Revoltec RE006 Lightboard Compact ALU Black Testbericht

ab 16,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von tecjonny
Revoltec Lightboard XL Black Review
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bewertung
Positive Bemerkung(en):
Negative Bemerkung(en):
[block]Verarbeitung
Die Verarbeitung des Lightboard XL ist gut. Während der Testphase konnten keine Mängel gefunden werden. Das Board ist komplett aus Plastik bzw. Kunststoff gefertigt und ist dadurch sehr flexibel und stabil. Der Tastendruck ist sehr leise, was das Arbeiten und Gamen an der Tastatur angenehm macht. Allerdings konnte in der Testphase eine Abnutzung bei 2 Tasten festgestellt werden, was nicht sehr gut ist. Denn wenn man die Tastatur dann länger in Benutzung hat, sind die Aufdrücke wohl irgendwann gar nicht mehr sichtbar. Unter der Tastatur befinden sich, wie fast bei jeder, 2 Clips, die zum Aufstellen des Lightboard XL dienen. Wir raten aufgestellt zu schreiben, da durch den Sichtwinkel die Tasten besser sichtbar sind.
Präzision
In Sachen Präzision hätte die Tastatur besser abschneiden sollen. Der Tastendruck ist schlecht bis miserabel. Sie lassen sich nur im Senkrechten leicht eindrücken. Beim schnellen Eingeben, wo auch leicht von der Seite gedrückt wird, ist es wirklich nervig. Ein fester und anstrengender Druck ist notwendig, um die Taste in die gewünschte Tiefe zu befördern. Allerdings betrifft es nur den wichtigen Buchstabenteil. Die restlichen Tasten sind sehr gut und lassen sich leicht und kaum hörbar eingeben. Die Leer- und die Enter-Taste sind sehr groß geraten und lassen sich aus jeder Position problemlos eindrücken. Wo diese groß sind, musste etwas kleiner sein: In diesem Fall die Backspace-Taste. Sie ist sogar kleiner als die restlichen und forderd eine ca. 3-tägige Eingewöhnung. Danach ist es aber nicht mehr störend.
Ausstattung
Das Revoltec Lightboard XL gibt es wahlweise in weiß und in schwarz. Bei beiden allerdings kommt die gleiche Beleuchtung rein. Diese ist wirklich gut gelungen, da alle Tasten mit gleicher Helligkeit beleuchtet und keine Stelle auslässt. Das dunkle blau lässt Arbeiten bis spät in die Nacht zu, da sie die Tasten von unten heraus beleuchtet. Dadurch werden die schwarzen Aufdrücke hervorgehoben und man kann fast genauso gut und schnell schreiben wie bei Tageslicht. Die 107 Tasten lassen keine Taste vermissen und sind im Standart-Format angeordnet, was keine Umstellung fordert, wie bei vielen neuen Tastaturen heutzutage. Die Ornamente an den beiden oberen Ecken sind schick und fallen mit der guten Beleuchtung besonders auf. In der oberen Mitte befindet sich das Revoltec-Logo und lässt auf den Hersteller deuten. Diese Tastatur ist auf jeden Fall ein Hingucker auf allen LANs.
Ergonomie
Der schlechte Tastendruck bei den Buchstaben störte ebenfalls beim Zocken, da man die Tasten WASD fester eindrücken musste. Dies war besonders bei schnellen Manövern der Fall, da hier eine schnelle Reaktion gefordert war. Ansonsten konnte die Ergonomie trotzdem überzeugen, da die Tasten im Standart-Format angeordnet sind und dadurch leichter zu finden sind. Durch die Geringe Größe von 450 x 164mm und der Höhe von 20mm war ein angenehmes Zocken, wie auch Schreiben über Stunden leicht möglich. Die geringe Breite ermöglicht ein Aufstellen der Tastatur mit Mauspad auf engeren Schreibtischen.
Technik
Die leuchtende Tastatur kann auf Knopfdruck an- und ausgeschaltet werden. Die Taste befindet sich, leicht erreichbar, rechts neben den Die Helligkeit fällt erst nach längerem Gamen auf. Hat man das Licht dann bei absoluter Dunkelheit ausgeschaltet, ist sofort ein Unterschied zu bemerken. Deshalb sollte das Licht beim Zocken ausgeschaltet werden, da es, je nach Lichtwinkel, etwas stört. Allerdings vermisst man hierbei zusätzliche Tasten wie Standby oder Explorer, die das Arbeiten auf dem Desktop erleichtern. Der bei der kürzeren Ausführung Lightboard Compact Alu Edition fehlende Nummernblock ist auf dem Lightboard XL komplett verfügbar, was wohl den Namen XL ausmacht. Dieser ist ebenfalls komplett beleuchtet und lässt sich sehr leicht eingeben. Das 1,3 Meter lange Kabel ist unserer Meinung nach etwas zu kurz geraten, denn wenn man den PC aus dem Tisch herausziehen will, wird das Kabel gezogen.
