Ravensburger Blinde Kuh Testbericht

ab 7,96 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von verenahartung
Diese Kuh macht kein muh!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Besonders auf Kindergeburtstagen scheint es ein beliebtest Spiel zu sein, warum? Diese Frage ist wohl recht einfach zu beantworten, zum einen kann man Kinder mit diesem Spiel unheimlich lange beschäftigen, jeder hat Spaß bei der Sache und zum anderen braucht man nicht lange um dieses Spiel vorzubereiten.
Die Rede ist von Topfschlagen oder auch blinde Kuh genannt, wer kennt es nicht?
Ich erinnere mich an den ein oder anderen Kindergeburtstag auf dem die \"blinde Kuh\" wie bekloppt durch unser Gästezimmer gekrabbelt ist und immer mit dem Holzlöffel um sich schlug, ich muss noch heute lachen wenn ich an dieses Bild zurück denke. Alle anderen standen auf den Sesseln und der Couch, aus Angst sonst eventuell den Löffel um die Ohren gehauen zu bekommen. Kräftig schien alle im Chor, so das der Spieler der die blinde Kuh war mit Sicherheit nicht mehr wusste was er denn nun tun sollte.
Nun aber erst mal zu den Spielregeln, die sind denkbar einfach und die \"Zutaten\" haben auch die meisten immer im Haus, blinde Kuh eignet sich also hervorragend auch als Lückenfüller wenn man sonst nicht mehr weiß was man mit den Kids tun sollte.
Man braucht nicht mehr als
- einen Topf (am besten aus Stahl, da der nicht so schnell verbiegt)
- einen Kochlöffel (unser war immer aus Holz, aber das tut im Grunde nichts zur Sache)
- eventuell einen kleinen Schatz, aber das ist nicht unbedingt notwendig
Außerdem sollte man einen einigermaßen leeren Raum haben, schließlich möchte ja keiner das die gute chinesische Vase von einer blinden Kuh zerdeppert wird, oder? Also alles raus aus dem Raum was kaputt gehen könnte, man aber noch braucht oder man gerne noch behalten möchte.
Aus einer Gruppe von Kindern (ich denke so ab einem Alter ab 5 oder 6) wird die blinde Kuh bestimmt, sie bekommt die Augen verbunden und natürlich wird auch getestet ob die Binde auch wirklich blickdicht ist, indem man entweder die Hand vorhält und fragt wie viele Finger man hoch hält oder indem man guck ob die blinde Kuh noch zuckt wenn man mit einer schnellen Handbewegung aufs Gesicht zukommt.
Als nächstes wird der Topf verkehrt herum irgendwo im Raum (auf dem Boden) positioniert, es empfiehlt sich das die blinde Kuh im Nebenraum zu warten hat und in dieser Zeit schon 3 bis 10 Mal um die eigene Achse gedreht wird, aber Achtung nicht zu heftig drehen lassen, schließlich will ja niemand mit einer Platzwunde am Kopf zum nächstgelegenen Krankenhaus fahren müssen. Falls man einen kleinen Schatz (bei und waren das entweder Kleinigkeiten die als Trophäe nach dem Kindergeburtstag mitgenommen werden durften, oder ein paar Gummibärchen etc) kann dieser unter dem Topf positioniert werden.
Ist der Topf untergebracht (bei uns war unter einem Stuhl immer sehr beliebt) kann es losgehen, die blinde Kuh wird in den Raum geführt und darf mit dem Löffel in der Hand loslegen und den Topf per Löffelschlag finden, die anderen Kinder dürfen durch warm, kalt und heiß rufe andeuten ob die blinde Kuh in die richtige Richtung schlägt oder nicht. Oft muss man schnell aus dem Weg springen sonst kann der Fuß schon mal im Weg der blinden Kuh sein, spätestens dann hüpften bei uns immer alle auf die Couch. Die arme blinde Kuh hat natürlich jetzt nicht nur den Vorteil Tipps zu bekommen, nein sie hat auch das Problem aus den vielen Zurufen (die nicht immer das gleiche aussagen) etwas zu machen.
