Qoo Cola Testbericht

ab 9,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von colada1985
Von wegen Nivea, Qoo schmiert mich von Innen!
Pro:
Aufmachung, \
Kontra:
teuer, schmeckt irgendwie abgestanden,..
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
nun mal wieder ein Bericht über ein neueres Produkt. Es handelt sich um das Getränk „Qoo“.
+++ Vorgeschichte +++
Bei ciao! habe ich schon ein paar Berichte über „Qoo“, sodass ich schon ein bisschen neugierig war. Denn die Geister scheinen sich daran zu scheiden...am Mittwoch war es also soweit, dass ich es endlich selber testen konnte. Eine Freundin und ich machten nämlich einen Video-Abend und gingen dafür vorher noch mal einkaufen. Nach kurzer Zeit entdeckte ich „Qoo“ und als schließlich meine Freundin sagte, sie habe es schon probiert, war der Kauf endgültig besiegelt.
+++ Verpackung +++
Erst einmal muss ich sagen, dass es zwei Sorten „Qoo“ gibt: Apfel und Orange. Das Produkt befindet sich in einer Tetra-Packung und ist als 200ml und 1l erhältlich.
Je nachdem, für welche Sorte man sich entschieden hat, ist die Hintergrundfarbe der Verpackung. [Ich war so neugierig, dass ich Apfel und Orange genommen habe.] Bei Apfel grün und Orange eben orange.
Zu sehen ist vor allem ein kleines, hellblaues Tierchen(?). Es hat leicht gerötete Wangen, halt anscheinend ein Glas „Qoo“ in der Hand und steht auf einer Orange, oder eben einem Apfel. Es wirkt fröhlich. Schaut man nun auf der andere Seite der Verpackung, so sieht man, wie das Tierchen die Augen zusammenkneift bzw zwinkert *g*. Ich kann euch nicht sagen, ob dem Tierchen ein Ohr fehlt oder ihm nur ein Haar absteht; Fantasie ist gefragt. Man merkt natürlich ziemlich schnell, dass das Produkt eher für (kleine) Kinder ist, aber ich muss zugeben, irgendwie hat das Tierchen was und ich finde es ziemlich niedlich :o). Zusätzlich ist noch der Hinweis „Mit 7 Vitaminen & Traubenzucker“ in weißer Schrift auf rotem Hintergrund abgebildet.
Eigentlich ist diese Verpackung nichts besonderes, eventuell nur durch die Farben orange bzw grün, da sie doch ziemlich kräftig sind, aber vor allem das Tierchen macht auf das Produkt aufmerksam...gut gemacht, nicht übertrieben, aber dennoch auffällig.
+++ Aussehen & Geschmack +++
Orange = erinnert vom Aussehen her eher nicht an „Orangensaft“, „Qoo“ ist nämlich nicht so dickflüssig oder hat gar Fruchtstücke drin. Um es auf den Punkt zu bringen, es macht den Eindruck, als hätte ich abgestandene Fanta vor mir, hätte ich mir nicht eben selber etwas eingeschenkt. /// Riechen tut „Qoo“ übrigens nach Frucht, aber eher nicht Orange - vielleicht Zitrone, aber wohl doch eher eine Mischung aus den verschiedensten Früchten, Obstsalat eben. /// Nach dem ersten Schluck empfinde ich diese Sorte als ziemlich wässrig und gleichzeitig süß. Schmeckt irgendwie entfernt wie Fanta...schon beim Runterschlucken oder auch beim zweiten Schluck ;o), also im Nachhinein merke ich aber den Orangen-Geschmack. Zwar ist es irgendwie künstlich, hat aber auch etwas an sich, sodass ich mir des öfteren nachschenke. Als ich gelesen habe, dass Traubenzucker enthalten ist, hätte mich das beinahe abgeschreckt. Man schmeckt ihn zwar, aber keinesfalls unangenehm, ungewöhnlich kalt und gut gekühlt ziemlich gut. Irgendwas scheint da süchtig zu machen, denn der Geschmack selber ist nicht besonders ausgefallen... [Vielleicht liegt es daran, dass „Qoo“ von den Coca Cola-Machern ist...!?!]
