Rage Against the machine - Rage Against the machine Testbericht

ab 13,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von bananajack

Rage Against the Machine (Album)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

So, nach einer kurzen Pause ist heute irgendwie wieder ein Bericht von mir fällig... Ich überlegte lange über was ich schreiben könnte, mir fiel auch einiges ein, aber richtige Lust hatte ich zu diesen Produkten nicht. Also durchforstete ich mal meine CD-Sammlung und da stach mir dieses Album ins Auge welches ich mir schon vor ein paar Jahren kaufte.




~~~ WER IST RAGE AGAINST THE MACHINE ~~~


Da diese Band einigen hier nicht so viel sagen wird möchte ich euch kurz darüber erzählen.

Die Band besteht aus
- Zack de La Rocha (Vocals)
- Tom Morello (Guitars)
- Brad Wilk (Drums)
- Tim Commerford (Bass)

Zack und Tim kennen sich schon seit der Grundschulzeit, sind seit jeher Freunde.
Tim lernte Bass spielen und Zack war in der Hardcore Szene involviert, war auch bei einigen Bands wie \"Hardstance\" und \"Inside Out\".
Tom spielte zur selben Zeit in einer Schülerband namens \"Electric Sheep\", die er mit Gitarissten Adam Jones (manchne kennen ihn von TOOL) gründete.
Tom und Zack lernten sich in einem Club kennen in dem Zack rappte und Tom wurde durch seine Lyrics auf ihn aufmerksam. Durch eine Zeitunsanzeige kam dann noch Brad Wilk zur Band dazu.

Von da an ging es steil bergauf, sie bekamen einen Vertrag bei Epic (Sony) und brachten 1992 ihr Debutalbum \"Rage against the Machine\" raus, über das ich heute auch schreibe.

Weiter möchte ich allerdings nicht auf die Band-Geschichte eingehen, da es ja eigentlich ein Bericht über das Album ist. Wenn jemand allerdings etwas wissen will, kann er mich gerne fragen, ich hoffe ich kann euch dann weiterhelfen!




~~~ DIE CD ~~~


Die CD handelt von den typischen Problemen, die RATM besprechen. Sie beschäftigen sich mit den immer noch aktuellen Problemen der Gesellschaft: Soziale Ungerechtigkeit, die Mißstände der Gesellschaft und vieles Anderes auf dass ich bei den einzelnen Tracks eingehen möchte.

Der Stil von RATM ist eher nichts für \"Charts-Verwöhnte-Teenies\" (--> sorry für diesen Ausdruck). Es ist eine laute Musik, in der die Agressionen der Band rausgelassen werden, und eignet sich auch für den Hörer zum Agressionen rauslassen.
RATM war, meiner Meinung so ziemlich der \"gute Anfang\" der Crossover Szene, was auf diesem Album wundervoll bewiesen wird. 1992 kam hiermit so ziemlich die erste Mischung zwischen Rap und Metal raus. Und RATM sind bis heute diesen Linien treu geblieben.

Auf dem Cover des Debütalbums kann man einen brennenden Mönch aus Vietnam sehen. Leider weiß ich nicht ob hinter diesem Cover noch eine bedeutende Geschichte steht, oder ob es einfach nur den Wiederspruch gegen das System symboliesieren soll.

___ tracklist ___

1. Bobtrack 4:04
2. Killing in the Name 05:14
3. Take the Power back 05:37
4. Settle for nothing 04:48
5. Bullet in the Head 05:09
6. Know your enemy 04:55
7. Wake up 06:04
8. Fistful of steel 05:31
9. Township Rebellion 05:24
10. Freedom 06:06


___ die tracks ___


BOMBTRACK

ist ein gelungener Beginn für das Album. h a r t - a g r e s s i v - k r i t i s c h. Wären die richtigen Schlagwörter für den Song.
Doch zugleich melodiös geht es um die Realität, die von vielen doch nur gespielt ist, damit das \"scheiß Leben\" nicht für andere sichtbar wird.
\"With the thoughts from a militant mind
Hardline, hardline after hardline\"


KILLIN IN THE NAME

ist wohl eines der bekanntesten Lieder von RATM. Dieses Lied war auch der Grund für meinen Kauf des Albums. Eine Zeit lang wurde es auch öfter auf Mtv oder so gespielt.
Hier geht es um Religion, die Unterdrückung die sie, trotz der Religiösen Meinungsfreiheit auf der ganzen Welt, auf ihre Gläubigen auswirkt.
\"And now you do what they told ya, now you\'re under control \"
Gespickt wird dieses kleine Meisterwerk von RATM mit einem hammergeilen Gitarren Solo von Tom Morello.


