RTL Skispringen 2002 (PC Spiel Sport) Testbericht

Rtl-skispringen-2002-pc-spiel-sport
ab 19,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

Erfahrungsbericht von PCGlobe

Abheben mit Martin Schmitt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Unser Skiflugkönig Martin Schmitt war ja auch dieses Jahr mit der deutschen Mannschaft wieder sehr erfolgreich. Ebenso erfolgreich war letztes Jahr das Spiel Skispringen 2001 von VCC Entertainment. RTL brachte auch gleich, wie wars anders zu erwarten, den Nachfolger 2002 mit Martin Schmitt auf den den Markt. Mittlerweile ist das Spiel in der Budget-Abteilung in der AK-Tronic Pyramide zu finden, wir haben uns die Version geschnappt und präsentieren euch das 10€-Spiel auf den folgenden Seiten.


Skispringen mit Martin

Neben dem namensgebenden Hauptdarsteller Martin Schmitt gibt es im Lizenzspiel erfreulicherweise gleich noch viele andere zu entdecken: Neben unserem Überflieger Sven Hannawald finden sich auch Springer wie Matti Hautamaeki oder Janne Ahonen unter den bekannten Namen. Alle Springer sind im Spiel mit realen Werten ausgestattet. Die Springer werden aber erst nach und nach zugänglich. Über das gut gelungene und sehr überichtlich geratene Menü kommt man mit einem Klick zu allen Optionen. Folgende stehen dabei zur Auswahl: Im Karriere-ModusIm Funmodus könnt Ihr alle Wettkämpfe frei auswählen und alle Schanzen ausprobieren. Ihr könnt euch auch eure eigene Mannschaft zusammen stellen. Auch braucht Ihr nicht auf Geld warten, um euch bessere Ski zu warten, Ihr könnt gleich einen für euch geeigneten Spieler auswählen. Unter Üben könnt Ihr, Wie der Name schon sagt, könnt Ihr hier ohne Publikum, ohne Konkurenz aber mit freier Spieler- und Schanzenwahl Euer Können ausprobieren und verfeinern. Unter Rekorde werden die kompletten Rekorde aufgelistet, die Ihr schon vollbracht habt. Unter den Optionen könnt Ihr alle Spieleinstellungen vornehmen, wie Grafik, Sound und Spieloptionen. Unter den letzten drei Menüpunkten verbergen sich Massen an Text und erklärende Videos, die dem Spieler Inspirationen geben sollen, wie man richtig springt. Außerdem gibt es einen geschichtlichen Rückblick, Springerporträts und natürlich die Credits-Liste aller Mitarbeiter, die an dem Spiel mitgewirkt haben.Weißer Schnee, stumme Natur

Im Menü findet sich als einzige Verzierung eine sich drehende, transparente 3D-Weltkugel. Ansonten gibt es einen Mauszeiger, der eine Spur hinter sich herzieht, die aber eher iritiert, als das ganze verschönert. Außerdem gibt es im Menü keine Musik, auch ansonsten sind die Sound sehr rar gesäht. Nur hin und wieder hört man ein paar Kommentare vom Moderator, die sich zudem sehr schnell wiederholen. Auch sonstige Soundeffekte sind eher mäßig gelungen, einzig und alleine das Geräusch des Windes und des Schnees unter den Skiern ist gut gelungen und bringt wenigstens etwas aus den Boxen.
Ganz anders sieht es bei der Grafik aus: Diese ortientiert sich am Vorgänger, jedoch dieses mal mit besseren Texturen und besser animierten Spielfiguren. Besonders beim Beginn eines Spieles fliegt man nochmal um und über die Piste, was einen sehr schönen Eindruck, nicht zuletzt wegen der sehr schönen Hintergrundbilder, hinterlässt. Bis auf die Besucher macht die Grafik einen sehr soliden Eindruck, die Springer sind hübsch animiert, die Grafik läuft angenehm flüssig, auch Details wie den Hauch des Springers nach dem Sprung sieht man. Nicht nur schön anzusehen sondern auch nützlich ist der Windanzeiger: Wer sich an diesem orientiert, kann schon vor dem Absprung abschätzen, in welche Richtung der Springer getrieben wird und kann schon gleich entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.


Fly Baby, Fly

Die Steuerung der Springer geschieht ausschließlich mit der Maus. Damit lässt sich die Polygonfigur präzise steuern. Eine kompakte und im Handbuch gut erklärte Anzeige in der unteren rechten Ecke ermöglichen auch Einsteigern schnelle Erfolgschancen.


Welcher Wachs denn nun ?

Jeder der schon einmal Ski gefahren ist, weiß, dass die Skier gewachst werden müssen. So auch im Nachfloger zu Skispringen 2001. Aus über 30 Wachssorten dürft Ihr vor jedem Turnier eure modernen Schneeuntersätze kräftig einwachsen. Auch Mischung von verschiedenen Sorten ist möglich. Dazu stehen euch 100 Punkte zur Verfügung, die Ihr auf die über 30 Einträge verteilen könnt. Zu jedem Eintrag in der Liste gibt es eine kleine Beschreibung, für was der heiße Fettaufguss geeignet ist. Beim wachsen müsst Ihr immer auf das Wetter und die Schneeverhältnisse achten. Nachdem Ihr mit eurem frisch bearbeiteten Arbeitsuntersatz gehts auf die Piste. In einem kleinen Fenster links unten bekommt Ihr dann die Eigung des Wachses zum Schnee in Prozent angezeigt. Leider haben es die Entwickler verpasst, zum Wachsen ein paar mehr Erklärungen zu geben, was dem Einsteiger das Leben nicht gerade einfacher macht.


Fazit

Skispringen 2002 macht gleich vom ersten Moment an Spaß. Auch wenn es am Anfang nicht so recht klappen will, man versucht es immer wieder. Auch die Rekordliste hilft einem kräftig auf die Sprünge, seine eigenen Bestmarken zu Knacken. Leider ist der Sound etwas dürftig ausgefallen. Auch das besonders für die Steuerung wichtige, 17-seitige Handbuch hätte sicher auch in gedruckter Form in die CD-Hülle gepasst. Ansonsten findet Ihr mit Skispringen 2002 mit Martin Schmitt ein sehr unterhaltsames Spiel. Auch lustig ist es, mit Freunden um die Wette zu springen oder den Wettkampf gemeinsam im Team zu bestreiten.

5 Bewertungen