Apfel = Naja, diese Sorte ist zwar hellgrün, was fast schon als gelb durchgehen würde, aber auch teilweise durchsichtig. Sieht aus wie Apfelschorle, nur das die mehr sprudelt. Wie schon bei Orange, ist auch hier kein Leben drin. /// Huh, es riecht schon mal nach Apfel. Wenn auch nicht nach der richtigen Frucht, sondern eher etwas künstlich, aber man kann immerhin erkennen, welche Sorte dies ist bzw sein soll. /// Besonders toll schmeckt es nicht, von Apfel(saft) kaum eine Spur. Wie auch schon Orange ziemlich wässrig und ein bisschen künstlich. Ich sage aber ehrlich, dass Apfel mir besser schmeckt, da es einen teilweise „sauren“ und somit, im gekühlten Zustand, etwas erfrischenderen Nachgeschmack hinterlässt. Das Beste ist hier aber auch wieder der Traubenzucker, der dem Produkt das gewisse Etwas verleiht, nicht zu aufdringlich und süß wirkt und für Abwechslung sorgt. :o)
+++ Zutaten +++
[einfach mal die von Orange]
Wasser, Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat (9%), Zucker, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (3%), Traubenzucker (0.4%), Säuerungsmittel Citronensäure, Säureregulator Natriumcitrate, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Stabilisatoren E 414 und E 445, Aroma, Vitamine (Niacin, E, Pantothensäure, B 6, Folsäure, Biotin, B 12), Farbstoff Carotin.
Brennwert: 164 KJ (38,5 kcal)
+++ Meine Meinung +++
Ich vergebe insgesamt 3 Sterne. „Qoo“ ist schon ziemlich teuer - 1l kostet ca. 1,05 Euro; 200ml 59 Cent(!) -, weshalb ich es mir nicht allzu oft kaufen werde, aber ab und an kann es nicht schaden ;o). Klar, für Kinder ist es allein schon von der Aufmachung der Hit, aber gesund kann es einfach nicht sein. Allein schon durch die Farbstoffe und den Zucker...wenn, dann werde ich mir die Sorte Apfel kaufen, da die mich irgendwie süchtig macht. Bin zwar schon älter als ein kleineres Kind, aber trotzdem ist das Tierchen auf der Verpackung ziemlich niedlich und war ja der ausschlaggebende Grund dafür, dass ich „Qoo“ gekauft habe. Die Farbe sind zudem auch schön ausgewählt, denn sie harmonieren miteinander und sind nicht zu krass, von der Konstellation her. /// Über den Geschmack lässt sich wirklich streiten. Erfrischend finde ich beide Sorten nicht besonders. Zudem schmeckt Orange wie abgestandene Fanta und überhaupt irgendwie noch seltsamer als Apfel. Denn da rettet der Traubenzucker das Ganze, denn irgendwie entwickelt er in Zusammenhang mit dem säuerlichen einen guten Geschmack :o). /// Anfangs hatte ich vor, „Qoo“ mit zur Arbeit zu nehmen, aber das wäre dann doch wirklich nichts. Zwar ist die 200ml-Verpackung ziemlich handlich und Flaschen soll es wohl auch geben, aber ich denke „Qoo“ ist im warmen Zustand noch schlimmer.../// Orange würde einen Stern, Apfel zwei, wohl doch eher drei bekommen, dann kommt noch die Verpackung dazu, sodass ich einfach mal so frei bin, insgesamt drei Sterne zu vergeben. /// Coca Cola hat es mal wieder geschafft, in Japan und Co. ist „Qoo“ ein Renner, einige werden hier auch drauf abfahren und reden tut sowieso fast jeder drüber ;o)...[Der meiste Teil meiner Meinung ist schon in der direkten Beschreibung drin...]
+++ Mein Fazit +++
Probiert „Qoo“ doch einfach mal und entscheidet selbst; über Reaktionen freue ich mich. Ich werde auf jeden Fall erst mal vertilgen, was ich mir angeschafft habe und ob ich es in Zukunft noch trinken werde, wird sich zeigen. Es gibt auf jeden Fall schlimmeres *g*!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, das Lesen, bewerten und kommentieren :o)!!
colada1985
am 20.03.03
für ciao!
[und am 8.05.03 bei yopi geposted]
PS: Kann Traubenzucker süchtig machen ;o)?
