Quake 3 Arena (PC Spiel Shooter) Testbericht

No-product-image
ab 19,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von downloth

Die Gladiatoren der Neuzeit

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Q3 - Vorwort:

Im Oktober des Jahres 1999 erschien erstmals eine spielbare Demoversion von "Quake 3 Arena" und ließ schnell den neuen Charakter des PC Spiels von ID Software erkennen. Die ersten beiden Teile galten bereits früh aIs Innbegriff für futuristische 1st person shooter und verfügten bereits über einen ausgereiften LAN und Internet Mehrspieler Modus.

Mit der Veröffentlichung des Computerspiels "Quake 3 Arena" im folgenden Dezember erreichte das Spielgenre eine nie dagewesene Popularität und die Entwickler setzten gleichzeitig neue Maßstäbe im 3D Shooter Bereich.

"...In jenem Jahr habe ich zum ersten Mal überhaupt Multiplayer Spiele erlebt und wurde seinerzeit in erste online Beben verwickelt. Die Symbolik und die Magie der Gegenstände verleihen auch diesem Teil der Spiele Saga seine wohl einzigartige Spiel Atmosphäre. Von da an heißt es sprinten-springen-mun-ballern und eintauchen in die Gruselwelt von Quake 3 Arena..."



Gameplay:

Es erwartet Sie im Grunde genommen ein konzeptioneller Multiplayer Shooter und Sie treten in den unterschiedlichen Spielarenen gegen gegnerischen Bots an. Sie schlüpfen als Spieler in die Rolle eines futuristischen Gladiatoren und ich habe die Spielfigur Anarki ausgewählt. Es stehen im Verlauf des Spiels 5 Schwierigkeitsgrade zur Auswahl und bei "I can win" hat es wirklich den Anschein als ob die Gegner Sie scheinbar ignorieren. Mit "Bring it on" oder "Hurt me planty" entfalten die Bots bereits ihre ganze Klasse und hier sind sicherlich alle Normalzocker gut aufgehoben. Wer in "Hardcore" oder "Nightmare" spielen will sollte über entsprechende Spielstärke verfügen und ein echter Profi sein.

Das Waffenarsenal reicht von konventionellem Gerät wie Maschinengewehr, Shotgun bis hin zu einem Mörser und Raketenwerfer. Sie finden weiterhin eine durchschlagkräftige Plasma Gun und Bio Kanonen wie BFG10K


Single Player:


Tier 1:

Der Einzelspieler beginnt mit einem 1-1 match gegen Crash und in den einzelnen Räumen sehe Sie u.a. bone Modelle. Bereits im zweiten Match oder vielmehr im DM1 Dungeon Arena Gate stoßen Sie auf den breiten Ranger und dürfen hier erstmals mit dem Rocket Launcher zu Werke gehen.
Mit Phobos und dem DM2 House of Pain kommt zum ersten Mal auch die Power Ups wie Speed ins Spiel
Mynx und Orbb sind ebenfalls leichte Beute und es folgt das erste Tourney Match gegen Sarge

Tier 2:

Bereits mit der zweiten Level steigt merklich der Splatter Faktor und auch hier werden Waffen, Energie und Schilde zu wichtigen Ausrüstungsgegenständen. Bei the camping grounds ist dann erstmals echter Royal Rumble angesagt auch warten wieder 3 spannende Matches bis Sie auf Hunter treffen und einen weiteren Tourney Event bestreiten.

Tier 3:

Temple of Retribution oder auch Hero´s keep sind als echte Highlights anzusehen und da an raucht richtig die Bude.

Tier 4:

Ab dieser Spielstufe sollten Sie wirklich mit der entsprechenden Durchschlagskraft zu Werke gehen und hier treten mit Leuten wie Tank Jr echte Schwergewichte in die Arena ein. Superfähigkeiten wie invisibility und regeneration streifen mich immer wieder und wecken förmlich den Berserker in mir.

Tier 5:

Dieser Teil gehört für mich zu den absoluten Höhepunkten und die Maps sind wirklich richtig schaurig schön. Demon Keep sehe ich meinen persönlichen Favorit an und es kommt echte Gruselatmosphäre auf. Mit der BFG10K und den diversen Sprungelementen entsteht ein enormer Spielfluss in den Rocket Jumper Arenen
Zum Schluss wartet noch ein gespenstiges Match gegen Uriel

Tier 6:

Hier warten 4 Jump Arenen auf den Spieler und die erste map wird sprichtwörtlich zum kick off gegen Bones, Cadavre und Doom. Auch hier pumpt immer wieder der Fragbeat durch mich durch. Sicherlich unvergesslich bleibt the longest yard

Tier 7:

Die Spannung wird hier noch einmal gesteigert bis ich schließlich den letzten Gegner im finalen Showdown erledigt habe.



Multiplayer:

Dieser Spielmodus enthält weiterhin den Capture the flag und Team deathmatch Modus. Sie können hier Teams aus menschlichen und KI Freunden zusammenstellen und die Konfiguration für Client und Server vornehmen oder auch Skirmish Matches bestreiten. Die Soundeffekte gehören sicherlich ebenfalls zu den herausragenden Erscheinungen während die Musik eher hintergründig wirkt.



Grafik:

ATI+3DFX Voodoo 2
Voodoo 3
G-Force MX
Gainward G-Force 2 Pro
Sparkle G-Force 4 4200

Basierend auf der Q3-Engine entstand ein für seine Zeit weit entwickelter und mit hochwertigen 32 Texturen versehener schwarzmagischer 3d Shooter. curved surfaces waren von da an nicht nur in aller Munde. Die Entwicklung moderner Computerspiele hat damit zweifeslohne die nächste Dimension des Realismus erreicht und dieser PC Titel wurde zu einer Grundlage dafür.


Q3 - Résumé:

Mit dieser Generation waren zum ersten Mal curved surfaces nicht nur in aller Munde und das Spiel galt lange Zeit als High End PC Titel. Bereits die ersten beiden Teile wie auch die zahlreichen Erweiterungen wie Quake 3 Team Arena im darauf folgenden Jahr bieten sicherlich Stoff genug für ein umfassendes Referenzwerk zum Thema Grafikprogrammierung oder eine DVD voller fulminantem Spielspaß.


dl - downlinks:

http://www.quake3arena.com/
http://www.qeradiant.com/
http://www.dangerzone.de.st/
http://www.planetquake.de/
http://www.quake3mods.net/tutorials/
http://qw3.gamedesign.net/
http://pub15.ezboard.com/