TAKE THE POWER BACK

ein Lied, mit sehr eingehender Melodie... es herrschen zahlreiche Tempowechsel vor, dynamisch erzählt uns die Band hier von den großen Mächten, Religion, Schulen, Polizei, Staat. Zack rappt von dem Zusammenschmelzen dieser Mächte und den Raub der Kultur.


SETTLE FOR NOTHING

ist ein sehr depressiver Song. Jeder der schon einmal mit dem Thema Selbstmord oder ähnlichem konfrontiert worden ist wird Gefallen daran finden.
\"Read my writing on the wall, no one\'s here to chatch me when I fall. Caught between my culture and the system. Genocide\"
Übrigens mein Lieblingssong auf dem Album.


BULLET IN YOUR HEAD

es geht um die Medien, und den Einfluss den die Gesellschaft, der Staat, die Kirche und andere höheren Mächte auf einen ausüben.
\"They say jump, you say how high\"
Der Song ist leicht jazzig angehaucht und auch einer meiner Lieblingssong auf diesem Album, das liegt allerdings eher an der thematik
\"Ya gotta fuckin\' bullet in ya head\" (kugel in deinem Kopf)


KNOW YOUR ENEMY

ein energiereicher Song der vor allem Zack\'s Lehrer behandelt mit denen Meinung und Einfluss er nicht klar kam. Sie wollten, dass er seine eigene Persönlichkeit bekämpft, was er in diesem Lied mit Power und Agressivität schildert.
\"Fight the war, fuck the norm\"


WAKE UP

der Riff am Anfang erinnert an Killin in the Name, hat aber im Grunde gar nichts damit zu tun. Dieses weitere kleine Kunststück von RATM handelt von \"Counter Intelligence\" ein Programm des FBI welches in den sechzigern andersdenkende Bewegungen unterdrücken sollte.
\"Then bomb a left upon the fascists\"
Die Mischung aus den verschiedenen Musikrichtungen, die die Band beherrschen macht ihn zu einem der dynamischsten Songs von RATM


FISTFUL OF STEEL

Zack betätigt sich als MC, was ihm großartig gelungen ist. In der monotonen Melodie zeigen RATM ihren Respekt gegenüber Frauen, die in dieser Gesellschaft \"stahlhart\" sein müssen.
\"A mind full of fire and a fistfull of steel\"


TOWNSHIP REBELLION

geht um die Freiheit des Menschen. Speziell sprechen Zack und die anderen hier die Lage in Südafrika an, die wie jeder weiß, immer noch miserabel ist.
\"Now freedom must be fundamental in Johannesburg or south central\"
Ein sehr eingehender und dynamischer Song, den das Quartett hier abgeliefert hat- ein Aufruf zur Rebellion!
\"Our freedom or yozr life, I wish it could be peaceful\"


FREEDOM

das thema ist klar- Frieden und Freiheit. Beides wird hier als etwas sehr erstrebenswertes beschrieben um das es sich zu kämpfen lohnt!
Das gelungene Ende der CD wird in diesem Song von den durchgehenden Drums zu einem sehr rythmischen und auf bestimmten stellen betonten Lied gemacht- klasse!




~~~ FAZIT ~~~

Eine sehr gelungene CD, die ich nur weiterempfehlen kann. Natürlich wird sich nicht für jeden was sein, aber wenn jemand auf härtere Musik steht, bzw. sich gerne mit sozialkritischen Themen auseinandersetzt ist das genau richtig!

Bananajack