Tom Clancy's Rainbow Six: Lockdown (PC Spiel Shooter) Testbericht

Tom-clancy-s-rainbow-six-lockdown-pc-spiel-shooter
ab 9,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010

Erfahrungsbericht von emilbulls2

Rainbow Six - Rouge Spear

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser und Leserinnen,

Komplettlösung zu \"Rainbow Six - Rogue Spear\"
---------------------------------------------

Am Anfang einer Kampagne müssen Sie sich für
einen der drei Schwierigkeitsgrade entscheiden. Um
ein gutes Gefühl für das Spiel zu bekommen, sollten
Sie mit der Anfängerstufe beginnen.

Anfänger
Wenige Gegner. Ihr Team muß nur das Primärziel
erfüllen. Viele der Einsätze lassen sich im Alleingang
bewältigen.

Veteran
Sie müssen das Primär- und das Sekundärziel
erfüllen. Mehr Gegner machen Ihnen das Leben
schwer. Wechseln Sie zu dieser Stufe, sobald der
Grad \"Anfänger\" keine Herausforderung mehr für Sie
ist.

Elite
Diese Stufe ist wirklich nur für Profis geeignet. Gegen
die große Anzahl von Terroristen kommen Sie nur mit
perfekten Plänen und mehreren Teams weiter.
Außerdem ist die automatische Zielfunktion hier nicht
mehr anwählbar.

Die Teams

Soldaten
Ihr Kontingent an erfahrenen Soldaten ist begrenzt.
Sie bekommen zwar im Spielverlauf einige
Neuzugänge, aber prinzipiell müssen Sie mit Ihren
Leuten sehr sorgsam umgehen. Auf relativ
unerfahrene Reserven haben Sie jedoch jederzeit
Zugriff. Wiederholen Sie lieber eine Mission, bevor Sie
einen wertvollen Mitstreiter verlieren.

Fertigkeiten
Jeder Ihrer Soldaten hat bestimmte Qualitäten. Die
Fertigkeitswerte wirken sich nur aus, wenn der
Computer die Team-Mitglieder steuert. Aus diesem
Grund sollten Sie immer einen eher schlechten
Charakter spielen und die besten Leute dem
Computer überlassen. Ihr absoluter Top-Mann ist
Ding Chavez, mit drei (!) 100er-Werten.

Teamleader
Lassen Sie die Teams grundsätzlich von Ding
Chavez, Jörg Walther und Daniel Bogart anführen.

Schützen
Sie haben mehrere Soldaten mit Firearms-Werten von
90 und mehr: Arnavisca, Bogart, Chavez, Raymond,
Walther, McAllen, Rakuzanka und Yacoby gehören zu
den besten Schützen, die Rainbow zu bieten hat.

Waffen

Obwohl Sie ein ansehnliches Arsenal modernster
Waffen zur Auswahl haben, brauchen Sie die meisten
nicht.

Primärwaffe
Ihre Standardwaffe ist die HK MP5-SD: Sie ist fast
lautlos, sehr genau und handlich. Wenn Sie aus
großer Distanz feuern und Lautlosigkeit nicht so
wichtig ist, sollten Sie die M16-A2 mitnehmen.

Sekundärwaffe
Die Sekundärwaffe kommt sehr selten zum Einsatz.
Nehmen Sie grundsätzlich eine der Pistolen mit
Schalldämpfer mit, vorzugsweise die HK .45 Mark-SD.
Ausrüstung

Kits
Die Kits (Demolition, Electronics und Lockpick)
beschleunigen die jeweiligen Spezialaufgaben. Das
Lockpick-Kit ist oft sehr nützlich.

Granaten
Blendgranaten sind äußerst effektiv, um den Gegner
kurzfristig (ca. 3 Sekunden) außer Gefecht zu setzen.
Benutzen Sie Flashbangs in der Nähe von Geiseln.
Wenn weder Geiseln noch Teamkollegen in der
Gefahrenzone sind, können Sie Handgranaten
einsetzen, um Räume von Terroristen zu säubern.
Vorsicht: Sobald Sie eine Granate einsetzen, sind alle
Bemühungen, unentdeckt zu bleiben, hinüber!

Door Charge
Diese Explosivladungen sollten Sie einsetzen, wenn
Sie von mehreren Seiten durch geschlossene Türen
in ein Gebäude eindringen und Lautlosigkeit nicht von
Belang ist. Vorsicht: Setzen Sie keine Door Charges
ein, wenn sich Geiseln in unmittelbarer Nähe der Tür
befinden.

