansteckend ist der Pseudo - Krupp nur in seltenen Fällen. Die Veranlagung spielt eine große Rolle. Je stärker und kräftiger das Atemsystem ist, umso geringer ist die Pseudo - Krupp Anfälligkeit.
Schnupfenwetter ist Pseudo - Krupp Wetter!
**** Sofortmaßnahmen ****
! ! ! ! ACHTUNG ! ! ! !
Bitte unbedingt Ruhe bewahren!
Das ist extrem schwer, das weiß ich aus eigener Erfahrung, als Julian seinen ersten Anfall hatte. Meine Frau hingegen kannte das schon durch Leon, der schon öfter Anfälle dieser Art hatte und war entsprechend ruhiger.
Panik der Eltern führt bei den Kindern dazu, daß sie Angst bekommen. Auch durch die Angst der Kinder wird die Symptomatik der Kleinen verstärkt und die Kinder haben noch mehr Probleme damit, Luft zu bekommen.
Ruhe hingegen und beruhigende Worte der Eltern wirken auch beruhigend auf das Kind, es kann sich wenigstens etwas entspannen und die Verkrampfungen lösen sich.
- Zunächst sollten Sie Ihr Kind auf den Arm nehmen, damit es Ihre Nähe spüren kann und damit das Kind in aufrechter Haltung ist. Im Liegen fällt das Atmen noch schwerer.
- Dann sollten Sie für Frischluftzufuhr sorgen. Hier eignet sich am besten die kühle Nachtluft oder die kühle Kühlschrankluft, denn durch die kühle Luft schwellen die Schleimhäute ab und das Atmen wird wieder etwas leichter.
- Die Atemluft sollte auch etwas angefeuchtet werden, ein Wassersdampf in der Nähe ist hierzu gut geeignet, ebenso wie die laufende Dusche.
- Ein kalt angefeuchtetes Tuch oder ein Lappen mit Eiswürfeln kann man in ein Handtuch wickeln und auf den vorderen Halsbereich legen. Dadurch wird der Schwellung entgegengewirkt.
- kleine Schlucke stilles Mineralwasser mit etwas Zucker versetzt sollte das Kind wenn möglich zu sich nehmen, denn Flüssigleitszufuhr ist sehr wichtig. Aber bitte drängt das Kind nicht zum trinken.
**** Weiterführende Therapie ****
Ich empfehle einen umgehenden Arztbesucht. Wir haben die 112 gewählt und den Arzt kommen lassen. Das Eintreffen der Rettungskräfte dauerte beide Male nur zwischen 4 und 7 Minuten.
Der Notarzt kann dann Zäpfchen geben (diese haben wir von unserem Kinderarzt auch auf Vorrat verschrieben bekommen) Wir haben Rectodelt Zäpfchen bekommen. Es handelt sich hierbei um ein Prednison Produkt, welches die Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.
Die Wirkung setzt nach etwa 20 Minuten ein.
Letzte Woche waren wir nachts noch im Krankenhaus mit Julian. Dort hat er eine Inhalation bekommen. Wirkstoff hier Adrenalin.
Unser Kinderarzt hat uns auch erklärt, warum wir eine solche Inhalation nicht zu Hause machen können...
Die Zusammensetzung wird im Krankenhaus ganz genau beachtet. schon ein kleiner Tropfen zuviel von dem Adrenalin kann zum Tod des Kindes führen.
Während der 10 minütigen Inhalation merkte ich auch, wie Julian auf einmal absackte und erleichtert war, denn er bekam wieder normal Luft.
**** Vorbeugen ****
Einem Pseudo Krupp Anfall kann man kaum vorbeugen.
Wichtig ist aber folgendes:
- das Kind sollte sich in einem immer gut gelüfteten Raum aufhalten.
- die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein. (Trockene Raumluft begünstigt Anfälle) Raumbefeuchter für Heizkörper machen sich da ganz gut.
- Rauchen sollte nicht in Gegenwart der Kinder sein, denn Passivrauchen schädigt auch die Atemwege des Kindes
- Abhärtung des Kindes (warm / kalt Waschung) und viele Aufenthalte an frischer Luft vermindern die Infektanfälligkeit
- ebenso ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse
**** Fazit ****
Die Anfälle hören wieder auf, wenn die Atemwege voll ausgereift sind.
Das Wichtigste bei einem Anfall ist Ruhe bewahren....
Informationen zum Thema bekommt man in jeder Apotheke und beim Kinderarzt.
ich bin immer heilfroh, wenn die Anfälle von Julian vorüber sind.
Das erste mal habe ich mir mit Julian die ganze Nacht Teletubbies ansehen müssen auf Video, da er dann nicht wieder schlafen wollte. In der Nacht nach dem Anfall lassen wir ihn auch immer noch bei uns im Bett schlafen um ihn im Auge haben zu können. Dann schläft er wieder in seinem Zimmer.
Liebe Grüße **** euer Delphin ****
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.04.2005, 15:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichfünf geschwister und hatten alle möglichen kinderkrankheiten, aber ob pseudo-krupp dabei war weiss ich nicht mehr. uns hat allerdings der keuchhusten mehr als gelangt!! kann mich noch gut an die abartige keucherei und damit auch ab und zu verbund
Bewerten / Kommentar schreiben