Quick N Brite Allesreiniger Testbericht

ab 11,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Peter_kneter
Mein "kleiner Freund" im Haushalt!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ja ja, jetzt denkt nur, das der Peter auch schon einer von diesen Homeshoppingsender Glotzer ist, nein, garantiert nicht, ich gebe zwar zu, das ich schon desöfteren nach Sendeschluss bei einem Spartenkanal wie Eurosport eingeschlafen bin und als ich wieder aufgewacht bin, lief da sowas wie der Quantum Channel, wo auch ich auch \"das erste Mal\" mit Quick N Brite hatte, damals allerdings noch zu einem Horror Preis, dazu nachher noch ein wenig mehr.
So, na gerade zu Weihnachten will doch auch das kleine, bescheidene Heim des Peterchen in Topform sein und glänzen, wo es nur geht, also da muss eben doch schon mal Hand angelegt werden und ich brauchte einen zuverlässigen Helfer.
Ihr kennt das vielleicht auch, da hat man unzählige Reiniger stehen, die teilweise doch recht schlecht im Ergebnis sind, zudem auch nicht gerade ungefährlich, da giftig und viele sind auch alles andere als hautschonend, ja das muss sogar ein Gummi in Form von Handschuhen über die selbigen gezogen werden, wenn diese hinterher nicht jucken sollen oder gerötet sind.
Also lief ich mal wieder so durch die Stadt und kam an einem Kaufhaus vorbei, wo gerade ein Regal aufgebaut wurde. Na ja, eigentlich bin ich nicht unbedingt der Typ, der auf TV Werbung anspringt, auch wenn ich gerne ab und an mal ein neues Produkt teste, aber das passiert dann meistens eher durch Hören-Sagen von Freunden und Bekannten, aber nachdem ich eben schon öfters diesen Spot für Quick n Brite gesehen hatte, muss ich zugeben, das ich doch schon mit dem Gedanken gespielt hatte mir mal einen Behälter zu kaufen und dann kam mir gerade der bevorstehende Hausputz in den Sinn und da ich einige Stelle in meiner Wohnung habe, die es mal dringend nötig hätten, okay, nehme ich mal eine mit nach Hause.
Dort angekommen musste ich das Zeugs auch gleich mal testen. Ich öffnete also den Deckel der kleinen Plastikschale, die sehr \"amerikanisch\" bedruckt war und was war das? Ich sah ja zwar schon beim Kauf durch die Schale, da der Deckel auch durchsichtig war, aber das erinnerte mich dann eher an das Zeugs, wo man beim Zahnarzt auf die Beisserchen kriegt, wenn ein Gebissabdruck nötig ist. Aha, das ist also der ECHTE Mehrzweckreiniger, so wie es ja auch dem Deckel stand.
Immerhin roch er nahezu gar nicht, was ich schon einmal als großen Vorteil ansah, da viele Reiniger zwar vielleicht schon recht gut in ihrer Wirkung sind, aber dann einen Gestank verbreiten, so das ich neben dem symbolischen Kopftuch beim Putzen auch noch ne Wäscheklammer an meinem Riechkolben befestigen musste, damit dieser nicht vollends \"beschlagen\" tut!
So, dann wollen wir aber mal, ich hatte konkret vier Stellen, die ich mit dem Reiniger behandeln wollte: Zum einen hatte ich über meiner Balkontür zeitweise eine undichte Stelle gehabt und das Wasser, das dort ein klein bisschen reinlief, gab jetzt einen häßlichen, rostigen, ca.20 cm langen Fleck. Nummer 2 war mein Elektroherd, wo ich auch so ne Aktion gebracht habe *darfgarnichtdrandenken*, wollte vor kurzem einen Tomaten Mozarella Salat zur Pasta machen, während ich die Nudeln auf dem Herd hatte, klingelte das Telefon und ich merkte nicht, das ich die Plastikschale mit den Tomaten auf einer heissen Herdplatte stehen hatte:-(...als ich wieder zurückkam, waren die Tomaten dann schon zur Sauce verlaufen...praktisch :-(!
