Rowenta TO 837 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Funktionsvielfalt:
Erfahrungsbericht von mkmm
Zum Brunch: Toast aus dem Rowenta Brunch (Blue)
Pro:
Design, einfache Handhabung, wärmeisoliertes Gehäuse, kratzfest, modern
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Ein weiterer Toaster aus der Rowenta TO 8XX Brunchreihe
Die Reihe enthält den, 836 (Rot/Edelstahl); den 837 (hellblau/Edelstahl) und den 818 (Schwarz/Edelstahl)
Alle Modelle sind vom Typ die selben. Der einzige Unterschied ist die Farbgebung. (Daher findet ihr 3x einen ähnlichen Bericht vor) Warum im Hause Rowenta nun jedes neue Farbdesign mit einem neuen Produktnamen versehen wird weiß, ich auch nicht. Aber nun mal zur Bewertung:
Einleitung:
Ein Toaster wie jeder Andere ist dieses von Rowenta angepriesen Stück sicherlich nicht. Rowenta wirbt mit patentierten Systemen der Aufwärmung/ Re-Heating, High-Speed Toasting und High-Lift-Funktion. Der Werbung nach also ein Highendperformance Toaster aus der Area 51 der Rowenta Labors. Aber nun nochmal im ernst...
Design:
Kommen wir erstmal auf das Design zu sprechen. Glänzendes Edelstahl kombiniert mit einem hellen "baby"blau. Passt gut zu Küchen mit gleichem Farbdesign. Knöpfe und Schieber passen sich ebenfalls unauffällig, aber gekont an das restliche Hellblau an. Somit erfüllt der Toaster schonmal die durchaus wichtige Funktion des passenden Design. Nicht zu protzig, aber auch nicht zu schlicht. Aber genug davon, ein Toaster soll ja schließlich acuh toasten können.
Funktionen:
Was verbirgt sich also hinter Rowentas Fachenglisch?
Der Gebrauch bleibt trotz hoher ToasterTechnologie, jedoch, fast schon unerwartet einfach. Der Toast , oder 2 Toastscheiben, werden weiterhin nach alter Schule oben eingeführt. Die entsprechende Einstellung wird per Drehknopf vorgenommen. Dabei sind genügend Einstellungen vorhanden, sodass sowohl Freunde des leichten nur angewärmten Toasts, als auch die ihn schön braun mögen, auf ihre Kosen kommen. Dann wird per Schieber, der Toast in das Innere des Toasters gesenkt. Hierbei wirkt die sog. Toastscheibenzentrierung. Diese bewirkt , dass beide Scheiben von beiden Seiten gleich mit Wärme bestrahlt werden. Die Wärme bleibt hierbei dank Wärmeisolierung im Gehäuse, sodass man sich nicht am äußeren Gehäuse verbrennt, wie man es vielleicht vom alten Toaster kennt (vielleicht bin auch nur ein Einzelfall, was diese Erfahrung angeht :-) ). Als nächstes wartet man nur noch darauf, dass der Toaster die Scheiben wieder freigibt und man sich über seinen fertigen Toast freut. Sollte man allerdings noch nicht auf den fertigen Toast vorbereitet sein, steckt man ihn einfach wieder rein und aktiviert die Warmhaltefunktion. Wenn man es nun widerum gar nicht abwarteten kann endlich seinen Toast zu bekommen, weil nun z.B. zur Arbeit muss, benutzt man die sog.High-Speed-Warming&Toasting-Funktion. Damit geht das
Toasten nicht nur schneller, sondern es wird auch noch Energie gespart (Was heutzutage leider immer mehr relevanz bekommt).
Soviel zum gewöhnlichen Toasten.
Aber es gibt auch noch die Reheat-Funktion des Rowenta TO 837 Brunch. Sollte man noch Brötchen, Coissants, Brote, oder andere Backwaren haben, die nicht mehr die frische Bäckerwärme haben, hilftt das Rowentagerät auch hier weiter.
Man legt die Backware einfach oben auf den Toaster und aktiviert die Reheat-Funktion. Daraufhin gibt er den Backwaren ihre ursprüngliche Wärme zurück und macht sie wieder frischer, als zuvor.
Reinigung:
Die Reinigung des Gerätes ist wirklich sehr einfach. Wer damit dennoch Problem haben sollte kann dies auch im ausführlichen Handbuch nachschlagen(, wo auch so macher Fachbegriff des Toastens erklärt wird).
Fazit:
Insgesamt bin ich mit dem Gerät vollends zufrieden und habe bis jetzt noch keinerlei Mängel feststellen können. Der Preis war zwar im Vergleich zu einfachen Toastern etwas höher, aber mittlerweile finde ich diesen sehr gerechtfertigt. (Rowenta muss auch irgendwie die Kosten für die intensive Forschung wieder einholen ;-) ). Die Investition lohnt allein schon deswegen, weil ich mir in den nächsten 20 Jahren, sicherlich keinen neuen Toaster mehr anschaffen muss. Das Hellblau wirkt insgesamt etwas blass. Die anderen Modelle in rot und schwarz sehen deutlich besser aus.
Und was soll sich in 20 Jahren noch an neuen Innovation im Toasterbuisness tuen??
Hinweis:
Der bezahlte Preis von 64.95 € bezieht sich auf die Angaben von Rowenta!
57 Bewertungen, 14 Kommentare
-
05.05.2006, 21:48 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
-
27.04.2006, 09:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH! <br/>LG, Manuela :-)
-
25.04.2006, 09:33 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
25.04.2006, 05:10 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichder gefällt mir!!
-
21.04.2006, 22:24 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, lg Sylvia
-
15.04.2006, 19:36 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
12.04.2006, 19:32 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
11.04.2006, 18:43 Uhr von Suggababe2
Bewertung: sehr hilfreichsh - lg Micha :-)
-
11.04.2006, 18:20 Uhr von luna1011
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
30.03.2006, 23:14 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
30.03.2006, 18:54 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir ;) LG Stefanie :) PS: GL wäre sehr nett :)
-
30.03.2006, 18:38 Uhr von angeltearz82
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe Grüße, Angel
-
30.03.2006, 17:56 Uhr von ColaFantaSprite
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht, alles drin! Schau doch mal bei mir vorbei!
-
30.03.2006, 17:54 Uhr von Kranich
Bewertung: sehr hilfreichsh - *lg und danke für alles* ;-))
Bewerten / Kommentar schreiben