Ragolds Rachengold Milch mit Honig Testbericht

ab 16,93 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Leela
Flucht aus dem Schlaraffenland
Pro:
Nette Idee.
Kontra:
Keinerlei Wirkung, viel zu süß
Empfehlung:
Nein
Ich war so lange nicht erkältet - nicht mal ansatzweise - dass ich eigentlich hätte wissen müssen, dass es mich dann mit voller Wucht erwischt. Und so lag ich also quasi den ganzen Dezember mit laufender Nase, rasselnden Bronchien und einem schmerzenden Hals flach und weigerte mich tapfer, irgendwelche Medikamente zu schlucken. da bin ich eigen. ;o)
Aber Hustenbonbons zählen ja nicht als Medikamente und so kaufte ich tonnenweise Hals- und Hustenbonbons, um wenigstens reden zu können - denn im Büro wurde auf meine nicht-existente Stimme keine Rücksicht genommen.
Nun finde ich die typischen Halspastillen ziemlich eklehaft, also diese meist blauen, sehr scharfen. Ich brauche etwas, was mir auch schmeckt, und so hielt ich Ausschau nach Lakritz-Hustenbonbons. Die fand ich dann sogar, und zwar von der Firma Rachengold. Und wo ich schon dabei war, fiel mir auf, dass es da noch andere leckere Sorten gibt, nämlich zum Beispiel “Milch und Honig”. Und dass warme Milch mit Honig besonders gut ist für den kaputten Hals, weiß wohl jeder, dazu kommt, dass ich den Geschmack liebe - naja, es war klar, dass ich die Sorte auch mitnahm. ;o)
Produkt:
Hustenbonbons, gefüllt mit Wildblütenhonig-Milchcreme, wohltuend und beruhigend für den Hals.
Preis:
Die kleine Packung enthält 75 g und kostet etwa 70 Cent. Es gibt auch noch größere Beutel, da weiß ich allerdings weder Mengenangaben noch Preise. Der Preis ist ganz ok, zumindest gibt es weitaus teurere Produkte und Rachengold ist ja keine Discountmarke.
Zutaten:
Zucker, Glucosesirup, Invertsirup, 5 % Honig, 2,9 % Sahne, 7 % Buttereinfett, 1,3 % Milchcreme, Aromen, Farbstoff, Emulgator, Karamellsirup.
Zucker- und Fettbombe. Yeah. :-D
Verpackung:
Die Tüte ist karamellfarben und nicht wirklich schön gestaltet - da fand ich die anderen Sorten schon gelungener. An sich recht schlicht und doch irgendwie... nicht hübsch. Aber egal.
Hersteller:
Ragolds Süßwaren GmbH & Co. KG, Karlsruhe.
Aussehen und Geruch:
Die Bonbons haben die übliche, ovale Form und sind auch normal groß - allerdings ziemlich hell. Ich hätte eher ein goldbraun erwartet, aber das ist viel mehr ein sehr helles beige. Ok, eigentlich auch richtig, Milch mit Honig wird ja auch nicht gleich dunkel, sondern bleibt weiß. ;o)
Der Geruch ist erstmal nur sehr süß. Also richtig süß. Den Honig kann man allerdings schon herausriechen. Trotzdem finde ich den Duft nicht so appetitanregend, irgendwie riechen die Bonbons wirklich nur süß - und auch, wenn der Name das ja schon vermuten lässt, dachte ich doch, dass bei Hustenbonbons noch irgendetwas anderes drin sein muss. Kräuter oder sowas. Keine Ahnung. :-D
Geschmack und Wirkung:
Tja, wie erwartet schmecken die Bonbons auch extrem süß. Man kann kaum den Honig herausschmecken, eigentlich erst bei der Cremefüllung - und insgesamt schmecken die Bonbons wirklich nur süß, wie purer Zucker und ein Hauch Honig. Die Füllung ist noch das Beste daran, aber ich hatte schon nach dem zweiten Bonbon ein Kratzen im Hals, und das habe ich grundsätzlich dann, wenn etwas zu viel Zucker oder Süßstoff enthält. Dürfte dann wohl hier der Zucker sein.
Nun ist die Frage, ob das bei einem Produkt, das eigentlich das Kratzen im Hals (durch Krankheit bedingt) mildern sollte, so gut ist. Wahrscheinlich nicht. Eigentlich hat es alles nur noch schlimmer gemacht und soviel Honig kann in den Bonbons nicht drin sein, sonst müsste man es a) schmecken und b) auch etwas merken. Purer Zucker lindert jedenfalls keinen Husten. Im gegenteil, die Bonbons kleben ziemlich an den Zähnen fest und sorgen wahrscheinlich nur dafür, dass man zum Hausarzt auch noch den Zahnarzt aufsuchen darf.
Als Halsbonbons sind die Milch-und-Honig-Bonbons von Rachengold also defintiv NICHT geeignet und auch so ist das Produkt wohl nur für Leute geeignet, die gerne sehr süße Bonbons essen. Es gibt sicherlich schlechter schmeckende Sachen, so ist es nicht. In Maßen kann man die Bonbons schon essen, aber ihren Zweck erfüllen sie nicht und das ist wohl das Wichtigste.
Fazit:
1 Stern und nicht empfehlenswert, da sie kein bisschen helfen, wenn der Hals rumzickt und nicht mal besonders gut schmecken.
Und wenn im Schlaraffenland wirklich Milch und Honig fließen, dann hoffe ich, dass es nicht genauso schmeckt.