Das dritte Testobjekt war meine Badewanne, wo sich einige schwarze Ränder gebildet hatten, wenn auch nicht allzugroß.
Und last but not least war da auch noch eine Zimmertüre, wo mein Vormieter offenbar mal Duplo/Hanuta Bildchen an die Tür kleben musste und es einige unschöne Flecken und Klebestellen hinterliess.
Balkontür
°°°°°°°°°
Also hier muss ich sagen, der Reiniger hat voll zugeschlagen! Ich hatte ein klein wenig Quick n Brite mit den Fingerspitzen aus der Dose genommen und unverdünnt damit die zu behandelnden Stellen eingerieben. Danach habe ich alles mit einem feuchten Stück Küchenrolle abgerieben und zum Schluss das ganze mit einem Lappen abgewischt.
Ergebnis: Ohne große Anstrengung ging der ganze Rost von dem weißen Türrahmen, hier volle 100 Punkte fuer Quick n Brite!
Herdplatte
°°°°°°°°°°
Hier wurde es dann schon ein wenig kniffliger, nachdem ich auch hier ein wenig Quicki auf die Platte gab, löste sich zwar einiges von dem verhärteten Plastik, aber ich musste mehrfach nachscheuern, bis ich im Endeffekt den gewünschten Erfolg erzielt hatte. Bei dieser Anwendung würde ich dann in der Endsumme doch kleinere Punktabzüge vergeben!
Badewanne
°°°°°°°°°
Hier stand das Produkt dann wieder voll hinter seinen Erwartungen, ich rieb den Badewannenrand mit einem kleinen Schwamm einmal ein, spülte das ganze einmal ab und schon erstrahlte die weisse Wanne wieder, auch hier 100 Punkte, speziell wegen der Leichtigkeit. Denn früher bekam ich die Wanne weniger gut sauber und mußte richtig anstrengend scheuern, bis ich das gleiche Ergebnis erzielt hatte.
Zimmertür
°°°°°°°°°
Zu guterletzt noch die mit Klebstoffe verunreinigte Türe, hier war dann sehr viel Arbeit angesagt und ich muss ehrlich sagen, da war ich dann nicht so zufrieden, denn die Klebstellen wurden nicht richtig gelöst! Erst als ich Quick n Brite verdünnte (2 Teelöffel auf einen Liter Wasser) und anschliessend noch mit einer Bürste leicht nachschrubbte, waren die Flecken verschwunden, aber muss auch fairerweise sagen, das dies schon hartnäckigere Flecken waren, da der Leim von den Aufklebern wohl doch schon eine Weile die Türe verzierte.
Sonstige Anwendungsgebiete von Quick n Brite
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gut, das waren jetzt persönliche Erfahrungen von mir, auch einen Campingstuhl auf meinem Balkon auf meinem Balkon habe ich mal damit abgeputzt, auch hier ein Top Ergebnis, auch wenn der Stuhl jetzt wieder neuen Schmutz erlangen wird, zwar habe ich einen überdachten Balkon, aber der Winter ist ja noch eine Weile und so wird schon einmal Regen oder Schnee auf diesen gelangen und wieder neuen Schmutz verursachen.
Ansonsten kann Quick n Brite noch bei Problemen mit Kaugummi, Teer und Kerzenwachs verwendet werden, ausserdem bei Oberflächen wie Leder, Plastik, Vinyl sowie Sport und Lederschuhen!
_____Mein Fazit_____
Also, ich vergass jetzt fast den Preis, früher kostete dieser Reiniger noch um die 39.-DM in den verschiedenen Kanälen, was mir eindeutig zu viel gewesen wäre und fuer 20 Euro hätte ich den auch heute noch nicht gekauft, aber ich habe die 350ml (340g) Dose fuer 8,95 Euro in dem Kaufhaus erworben, was ich fuer das Produkt selber als guten Preis empfinde!
Es ersetzt nun einmal eine Menge von Reiniger, hinterlässt keine unangenehmen Gerüche und ist vor allem sehr gut von der Hautverträglichkeit und auch biologisch abbaubar.
