Quick N Brite Allesreiniger Testbericht

Quick-n-brite-allesreiniger
ab 11,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von koechle

Doch nicht ganz so wie im Fernsehen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Wer kennt sie nicht – die Dauerwerbesendungen in denen ein schlecht synchronisierter Amerikaner fast ausflippt um sein scheinbar sensationelles Produkt zu präsentieren. Neulich bin ich auf so eine Werbesendung gestoßen – Quick `n Brite heißt das „Wundermittel“, dass alle anderen Reiniger ersetzen soll, jede Art von Fleck ohne Mühe sofort entfernt und dann auch noch umweltfreundlich und biologisch abbaubar sein soll. Einen Hacken hat es doch – der Preis. TV-Shop verlangt stolze 49,95 + Versand für den Universalreiniger. Natürlich war ich sofort sehr skeptisch, und ich wäre wahrscheinlich nie zu dem Zeug gekommen, weil ich wirklich nicht einsehe, 50 Euro für ein Putzmittel zu zahlen, doch dann hab ich es in einem Supermarkt gesehen, eine kleinere Packung mit 350ml Quick ´n Brite für 8,90€, das musste natürlich ausprobiert werden.

*** Zu Quick ´n Brite ***

Quick n’ Brite ist eine rosafarbige Paste, die nach normaler Seife riecht.
So wie es auf der Packung steht, kann sie auf fast allen Materialen angewendet werden.
Es ist eine kleine Gebrauchsanweisung auf der Packung aufgedruckt, in der steht wie man die Lösung zubereitet und wie man Quick ´n Brite auf welchen Materialien anwenden soll.

Man kann Quick ´n Brite pur auftragen, also das Hochkonzentrat, aber auch in verdünnter Form: Für eine leichte Lösung 2 Teelöffel und für eine starke Lösung 3 Esslöffel, das ganze in einen Topf, auf den Herd, erhitzen, einen Liter Wasser dazu und schon ist die Quick ´n Brite-Lösung fertig!

Quick ´n Brite ist biologisch abbaubar und ungiftig, das steht auf jeden Fall auf der Packung. Zu den Inhaltsstoffen wird keine Angabe gemacht, es steht nur „Enthält weniger als 5 % nichtionische Tenside“. Auf jeden Fall ist es nicht ätzend und es sind auch nicht diese Totenkopfzeichen auf der Packung, was ja schon mal positiv ist.

*** Die Anwendung ***

Ich hab Die Paste auf verschiedenen Materialien angewendet und ich kann schon mal sagen, das ich nicht immer besonders zufrieden war, also man sollte nicht alles glauben, was uns der nette Ami in der Werbesendung weismachen will.

Als erstes bin ich mit QnB zum (Heiz)Ofen (nicht Backofen) gegangen, auf der vorderen Seite sind richtig schwarze Rußflecken, also wirklich richtiger Dreck. Erst hab ich die verdünnte Lösung aufgesprüht, und mit einem Tuch gerubbelt, da ist zwar etwas weggegangen, es war jedoch ziemlich mühsam. Da hab ich die konzentrierte Paste aufgetragen, und da ging es schon viel besser. Der Schmutz ist rausgegangen und war dann im Lappen drin. Zwar sind noch kleine Rückstände an der Kachel zu erkennen, aber im großen und ganzen hat der Reiniger den Ruß gut weggekriegt.

Zweite Anwendung: Der Backofen. Im Ofen ist es ziemlich dreckig, am Boden ist es gelb und braun es sieht auf jeden Fall nicht appetitlich aus. Also – QnB drauf, mit einem Lappen rubbeln und abwischen, und – nichts. Es sah genauso aus wie vorher, also konnte QnB hier nicht überzeugen.

Dann sind die Fugen in den Kacheln drangekommen, die ja mittlerweile ziemlich schwarz geworden sind. Ich hab ein Tuch genommen, mit der Lösung besprüht, und die Fugen abgewischt, und tatsächlich, der Dreck war im Tuch drin.

Das Fensterputzen: Ich hab mit einem Schwamm die verdünnte Lösung aufgetragen und dann normal fenstergeputzt, also mit Wasser abgespült und dann mit dem Schaber abgezogen, und siehe da, es war streifenfrei sauber und sogar die Fettspritzer, die sonst nie weggegangen sind waren nicht mehr da.

Beim Spiegel hat Quick´n Brite zwar streifenfrei geputzt, aber da ich das mit Wasser und ´nem Lappen genauso gut hinkriege, war dass nicht sonderlich beeindruckend.


*** Fazit ***
Also alles in allem ist „der echte Mehrzweckreiniger“ Quick ´n Brite zwar ein einigermaßen guter Reiniger, aber ich habe ihn inzwischen auch oft angewendet, wo er nichts oder nur sehr wenig bewirkte. Und die Frage, ob es sich wirklich lohnt, sich 2kg mittelmäßige Reinigungspaste für über 50 Euro bei einem TV-Shop zuzulegen, brauch glaube ich nicht beantwortet zu werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der kleinen Packung mit 350ml ist aber eigentlich in Ordnung, wenn man bedenkt, das man schon mit zwei Teelöffeln einen Liter Reinigungslösung herstellen kann. Positiv zu werten ist auf jeden Fall, das die rosa Paste ungiftig und biologisch abbaubar ist, also keine Handschuhe mehr beim Putzen.

11 Bewertungen