Erfahrungsbericht von Kiahsv
Rainbow SIX /Rogue Spear
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für alle Spiele Freaks, die Action Spiele beosnders bevorzugen, habe ich mir mal zwei Spiele herausgespickt, die ich auf jedenfall nur weiter empfehlen kann.
Beide Spiele, sowohl Rainbow Six als auch Rogue Spear, dem Nachfolger, habe ich bereits durchgespielt.
Diese Spiele sind dem Genre "Tactical Shooter" zuzuordnen. Aus diesem Grund sind diese Spiele vom Charakter her ähnlich ähnlich wie Half Life7Counter Strike oder etwa der SWAT Serie.
Bei Rainbow Six geht es im wesentlichen darum, eine Anti-Terror-Einheit zu führen, die an verschiedenen Schauplätzen der Welt dem Verbrechen und dem Terrorismus sich entgegensetzt und diesen bekämpft.
Meistens geht es darum, besetzte Gebäude oder ähnliches von Terroisten zu befreien und öfters auch Geiseln, die entsprechend festgehalten werden.
In Rainbow Six und dem Nachfolger Rogue Spear sind drei Schwierigkeitsstufen gesetzt. Von der Anforderung her ist diese Spielt mittel bis schwer, je nach dem welche Schwierigkeitsstufe man festgelegt hat.
Aber selbst auf dem einfachsten Level sind für Anfänger bzw. Spieler, die in diesem Genre nicht so versiert sind, einige Missionen recht knifflig und nicht gerade einfach zu bewältigen.
Des weiteren gehr es in diesem Spiel nicht immer darum Terroristen zu Strecke zu bringen. Gelegentlich wird auch eine reine Aufklärungsmission verordenet, die nur mit reinem Geschick und überlegtem Handeln und Vorgehen zu bewältigen ist. In diesem Sinne verspricht dieses Spiel auch Abwechslung, da es nicht nur um stupides Geballere geht, sondern viel mehr um taktisches Vorgehen, was die Genrebezeichnung eigentlich auch schon aussagt.
Im Grunde genommen sind solche Spiele mit den ordinären Ego-Shootern verwandt, bieten jedoch einen breiteren Horizont....
Die Fortsetzung von Rainbow Six - Rogue Spear - ist praktisch, was die Basis der Aufgaben betrifft, identisch, jedoch sind deutliche Verbesserungen, besonders im grafischen Bereich, nicht zu übersehen und man ist als Spiele Freak heil froh, das die Spielemacher solch eine Fortsetzung auf die Beine gestellt haben.
Nicht nur, dass man im zweiten Teil eine breitere Waffebauswahl hat, die grafischen Gegebenheiten heben sich meines Erachtens deutlich vom ersten Teil ab, da die 3D Qualität sehr viel verbessert wurde und vieles nicht mehr so kantig und unnatürlich aussieht wie im ersten Teil. Wenn man den ersten Teil spielt, wird dies einem nicht gleich auffallen, doch um so mehr, wenn man sich Rogue Spear zu herzen nimmt.
In diesem Sinne sollte man sich auch die Missions-CD zu Rogue Spear, Urban Operations, gönnen, da es für Leute, die gefallen an diesem Spiel gefunden haben, lohnenswert ist.
Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spass bei der Terroristenjagd.......
Beide Spiele, sowohl Rainbow Six als auch Rogue Spear, dem Nachfolger, habe ich bereits durchgespielt.
Diese Spiele sind dem Genre "Tactical Shooter" zuzuordnen. Aus diesem Grund sind diese Spiele vom Charakter her ähnlich ähnlich wie Half Life7Counter Strike oder etwa der SWAT Serie.
Bei Rainbow Six geht es im wesentlichen darum, eine Anti-Terror-Einheit zu führen, die an verschiedenen Schauplätzen der Welt dem Verbrechen und dem Terrorismus sich entgegensetzt und diesen bekämpft.
Meistens geht es darum, besetzte Gebäude oder ähnliches von Terroisten zu befreien und öfters auch Geiseln, die entsprechend festgehalten werden.
In Rainbow Six und dem Nachfolger Rogue Spear sind drei Schwierigkeitsstufen gesetzt. Von der Anforderung her ist diese Spielt mittel bis schwer, je nach dem welche Schwierigkeitsstufe man festgelegt hat.
Aber selbst auf dem einfachsten Level sind für Anfänger bzw. Spieler, die in diesem Genre nicht so versiert sind, einige Missionen recht knifflig und nicht gerade einfach zu bewältigen.
Des weiteren gehr es in diesem Spiel nicht immer darum Terroristen zu Strecke zu bringen. Gelegentlich wird auch eine reine Aufklärungsmission verordenet, die nur mit reinem Geschick und überlegtem Handeln und Vorgehen zu bewältigen ist. In diesem Sinne verspricht dieses Spiel auch Abwechslung, da es nicht nur um stupides Geballere geht, sondern viel mehr um taktisches Vorgehen, was die Genrebezeichnung eigentlich auch schon aussagt.
Im Grunde genommen sind solche Spiele mit den ordinären Ego-Shootern verwandt, bieten jedoch einen breiteren Horizont....
Die Fortsetzung von Rainbow Six - Rogue Spear - ist praktisch, was die Basis der Aufgaben betrifft, identisch, jedoch sind deutliche Verbesserungen, besonders im grafischen Bereich, nicht zu übersehen und man ist als Spiele Freak heil froh, das die Spielemacher solch eine Fortsetzung auf die Beine gestellt haben.
Nicht nur, dass man im zweiten Teil eine breitere Waffebauswahl hat, die grafischen Gegebenheiten heben sich meines Erachtens deutlich vom ersten Teil ab, da die 3D Qualität sehr viel verbessert wurde und vieles nicht mehr so kantig und unnatürlich aussieht wie im ersten Teil. Wenn man den ersten Teil spielt, wird dies einem nicht gleich auffallen, doch um so mehr, wenn man sich Rogue Spear zu herzen nimmt.
In diesem Sinne sollte man sich auch die Missions-CD zu Rogue Spear, Urban Operations, gönnen, da es für Leute, die gefallen an diesem Spiel gefunden haben, lohnenswert ist.
Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spass bei der Terroristenjagd.......
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
19.03.2002, 23:26 Uhr von oelfinger
Bewertung: sehr hilfreichDa bin ich ganz Deiner Meinung. Lustig ist es auch, parallel zum Spiel das Buch von Tom Clancy zu lesen.
Bewerten / Kommentar schreiben