Aber ein Wundermittel ist das insgesamt auch nicht, auch wenn ich mir es wohl wieder kaufen werde, aber wegen der Probleme speziell bei der Türreinigung bekommt das Produkt insgesamt 1 Punkt Abzug, womit ich aber immer noch die Note gut ausspreche, die es sich meiner Meinung nach auch insgesamt verdient hat!
Ich bedanke mich für`s Lesen, viele Grüße
Matthias (Peter)
So, na gerade zu Weihnachten will doch auch das kleine, bescheidene Heim des Peterchen in Topform sein und glänzen, wo es nur geht, also da muss eben doch schon mal Hand angelegt werden und ich brauchte einen zuverlässigen Helfer.
Ihr kennt das vielleicht auch, da hat man unzählige Reiniger stehen, die teilweise doch recht schlecht im Ergebnis sind, zudem auch nicht gerade ungefährlich, da giftig und viele sind auch alles andere als hautschonend, ja das muss sogar ein Gummi in Form von Handschuhen über die selbigen gezogen werden, wenn diese hinterher nicht jucken sollen oder gerötet sind.
Also lief ich mal wieder so durch die Stadt und kam an einem Kaufhaus vorbei, wo gerade ein Regal aufgebaut wurde. Na ja, eigentlich bin ich nicht unbedingt der Typ, der auf TV Werbung anspringt, auch wenn ich gerne ab und an mal ein neues Produkt teste, aber das passiert dann meistens eher durch Hören-Sagen von Freunden und Bekannten, aber nachdem ich eben schon öfters diesen Spot für Quick n Brite gesehen hatte, muss ich zugeben, das ich doch schon mit dem Gedanken gespielt hatte mir mal einen Behälter zu kaufen und dann kam mir gerade der bevorstehende Hausputz in den Sinn und da ich einige Stelle in meiner Wohnung habe, die es mal dringend nötig hätten, okay, nehme ich mal eine mit nach Hause.
Dort angekommen musste ich das Zeugs auch gleich mal testen. Ich öffnete also den Deckel der kleinen Plastikschale, die sehr \"amerikanisch\" bedruckt war und was war das? Ich sah ja zwar schon beim Kauf durch die Schale, da der Deckel auch durchsichtig war, aber das erinnerte mich dann eher an das Zeugs, wo man beim Zahnarzt auf die Beisserchen kriegt, wenn ein Gebissabdruck nötig ist. Aha, das ist also der ECHTE Mehrzweckreiniger, so wie es ja auch dem Deckel stand.
Immerhin roch er nahezu gar nicht, was ich schon einmal als großen Vorteil ansah, da viele Reiniger zwar vielleicht schon recht gut in ihrer Wirkung sind, aber dann einen Gestank verbreiten, so das ich neben dem symbolischen Kopftuch beim Putzen auch noch ne Wäscheklammer an meinem Riechkolben befestigen musste, damit dieser nicht vollends \"beschlagen\" tut!
So, dann wollen wir aber mal, ich hatte konkret vier Stellen, die ich mit dem Reiniger behandeln wollte: Zum einen hatte ich über meiner Balkontür zeitweise eine undichte Stelle gehabt und das Wasser, das dort ein klein bisschen reinlief, gab jetzt einen häßlichen, rostigen, ca.20 cm langen Fleck. Nummer 2 war mein Elektroherd, wo ich auch so ne Aktion gebracht habe *darfgarnichtdrandenken*, wollte vor kurzem einen Tomaten Mozarella Salat zur Pasta machen, während ich die Nudeln auf dem Herd hatte, klingelte das Telefon und ich merkte nicht, das ich die Plastikschale mit den Tomaten auf einer heissen Herdplatte stehen hatte:-(...als ich wieder zurückkam, waren die Tomaten dann schon zur Sauce verlaufen...praktisch :-(!
Das dritte Testobjekt war meine Badewanne, wo sich einige schwarze Ränder gebildet hatten, wenn auch nicht allzugroß.
Und last but not least war da auch noch eine Zimmertüre, wo mein Vormieter offenbar mal Duplo/Hanuta Bildchen an die Tür kleben musste und es einige unschöne Flecken und Klebestellen hinterliess.
