Ravensburger Wir spielen Einkaufen Testbericht

ab 14,57
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Chrillemaus

Wir gehen einkaufen

5
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Spieldauer:  kurz (unter 30 Minuten)
  • Spielerzahl:  ab 1

Pro:

Einfache Regeln, ein leichtes Spiel, sehr effektiv, das Kind lernt zählen, erweitert seinen Wortschatz.

Kontra:

Nichts!!!

Empfehlung:

Ja

Kürzlich wurde meine kleine Nichte drei Jahre alt und unter anderem schenkte ich ihr ein Spiel. Ein Gesellschaftsspiel! Sie soll ja nicht bloß alleine spielen, und ich dachte mir, das es ruhig auch ein Spiel sein kann bei dem sie auch etwas lernt. Nach einigem Suchen stieß ich auf ein recht ansprechendes Spiel bei dem man das Einkaufen, das zählen lernen kann und die Gegenstände die man kaufen kann auch mit Worten benennen muss, so dient es auch gleich noch der Sprachförderung und erweitert den Wortschatz. Das alles in einem Spiel, fand ich ganz Klasse und entschied mich auch prompt es zu kaufen. Und bisher kommt es sehr gut an.


==========================
Ich spiele Einkaufen - Ravensburger
==========================


Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°
Ein überwiegend in gelb gehaltener stabiler, flacher Karton auf dem in bunten Buchstaben der Name des Spiels steht „ Ich spiele Einkaufen“. Dann ist Vorderseitig das Spiel mit dem gesamten Inhalt abgebildet. Des Weiteren findet man auf dem Karton noch das Markenlabel von Ravensburger und eine Altersangabe für welches Alter das Spiel zu empfehlen ist und für wie viele Spieler es ist.


Firma – Preis - Bezug
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ravensburger
€ 11,95
In Kaufhäusern und Spielzeuggeschäften


Alter
°°°°°°
Empfohlen von 3½ - 5 Jahren
(je nach Kind kann man es auch schon mit drei Jährigen versuchen)
Spieler:1-4


Zum Inhalt
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ein Stabiler mittelgroßer Pielplan aus Pappe.
Eine Spielanleitung, die kurz und bündig, aber auch verständlich ist.
Ein weißer Würfel mit Zahlen.
Vier Spielfiguren, rot, gelb, blau und grün.
Vier Einkaufslisten (Karten) aus sehr stabiler Pappe – also recht robust.
Und 20 kleine Warenkärtchen auf denen die Produkte abgebildet sind die man kaufen kann. Ebenfalls aus Pappe.


Der Spielplan
°°°°°°°°°°°°°°°
Er ist mittelgroß und recht bunt gehalten. Es befinden sich rund um den gesamten Spielplan insgesamt sechs verschiedene Geschäfte in denen man Einkaufen gehen soll. In der Mitte ist ein Supermarkt abgebildet.

hat.
Kinder abgebildet. Diese Felder sind so ähnlich wie einmal aussetzen.


Der Spielablauf
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Man muss erstmal die 20 Waren/Produktkärtchen aus einer Pappe heraus brechen, was aber ganz einfach und schnell geht.
Nun den Spielplan auf einen Tisch legen, jeder Mitspieler wählt sich eine Spielfigur aus und der jüngste Spieler fängt an. Einmal würfeln und um die gewürfelte Zahl läuft man dann über den Spielplan. Statt der sonstigen Spielfelder findet man hier auf dem Spielplan 6 verschiedene Geschäfte die wiederholt auftauchen. Würfelt das Kind also eine vier, so muss es in das vierte Geschäft gehen und auch sagen können wie dieses Geschäft heißt. Dann nimmt es seine Einkaufsliste auf der bereits vorgegeben ist was man einkaufen soll und muss gucken in welchem Geschäft es sich befindet. Ist es z.B. die Bäckerei so muss es schauen was auf seiner Einkaufskarte steht und was es beim Bäcker kaufen soll. Als Hilfe hat jedes Geschäft eine andere Farbe, die Bäckerei ist z.B. Orange. Auf der Einkaufsliste ist dann das was man in der Bäckerei einkaufen soll auch orangefarben gekennzeichnet. Soll man beispielsweise drei Brötchen kaufen, sind drei Brötchen abgebildet und für Kinder die schon Zahlen kennen gibt es noch eine orangefarbene Zahl (3) dazu. Nun muss das Kind noch das Produkt benennen welches es kaufen soll und die Anzahl, also: 3 Brötchen! Dann muss es sich unter den 20 Waren/Produktkärtchen die richtige heraus suchen – in dem Fall eine mit drei Brötchen und dieses Kärtchen auf seine Einkaufsliste an die richtige Stelle legen. Fertig! Der nächste Spieler ist dran.


Meinung
°°°°°°°°°°
Ein farbenfrohes und hübsch gestaltetes Spiel bei dem viele verschiedene alltägliche Produkte zu sehen sind und die man mit einem Kind von 3-5 Jahren gut durchsprechen kann. So kann man den Wortschatz des Kindes auf spielerische Weise erweitern. Und die Produkte auch in den Alltag mit einbeziehen. Das Kind kann lernen wofür man diese Dinge braucht und auch wo man diese kaufen kann, dabei lernt es nebenbei noch Zählen (von 1 bis 5) und es lernt Farben und es muss sich auch konzentrieren.


Fazit
°°°°°
Ein sinnvolles und lehrreiches Spiel bei dem das Kind mit viel Spaß nebenbei lernt. Einfache Regeln die es schnell versteht und zeitlich kurze Spielrunden (10-20 Minuten dauert ca. eine Runde mit zwei Personen). Man kann das gelernte im nächsten Geschäft auch umsetzen. Was Kindern recht viel Spaß und Wissen bringt. Es trägt zur Kommunikation bei, da man sich leicht über die Einkäufe und deren Produkte unterhalten kann.
Ein tolles, einfaches Spiel und trotzdem sehr effektiv. Es ist hübsch und alle Bilder sind verständlich und gut erkennbar abgebildet, außerdem sehr stabil. Ich kann das Spiel nur weiter empfehlen und denke auch für Erwachsene ist es bei einer Spieldauer von 10-20 Minuten noch annehmbar. Für Kinder von 3-5 Jahren ein beliebtes Spiel!!


Viel Spaß


☺ Martina

149 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Zuckermaus29

    26.04.2006, 15:31 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    "sh" von mir für Dich :o) <br/>Liebe Grüße <br/>Jeanny

  • Venezianerin_2005

    23.04.2006, 21:40 Uhr von Venezianerin_2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH + LG <br/>Ina :o))

  • Streetstar

    25.08.2005, 09:22 Uhr von Streetstar
    Bewertung: sehr hilfreich

    dann wird dein Kind ja später sicher mal ein großer Konsum-Junky, was? *fg* Schönes Spiel und gelungener Bericht. LG, Chris.

  • anonym

    31.07.2005, 02:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das Spiel hört sich ja witzig an =) Dafür ist man ja nie zu alt, hehe

  • Fluetie

    28.07.2005, 21:17 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gestaltung finde ich gut. Wenn die Lütten dann noch etwas lernen, um so besser. ~ Dirk