Quitte Testbericht

No-product-image
ab 10,51
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Gesundheitsfaktor:  sehr gering

Erfahrungsbericht von campino

Frucht der Aphrodite

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Gesundheitsfaktor:  sehr gering

Pro:

Preiswerte, Vitamin- und Mineralstoffreiche Frucht.

Kontra:

zum roh essen zu sauer! Trotzdem ein ausgezeichnet für den Geschmack der verarbeiteten Frucht!

Empfehlung:

Ja

Die Quitte

führt ein eher unscheinbares Dasein. Irgendwie ist dieses Obst so ziemlich aus der Mode gekommen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sie roh, so direkt vom Baum, nicht verzehrbar ist. Das Fruchtfleisch enthält viele kleine Zellen mit Steinen (nicht so wie beim Apfel: Ordentlich in einem Kerngehäuse)! Die Frucht ist hart und trocken. Wer das nicht scheut: Klar kann man sie essen, schmeckt bloß nicht.

Viel zu sauer!

Wird sie jedoch weiterverarbeitet, ergeben sich feine Marmeladen und Gelees, die prima schmecken. Und auch andere Leckereien lassen sich aus Quitten herstellen.


Die Inhaltsstoffe der Quitte

sind nicht zu verachten: Sie enthält jede Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, außerdem auch Kieselsäure. Ja, genau die Kieselsäure, die gut für Haut und Haare ist und die es auch als Lutschtablette, Pulver, etc. zu kaufen gibt.

Die Quitte enthält Pektin. Dieser Stoff dient nicht nur zum binden von Flüssigkeit, sondern er kann auch Gifte, die mit der Nahrung aufgenommen wurden, im Darm absorbieren, dadurch werden sie quasi neutralisiert und auf natürlichem Wege ausgeschieden, ganz ohne Schaden anzurichten! Das ist doch mal eine gute Nachricht.


Bei den alten Griechen

galt die Frucht Quitte (Cydonia oblonga) als heilig, sie war Aphrodite zugeordnet und galt als Symbol der Fruchtbarkeit (vielleicht wegen der vielen Kerne?), und als Glückssymbol. Man unterscheidet übrigens Birnen- und Apfelförmige Quitten. Der Name Cydonia leitet sich übrigens vom Namen der kretischen Stadt Kydonia, heute Chania, her. Übrigens gehört dieses Gehölz zur Gruppe der Rosengewächse. Allerdings haben die fünfblättrigen, leicht rosa Blüten nichts mit Rosen gemein.


Hildegard von Bingen

schreibt zu dieser Frucht: "Wenn die Quitte reif ist, schadet sie roh genossen weder dem kranken noch dem gesunden Menschen, aber gekocht oder gebraten ist sie dem Kranken und dem Gesunden sehr bekömmlich". (Quelle: Hildegard von Bingen Klosterküche).

Verwendung als Heilpflanze

zu diesem Thema habe ich mal ein wenig im Netz recherchiert. Wikipedia schreibt dazu: Zitat Anfang - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl Quittenzubereitungen gegen Durchfall und Fieber. Der römische Arzt Galen setzte Quittensaft zur Stärkung des Magens ein. Überliefert ist von ihm ein Siruprezept bestehend aus Quitten, Honig, Ingwer, Pfeffer und Essig, das nach seiner Empfehlung zwei bis drei Stunden vor dem Essen einzunehmen war.

Als heilsam wurde auch Quittenhonig eingesetzt, der hergestellt wurde, indem in einem weithalsigen großen Krug Quitten geschichtet, mit Weidenzweigen abgedeckt und dann mit dem feinsten und flüssigsten Honig aufgefüllt wurden. Die Quittenhonigflüssigkeit, die nach diesem Verfahren Römern und Griechen bekannt war, war angeblich kränkelnden Personen besonders zuträglich.

Quittentee (Quittenkerne mit frischem Wasser aufkochen, auf kleinem Feuer 5 Minuten köcheln lassen und dann abseihen) soll bei Nervosität, Schlaflosigkeit und Mundgeruch helfen.