PPS: Dieser Bericht ist „Seehummel“ gewidmet, aufgrund ihres Titel-Vorschlages :o) *knuddel*
******** Respect all Tiere mit Sturmfrisur ********
nun mal wieder ein Bericht über ein neueres Produkt. Es handelt sich um das Getränk „Qoo“.
+++ Vorgeschichte +++
Bei ciao! habe ich schon ein paar Berichte über „Qoo“, sodass ich schon ein bisschen neugierig war. Denn die Geister scheinen sich daran zu scheiden...am Mittwoch war es also soweit, dass ich es endlich selber testen konnte. Eine Freundin und ich machten nämlich einen Video-Abend und gingen dafür vorher noch mal einkaufen. Nach kurzer Zeit entdeckte ich „Qoo“ und als schließlich meine Freundin sagte, sie habe es schon probiert, war der Kauf endgültig besiegelt.
+++ Verpackung +++
Erst einmal muss ich sagen, dass es zwei Sorten „Qoo“ gibt: Apfel und Orange. Das Produkt befindet sich in einer Tetra-Packung und ist als 200ml und 1l erhältlich.
Je nachdem, für welche Sorte man sich entschieden hat, ist die Hintergrundfarbe der Verpackung. [Ich war so neugierig, dass ich Apfel und Orange genommen habe.] Bei Apfel grün und Orange eben orange.
Zu sehen ist vor allem ein kleines, hellblaues Tierchen(?). Es hat leicht gerötete Wangen, halt anscheinend ein Glas „Qoo“ in der Hand und steht auf einer Orange, oder eben einem Apfel. Es wirkt fröhlich. Schaut man nun auf der andere Seite der Verpackung, so sieht man, wie das Tierchen die Augen zusammenkneift bzw zwinkert *g*. Ich kann euch nicht sagen, ob dem Tierchen ein Ohr fehlt oder ihm nur ein Haar absteht; Fantasie ist gefragt. Man merkt natürlich ziemlich schnell, dass das Produkt eher für (kleine) Kinder ist, aber ich muss zugeben, irgendwie hat das Tierchen was und ich finde es ziemlich niedlich :o). Zusätzlich ist noch der Hinweis „Mit 7 Vitaminen & Traubenzucker“ in weißer Schrift auf rotem Hintergrund abgebildet.
Eigentlich ist diese Verpackung nichts besonderes, eventuell nur durch die Farben orange bzw grün, da sie doch ziemlich kräftig sind, aber vor allem das Tierchen macht auf das Produkt aufmerksam...gut gemacht, nicht übertrieben, aber dennoch auffällig.
+++ Aussehen & Geschmack +++
Orange = erinnert vom Aussehen her eher nicht an „Orangensaft“, „Qoo“ ist nämlich nicht so dickflüssig oder hat gar Fruchtstücke drin. Um es auf den Punkt zu bringen, es macht den Eindruck, als hätte ich abgestandene Fanta vor mir, hätte ich mir nicht eben selber etwas eingeschenkt. /// Riechen tut „Qoo“ übrigens nach Frucht, aber eher nicht Orange - vielleicht Zitrone, aber wohl doch eher eine Mischung aus den verschiedensten Früchten, Obstsalat eben. /// Nach dem ersten Schluck empfinde ich diese Sorte als ziemlich wässrig und gleichzeitig süß. Schmeckt irgendwie entfernt wie Fanta...schon beim Runterschlucken oder auch beim zweiten Schluck ;o), also im Nachhinein merke ich aber den Orangen-Geschmack. Zwar ist es irgendwie künstlich, hat aber auch etwas an sich, sodass ich mir des öfteren nachschenke. Als ich gelesen habe, dass Traubenzucker enthalten ist, hätte mich das beinahe abgeschreckt. Man schmeckt ihn zwar, aber keinesfalls unangenehm, ungewöhnlich kalt und gut gekühlt ziemlich gut. Irgendwas scheint da süchtig zu machen, denn der Geschmack selber ist nicht besonders ausgefallen... [Vielleicht liegt es daran, dass „Qoo“ von den Coca Cola-Machern ist...!?!]
