Ravensburger Kinder Memory Testbericht

ab 12,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spielanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Wo ist den nun der Indianer ?

Pro:

wunderschönes Spiel; trainiert das Gedächtnis, die Merkfähigkeit; bereichert den Wortschatz der kleineren Kinder usw .

Kontra:

nix

Empfehlung:

Ja

Zum 2. Geburtstag gab es für meine kleine Annika viele Geschenke. Von ihrer Tante bekam sie zum Beispiel das „Kinder memory“ von Ravensburger.

Ravensburger Spiele Verlag GmbH
Robert Bosch Straße 1
88188 Ravensburg

Informationen zur Herstellerfirma und deren zahlreiche Produkte gibt es unter www.ravensburger.de.

* * * * *

Produktinformationen
-----------------------------

Das „Kinder memory“ von Ravensburger gibt es in zwei verschiedenen Aufmachungen. Das normale Spiel beinhaltet 66 Kärtchen, also 33 Kartenpaare, und kostet derzeit bei mytoys.de 6,60 €.

Annika ist im Besitz des Spiels, welches in der Kategorie Mitbringspiele erschienen ist. Dieses Spiel umfaßt nur 48 Kärtchen, also 24 Kartenpaare. Der Preis beträgt hierfür, ebenfalls bei mytoys.de, 5,99 €.

Da man die Anzahl der Spielkarten eh selbst bestimmen kann, empfehle ich für einen Kauf die große Ausgabe des Spiels. 61 Cent mehr für 18 Kärtchen zusätzlich, das ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieses Memory wird ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen. Doch auch meine 2-jährige Tochter hat schon Spaß an diesem Spiel.

* * * * *

Zur Präsentation des Spielmaterials
------------------------------------------------

Mitbringspiele von Ravensburger befinden sich generell in einem kleinen Karton, dessen Maße ca. 11 cm x 18 cm x 4 cm betragen. So auch dieses Memory-Spiel, welches allein schon durch seine farbenfrohe Aufmachung besticht. Auf der Vorderseite ist zwar nur ein Kartenpärchen abgebildet, doch der Rückseite kann man 8 weitere Kartenmotive entnehmen.

Im Karton befindet sich obenauf die Spielanleitung. Das kleine Faltblatt gibt kurz und bündig die Spielregeln preis. Die einleuchtenden Erklärungen werden noch von kleinen Illustrationen begleitet.

Doch das eigentliche Spielmaterial sind die Kärtchen. Diese sind von stabiler Pappe und von quadratischer Form. Die Seitenlänge beträgt 5,3 cm, so kommen die hübschen Bilder wunderbar zur Geltung.

Ja, die Bilder auf den Kärtchen sind wirklich sehr schön. Kleine, niedliche, kindgerechte Bilderchen, zu dem sehr freundlich von der Farbe her gestaltet, erfreuen nicht nur jedes Kinderauge. Als Motive finden sich hier zum Beispiel, ein Haus, ein Boot, eine Eisenbahn, eine Eule, ein Hund, eine Katze, ein Indianer usw. Querbeet eine sehr gute Mischung, wie ich finde.

* * * * *

Ein paar Worte zu den Spielregeln
----------------------------------------------

Die Karten werden verdeckt gut gemischt und dann mit der Bildseite nach unten zu einem Rechteck oder Quadrat geordnet. Der erste Spieler darf willkürlich zwei Kärtchen aufdecken. Hat er ein Kartenpaar gefunden, darf er es aufnehmen und zu seiner Seite legen und einen weiteren Versuch starten. Solange, bis er zwei verschiedene Karten aufdeckt. Dann werden die Karten wieder umgedreht und der der nächste Spieler ist an der Reihe. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Kartenpaare gefunden worden sind. Der Gewinner ist natürlich der Spieler, der die meisten Kartenpaare aufgedeckt hat.

Die Spielregeln bzw. das Spiel kann man dem Alter des Kindes entsprechend beeinflussen. So muß man anfangs nicht alle Karten zum Spielen nehmen, sondern man kann erstmal mit weniger Kartenpaaren beginnen.

Mit zwei Jahren ist Annika verständlicherweise noch zu klein, um das Spiel korrekt zu spielen. So legen wir eben alle Karten mit der Bildseite nach oben auf den Tisch, natürlich auch gut durchgemischt. Dann frage ich zum Beispiel: „Wo ist die Blume?“ Annika muß mir nun eine Karte mit der Blume drauf heraussuchen. Darauf folgt natürlich die Frage: „Wo ist die andere Blume?“ Eine neue Suche beginnt und die Freude ist groß, wenn Annika nun auch die zweite richtige Karte gefunden hat. So geht es weiter, bis alle Karten einsortiert sind.

Auf diese Weise lernt sie schon mal die Richtung des Spiels kennen, nämlich, daß es beim Memory immer zwei identische Karten gibt. Außerdem erlernt sie neue Wörter, nämlich die Gegenstände und Tiere, die auf den Bildern zu sehen sind.

Nach einigem Üben spielt Annika dieses Spiel nun auch schon allein. Die Karten liegen dann vor ihr und sie brabbelt los: „Wo isse Haus? Da! Wo isse andre Haus? Hier! Prima, Annika macht!“ Dazu muß man dann noch ihren Gesichtsausdruck und ihre Gestik sehen, dann hat man auch als Zuschauer seine wahre Freude.

* * * * *

Fazit
-------

Das „Kinder memory“ von Ravensburger ist ein sehr schönes Spiel. Die Karten haben eine gute Größe für Kinderhände und sind mit schönen, vielseitigen und farbenfroh gestalteten Motiven versehen. Die Pappkärtchen sind sehr stabil und somit auch lange haltbar. Versehentliches Knicken ist kaum möglich.

Zum Spiel selbst finde ich erwähnenswert, daß man es je nach Alter des Kindes beeinflussen kann. Die Altersangabe von 4 Jahren ist völlig korrekt, wenn man das Spiel nach Regeln spielt. Aber Annika bestätigt ihre Freude auch schon mit 2 Jahren.

Das Spiel trainiert das Gedächtnis des Kindes. Es lernt das Zuordnen und seine Merkfähigkeit. Bei Annika kommt hinzu, daß sie durch das Spiel ihren Wortschatz spielerisch erweitert. Rundum also ein lehrreiches und sehr nützliches Spiel.

Der Preis des Ravensburger Memory-Spiel ist toll. Noch toller, wenn man gleich die große Ausgabe kauft. Es reicht ein Besuch auf mytoys.de, um sich einen guten Überblick über das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis bei Memory-Spielen zu machen. Man wird erstaunt sein, wie günstig Ravensburger dieses Spiel hergibt. Außerdem finde ich die allgemeinen Motive sehr schön, denn es gibt meiner Meinung nach viel zu viele themenbezogene Memorys.

Annika und ich sind jedenfalls voll auf begeistert, vergeben sehr gern 5 Sterne und unsere Kaufempfehlung für das Revansburger „Kinder memory“ und wir danken der Firma Ravensburger für die vielen schönen Stunden, die wir mit diesem Spiel schon gehabt haben und noch haben werden.


( 8. April 1005)

25 Bewertungen, 2 Kommentare

  • fmtassadar

    08.04.2005, 20:02 Uhr von fmtassadar
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...ich automatisch an meine Kindertage denken. :o)

  • tobbbbi

    08.04.2005, 19:49 Uhr von tobbbbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wirklich schöner und sehr ausführlicher Bericht -da kommen doch alte Kinderzeiten wieder hoch :)