Quick N Brite Allesreiniger Testbericht

ab 11,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von LillyMarlene
Einmal 50 Euro ausgeben, spart hunderte Euros auf die Dauer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein bißchen manipuliert durch die ständige Werbung von Quick\'n Brite war ich irgendwann so weit, es mir auch zu kaufen. In der Werbung wurde immer davon gesprochen, wie toll das \"Wundermittel\" doch ist und wie schnell das Putzen doch von nun an gehen sollte. Ein Mittel für alles? Skzeptisch war ich schon und auch der Preis von 50 Euro hat mich jedesmal abgeschreckt, bei der Bestellhotline anzurufen.
Vor etwa einem dreiviertel Jahr entdeckte ich Quick\'n Brite dann auch im Klingel-Katalog und da ich dort eh eine Bestellung gemacht habe, dachte ich \"na gut komm, bestell es mit und probiere es selber aus\". Denn wie gesagt durch die Werbung, mußte ich mich von positiven Wirkung des Mittel nun auch überzeugen :-)
Innerhalb einer Woche hielt ich es dann in der Hand, mein Quick\'n Brite. Im Lieferumfang waren eine große Dose mit Paste, eine große Flasche mit Reinigungskonzentrat, 1 Schwamm und 2 Flaschen, um sich eigene Lösungen herzustellen. Denn je nach Härtegrad des Schmutzes muß die Lösung auch mal etwas stärker sein.
Da gerade Sommer war, probierte ich mein Glück gleich auf dem Balkon aus. Denn die Seitenwände waren arg schmutzig und bedurften mal einer gründlichen Reinigung :-). Ich nahm also etwas von der Paste auf einen feuchen Lappen und verrieb es über den Schmutz. Und ich traute meinen Augen nicht mehr, der Schmutz ging tatsächlich mühelos ab. Anschließend einfach trocken drüber reiben und schön glänzte mein Balkon wieder ;-)
Und dann ging es los. In der Wohnung wurde alles abgewaschen, was nur abzuwaschen war. Und das Schöne dabei ist, es geht ruckzuck, Paste drauf, vertreiben, abwaschen.
Besonders die Fensterrahmen sind bei mir immer so ein Problem. Da ich Raucherin bin, brauche ich wohl niemanden zu erzählen, wie schwer es ist, den Nikotin rückstandlos von weißen Rahmen zu bekommen. Aber mit Quick\'n Brite ist das überhaupt kein Problem mehr. Einfach die Rahmen mit der Paste \"bestreichen\" etwas einwirken lassen und abreiben.
Das Konzentrat eigent sich z. B. hervorrangend zum Scheibenreinigen. Etwa 2 Teelöffel auf einen Liter warmes Wasser, die Scheiben einsprühen und mit einem fusselfreien Tuch blank reiben. Fertig sind die Fenster und die sind wirklich sauber, glaubt mir.
Flecken im Teppich sprühe ich mit einer etwas stärkeren Lösung ein, etwa 4 Teelöffel auf einen Liter Wasser, reibe es rein und anschließend mit einem Tuch trocken. Bei sehr starken Flecken nehme ich die Paste und lasse sie auch ne Zeit einwirken. Da ich Katzen habe, hat es ganz großen Vorteil, das Quick\'n Brite gleichzeitig antibakteriell ist. Auch Katzen brechen z. B. öfters mal und das ist, bei mir jedenfalls so, immer auf den Teppich.
Turnschuhe lassen sich auch hervorragend sauber machen. Gerade bei den Kids hat man ständig dreckige Schuhe. Aber dieser ist jetzt immer ruckzuck verschwunden.
Was ich ganz groß hervorheben möchte ist, das Quick\'n Brite umweltfreundlich ist und vorallem biologisch abbaubar ist. Sollte es mal in Kinderhände geraten ist dieses nicht weiter schlimm, denn es kann sogar getrunken werden, ohne das man mit Nebenwirkungen rechnen muß. Nun ja ich möchte es keinem raten, aber weise trotzdem darauf hin :-). Der Hersteller empfiehlt sogar, sich damit die Haare zu waschen, da es wohl für Haare eine sehr gute Wirkung hat. Doch dazu kann ich nicht sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert *g*
Seit ich Quick\'n Brite habe, habe ich noch keine weiteren Reiniger gekauft, außer Toilettenreiniger und dadurch natürlich auch eine Menge Geld gespart. Denn wer regelmäßig putzt, weiß wie schnell eine Flasche Reiniger leer ist und wenn man überlegt wofür man welches Mittel braucht, da kommt was zusammen.
Quick\'n Brite ist einfach für ALLES zu gebrauchen und wird in meinem Haushalt nicht mehr fehlen. Egal ob Fenster, Türen, Türrahmen, meine Küche, mein Bad, die Schuhe, selbst Flecken in der Kleidung behandel ich damit. Plastik läßt sich sehr gut damit abwaschen wie auch Holz oder Stein.
