Ragdoll Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Familientauglichkeit:
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Platzbedarf:
Erfahrungsbericht von Ayla_Luna
Mein Kater Phoenix
Pro:
anhänglich, verschmust, groß, sanftes Gemüt
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Dieser Bericht soll sich der Katzenrasse Ragdoll im Allgemeinen - und anschließend meinem Kater Phoenix im Speziellen widmen.
Dazu möchte ich kurz erklären, wie ich eigentlich zu meinem Schmusekater gekommen bin.
Wir haben vor knapp 2 Jahren nach einem männlichen Begleiter für unsere beiden Mädels - Luna und Shiva - gesucht.
Klare Vorstellungen hatten wir - groß, plüschig und sanft.
Da fiel die Wahl der Rasse nicht mehr wirklich schwer - eine Ragdoll sollte es sein.
Nach langem Suchen und zig Gespräche mit teileweise haarsträubenden Züchtern haben wir unseren Kater dann in Ostfriesland (ca. 550 km einfache Fahrt) abgeholt.
* * * Geschichte * * *
Die Ragdoll kommt ursprünglich aus Kalifornien / USA und wurde erstmals Anfang der 60er Jahre gezüchtet - von Ann Baker.
Joesephine - die weiße Katze ihrer Nachbarin - wurde während einer Trächtigkeit bei einem Autounfall schwer verletzt.
Sie brachte trotz allem gesunden Katzenkinder zur Welt - Ann Baker war von den blauäugigen Katzen mit dem halblangen weißen Fell sehr angetan.
Die Kätzchen dieses Wurfes waren angeblich größer und liebevoller im Charakter als die Kitten aus vorherigen Würfen.
Eines dieser Kätzchen - ein kleiner Kater - zog daraufhin bei Ann Baker ein und war der Beginn einer neuen Zuchtlinie.
Sie entdeckte das ihrer Meinung nach einzigartige Merkmal einer Ragdoll - zu deutsch Stoffpuppe - nämlich das Erschlaffen der Gliedmaßen, sobald man die Katze hochnimmt.
Um die bis dahin noch unbekannte Rasse populär zu machen, unterstellte Ann Baker der Ragdoll Schmerzunempfindlichkeit.
Sie erstellte einheitliche Zuchtrichtlinien und liest sich den Namen Ragdoll patentieren.
Laura und Denny Dayton sowie Georgann und Dave Chambers hatten jedoch vor der Patentierung des Rassenamens mit ihren Ragdolls zu züchten angefangen, weswegen sie trotz allem den Rassenamen für ihre Tiere nutzen durften.
Diese beiden - heute populären - Züchterfamilien züchteten die Ragdoll ohne Verbreitung von Schauermärchen weiter.
* * * Aussehen * * *
Die Ragdoll ist eine mittelgroße Pointkatze mit einem kräftigen Körperbau - und ausschließlich blauen Augen.
Sie kommt in drei traditionellen Zeichnungsvarianten - Bicolor, Mitted und Colourpoint - und 4 traditionellen Farben - Seal, Blue, Chocolate und Lilac - vor.
Seit einigen Jahren gibt es noch eine weitere Zeichnung - Lynx (Tabby) - und drei weitere Farben - Red, Cream und Tortie.
* * * Farben / Zeichnungen * * *
~ Bicolor ~
Die Ragdollzeichnung mit dem größten Weißanteil im Fell nennt sich Bicolor - sie hat ein auffälliges umgekehrtes V im Gesicht.
Alle vier Beine und der Bauch sind weiß, die Farbe auf dem Rücken ist heller als die Pointfarbe und gleichmäßig durchgefärbt.
Die Nase und die Fussballen sind rosa.
~ Mitted ~
Den zweitgrößten Weißanteil im Fell weist die Mitted Ragdoll auf - ihre bekanntestes Merkmal sind die weißen Schuhe an Vorder- und Hinterbeinen, weswegen sie häufig mit der Heiligen Birma verwechselt wird.
Sie hat ein weißes Kinn, ein weißes Lätzchen und einen weißen Streifen, der sich über den kompletten Bauch bis zum Schwanzansatz hin zieht.
Die Fussballen sind rosa und die Nase ist pointfarben.
~ Colourpoint ~
Die Colourpoint zeigt keinen Weißanteil im Fell, sie ist gezeichnet wie eine Siamkatze.