Lässt man die Quittenkerne mit wenig frischem Wasser einkochen, entsteht der sogenannte Quittenschleim, der äußerlich aufgetragen bei Entzündungen und Wunden, so auch bei rissiger Haut und Sonnenbrand helfen soll, innerlich bei Magen- Schleimhautentzündungen, Halsweh, Husten oder Bronchitis.

Eine Schale Quittenmus (Die Quitten mit den gereinigten Schalen zu Mus kochen und möglichst wenig zuckern) vor jeder Mahlzeit soll gegen Gicht helfen. Das korrespondiert wohl mit der Angabe, daß Quitten einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben sollen. - Zitat Ende.


Quitte im Garten

Die Quitte ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Am besten ist es, in der Gärtnerei einen Setzling zu erwerben und den dann im Frühjahr zu pflanzen. Auf einen bestimmte Erde braucht nicht geachtet zu werden, wichtig für diese Tochter Griechenlands ist Sonne, Sonne und nochmals Sonne!

Es dauert einige Jahre, bis zum ersten Mal geerntet werden kann. Das Gehölz lässt sich dazu 6 bis 8 Jahre Zeit. Reif sind die Früpchte Mitte bis Ende Oktober, manchmal dauert die Reife bis in den November hinein. Aber dann kann's losgehen mit der Ernte und dem verarbeiten.


Zwei leckere Rezepte mit Quitten habe ich Euch mal aufgeschrieben und hoffe, sie regen Euch zum nachahmen an.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
QUITTENMARMELADE
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

die Menge der Zutaten ist ausreichend für 3 Gläser mit je 1/2 Liter Inhalt.

1,3 kg Quitten
1 kg Gelierzucker
Saft von 1 Zitrone

Mehr braucht man nicht. Zuerst werden die Quitten geschält, die Kerne entfernt und das Obst in Stücke geschnitten. Jetzt müsste das Gewicht der so vorbereiteten Quitten ca. 1 kg betragen. Quitten mit einem viertel Liter Wasser in einen Topf geben und eine dreiviertel Stunde sehr weich kochen. Dann abkühlen lassen und mit dem Gelierzucker mischen. Das Ganze unter rühren nochmal aufkochen und eine Minute richtig sprudelnd kochen lassen. Achtung, in Deckung gehen - es kann spritzen!
Den Zitronensaft kurz einrühren und die Marmelade sofort in Gläser füllen und verschließen.
Die Marmelade außerordentlich süß und ca. ein halbes Jahr haltbar.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
QUITTENBROT
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quittenbrot ist natürlich kein richtiges Brot und ich kann Euch auch nicht sagen, woher der Name kommt. Bei uns heißt es jedenfalls so.

Es schmeckt sehr lecker !

Die angegebene Menge Zutaten ist ausreichend für ein Backblech.

2 kg Quitten
1 Orangen- und eine Zitronenschale
12 bis 15 g Zimtpulver
reichlich Kirschwasser (2 Eßlöffel, Habt ihr's gemerkt? Dieses Rezept kommt aus dem Schwarzwald!)
je 100 g Zitronat und Orangeat
Zucker (entsprechend der Menge an Quitten)
Zucker für das fertige Quittenbrot

Die Quitten schälen, in Viertel schneiden und dabei das Kerngehäuse entfernen. Dann das Fruchtfleisch klein schneiden und in einen Topf geben. Knapp mit Wasser bedeckt 40 Minuten "vor sich hin köcheln" lassen.

Über einem Sieb abtropfen und in eine Schüssel geben. Dazu kommen die kleingehackte Orangen- und Zitronenschale, der Zimt und das Kirschwasser. Die Schüssel abdecken und die vorbereiteten Quitten am besten über Nacht stehen lassen.
Danach durch ein Sieb streichen, abwiegen und mit der gleichen Menge Zucker mischen. Wieder in einen Topf geben und unter rühren so lange kochen, bis sich die Masse vom Topfboden löst. Das passiert spätestens, wenn sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Jetzt wird das zuvor kleingehackte Zitronat und Orangeat drunter gemischt.