Überzeugt Euch selber und kauft es Euch. Mittlerweile gibt es das Mittel ja auch in kleinen Dosen, wie z. B. bei Plus. Das Konzentrat muß man nicht unbedingt haben, denn das kann man sich auch selber machen. Einfach die Paste in der Mikrowelle auflösen und schön hat man auch das flüssige Konzentrat.
Ich bin überzeugt und Ihr werdet es auch
Vor etwa einem dreiviertel Jahr entdeckte ich Quick\'n Brite dann auch im Klingel-Katalog und da ich dort eh eine Bestellung gemacht habe, dachte ich \"na gut komm, bestell es mit und probiere es selber aus\". Denn wie gesagt durch die Werbung, mußte ich mich von positiven Wirkung des Mittel nun auch überzeugen :-)
Innerhalb einer Woche hielt ich es dann in der Hand, mein Quick\'n Brite. Im Lieferumfang waren eine große Dose mit Paste, eine große Flasche mit Reinigungskonzentrat, 1 Schwamm und 2 Flaschen, um sich eigene Lösungen herzustellen. Denn je nach Härtegrad des Schmutzes muß die Lösung auch mal etwas stärker sein.
Da gerade Sommer war, probierte ich mein Glück gleich auf dem Balkon aus. Denn die Seitenwände waren arg schmutzig und bedurften mal einer gründlichen Reinigung :-). Ich nahm also etwas von der Paste auf einen feuchen Lappen und verrieb es über den Schmutz. Und ich traute meinen Augen nicht mehr, der Schmutz ging tatsächlich mühelos ab. Anschließend einfach trocken drüber reiben und schön glänzte mein Balkon wieder ;-)
Und dann ging es los. In der Wohnung wurde alles abgewaschen, was nur abzuwaschen war. Und das Schöne dabei ist, es geht ruckzuck, Paste drauf, vertreiben, abwaschen.
Besonders die Fensterrahmen sind bei mir immer so ein Problem. Da ich Raucherin bin, brauche ich wohl niemanden zu erzählen, wie schwer es ist, den Nikotin rückstandlos von weißen Rahmen zu bekommen. Aber mit Quick\'n Brite ist das überhaupt kein Problem mehr. Einfach die Rahmen mit der Paste \"bestreichen\" etwas einwirken lassen und abreiben.
Das Konzentrat eigent sich z. B. hervorrangend zum Scheibenreinigen. Etwa 2 Teelöffel auf einen Liter warmes Wasser, die Scheiben einsprühen und mit einem fusselfreien Tuch blank reiben. Fertig sind die Fenster und die sind wirklich sauber, glaubt mir.
Flecken im Teppich sprühe ich mit einer etwas stärkeren Lösung ein, etwa 4 Teelöffel auf einen Liter Wasser, reibe es rein und anschließend mit einem Tuch trocken. Bei sehr starken Flecken nehme ich die Paste und lasse sie auch ne Zeit einwirken. Da ich Katzen habe, hat es ganz großen Vorteil, das Quick\'n Brite gleichzeitig antibakteriell ist. Auch Katzen brechen z. B. öfters mal und das ist, bei mir jedenfalls so, immer auf den Teppich.
Turnschuhe lassen sich auch hervorragend sauber machen. Gerade bei den Kids hat man ständig dreckige Schuhe. Aber dieser ist jetzt immer ruckzuck verschwunden.
Was ich ganz groß hervorheben möchte ist, das Quick\'n Brite umweltfreundlich ist und vorallem biologisch abbaubar ist. Sollte es mal in Kinderhände geraten ist dieses nicht weiter schlimm, denn es kann sogar getrunken werden, ohne das man mit Nebenwirkungen rechnen muß. Nun ja ich möchte es keinem raten, aber weise trotzdem darauf hin :-). Der Hersteller empfiehlt sogar, sich damit die Haare zu waschen, da es wohl für Haare eine sehr gute Wirkung hat. Doch dazu kann ich nicht sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert *g*
Seit ich Quick\'n Brite habe, habe ich noch keine weiteren Reiniger gekauft, außer Toilettenreiniger und dadurch natürlich auch eine Menge Geld gespart. Denn wer regelmäßig putzt, weiß wie schnell eine Flasche Reiniger leer ist und wenn man überlegt wofür man welches Mittel braucht, da kommt was zusammen.
Quick\'n Brite ist einfach für ALLES zu gebrauchen und wird in meinem Haushalt nicht mehr fehlen. Egal ob Fenster, Türen, Türrahmen, meine Küche, mein Bad, die Schuhe, selbst Flecken in der Kleidung behandel ich damit. Plastik läßt sich sehr gut damit abwaschen wie auch Holz oder Stein.
Überzeugt Euch selber und kauft es Euch. Mittlerweile gibt es das Mittel ja auch in kleinen Dosen, wie z. B. bei Plus. Das Konzentrat muß man nicht unbedingt haben, denn das kann man sich auch selber machen. Einfach die Paste in der Mikrowelle auflösen und schön hat man auch das flüssige Konzentrat.
Ich bin überzeugt und Ihr werdet es auch
Bewerten / Kommentar schreiben