Balkontür
°°°°°°°°°
Also hier muss ich sagen, der Reiniger hat voll zugeschlagen! Ich hatte ein klein wenig Quick n Brite mit den Fingerspitzen aus der Dose genommen und unverdünnt damit die zu behandelnden Stellen eingerieben. Danach habe ich alles mit einem feuchten Stück Küchenrolle abgerieben und zum Schluss das ganze mit einem Lappen abgewischt.
Ergebnis: Ohne große Anstrengung ging der ganze Rost von dem weißen Türrahmen, hier volle 100 Punkte fuer Quick n Brite!
Herdplatte
°°°°°°°°°°
Hier wurde es dann schon ein wenig kniffliger, nachdem ich auch hier ein wenig Quicki auf die Platte gab, löste sich zwar einiges von dem verhärteten Plastik, aber ich musste mehrfach nachscheuern, bis ich im Endeffekt den gewünschten Erfolg erzielt hatte. Bei dieser Anwendung würde ich dann in der Endsumme doch kleinere Punktabzüge vergeben!
Badewanne
°°°°°°°°°
Hier stand das Produkt dann wieder voll hinter seinen Erwartungen, ich rieb den Badewannenrand mit einem kleinen Schwamm einmal ein, spülte das ganze einmal ab und schon erstrahlte die weisse Wanne wieder, auch hier 100 Punkte, speziell wegen der Leichtigkeit. Denn früher bekam ich die Wanne weniger gut sauber und mußte richtig anstrengend scheuern, bis ich das gleiche Ergebnis erzielt hatte.
Zimmertür
°°°°°°°°°
Zu guterletzt noch die mit Klebstoffe verunreinigte Türe, hier war dann sehr viel Arbeit angesagt und ich muss ehrlich sagen, da war ich dann nicht so zufrieden, denn die Klebstellen wurden nicht richtig gelöst! Erst als ich Quick n Brite verdünnte (2 Teelöffel auf einen Liter Wasser) und anschliessend noch mit einer Bürste leicht nachschrubbte, waren die Flecken verschwunden, aber muss auch fairerweise sagen, das dies schon hartnäckigere Flecken waren, da der Leim von den Aufklebern wohl doch schon eine Weile die Türe verzierte.
Sonstige Anwendungsgebiete von Quick n Brite
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gut, das waren jetzt persönliche Erfahrungen von mir, auch einen Campingstuhl auf meinem Balkon auf meinem Balkon habe ich mal damit abgeputzt, auch hier ein Top Ergebnis, auch wenn der Stuhl jetzt wieder neuen Schmutz erlangen wird, zwar habe ich einen überdachten Balkon, aber der Winter ist ja noch eine Weile und so wird schon einmal Regen oder Schnee auf diesen gelangen und wieder neuen Schmutz verursachen.
Ansonsten kann Quick n Brite noch bei Problemen mit Kaugummi, Teer und Kerzenwachs verwendet werden, ausserdem bei Oberflächen wie Leder, Plastik, Vinyl sowie Sport und Lederschuhen!
_____Mein Fazit_____
Also, ich vergass jetzt fast den Preis, früher kostete dieser Reiniger noch um die 39.-DM in den verschiedenen Kanälen, was mir eindeutig zu viel gewesen wäre und fuer 20 Euro hätte ich den auch heute noch nicht gekauft, aber ich habe die 350ml (340g) Dose fuer 8,95 Euro in dem Kaufhaus erworben, was ich fuer das Produkt selber als guten Preis empfinde!
Es ersetzt nun einmal eine Menge von Reiniger, hinterlässt keine unangenehmen Gerüche und ist vor allem sehr gut von der Hautverträglichkeit und auch biologisch abbaubar.
Aber ein Wundermittel ist das insgesamt auch nicht, auch wenn ich mir es wohl wieder kaufen werde, aber wegen der Probleme speziell bei der Türreinigung bekommt das Produkt insgesamt 1 Punkt Abzug, womit ich aber immer noch die Note gut ausspreche, die es sich meiner Meinung nach auch insgesamt verdient hat!
Ich bedanke mich für`s Lesen, viele Grüße
Matthias (Peter)
Bewerten / Kommentar schreiben