Radeberger Pilsener Testbericht

Radeberger-pilsener
ab 15,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  hoch

Erfahrungsbericht von luiboy

RADEBERGER : Das Beste Bier auf Erden!

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  hoch

Pro:

Sächsisch, köstlich, genial, Das Erfolgreichste Ost Bier

Kontra:

Manchmal ist es ein Kaderbier,

Empfehlung:

Ja

Mein Lieblingsbier – ein Radeberger!

Ich lebe seit 1977 ganz in der nähe von Radeberg und zwar in Dresden. Dort wo die bekannte Semperoper steht. Ja genau dort wo immer dieses geniale Radeberger Bier eingeschenkt wird. Ich kann mich noch gut an die Zeiten der Planwirtschaft und des Mangels erinnern. Und auch noch sehr wie bei uns immer ein Kasten Radeberger rumstand. Doch der durfte nicht angerührt werden. Sondern da Radeberger damals auch bei uns Mangelware war (Export), war es ein beliebtes Tausch- und Handelprodukt. Und wurde gern mal unterm Ladentisch rübergeschoben. Da ist es kein Wunder, das dieses Bier ganz klar zu meinem Lieblingsbier gehört. Im nachfolgenden Text möchte ich Euch die Geschichte der Radeberger Brauerei und des Radeberger Bieres etwas näher vorstellen:

Radeberger von gestern bis heute:

Die Entwicklung der Radeberger Exportbierbrauerei begann im Jahre 1872, als vor den Toren von Radeberg ( bei Dresden) die Aktienbrauerei "Zum Bergkeller" gegründet wurde, die aus einer kleinen - im Jahre 1866 entstandenen - Privatbrauerei hervorging. 1872 war Grundsteinlegung für einen Brauereineubau. Schließlich wurde die Brauerei 1885 unter dem heute noch gültigen Namen Radeberger Exportbierbrauerei im Handelsregister eingetragen.
Unter dem Begriff Export - in Verbindung mit Bier - versteht man in der Fachsprache eine Biersorte oder einen Biertyp. In Radeberg wurde der Name Exportbierbrauerei aber gewählt, weil schon vor der Jahrhundertwende über die Landesgrenzen hinaus Geschäfte betrieben wurden.
Wer sein Bier weiter fortschicken konnte als der Rauch seines Schornsteines reichte, mußte nicht nur ein besonders haltbares Bier herstellen, sondern auch ein Bier hoher Qualität anbieten können.
Als Königlich-Sächsischer Hoflieferant und Kanzlerbräu für Fürst Otto von Bismarck wurde Radeberger Pilsner hoch dekoriert und bald in allen Teilen des deutschen Reiches vertrieben. Ausdruck der guten Qualität des Bieres waren fortan zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen anläßlich der verschiedensten Fachausstellungen.

Die Tradition, ein qualitativ hochwertiges Bier Pilsner Brauart herzustellen, soll auch in der Zukunft fortgesetzt werden. Dazu ist der Firmenstandort in den vergangenen Jahren mit ca. 220 Millionen EUR bei ständig steigendem Absatz umfassend modernisiert worden.
Im Juli 1992 wurde ein nach modernsten Gesichtspunkten konzipiertes Sudhaus mit Gär- und Lagerkeller sowie Filtrationsanlage in Betrieb genommen. Die Brauerei verfügt über drei der modernsten Flaschenabfüllanlagen in Deutschland. Der Lagerkeller wurde 1996 ausgebaut, die Filtration erweitert und eine neue Vollguthalle eingeweiht. 1998 folgte die Inbetriebnahme der neuen Dosenabfüllanlage und 1999 wurde eine erneute Sudhauserweiterung fertiggestellt.
Mittlerweile wird RADEBERGER PILSNER erfolgreich zur nationalen Marke ausgebaut.
Radeberger fährt in den Zügen der MITROPA (seit Gründung 1916) und fliegt bei CONDOR- und GERMANIA-Flügen mit. Auch die Urlaubsschiffe, wie AIDAcara und AIDAvita, führen Radeberger Pilsner an Bord.

Der Absatz von Radeberger Pilsner stieg von knapp 400.000 Hektoliter im Jahr 1990 auf 1,966 Mio Hektoliter im Jahr 2001. Das Jahr 2002 brachte einen neuen Erfolg: Am 30. Dezember 2002 konnte der zweimillionste Hektoliter Radeberger Pilsner verkauft werden. Damit wurde erstmalig in der Geschichte der Brauerei die symbolische Absatzgrenze von 2 Mio hl Radeberger Pilsner im Jahr überschritten. Unter den 10 beliebtesten deutschen Pilsmarken rangiert das Radeberger Pilsner auf Rang 7.


Radeberger im Gebrauch

Ich mag dieses Bier sehr, gut gekühlt ist es eine herrliche Erfrischung und auch im Winter steht mir so manchen Abend der Sinn nach einer leckeren Flasche Radeberger.

Erhältlich ist dieses Bier aus Sachsen mittlerweile in jedem gut sortieren Getränkemarkt. Der Preis liegt etwa bei 11,99 Euro je Kasten und der Alkoholgehalt wie fast bei allen Bieren bei 4,8 %.

Dieses Bier nach Pilsener Brauart wird in Kästen zu je 20 Flaschen verkauft. Die Flaschen selbst sind aus braunem Glas, haben einen metallenen Deckel und eine Goldbanderole um den Hals. Auf der vorderen Papierbanderole steht das Radeberger Logo mit dem langgeschwungenen R, insgesamt 11 Medaillen um dieses Logo verteilt und den Hinweis um ein Wappen herum, das es seit 1872 Radeberger Bier gibt.
Radeberg selbst ist eine schmucke Kleinstadt in Sachsen mit etwa 20000 Einwohnern ganz in der Nähe von Dresden gelegen.

Öffnet man die Flasche dann steigt einem sofort der herb würzige Biergeruch in die Nase. Das Bier hat eine feine gelbe Farbe, enthält normal viel Kohlensäure um auch eine schöne Blume zu bilden, wenn man es in ein Glas einschenkt. Allerdings hält diese Blume natürlich nicht so lange wie bei einem frisch gezapften Bier an einer Kohlensäureanlage.
Vom Geschmack her ist es würzig mit einem feinen herben Nachgeschmack, den ich als genau richtig empfinde.

30 Bewertungen, 6 Kommentare

  • Baby1

    22.07.2008, 10:17 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • bea1502

    26.10.2007, 20:54 Uhr von bea1502
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg bea

  • morla

    11.10.2005, 05:21 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bier in masen kann Gesund sein

  • anonym

    06.07.2004, 14:33 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Trinke ich auch sehr gern, aus Dosen habe ich das früher im großen Stil vernichtet, nun trinke ich eben ab und an mal eine Flasche, jedoch nur daheim, außerhalb gibt's ja immer Becks oder Haake Beck ... Gruß und Prost, Sven (Zoo

  • retilein

    03.07.2004, 12:22 Uhr von retilein
    Bewertung: sehr hilfreich

    na dann wohl bekomms und trink es auch recht gern

  • AnnaSophie

    02.07.2004, 23:41 Uhr von AnnaSophie
    Bewertung: sehr hilfreich

    das Zeug - obwohl ich generell lieber Wein trinke. Liebe Grüße, AnnaSophie