Munition
Sie können wahlweise auch zusätzliche Magazine für
die Primär- oder Sekundärwaffe mitnehmen. Dies ist
völlig überflüssig, da in Rainbow Six nicht wahllos in
der Gegend herumgeballert wird. Wenn Sie mit Ihrer
Munition nicht auskommen, sollten Sie zurück ins
Trainingslager, um besser schießen zu lernen.

Heartbest Sensor
Dieses Gerät ist mit Abstand am wichtigsten. Mit dem
Sensor können Sie genau feststellen, wo sich Geiseln
und Gegner befinden.

Rüstung
Die vorgegebene Rüstung ist immer an die
Umgebung der kommenden Mission angepaßt. In fast
allen Fällen sollten Sie die Medium-Variante wählen.
In wenigen Missionen ist der Biosuit unerläßlich!

Die Planung

Lesen Sie vor einer Mission grundsätzlich alle
verfügbaren Berichte. Im Planungsbildschirm sollten
Sie auf jeden Fall die taktischen Eintragungen wie
Geisel- und Terroristenpositionen studieren. Üben Sie
anfangs mit den vorgegebenen Plänen. So lernen Sie
am schnellsten, wie man erfolgreich plant.
Konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Einsatzziele!
Besonders in den niedrigen Schwierigkeitsstufen ist
es möglich, viele Gegner zu umgehen.

Übung macht den Meister
Obwohl Cheats oft den Spielspaß verderben, sollten
Sie sich jedes Missionsgebiet vorher einmal
anschauen. Wenn Sie sich auf \"unverwundbar\" setzen
und die Missionsziele abschalten, können Sie sich in
aller Ruhe umsehen. Die Planungskarte zeigt zwar
optional auch eine 3D-Sicht des Ziels, kann einen
ausführlichen Rundgang aber nicht ersetzen.

Go-Codes
Um die Aktionen Ihrer Teams zeitlich genauer zu
planen, müssen Sie Go-Codes einsetzen. Die vier
Codes können beliebig oft eingesetzt werden (auch
mehrfach). Beispiel: Sie stehen mit drei Teams vor
einem Raum mit bewachten Geiseln und einer
Bombe. Zwei Teams (rot und blau) sollen den Raum
stürmen, wonach das dritte Team (grün) die Bombe
entschärft und dann die Geiseln in Sicherheit bringt.
Um diese Aktion umzusetzen, müssen rot und blau
den gleichen Go-Code (Alpha) bekommen. Das grüne
Team bekommt einen anderen Code (Bravo). Wenn
Alpha ausgelöst wird, stürmen zwei Teams den
Raum. Wenn alle Gefahren beseitigt sind, kann das
dritte Team mit Code Bravo gerufen werden.

Der Einsatz

Im Einsatz zeigt sich schließlich, ob Ihr Plan
funktioniert. Verluste oder komplette Fehlschläge sind
in den meisten Fällen auf einen unzureichenden Plan
zurückzuführen.

Schießen
Gehen Sie sorgsam mit Ihrer Munition um. Jeder
Schuß sollte genau plaziert sein. Um anfangs nicht
zuviel zu schießen, sollten Sie mit 3er-Salven
arbeiten. Profis stellen ihr Gewehr auf
vollautomatisches Feuer und drücken kurz und gezielt
ab, so daß pro Salve nur ein oder zwei Schuß
verbraucht werden.

Nachtsicht
Auch in Situationen mit ausreichender Beleuchtung ist
die Nachtsicht meist besser. Durch die Reduzierung
der Farben werden Bewegungen schneller entdeckt
und Ziele stechen deutlicher hervor.

Fernschüsse
Wann immer sich die Gelegenheit bietet, sollten Sie
aus größtmöglicher Distanz auf die Gegner feuern. So
können Gefahren schon lange im voraus beseitigt
werden.

Enge Räume
Bevor Sie mit Ihrem Team in einen engen Raum
stürzen, sollten Sie mit dem Heartbeat Sensor
checken, wo sich die Gegner befinden. Oft ist es dann
möglich, dem Gegner in den Rücken zu fallen oder
eine Blendgranate gezielt einzusetzen. So vermeiden
Sie, daß Ihr gesamtes Team durch einen ungünstig
stehenden Gegner überrascht wird.


Danke fuers Lesen
EMILBULLS2

10 Bewertungen