Ein Backblech mit Alufolie auslegen und die Fruchtmasse ca. 1 cm hoch einfüllen.
Im auf 50 Grad vorgeheizten Backofen wird dann alles ein paar Stunden getrocknet.

Wenn die Masse fest ist, Backblech herausnehmen und die Fruchtmasse in Rauten oder erst in Streifen und dann in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke in Zucker wälzen und in einer gut schliessenden Dose aufbewahren.

Quittenbrot eignet sich auch sehr gut als Leckerei für die ersten bunten Adventsteller.


Ich wünsche Euch leckeres Naschen!

P.S. Dieser Bericht ist in ähnlicher Form, aber mit gleicher Überschrift bereits 2005 bei Ciao erschienen.

264 Bewertungen, 54 Kommentare

  • anonym

    09.03.2012, 17:02 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Quittengelee mag ich ganz gerne...

  • Jerry525

    11.01.2009, 13:24 Uhr von Jerry525
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen schönen Sonntag, lg vom JERRY

  • tk7722

    30.12.2008, 04:09 Uhr von tk7722
    Bewertung: sehr hilfreich

    Prima Bericht, liebe Grüße

  • Fifima

    23.07.2008, 11:13 Uhr von Fifima
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das nenne ich mal wieder einen interessanten Bericht. LG Maike

  • paula2

    13.06.2008, 12:36 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • frankensteins

    29.05.2008, 12:15 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    ja das Quittenbrot hat immer meine Tante gemacht, nun hab ich auch das Rezept, dass ich im Herbst ausprobiere, danke und lg Werner

  • wir_2

    24.01.2008, 10:22 Uhr von wir_2
    Bewertung: sehr hilfreich

    Quittenmarmelade, lecker!!!!!!!

  • gerrhosaurus1978

    09.12.2007, 19:53 Uhr von gerrhosaurus1978
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • Bienla

    29.11.2007, 14:54 Uhr von Bienla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg bienla

  • moniseiki

    26.11.2007, 17:43 Uhr von moniseiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki

  • _knuddelmonster88_

    22.11.2007, 09:23 Uhr von _knuddelmonster88_
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße!

  • Animagus17

    21.10.2007, 16:28 Uhr von Animagus17
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Debby

  • luxusklasse1

    07.10.2007, 12:45 Uhr von luxusklasse1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Oh, lecker!!! Nichts geht über Quittenbrot!

  • Puenktchen3844

    07.10.2007, 02:33 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wieder ein sehr guter Bericht von Dir. Alle Infos enthalten. Von mir ein \"SH\" LG

  • maailma

    11.04.2007, 00:33 Uhr von maailma
    Bewertung: sehr hilfreich

    bisschen viel fett...=)

  • evafl

    02.04.2007, 17:45 Uhr von evafl
    Bewertung: sehr hilfreich

    ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ sh! lg Eva ♪ ♫ ♪ ♫ ♪

  • blackangel63

    31.03.2007, 01:55 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    ╔╩╦╝ SH & LG ANJA ╔╩╦╝

  • MikeAdvert

    25.03.2007, 19:54 Uhr von MikeAdvert
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, Gruß Mike.

  • sandrad198

    25.03.2007, 19:19 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh+lg** Sandra :o)

  • hammi79

    25.03.2007, 16:24 Uhr von hammi79
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + schönen sonntag! :)

  • C4TH4

    25.03.2007, 03:49 Uhr von C4TH4
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH && LG ~~ schönes we ~~ Katha ich freu mich über gegenlesungen ;P

  • Binki

    21.03.2007, 13:28 Uhr von Binki
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Binki

  • Baby1

    21.03.2007, 08:54 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • angela1968

    17.03.2007, 23:47 Uhr von angela1968
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh-haben selber baum daheim, roh sogar sehr ungesund laut meiner mama

