Quadrat, Bottrop Testbericht

No-product-image
ab 23,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Potame

Bottrops kultureller Höhepunkt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi Ihr

Heute möchte ich euch vom kulturellen Höhepunkt meiner Heimatstadt Bottrop berichten. Bottrop ist eine recht kleine Stadt und ist den meisten von euch, wenn überhaupt, wahrscheinlich durch die Warner Brothers Movie World oder die Skihalle von Marc Giradelli bekannt. Aber Bottrop hat daneben noch etwas anderes zu bieten. Nämlich ein sehr schönes Museum, das den Namen Quadrat trägt, und von dem möchte ich erzählen.


*--- Geschichte ---*

Das Quadrat ist zu Ehren des berühmten Künstlers Josef Albers errichtet worden. Josef Albers wurde nämlich am 19. März 1888 in Bottrop geboren. Später gelang er zu Weltruhm, emigrierte allerdings 1933 in die USA. Nach seinem Tod überlies seine Witwe Anni glücklicherweise den Großteil seines grafischen Werkes und über 85 Ölgemälde der Stadt Bottrop. Deshalb ist in Bottrop die weltweit größte Albers-Sammlung zu finden, die sein gesamtes Lebenswerk dokumentiert.
Albers Hauptwerk „Huldigung an das Quadrat“ wird durch die imposante Architektur des Bauwerks (entworfen von Bernhard Küppers) geehrt und verarbeitet und kommt zudem im Namen zum Tragen („Quadrat“).
Feierlich eröffnet wurde das Quadrat am 25.06.1983. An diesem Tag waren als Ehrengäste unter anderem Anni Albers, die Witwe von Josef Albers, der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl und der damalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika George Bush.


*--- Standort und Anfahrt ---*

Das Quadrat ist harmonisch in den Bottroper Stadtgarten (große Erholung- und Grünanlage) integriert. Somit kann man bei einem Spaziergang durch den Stadtgarten bspw. die Statuen bewundern, die ums Museum herum aufgestellt sind.
Da sich das Museum sehr zentral, im Herzen Bottrops, befindet ist es sehr gut erreichbar. Man kann über die A 2, die A 31, und die A 42 Bottrop ansteuern, fährt dann Richtung Stadtmitte und wird dann von den Schildern zum Quadrat geleitet.
Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, ist auch das kein Problem. Man kann mit dem Bus nämlich direkt bis zum Quadrat fahren (die Haltestelle heißt logischerweise „Quadrat“).


*--- „Quadrat“ ---*

Das Quadrat ist grob in drei Themenbereiche zu unterteilen. Es gibt natürlich das „Josef Albers Museum“, ein Museum für Ur- und Ortsgeschichte und eine „Moderne Galerie“.

Das Josef Albers Museum:

In diesem Teil des Museums sind die bereits oben angesprochenen Werke des Künstlers Josef Albers ausgestellte und zu bewundern. Hier findet man wie gesagt die weltweit bedeutsamste Sammlung der Werke des Künstlers und Bauhausmeister Josef Albers und damit ist dieser Teil des Museums, für Leute, die sich für diese Art von Kunst interessieren, sicherlich ein Besuch wert. Gerade weil der Eintritt in diesen Bereich des Museums gratis ist.

Das Museum für Ur- und Ortsgeschichte:

Dieser Teil des Museums ist zweifelsohne ein ebenso großes Highlight wie die Albersausstellung. Hier, in Bereich für Urgeschichte, wird die (ehemalige) Bottroper Tierwelt dokumentiert. Es ist u.a. ein Mammutskelett ausgestellt und insgesamt über 10000 Tierfunde aus dem Bottroper Emschertal. Alles in allem viele Knochen.
Im Teil, der sich mit Ortsgeschichte befasst, findet man diverse sakrale Gegenstände aus der Umgebung sowie Krüge aus der frühsten Besiedlung des Bottroper Stadtgebiets (9-6 JH. v. Chr.). Ebenfalls imposant und interessant, nicht nur für ortsansässige.
Auch um diesen Teil zu besichtigen muss man keinen Eintritt bezahlen.

Die Moderne Galerie:

Die Moderne Galerie hat das Ziel, die Entwicklung der konstruktiv-konkreten Kunst zu zeigen. Demnach gibt es hier wechselnde Ausstellungen von international bekannten Künstlern, die sich mit diesem Thema befasst haben. Im Moment (bis zum 1. Dezember) ist dort eine Ausstellung von Francisco de Goya zu bewundern.
Dieser Teil ist nicht gratis. Die Goya Ausstellung kostet bspw. 6 Euro Eintritt. Ich denke, dass dürfte für keinen Interessenten unerschwinglich sein.


*--- Wichtige Informationen für potentielle Besucher ---*

Für alle denen ich Lust auf einen Besuch gemacht habe, gebe ich hier mal ein paar Infos, die euch vielleicht helfen.

Anschrift: Quadrat Bottrop; im Stadtgarten 20; 46236 Bottrop; Telefon: 02041/29716
Öffnungszeiten: Di – So 10-18 Uhr
Eintritt: Wie bereits erwähnt sind die Dauerausstellungen kostenlos, die Preise bei den Sonderausstellungen variieren, können aber z.B. im Internet angesehen werden.
Internetadresse: www.quadrat-bottrop.de


*--- Fazit ---*

Ich persönlich war zwar noch nicht so oft im Quadrat, würde es aber jedem Empfehlen. Da ich nicht der große Museumsgänger bin, bedeutet der Umstand, dass ich noch nicht oft da war, nicht, dass das Museum schlecht wäre. Im Gegenteil, ich finde das Museum sehr gut, interessiere mich aber nicht sonderlich für alte Knochen und außerdem gibt es ja nichts Neues.
Ich kann das Museum auch für einen Schulausflug nur empfehlen. Zum einen muss man keinen Eintritt zahlen, außer man will die sich eine Sonderausstellung ansehen und zum anderen ist das Museum kein riesiger Komplex in dem man Stundenlang herumirrt. Besonders für Grundschulklassen aus der Umgebung Bottrops ist das Quadrat sicher ein Besuch wert.
Für alle anderen, die sich für Josef Albers und/oder Urgeschichte interessieren, ist das Museum sicherlich ebenfalls einen Ausflug wert.
Falls ihr nun Interesse bekommen habt, kann ich euch nur raten: Seht es euch einfach an!
Solltet ihr noch Fragen haben, schreibt mir ins Gästebuch und ich antworte gerne!


In diesem Sinne beende ich meinen Bericht und danke euch fürs Lesen. Ich hoffe ihr bewertet und kommentiert meinen Bericht fleißig.

8 Bewertungen