Aber Hustenbonbons zählen ja nicht als Medikamente und so kaufte ich tonnenweise Hals- und Hustenbonbons, um wenigstens reden zu können - denn im Büro wurde auf meine nicht-existente Stimme keine Rücksicht genommen.
Nun finde ich die typischen Halspastillen ziemlich eklehaft, also diese meist blauen, sehr scharfen. Ich brauche etwas, was mir auch schmeckt, und so hielt ich Ausschau nach Lakritz-Hustenbonbons. Die fand ich dann sogar, und zwar von der Firma Rachengold. Und wo ich schon dabei war, fiel mir auf, dass es da noch andere leckere Sorten gibt, nämlich zum Beispiel “Milch und Honig”. Und dass warme Milch mit Honig besonders gut ist für den kaputten Hals, weiß wohl jeder, dazu kommt, dass ich den Geschmack liebe - naja, es war klar, dass ich die Sorte auch mitnahm. ;o)
Produkt:
Hustenbonbons, gefüllt mit Wildblütenhonig-Milchcreme, wohltuend und beruhigend für den Hals.
Preis:
Die kleine Packung enthält 75 g und kostet etwa 70 Cent. Es gibt auch noch größere Beutel, da weiß ich allerdings weder Mengenangaben noch Preise. Der Preis ist ganz ok, zumindest gibt es weitaus teurere Produkte und Rachengold ist ja keine Discountmarke.
Zutaten:
Zucker, Glucosesirup, Invertsirup, 5 % Honig, 2,9 % Sahne, 7 % Buttereinfett, 1,3 % Milchcreme, Aromen, Farbstoff, Emulgator, Karamellsirup.
Zucker- und Fettbombe. Yeah. :-D
Verpackung:
Die Tüte ist karamellfarben und nicht wirklich schön gestaltet - da fand ich die anderen Sorten schon gelungener. An sich recht schlicht und doch irgendwie... nicht hübsch. Aber egal.
Hersteller:
Ragolds Süßwaren GmbH & Co. KG, Karlsruhe.
Aussehen und Geruch:
Die Bonbons haben die übliche, ovale Form und sind auch normal groß - allerdings ziemlich hell. Ich hätte eher ein goldbraun erwartet, aber das ist viel mehr ein sehr helles beige. Ok, eigentlich auch richtig, Milch mit Honig wird ja auch nicht gleich dunkel, sondern bleibt weiß. ;o)
Der Geruch ist erstmal nur sehr süß. Also richtig süß. Den Honig kann man allerdings schon herausriechen. Trotzdem finde ich den Duft nicht so appetitanregend, irgendwie riechen die Bonbons wirklich nur süß - und auch, wenn der Name das ja schon vermuten lässt, dachte ich doch, dass bei Hustenbonbons noch irgendetwas anderes drin sein muss. Kräuter oder sowas. Keine Ahnung. :-D
Geschmack und Wirkung:
Tja, wie erwartet schmecken die Bonbons auch extrem süß. Man kann kaum den Honig herausschmecken, eigentlich erst bei der Cremefüllung - und insgesamt schmecken die Bonbons wirklich nur süß, wie purer Zucker und ein Hauch Honig. Die Füllung ist noch das Beste daran, aber ich hatte schon nach dem zweiten Bonbon ein Kratzen im Hals, und das habe ich grundsätzlich dann, wenn etwas zu viel Zucker oder Süßstoff enthält. Dürfte dann wohl hier der Zucker sein.
Nun ist die Frage, ob das bei einem Produkt, das eigentlich das Kratzen im Hals (durch Krankheit bedingt) mildern sollte, so gut ist. Wahrscheinlich nicht. Eigentlich hat es alles nur noch schlimmer gemacht und soviel Honig kann in den Bonbons nicht drin sein, sonst müsste man es a) schmecken und b) auch etwas merken. Purer Zucker lindert jedenfalls keinen Husten. Im gegenteil, die Bonbons kleben ziemlich an den Zähnen fest und sorgen wahrscheinlich nur dafür, dass man zum Hausarzt auch noch den Zahnarzt aufsuchen darf.
Als Halsbonbons sind die Milch-und-Honig-Bonbons von Rachengold also defintiv NICHT geeignet und auch so ist das Produkt wohl nur für Leute geeignet, die gerne sehr süße Bonbons essen. Es gibt sicherlich schlechter schmeckende Sachen, so ist es nicht. In Maßen kann man die Bonbons schon essen, aber ihren Zweck erfüllen sie nicht und das ist wohl das Wichtigste.
Fazit:
1 Stern und nicht empfehlenswert, da sie kein bisschen helfen, wenn der Hals rumzickt und nicht mal besonders gut schmecken.
Und wenn im Schlaraffenland wirklich Milch und Honig fließen, dann hoffe ich, dass es nicht genauso schmeckt.
57 Bewertungen, 4 Kommentare
-
14.09.2006, 12:58 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichMorgenstund hat Gold im Mund - und du auch. LG
-
31.08.2006, 20:12 Uhr von MatthiasHuehr
Bewertung: sehr hilfreichciao Matthias
-
31.05.2006, 14:01 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.
-
30.12.2004, 11:21 Uhr von brascher
Bewertung: sehr hilfreichHustenbonbons dieser Art sind offensichtlich ABM Massnahmen für unterbeschäftigte HNO Ärzte. und damit das Ganze auch noch einen weiteren Effekt hat scheint der Zuckergehalt so hoch zu sein, dass auch noch der Zahnarzt zu seinem Recht kommt.
Bewerten / Kommentar schreiben