Queen Games Alhambra - Die Gärten der Alhambra Testbericht

ab 21,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Comenter
Meine ersten Spielerfahrungen
Pro:
einfach zu verstehen gute Qualität jedes Spiel ist neu
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Erst vor kurzem habe ich mit Freunden das Spiel "Die Gärten der Alhambra" gespielt. Ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Spiel der Alhambra-Serie gespielt habe und schon immer mal so ein Spiel ausprobieren wollten.
So fange ich am besten von Vorne an. Das Spiel besteht aus einem Brett, einigen Kartons, auf denen Gebäude mit unterschiedlichen Werte abgebildet sind und Gartenkarten. Wir haben also das Spiel ausgepackt und die einzelnen Kartons auf dem Spielfeld verteilt. Danach wurde noch ein Stapel mit den Gartenkarten angelegt und die vier Spielsteine an die Mitspieler verteilt. Dann darf der älteste Spieler beginnen.
Doch ich wollte doch alles der Reihe nach erzählen. Bevor das Spiel los geht, müssen ja erst die Spielregeln geklärt werden. Es geht darum, möglichst weit mit seinem Spielstein zu kommen. Damit meine ich, dass es am Spielrand eine Skala gibt, auf der jeder Spieler punkten kann. Punkte erzielt man, in dem man die meisten Pflanzen seiner Farbe um ein Gebäude angelegt hat. Diese verschieden farbigen Pflanzen sind auf den Gartenkarten abgedruckt. Es geht darum, dass möglichst viele verschiedene Pflanzen an einem Gebäude angepflanzt werden, denn der Gebäudewert wird mit der Anzahl der Farben mal genommen. Somit ist es wichtig, dass man vielleicht auch mal einem anderen hilft, um mehr Farben an seinem Gebäude zu haben. Ein Gebäude erhält derjenige, der die meisten Pflanzen an diesem Gebäude stellt.
Die Gebäude werden übrigens bei jedem Spiel neu verteilt.
FAZIT:
Ich fand das Spiel sehr interessant. Meiner Meinung nach versteht man das Spiel sehr schnell, denn die Spielanleitung ist sehr gut geschrieben. Das Material erschien mir auch sehr robust zu sein und die Schachtel in der das ganze Spiel verkauft wird hält glaub auch einiges aus.
Meiner Meinung nach eignet sich das Spiel aber nur, wenn man zu viert ist, denn dann sind alle vier Farben im Spiel. Es gibt übrigens nur die Farben grün, gelb, orange und lila. Schade, wenn man sonst immer mit blau spielt.
Abschließend kann ich sagen, dass man das Spiel schnell beherrscht und es doch recht interessant ist. Am besten finde ich, wenn man eine Variante spielt. Meine Lieblingsvariante ist, dass jeder drei Gartenkarten erhält. Der einzelne Spieler kann dann selbst entscheiden, welche Karte er einsetzt. Somit wird das Spiel mehr zu einem Taktikspiel. Wenn man immer nur eine Karte hintereinander zieht, dann ist das meiner Meinung nach nur ein Glücksspiel.
Also wer Spiele mag, die leicht zu verstehen sind und wenig Vorbereitungsaufwand brauchen, ist hier bestens beraten.
Über Kostenpunkte kann ich leider nichts sagen, da ich das Spiel nicht selbst gekauft habe.
So fange ich am besten von Vorne an. Das Spiel besteht aus einem Brett, einigen Kartons, auf denen Gebäude mit unterschiedlichen Werte abgebildet sind und Gartenkarten. Wir haben also das Spiel ausgepackt und die einzelnen Kartons auf dem Spielfeld verteilt. Danach wurde noch ein Stapel mit den Gartenkarten angelegt und die vier Spielsteine an die Mitspieler verteilt. Dann darf der älteste Spieler beginnen.
Doch ich wollte doch alles der Reihe nach erzählen. Bevor das Spiel los geht, müssen ja erst die Spielregeln geklärt werden. Es geht darum, möglichst weit mit seinem Spielstein zu kommen. Damit meine ich, dass es am Spielrand eine Skala gibt, auf der jeder Spieler punkten kann. Punkte erzielt man, in dem man die meisten Pflanzen seiner Farbe um ein Gebäude angelegt hat. Diese verschieden farbigen Pflanzen sind auf den Gartenkarten abgedruckt. Es geht darum, dass möglichst viele verschiedene Pflanzen an einem Gebäude angepflanzt werden, denn der Gebäudewert wird mit der Anzahl der Farben mal genommen. Somit ist es wichtig, dass man vielleicht auch mal einem anderen hilft, um mehr Farben an seinem Gebäude zu haben. Ein Gebäude erhält derjenige, der die meisten Pflanzen an diesem Gebäude stellt.
Die Gebäude werden übrigens bei jedem Spiel neu verteilt.
FAZIT:
Ich fand das Spiel sehr interessant. Meiner Meinung nach versteht man das Spiel sehr schnell, denn die Spielanleitung ist sehr gut geschrieben. Das Material erschien mir auch sehr robust zu sein und die Schachtel in der das ganze Spiel verkauft wird hält glaub auch einiges aus.
Meiner Meinung nach eignet sich das Spiel aber nur, wenn man zu viert ist, denn dann sind alle vier Farben im Spiel. Es gibt übrigens nur die Farben grün, gelb, orange und lila. Schade, wenn man sonst immer mit blau spielt.
Abschließend kann ich sagen, dass man das Spiel schnell beherrscht und es doch recht interessant ist. Am besten finde ich, wenn man eine Variante spielt. Meine Lieblingsvariante ist, dass jeder drei Gartenkarten erhält. Der einzelne Spieler kann dann selbst entscheiden, welche Karte er einsetzt. Somit wird das Spiel mehr zu einem Taktikspiel. Wenn man immer nur eine Karte hintereinander zieht, dann ist das meiner Meinung nach nur ein Glücksspiel.
Also wer Spiele mag, die leicht zu verstehen sind und wenig Vorbereitungsaufwand brauchen, ist hier bestens beraten.
Über Kostenpunkte kann ich leider nichts sagen, da ich das Spiel nicht selbst gekauft habe.
14 Bewertungen, 7 Kommentare
-
23.08.2007, 23:53 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
23.08.2007, 19:22 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichEinen sonnigen Tag wünscht Sara
-
23.08.2007, 00:10 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
23.08.2007, 00:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich!
-
22.08.2007, 23:15 Uhr von Nettiteddy
Bewertung: sehr hilfreichsh LG Netti
-
22.08.2007, 23:13 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße! Jörg
-
22.08.2007, 21:33 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben