Ravensburger 17959 Roll your Puzzle: zusammenrollbare Puzzlematte Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
- Spaßfaktor:
- Qualität & Verarbeitung:
- Aufmachung:
- Wird langweilig:
- Lebensdauer:
- Fördert die Kreativität:
Erfahrungsbericht von Hedwig_2010
Ravensburger "Roll Your Puzzle"
Pro:
Funktioniert mäßig gut
Kontra:
Noch nicht besonders gut durchdacht, zu teuer
Empfehlung:
Ja
Heute gibt es eine enorme Zahl unterschiedlichster Puzzle. Angefangen von den Einlege-Puzzlen für die Allerkleinsten über 3D-Figurenpuzzle, Glitzer-Puzzle, Puzzlebällen bis hin zu Blanko-Puzzlen, die der Benutzer mit eigenen Foto-Motiven ganz individuell ausstatten kann. Die am häufigsten gebauten Puzzle sind allerdings immer noch die Lege-Puzzle mit den unterschiedlichsten Bildmotiven, die man bequem auf einem großen Tisch vor sich ausbreiten kann. Da überwiegt übrigens meist ein Puzzle, dessen Motiv man im Querformat vor sich sieht, weil man dabei schön die Übersicht über das ganze Bild behält.
Die baue ich auch am liebsten. Jedesmal hat ein Puzzle-Fan wie ich jedoch auch ein immer wiederkehrendes Problem: wohin mit dem Puzzle, wenn der Tisch, auf dem man das Puzzle gerade schön ausgelegt hatte, anderweitig benötigt wird?
Kaufgrund bzw. Kaufmotivation:
Eigentlich habe ich unseren großen Esstisch im Wohnzimmer, der zu einer Eckbank gehört, meistens ganz für meine Aktivitäten zur Verfügung, egal, ob ich da nähen oder puzzeln möchte. Da unsere Söhne seit einigen Jahren aus dem Haus sind und mein Mann schwerstbehindert ist, nutzen wir diesen Esstisch eher selten mal. Doch ab und zu kommt die Familie eben doch mal zu einem gemeinsamen Essen oder zum Spielen zusammen und da wäre es schon schön, wenn ich ein angefangenes Puzzle nicht komplett wieder zerstören müsste, sondern die begonnenen Flächen beim Wegräumen erhalten blieben und nach dem Besuch einfach weiterbearbeitet werden könnten. Im Internet las ich über sehr gute Erfahrungen von Puzzlern mit dem nachfolgend vorgestellten Produkt und bestellte mir vor einigen Monaten "Roll your Puzzle" im Rahmen einer Rabattaktion. Mittlerweile habe ich damit eigene Erfahrungen sammeln können, die ich nun auch gerne weitergebe.
Zunächst also wieder:
Die sachlichen Produktdaten:
Hersteller: Ravensburger Buchverlag
Artikeltyp: Spielware
Erscheinungstermin: Februar 2008
EAN: 4049817676738
Best.Nr.: 23095976
Altersempfehlung des Herstellers: 12 bis 99 Jahre
Spieleranzahl: 1 Spieler (Das ist eher euphemistisch, da man ganz gut zwei zusätzliche, helfende Hände beim Zusammenrollen gebrauchen kann)
Inhalt:
- rutschfester Filz (118 x 66 cm)
- aufblasbare Rolle (Material ist den Wasserbällen sehr ähnlich )
- 2 Gummibänder
Hersteller und Preis:
Ravensburger Spieleverlag
Postfach 2460
88194 Ravensburg
Der Preis: In der Version, die ich erwarb, also für Puzzle bis 1500 Euro geeignet, kostet das Hilfsmittel schon mal eben knapp unter 20 Euro. Ich habe vor einigen Monaten, soweit ich mich erinnern kann, noch 14,95 Euro dafür bezahlt. Selbst diesen Preis finde ich im Nachhinein für ein größeres Stück Filz, 2 elastische Gummibänder und eine aufblasbare Rolle doch ziemlich hoch.
Meine Erfahrungen mit dem Produkt:
Der Hersteller weist darauf hin, dass man direkt auf der Filzmatte puzzeln soll, weil es unnötig Mehrarbeit bedeutet, das Puzzle erst bei Wegpack-Bedarf auf den Filz zu manöverieren. Gut, das leuchtet natürlich ein. Also gleich den Produktkarton aufgemacht und das 118 x 66 cm große Filzstück auf den Tisch als Unterlage platziert.
Beim Auspacken war ich schon leicht verärgert, denn das große Filzstück war zusammengefaltet im Umkarton untergebracht und hatte dementsprechend natürlich Falten. Na toll, darauf kann man dann erst einmal keine kleinen Puzzle-Teilchen auslegen. Ob man Filz bügeln kann, weiß ich nicht genau. Also breitete ich das Filzstück lieber flach auf dem Tisch aus und "plättete" die Falten mit einigen Puzzlekartons für einige Tage. Meinen Wunsch zu puzzeln musste ich dann also um einige Zeit zurückstellen. Schöner hätte ich es auf jeden Fall gefunden, wenn die Filzunterlage locker aufgerollt verkauft werden würde. Dann hätte man keine Falten gehabt! Die Filzunterlage ist dunkelblau. Ehrlich gesagt, hätte ich ein mittelgrau oder ein mintgrün wesentlich praktischer gefunden, da sich davon die Farben der Puzzle-Teile besser absetzen würden. So sind bei gewissen Lichtverhältnissen dunkle Puzzleteile doch schon schwieriger auszumachen.
Überhaupt hätte man die komplette Filzunterlage gut mit Schrägband umsäumen können, oder? Das hätte auch positive Auswirkungen auf eine lange Haltbarkeit. Aber gut, ich gehe ja sorgfältig mit meinen Sachen um und zupfen tut an den Ecken bei uns auch niemand. Also weiter: Ups, nun muss ich schon wieder meckern: wenn man nämlich - wie man das ja recht oft tut - ein komplett neues Puzzle auspackt, dann ist - außer den Puzzleteilchen - auch meist ein wenig Stanzstaub mit in der Tüte. Gut, da ich das eigentlich wusste, hätte ich die Puzzleteile ja eventuell erst einmal in ein großes Sieb kippen können, bevor ich sie über der Filzmatte ausschüttete. Tat ich aber nicht und der ganze kleine Staub war natürlich sofort auf dem Filz. Also nochmal alle Puzzleteilchen heruntergenommen, Filzmatte ausschütteln und absaugen und dann nochmal auf Anfang.
Nun drehe ich ja zuerst alle Puzzleteile mit dem Bild nach oben und hole dabei die Randstücke zu meinem Sitzplatz, um sie als erstes zusammen zu bauen. Das tat ich natürlich auch dieses Mal und stellte dabei fest, dass das mit diesem Produkt keine so gute Vorgehensweise ist. Die Puzzleteilchen sollen ja nun einmal am Filz haften bleiben, man kann nichts hin und her schieben und das entspricht einfach nicht dem Verhalten, wie ich gerne puzzele. Ich muss fertige Teilstücke schieben und manchmal, wenn ich nach einem fehlenden Teil suche, eben den Blick über alle offen liegenden Stücke schweifen lassen können, um dann wie ein Adler zu zupacken.
Auch die Vorgehensweise, ALLE Teilchen - also auch die noch nicht verbauten - auf der Matte auszulegen, war keine gute Idee von mir gewesen. Das merkte ich bereits am nächsten Tag! Da kündigte sich nämlich Besuch bei uns an und der Tisch wurde gebraucht. Okay, die Funktion des "Roll your Puzzle" konnte ich da also zum ersten Mal testen. Ich kann sagen, da stieß ich an einige Schwierigkeiten! Zunächst musste ja die Kunsstoffrolle aufgeblasen werden. Das war nicht schwer und das Ventil erscheint auch sehr dicht. Ravensburger weist zwar darauf hin, dass man die Rolle nicht als Wasserball oder Nackenrolle gebrauchen soll, aber ich vermute sogar, dass man das ohne weiteres machen könnte. Fühlt sich jedenfalls alles sehr stabil und wertig an. Dann die Rolle auf das unfertige Puzzle legen und von der kurzen Kante her vorsichtig den Filz inklusive daraufliegender Puzzle-Teile um die Rolle gelegt. Funktioniert auch sehr gut, kein Teil wird geknickt. Nun noch die beiden Gummibänder um das aufgerollte Objekt ziehen. Das ist schon schwieriger, wenn man es alleine bewältigen muss und man wünscht sich schnell ein paar helfende Hände. Wenn einer die Rolle hält und ein zweites Menschlein die Gummibänder überstreift, verschiebt sich kaum ein Teilchen. Okay, dazu gehört einfach wohl ein bisschen mehr Praxis. Ich tat mich zu Anfang jedenfalls etwas schwer damit.
Nach dem Besuch holte ich meine Puzzlerolle wieder hervor und rollte das Ganze vorsichtig aus. Die Rolle hatte keine Luft verloren, soweit ich das beurteilen kann, aber ein paar Teile hatten sich schon verschoben...nicht so sehr viele und kaputt war auch nichts, aber - da ich natürlich noch keine großartigen Erfahrungen beim Puzzeln mit dieser Matte hatte erwerben können - hatte ich natürlich nicht darauf geachtet, WO genau ich die noch unverbauten Teilchen ausgelegt hatte. Die Teile, die eher nicht in der Mitte der Filzmatte gelegen hatten, waren daher schon durcheinandergefallen und auch von einigen größeren, schon zusammengebauten Stellen, hatten sich einige Stückchen gelöst. Nun gut, das lag sicher zum Einen an der nicht ganz so großartigen Passgenauigkeit dieses Puzzles, zum Anderen lernte ich aber auch daraus, dass ich an den Rändern der Filzmatte besser keine Teile auslegen sollte...oder mir zusätzlich zu den mitgelieferten Gummibändern eventuell noch zwei kaufen sollte, damit der Andruck überall gleichmäßig ausgeübt würde.
