Rausch Meerestang-Shampoo Testbericht

ab 5,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von evchen
Teuer, aber gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gleich vorweg möchte ich sagen, dass es sich hier um einen Bericht handelt, den ich beim "alten" yopi schon draußen hatte, daher ist er etwas älter. Über den aktuellen Preis kann ich leider auch ncihts aussagen, da ich das Schampoo mittlerweile nicht mehr benutze!
Da ich nun endlich, zur Freude meines Schatzis, beschlossen habe, meine Haare wachsen zu lassen, musste ein Schampoo her, das einerseits das schnelle Nachfetten meiner Haare verhindert und andererseits ein leichtes Durchkämmen nach dem Waschen garantiert. Nach langer Suche empfahl mir mein Vater die Schampoos von Rausch und bot mit an, in der Apotheke nachzufragen, ob es da auch was gegen fettige Haare gibt.
Die Schampoos von Rausch sind aus pflanzlichen Wirkstoffen. Bekannt sind mir folgende:
Gegen fettige Haare: Meerestang
Gegen Schuppen: Huflattich
Gegen trockenes Haar: Eiöl
200 ml des Schampoos kosten allerdings 14,50 DM (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) und sind nur in der Apotheke erhältlich. Jedoch reicht die Flasche bis zu 30-45 Anwendungen (je nach Haarlänge). Den Schaum sollte man laut Anleitung eine Minute einwirken lassen, dann auswaschen. Die Haare erhalten einen natürlichen Glanz.
Das Rausch- Schampoo ist in 200ml und 500 ml – Flaschen erhältlich. Die Flaschen à 200 ml sind durchsichtig, aus Plastik und haben einen weißen Deckel und sind ca. 4 cm tief, 20 cm hoch und 8 cm breit.
Auf der Vorderseite erfahre ich den Wirkstoff des Schampoos und gegen was diese helfen sollen bzw. was sie vorbeugen sollen. Außerdem erfahre ich in großen Buchstaben um welchen Hersteller es sich dabei handelt. Der Wirkstoff des Schampoos ist mit einer Zeichnung desselben hervorgehoben.
Rausch verspricht „Competence since 1890“. Die Angeben auf der Vorderseite sind sowohl in Deutsch als auch in Französisch.
Auf der Rückseite erfahre ich den pH- Wert (pH 5,6), die Inhaltsstoffe (führe ich unten extra auf), die optimalen Zusatzpflegemittel (hier: RAUSCH Meerestang Conditioner und Meerestang- Intensive Care) und dass das Pflegeschampoo aus 40% Pflanzenextrakt aus Meerestang und Zinnkraut besteht und für normalisiert fettendes Haar geeignet ist.
Diese Angaben sind hier in Deutsch, in Französisch und in Englisch. Die Inhaltsstoffe sind in Englisch angegeben:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate (ex Coco), Fucus vesiculosus, Magnesium PEG- 3 Cocamide Sulfate, Quillaia saponaria, Equisetum arvence, Laureth-3, Potassium Abietoyl Hydrolyzed Collagen, Disodium Undecylenamido MEA- Sulfosuccinate, Lauryl Pyrrolidone, Parfum, Salicylic Acid, Ammonium Chloride, Benzophenone-2
Immer diese Heidenarbeit. Und keiner weiß, um was es genau geht. Außer Parfum und Aqua hab ich nämlich nichts verstanden. Aber ich denke, die Allergiker unter uns wissen, auf was sie achten müssen.
Die Firma Rausch ist ein Schweizer Unternehmen, deshalb sind die Angaben auch in deutsch und französisch.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Schampoo; der Duft ist natürlich, angenehm und nicht aufdringlich (es hat sich zumindest noch niemand beschwert *g*) und endlich kann ich meine Haare wieder ohne Probleme durchkämmen.
Ich benutze das Schampoo nun seit fast 4 Wochen und habe gerade mal 1/3 der Flasche (à 200 ml) verbraucht.
Wer seinen Haaren was gutes tun will, dem empfehle ich die Schampoos von Rausch.
(c) evchen 09.06.01
Da ich nun endlich, zur Freude meines Schatzis, beschlossen habe, meine Haare wachsen zu lassen, musste ein Schampoo her, das einerseits das schnelle Nachfetten meiner Haare verhindert und andererseits ein leichtes Durchkämmen nach dem Waschen garantiert. Nach langer Suche empfahl mir mein Vater die Schampoos von Rausch und bot mit an, in der Apotheke nachzufragen, ob es da auch was gegen fettige Haare gibt.
Die Schampoos von Rausch sind aus pflanzlichen Wirkstoffen. Bekannt sind mir folgende:
Gegen fettige Haare: Meerestang
Gegen Schuppen: Huflattich
Gegen trockenes Haar: Eiöl
200 ml des Schampoos kosten allerdings 14,50 DM (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) und sind nur in der Apotheke erhältlich. Jedoch reicht die Flasche bis zu 30-45 Anwendungen (je nach Haarlänge). Den Schaum sollte man laut Anleitung eine Minute einwirken lassen, dann auswaschen. Die Haare erhalten einen natürlichen Glanz.
Das Rausch- Schampoo ist in 200ml und 500 ml – Flaschen erhältlich. Die Flaschen à 200 ml sind durchsichtig, aus Plastik und haben einen weißen Deckel und sind ca. 4 cm tief, 20 cm hoch und 8 cm breit.
Auf der Vorderseite erfahre ich den Wirkstoff des Schampoos und gegen was diese helfen sollen bzw. was sie vorbeugen sollen. Außerdem erfahre ich in großen Buchstaben um welchen Hersteller es sich dabei handelt. Der Wirkstoff des Schampoos ist mit einer Zeichnung desselben hervorgehoben.
Rausch verspricht „Competence since 1890“. Die Angeben auf der Vorderseite sind sowohl in Deutsch als auch in Französisch.
Auf der Rückseite erfahre ich den pH- Wert (pH 5,6), die Inhaltsstoffe (führe ich unten extra auf), die optimalen Zusatzpflegemittel (hier: RAUSCH Meerestang Conditioner und Meerestang- Intensive Care) und dass das Pflegeschampoo aus 40% Pflanzenextrakt aus Meerestang und Zinnkraut besteht und für normalisiert fettendes Haar geeignet ist.
Diese Angaben sind hier in Deutsch, in Französisch und in Englisch. Die Inhaltsstoffe sind in Englisch angegeben:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate (ex Coco), Fucus vesiculosus, Magnesium PEG- 3 Cocamide Sulfate, Quillaia saponaria, Equisetum arvence, Laureth-3, Potassium Abietoyl Hydrolyzed Collagen, Disodium Undecylenamido MEA- Sulfosuccinate, Lauryl Pyrrolidone, Parfum, Salicylic Acid, Ammonium Chloride, Benzophenone-2
Immer diese Heidenarbeit. Und keiner weiß, um was es genau geht. Außer Parfum und Aqua hab ich nämlich nichts verstanden. Aber ich denke, die Allergiker unter uns wissen, auf was sie achten müssen.
Die Firma Rausch ist ein Schweizer Unternehmen, deshalb sind die Angaben auch in deutsch und französisch.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Schampoo; der Duft ist natürlich, angenehm und nicht aufdringlich (es hat sich zumindest noch niemand beschwert *g*) und endlich kann ich meine Haare wieder ohne Probleme durchkämmen.
Ich benutze das Schampoo nun seit fast 4 Wochen und habe gerade mal 1/3 der Flasche (à 200 ml) verbraucht.
Wer seinen Haaren was gutes tun will, dem empfehle ich die Schampoos von Rausch.
(c) evchen 09.06.01
Bewerten / Kommentar schreiben