Apfel = Naja, diese Sorte ist zwar hellgrün, was fast schon als gelb durchgehen würde, aber auch teilweise durchsichtig. Sieht aus wie Apfelschorle, nur das die mehr sprudelt. Wie schon bei Orange, ist auch hier kein Leben drin. /// Huh, es riecht schon mal nach Apfel. Wenn auch nicht nach der richtigen Frucht, sondern eher etwas künstlich, aber man kann immerhin erkennen, welche Sorte dies ist bzw sein soll. /// Besonders toll schmeckt es nicht, von Apfel(saft) kaum eine Spur. Wie auch schon Orange ziemlich wässrig und ein bisschen künstlich. Ich sage aber ehrlich, dass Apfel mir besser schmeckt, da es einen teilweise „sauren“ und somit, im gekühlten Zustand, etwas erfrischenderen Nachgeschmack hinterlässt. Das Beste ist hier aber auch wieder der Traubenzucker, der dem Produkt das gewisse Etwas verleiht, nicht zu aufdringlich und süß wirkt und für Abwechslung sorgt. :o)
+++ Zutaten +++
[einfach mal die von Orange]
Wasser, Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat (9%), Zucker, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (3%), Traubenzucker (0.4%), Säuerungsmittel Citronensäure, Säureregulator Natriumcitrate, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Stabilisatoren E 414 und E 445, Aroma, Vitamine (Niacin, E, Pantothensäure, B 6, Folsäure, Biotin, B 12), Farbstoff Carotin.
Brennwert: 164 KJ (38,5 kcal)
+++ Meine Meinung +++
Ich vergebe insgesamt 3 Sterne. „Qoo“ ist schon ziemlich teuer - 1l kostet ca. 1,05 Euro; 200ml 59 Cent(!) -, weshalb ich es mir nicht allzu oft kaufen werde, aber ab und an kann es nicht schaden ;o). Klar, für Kinder ist es allein schon von der Aufmachung der Hit, aber gesund kann es einfach nicht sein. Allein schon durch die Farbstoffe und den Zucker...wenn, dann werde ich mir die Sorte Apfel kaufen, da die mich irgendwie süchtig macht. Bin zwar schon älter als ein kleineres Kind, aber trotzdem ist das Tierchen auf der Verpackung ziemlich niedlich und war ja der ausschlaggebende Grund dafür, dass ich „Qoo“ gekauft habe. Die Farbe sind zudem auch schön ausgewählt, denn sie harmonieren miteinander und sind nicht zu krass, von der Konstellation her. /// Über den Geschmack lässt sich wirklich streiten. Erfrischend finde ich beide Sorten nicht besonders. Zudem schmeckt Orange wie abgestandene Fanta und überhaupt irgendwie noch seltsamer als Apfel. Denn da rettet der Traubenzucker das Ganze, denn irgendwie entwickelt er in Zusammenhang mit dem säuerlichen einen guten Geschmack :o). /// Anfangs hatte ich vor, „Qoo“ mit zur Arbeit zu nehmen, aber das wäre dann doch wirklich nichts. Zwar ist die 200ml-Verpackung ziemlich handlich und Flaschen soll es wohl auch geben, aber ich denke „Qoo“ ist im warmen Zustand noch schlimmer.../// Orange würde einen Stern, Apfel zwei, wohl doch eher drei bekommen, dann kommt noch die Verpackung dazu, sodass ich einfach mal so frei bin, insgesamt drei Sterne zu vergeben. /// Coca Cola hat es mal wieder geschafft, in Japan und Co. ist „Qoo“ ein Renner, einige werden hier auch drauf abfahren und reden tut sowieso fast jeder drüber ;o)...[Der meiste Teil meiner Meinung ist schon in der direkten Beschreibung drin...]
+++ Mein Fazit +++
Probiert „Qoo“ doch einfach mal und entscheidet selbst; über Reaktionen freue ich mich. Ich werde auf jeden Fall erst mal vertilgen, was ich mir angeschafft habe und ob ich es in Zukunft noch trinken werde, wird sich zeigen. Es gibt auf jeden Fall schlimmeres *g*!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, das Lesen, bewerten und kommentieren :o)!!
colada1985
am 20.03.03
für ciao!
[und am 8.05.03 bei yopi geposted]
PS: Kann Traubenzucker süchtig machen ;o)?
PPS: Dieser Bericht ist „Seehummel“ gewidmet, aufgrund ihres Titel-Vorschlages :o) *knuddel*
******** Respect all Tiere mit Sturmfrisur ********
Bewerten / Kommentar schreiben