  • Sabate

    17.03.2007, 00:08 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönes Wochenende wünscht Dir, Todd

  • wallikalli

    16.03.2007, 00:15 Uhr von wallikalli
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~~ Sehr Schöner Berich =) ~~~

  • albinaschulz

    14.03.2007, 10:58 Uhr von albinaschulz
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh LG Sarah

  • Hannali

    14.03.2007, 10:50 Uhr von Hannali
    Bewertung: sehr hilfreich

    haben in griechenland sogar so nen tollen baum vorm haus ;)

  • panico

    13.03.2007, 23:36 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico:-)

  • anonym

    13.03.2007, 08:53 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Uwe

  • 0815

    12.03.2007, 23:46 Uhr von 0815
    Bewertung: sehr hilfreich

    gut LG

  • Mogry1987

    12.03.2007, 23:23 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich =)

  • Mareike22

    12.03.2007, 09:24 Uhr von Mareike22
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Mareike :o)

  • anonym

    11.03.2007, 20:54 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • Nick_Neschi

    11.03.2007, 20:07 Uhr von Nick_Neschi
    Bewertung: sehr hilfreich

    o---> lg...jonny :o)

  • anonym

    11.03.2007, 18:40 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    mh, mal schauen, ob das mein Ding ist. ;o)

  • anonym

    11.03.2007, 17:41 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • LadySimara

    11.03.2007, 15:25 Uhr von LadySimara
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~°~Liebe Grüße Steffi~°~

  • hjid55

    25.02.2007, 14:14 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • Sommergirl

    06.02.2007, 15:48 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich mag das Ding am liebsten als Gelee

  • misscindy

    30.01.2007, 23:48 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    ۴۴۴ sh + lg ۴۴۴

  • anonym

    29.01.2007, 20:37 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße von Elke

  • MatthiasHuehr

    15.08.2006, 01:11 Uhr von MatthiasHuehr
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ciao Matthias

  • Volker111

    06.08.2006, 20:20 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der letzte für heute - Aphrodite hat dem Paris nicht viel Glück gebracht. ;-)

  • Zuckermaus29

    13.07.2006, 15:47 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    "sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny

  • Estha

    12.06.2006, 16:22 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.

  • anonym

    05.06.2006, 19:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Düsseldorf

    24.01.2006, 00:37 Uhr von Düsseldorf
    Bewertung: sehr hilfreich

    yea wieder ein cooler bericht von dir..hoffe wir lesen und bald wieder ! lieben gruß und einen schönen abend bzw. eine geruhsame nacht wünsche ich Dir ! ciao ciao bis bald, Düssi

  • Schnuffelinchen

    26.09.2005, 19:34 Uhr von Schnuffelinchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    da hat meine Oma schon immer Gelee draus gemacht...ich kann bald ein Ordner anlegen mit "campinos Rezepte" :-)) LG, Schnuffelinchen

  • Alusru

    22.09.2005, 01:18 Uhr von Alusru
    Bewertung: sehr hilfreich

    hmmm ich liebe quitten, danke für die rezepte gruß uschi.

  • topfmops

    20.09.2005, 16:00 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    auch als gelee oder marmelade sehr lecker.

  • Rym2210

    19.09.2005, 18:47 Uhr von Rym2210
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dosen Quittenmarmelade aus Tunesien hier, mag ich total gerne!!

  • Travelwriter

    18.09.2005, 19:16 Uhr von Travelwriter
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... hatte auch so einen Baum. Leider kannte ich damals noch nicht solche Rezepte. Ich hätte sonst mehr mit diesen Früchten anfangen können, die öfters auf unsere Seite des Zaunes fielen. lg Andreas

  • redwomen

    18.09.2005, 10:29 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    meiner Schwägerin hat noch einen Quittenbaum im Garten stehen und macht sehr viel Marmelade davon und auch Plätzchen. Schmeckt hervorragend. LG Maria