Die Pointfarbe zeigt sich im Gesicht, an den Ohren, den Pfoten, am Schwanz und an den Genitalien.
Die Pointfarbe ist dunkler als die Körperfarbe.
Nase und Fussballen sind pointfarben.
~ Seal / Chocolate ~
Als Seal bezeichnet man ein sehr dunkles Braun, in der Verdünnung nennt man diese Farbe Chocolate, was ein helleres Braun bezeichnet.
~ Blue / Lilac ~
Als Blue bezeichnet man ein dunkles Graublau, in der Verdünnung nennt man diese Farbe Lilac, was einen gletschergrauen Farbton bezeichnet.
* * * Charakter * * *
Die Ragdoll kann problemlos als reine Wohnungskatze gehalten werden, aber über einen abgesicherten Balkon oder ein Freigehege würde sie sich - wie jede andere Katze auch - freuen.
Die Ragdoll ist eine anhängliche und gesellige Katze und aufgrund ihres geduldigen und anschmiegsamen Wesens eine ideale Familienkatze.
Sie ist intelligent und lernt schnell, was verboten ist.
* * * Phoenix * * *
Soviel zur Theorie - kommen wir nun zur Praxis :o)
Die Realität nennt sich Phoenix, ist knapp 2 Jahre alt und wiegt 7,5 Kilo - ein waschechter Blue Colourpoint Kater, der es faustdick hinter den Ohren hat - was man ihm allerdings keineswegs ansieht.
Er hat ein Gemüt wie ein Schaukelpferd, was sich bereits zeigte, als wir ihn mit dem Auto in Ostfriesland abgeholt haben.
Nach 30 Minuten lautem Geschrei hab ich ihn aus der Box gelassen - er hat kurz versucht, das Auto auf eigene Faust zu erkunden.
Er hat allerdings auch ganz schnell gemerkt, dass ich ihn nicht ziehen lasse und so quetschte er sich zwischen den Kernel und mein Bein und verbrachte die restlichen 5 Stunden Autofahrt - schlafend.
Dieses Gemüt hat er bis heute nicht abgelegt - und so stört es in auch nicht, wenn die Mädels mal wieder der Meinung sind, ihn vertrimmen zu müssen - er legt sich dann einfach hin und wartet bis sie fertig sind *grins*
Er liebt es, gekuschelt und gekrault zu werden - aber nur wenn er gerade will, da äußert er dann meist ziemlich lauthals und fordert somit auch sofortige und ungeteilte Aufmerksamkeit.
Dafür wird man aber auch mit einem zufriedenen Schnurren belohnt.
Den Großteil seines Alltags verbringt er mit Schlafen, andere wichtige Tätigkeiten sind Fellpflege, Fressen und Rumschreien.
Er hat ein absolut liebenswertes und sanftes Wesen und wickelt jeden Besucher innerhalb kürzester Zeit um den kleinen Finger.
Er ist groß mit viel Fell, anhänglich wie er ist, folgt er seinen Menschen auf den Fuss - oder läuft auch gerne mal davor ;o)
* * * Fazit * * *
Unsere Erwartungen in diese Rasse haben sich mit Phoenix voll und ganz erfüllt, sein Aussehen, sein Wesen, der Wunsch nach einem großen Kater - all das hat jetzt einen Namen.
Nichts desto trotz hat er in unserer Beliebtheitsskala den gleichen Stand wie auch unsere beiden Mädels, da spielt die Rasse keine Rolle - Hauptsache Katze., denn die sind einfach liebenswert.
24 Bewertungen, 10 Kommentare
-
29.01.2010, 13:48 Uhr von Maria90
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich. toller bericht. würde mich über gegenlesung freuen. lg
-
12.03.2007, 13:50 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh & LG Ela :-)
-
11.03.2007, 16:24 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreich~°~Liebe Grüße Steffi~°~
-
11.03.2007, 14:00 Uhr von Maximo01985
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich LG Markus
-
11.03.2007, 13:31 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
11.03.2007, 11:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
11.03.2007, 08:23 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
11.03.2007, 03:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh & lG von Diana (c;
-
11.03.2007, 02:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
11.03.2007, 02:08 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
Bewerten / Kommentar schreiben