Fazit:
Mir sagt das Produkt nicht so zu, muss ich sagen. Den Verkaufspreis finde ich zu hoch und das Produkt noch nicht ausgefeilt genug (Saum, Farbe). Woran man sich wahrscheinlich mit der Zeit gewöhnen könnte, wäre, dass man sich zwangsläufig ein anderes Puzzleverhalten angewöhnen muss. Auf dem Filz soll sich ja eben nichts verschieben lassen und so fühle ich mich zwar schon stark eingeschränkt, aber andere Benutzer, die eben keine zusammengebauten Teile hin und her schieben, werden wohl eher mit der Matte klarkommen. Den Filz finde ich an sich etwas schwierig zu reinigen. Ob man ihn zum Beispiel waschen kann, darüber schweigt sich der Hersteller aus und ich habe es auch lieber nicht ausprobiert, sondern das Teil nur ausgeschüttelt und vorsichtig nach Gebrauch abgesaugt.
An der Handhabung gibt es nach einigen Schnitzern meinerseits - Teile zu dicht am Rand ausgelegt, die Matte teilweise zu locker aufgewickelt - eigentlich nichts auszusetzen und wenn der Hersteller vier Gummis anstatt nur zwei beigelegt hätte, wäre das schon eine erhebliche Verbesserung. Ich fühle mich allerdings in meinem Puzzleverhalten mit der Filzmatte etwas zu sehr eingeschränkt für die wenigen Vorteile, die mir das Aufrollen nur bietet. Eventuell brauche ich diese Wegräumfunktion ja auch zu selten, um darin wirklich einen Komfort für mich zu sehen. Ich fände es schon schön, wenn ich das Puzzle auch in einen anderen Raum mitnehmen könnte und dort weiterpuzzeln könnte, aber bei "Roll your Puzzle" benötigt man doch schon immer einen festen Tisch, wo man die Filzrolle wieder ausrollen kann. Also habe ich mich vorerst entschlossen, lieber wieder auf dem puren, glatten Esstisch zu puzzlen, bis ich mal irgendwann eine bessere Lösung gefunden habe, die mir wirklich gut zusagt.
Man lernt halt nie aus und am meisten durch negativere Erfahrungen. Mögen andere Puzzle-Fans sich an dieser, für mich nicht so ganz gelungenen Puzzle-Hilfe erfreuen. Für mich ist sie nicht so geeignet.
Herzlichen Dank für das Lesen und Bewerten meines Berichts
Hedwig_2010
28 Bewertungen, 12 Kommentare
-
27.07.2014, 11:42 Uhr von Modelunatic
Bewertung: besonders wertvollBW & liebe Grüße
-
16.04.2014, 18:12 Uhr von Besserfueruns
Bewertung: besonders wertvollSehr gut! Mir ging es leider ähnlich mit der Puzzle-Matte und inzwischen habe ich sie aussortiert. Schade, der Grundgedanke ist ja gut. LG, Alex
-
17.03.2014, 15:15 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
07.03.2014, 08:57 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße
-
01.03.2014, 23:33 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollEinen lieben Gruß..KATJA.
-
01.03.2014, 23:04 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollbw und lg
-
01.03.2014, 23:04 Uhr von anonym
bw und lg
-
01.03.2014, 20:48 Uhr von goat
Bewertung: besonders wertvollIch wusste gar nicht, dass Du genau so gerne puzzelst wie ich :-) Ich bin bei diesen Matten immer skeptisch gewesen und habe von daher immer auf Holzplatten zurückgegegriffen. Zumal es für die 5000er Puzzle eh keine geeignte Matte zum rollen gibt. Aber ich stelle es mir auch unhandlich vor, weil ich ein Teileverschieber bin und das geht nunmal auf Filz nicht. Ich warte also noch auf DIE Erfindung. LG Melanie
-
01.03.2014, 19:58 Uhr von geligiraffe
Bewertung: besonders wertvollAngelika schickt dir viele Grüße.
-
01.03.2014, 19:54 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLG Damaris
-
01.03.2014, 19:52 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: besonders wertvollHerzliche Grüße. Annabelle.
-
01.03.2014, 11:55 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvolldas finde ich eine gute Idee-bw-
Bewerten / Kommentar schreiben