Fazit
Das Revoltec Lightboard XL Black konnte im Allgemeinen überzeugen. Ob der schlechte Tastendruck nur bei unserem Testprodukt der Fall war oder bei allen Tastaturen sei dahingestellt. Das Design und die Beleuchtung sind aber auf jeden Fall ein Grund, die Tastatur zu kaufen. Stabilität und Design sind hierbei ein weiterer Pluspunkt. Verfügbar ist sie derzeit in den Farben schwarz und weiß für ca. [URL=http://www2.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1248839&preis=REVOLTEC+Light+Board+XL]20-25 Euro[/URL]. Wer also eine passende Tastatur zu seinem gemodetem PC sucht, kann hier nicht falsch liegen.[/block]
- Verarbeitung: 93
- Präzision: 87
- Ausstattung: 95
- Ergonomie: 93
- Technik: 90
Gesamtbewertung: 91,6%
Positive Bemerkung(en):
- Blaue Tastenbeleuchtung
- Schönes Ornamentendesign
- Rutschfest
Negative Bemerkung(en):
- Schlechter Tastendruck
- Kurzes Kabel
[block]Verarbeitung
Die Verarbeitung des Lightboard XL ist gut. Während der Testphase konnten keine Mängel gefunden werden. Das Board ist komplett aus Plastik bzw. Kunststoff gefertigt und ist dadurch sehr flexibel und stabil. Der Tastendruck ist sehr leise, was das Arbeiten und Gamen an der Tastatur angenehm macht. Allerdings konnte in der Testphase eine Abnutzung bei 2 Tasten festgestellt werden, was nicht sehr gut ist. Denn wenn man die Tastatur dann länger in Benutzung hat, sind die Aufdrücke wohl irgendwann gar nicht mehr sichtbar. Unter der Tastatur befinden sich, wie fast bei jeder, 2 Clips, die zum Aufstellen des Lightboard XL dienen. Wir raten aufgestellt zu schreiben, da durch den Sichtwinkel die Tasten besser sichtbar sind.
Präzision
In Sachen Präzision hätte die Tastatur besser abschneiden sollen. Der Tastendruck ist schlecht bis miserabel. Sie lassen sich nur im Senkrechten leicht eindrücken. Beim schnellen Eingeben, wo auch leicht von der Seite gedrückt wird, ist es wirklich nervig. Ein fester und anstrengender Druck ist notwendig, um die Taste in die gewünschte Tiefe zu befördern. Allerdings betrifft es nur den wichtigen Buchstabenteil. Die restlichen Tasten sind sehr gut und lassen sich leicht und kaum hörbar eingeben. Die Leer- und die Enter-Taste sind sehr groß geraten und lassen sich aus jeder Position problemlos eindrücken. Wo diese groß sind, musste etwas kleiner sein: In diesem Fall die Backspace-Taste. Sie ist sogar kleiner als die restlichen und forderd eine ca. 3-tägige Eingewöhnung. Danach ist es aber nicht mehr störend.
Ausstattung
Das Revoltec Lightboard XL gibt es wahlweise in weiß und in schwarz. Bei beiden allerdings kommt die gleiche Beleuchtung rein. Diese ist wirklich gut gelungen, da alle Tasten mit gleicher Helligkeit beleuchtet und keine Stelle auslässt. Das dunkle blau lässt Arbeiten bis spät in die Nacht zu, da sie die Tasten von unten heraus beleuchtet. Dadurch werden die schwarzen Aufdrücke hervorgehoben und man kann fast genauso gut und schnell schreiben wie bei Tageslicht. Die 107 Tasten lassen keine Taste vermissen und sind im Standart-Format angeordnet, was keine Umstellung fordert, wie bei vielen neuen Tastaturen heutzutage. Die Ornamente an den beiden oberen Ecken sind schick und fallen mit der guten Beleuchtung besonders auf. In der oberen Mitte befindet sich das Revoltec-Logo und lässt auf den Hersteller deuten. Diese Tastatur ist auf jeden Fall ein Hingucker auf allen LANs.
Ergonomie
Der schlechte Tastendruck bei den Buchstaben störte ebenfalls beim Zocken, da man die Tasten WASD fester eindrücken musste. Dies war besonders bei schnellen Manövern der Fall, da hier eine schnelle Reaktion gefordert war. Ansonsten konnte die Ergonomie trotzdem überzeugen, da die Tasten im Standart-Format angeordnet sind und dadurch leichter zu finden sind. Durch die Geringe Größe von 450 x 164mm und der Höhe von 20mm war ein angenehmes Zocken, wie auch Schreiben über Stunden leicht möglich. Die geringe Breite ermöglicht ein Aufstellen der Tastatur mit Mauspad auf engeren Schreibtischen.
Technik
Die leuchtende Tastatur kann auf Knopfdruck an- und ausgeschaltet werden. Die Taste befindet sich, leicht erreichbar, rechts neben den Die Helligkeit fällt erst nach längerem Gamen auf. Hat man das Licht dann bei absoluter Dunkelheit ausgeschaltet, ist sofort ein Unterschied zu bemerken. Deshalb sollte das Licht beim Zocken ausgeschaltet werden, da es, je nach Lichtwinkel, etwas stört. Allerdings vermisst man hierbei zusätzliche Tasten wie Standby oder Explorer, die das Arbeiten auf dem Desktop erleichtern. Der bei der kürzeren Ausführung Lightboard Compact Alu Edition fehlende Nummernblock ist auf dem Lightboard XL komplett verfügbar, was wohl den Namen XL ausmacht. Dieser ist ebenfalls komplett beleuchtet und lässt sich sehr leicht eingeben. Das 1,3 Meter lange Kabel ist unserer Meinung nach etwas zu kurz geraten, denn wenn man den PC aus dem Tisch herausziehen will, wird das Kabel gezogen.
Fazit
Das Revoltec Lightboard XL Black konnte im Allgemeinen überzeugen. Ob der schlechte Tastendruck nur bei unserem Testprodukt der Fall war oder bei allen Tastaturen sei dahingestellt. Das Design und die Beleuchtung sind aber auf jeden Fall ein Grund, die Tastatur zu kaufen. Stabilität und Design sind hierbei ein weiterer Pluspunkt. Verfügbar ist sie derzeit in den Farben schwarz und weiß für ca. [URL=http://www2.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1248839&preis=REVOLTEC+Light+Board+XL]20-25 Euro[/URL]. Wer also eine passende Tastatur zu seinem gemodetem PC sucht, kann hier nicht falsch liegen.[/block]
Bewerten / Kommentar schreiben