Am Ende der Runde hört man dann ein KLING, und zwar genau dann wenn die blinde Kuh den Topf getroffen hat, die Augenbinde darf abgenommen werden und im Falle einer Beute unter dem Topf darf diese bewundert werden und der nächste ist an der Reihe.
Das Spiel kann so oft wiederholt werden bis die Gruppe keine Lust mehr hat. oder natürlich ... das Essen fertig ist, das nächste Spiel an der Reihe ist, alle Gäste da sind, die Eltern zum abholen kommen oder, oder, oder.
Am meisten Spaß macht das Spiel in einer Gruppe von 4 bis 10 Kindern, denn zu zweit oder dritt kommt bei der blinden Kuh nicht so schnell die Verwirrung durch die vielen Zurufe auf wie bei einer größeren Gruppe und das Spiel wird schneller langweilig.
Es ist wirklich schon lange her das ich dieses Spiel gespielt habe, doch ich denke mit den richtigen Leuten kann es auch als Erwachsener ein Heidenspaß werden, man kann ja andere Schätze zum Beispiel in alkoholischer Form unter dem Topf platzieren, der Phantasie sind wie so oft auch hier kaum Grenzen gesetzt.
Insgesamt muss ich sagen ist Blinde Kuh ein super Kindergeburtstagsspiel, das ohne große Vorbereitung auch mal eben zwischendurch um Wartezeiten etc. zu überbrücken, durch die Einbindung aller Kinder in das Spiel wird auch den Kindern die nicht an der Reihe sind nicht so schnell langweilig beim warten bis man selber dran ist. Kosten für das Spiel entstehen im Grunde nicht, da man das wirklich notwendige eh im Haus hat, will man etwas unter den Topf legen muss man halt ein paar Kleinigkeiten, die aber auch nicht die Welt zu kosten brauchen besorgen und schon kann es los gehen, in diesem Sinn also viel Spaß
Vielen Dank fürs Lesen und über Kommentare freue ich mich eigentlich immer!
Liebe Grüße
Verena
Die Rede ist von Topfschlagen oder auch blinde Kuh genannt, wer kennt es nicht?
Ich erinnere mich an den ein oder anderen Kindergeburtstag auf dem die \"blinde Kuh\" wie bekloppt durch unser Gästezimmer gekrabbelt ist und immer mit dem Holzlöffel um sich schlug, ich muss noch heute lachen wenn ich an dieses Bild zurück denke. Alle anderen standen auf den Sesseln und der Couch, aus Angst sonst eventuell den Löffel um die Ohren gehauen zu bekommen. Kräftig schien alle im Chor, so das der Spieler der die blinde Kuh war mit Sicherheit nicht mehr wusste was er denn nun tun sollte.
Nun aber erst mal zu den Spielregeln, die sind denkbar einfach und die \"Zutaten\" haben auch die meisten immer im Haus, blinde Kuh eignet sich also hervorragend auch als Lückenfüller wenn man sonst nicht mehr weiß was man mit den Kids tun sollte.
Man braucht nicht mehr als
- einen Topf (am besten aus Stahl, da der nicht so schnell verbiegt)
- einen Kochlöffel (unser war immer aus Holz, aber das tut im Grunde nichts zur Sache)
- eventuell einen kleinen Schatz, aber das ist nicht unbedingt notwendig
Außerdem sollte man einen einigermaßen leeren Raum haben, schließlich möchte ja keiner das die gute chinesische Vase von einer blinden Kuh zerdeppert wird, oder? Also alles raus aus dem Raum was kaputt gehen könnte, man aber noch braucht oder man gerne noch behalten möchte.
Aus einer Gruppe von Kindern (ich denke so ab einem Alter ab 5 oder 6) wird die blinde Kuh bestimmt, sie bekommt die Augen verbunden und natürlich wird auch getestet ob die Binde auch wirklich blickdicht ist, indem man entweder die Hand vorhält und fragt wie viele Finger man hoch hält oder indem man guck ob die blinde Kuh noch zuckt wenn man mit einer schnellen Handbewegung aufs Gesicht zukommt.
Als nächstes wird der Topf verkehrt herum irgendwo im Raum (auf dem Boden) positioniert, es empfiehlt sich das die blinde Kuh im Nebenraum zu warten hat und in dieser Zeit schon 3 bis 10 Mal um die eigene Achse gedreht wird, aber Achtung nicht zu heftig drehen lassen, schließlich will ja niemand mit einer Platzwunde am Kopf zum nächstgelegenen Krankenhaus fahren müssen. Falls man einen kleinen Schatz (bei und waren das entweder Kleinigkeiten die als Trophäe nach dem Kindergeburtstag mitgenommen werden durften, oder ein paar Gummibärchen etc) kann dieser unter dem Topf positioniert werden.
Ist der Topf untergebracht (bei uns war unter einem Stuhl immer sehr beliebt) kann es losgehen, die blinde Kuh wird in den Raum geführt und darf mit dem Löffel in der Hand loslegen und den Topf per Löffelschlag finden, die anderen Kinder dürfen durch warm, kalt und heiß rufe andeuten ob die blinde Kuh in die richtige Richtung schlägt oder nicht. Oft muss man schnell aus dem Weg springen sonst kann der Fuß schon mal im Weg der blinden Kuh sein, spätestens dann hüpften bei uns immer alle auf die Couch. Die arme blinde Kuh hat natürlich jetzt nicht nur den Vorteil Tipps zu bekommen, nein sie hat auch das Problem aus den vielen Zurufen (die nicht immer das gleiche aussagen) etwas zu machen.
Am Ende der Runde hört man dann ein KLING, und zwar genau dann wenn die blinde Kuh den Topf getroffen hat, die Augenbinde darf abgenommen werden und im Falle einer Beute unter dem Topf darf diese bewundert werden und der nächste ist an der Reihe.
Das Spiel kann so oft wiederholt werden bis die Gruppe keine Lust mehr hat. oder natürlich ... das Essen fertig ist, das nächste Spiel an der Reihe ist, alle Gäste da sind, die Eltern zum abholen kommen oder, oder, oder.
Am meisten Spaß macht das Spiel in einer Gruppe von 4 bis 10 Kindern, denn zu zweit oder dritt kommt bei der blinden Kuh nicht so schnell die Verwirrung durch die vielen Zurufe auf wie bei einer größeren Gruppe und das Spiel wird schneller langweilig.
Es ist wirklich schon lange her das ich dieses Spiel gespielt habe, doch ich denke mit den richtigen Leuten kann es auch als Erwachsener ein Heidenspaß werden, man kann ja andere Schätze zum Beispiel in alkoholischer Form unter dem Topf platzieren, der Phantasie sind wie so oft auch hier kaum Grenzen gesetzt.
Insgesamt muss ich sagen ist Blinde Kuh ein super Kindergeburtstagsspiel, das ohne große Vorbereitung auch mal eben zwischendurch um Wartezeiten etc. zu überbrücken, durch die Einbindung aller Kinder in das Spiel wird auch den Kindern die nicht an der Reihe sind nicht so schnell langweilig beim warten bis man selber dran ist. Kosten für das Spiel entstehen im Grunde nicht, da man das wirklich notwendige eh im Haus hat, will man etwas unter den Topf legen muss man halt ein paar Kleinigkeiten, die aber auch nicht die Welt zu kosten brauchen besorgen und schon kann es los gehen, in diesem Sinn also viel Spaß
Vielen Dank fürs Lesen und über Kommentare freue ich mich eigentlich immer!
Liebe Grüße
Verena
Bewerten / Kommentar schreiben