Ravensburger Junior Labyrinth Testbericht

Ravensburger-junior-labyrinth
ab 17,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von tommy30

Da soll man nicht verrückt werden bei diesem Spiel

5
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  sehr schwierig
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 3

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Irrgärten, Schätze, geheimnisvolle Wege... genau das findet ihr bei DAS VERRÜCKTE LABYRINTH, einem schönen Spiel aus dem Hause Ravensburger.

INHALT
------
Das Spiel DAS VERRÜCKTE LABYRINTH besteht aus einem Spielplan. Auf diesem Plan kleben 16 Karten in quadratischer Form, so dass zwischen die Karten jeweils noch eine Karte passt: also Karte – Lücke – Karte – Lücke – usw.
Um die Lücken zu füllen, gibt es noch 34 Karten in der Größe der auf dem Plan klebenden Karten.
Außerdem gehören noch 24 Motivkarten und 4 Spielfiguren zu dem Spiel.

SPIELVORBEREITUNG
----------------------------
Vor dem Spiel werden alle Lücken auf dem Spielplan gefüllt, d.h. 33 der 34 Karten werden in die Zwischenräume auf dem Spielplan gelegt. Die 34. Karte wird neben den Spielplan gelegt. Die 24 Motivkarten werden gut gemischt und an die Spieler verteilt. Die Spielfiguren werden auf ihre Startfelder in den Ecken gestellt.

WIE SEHEN DIESE KÄRTCHEN AUS?
-----------------------------
Es gibt mehrere verschiedene Karten. Manche von ihnen zeigen einen geraden Weg, andere eine Kurve und wieder andere eine T-Kreuzung. Auf manchen der Karten sind Motive abgebildet (insgesamt 24 Stück). Es sind die Motive, die auch auf den Motivkarten zu finden sind.

ZIEL DES SPIELS
----------------------
Ziel des Spiels ist es, sich im Labyrinth einen Weg mit der Karte, die über ist, zu schieben, um möglichst schnell die abgebildeten Motive der Motivkarten zu finden.

SPIELABLAUF
------------
Der erste Spieler schaut sich seine oberste Motivkarte an und überlegt sich, wie er am besten und schnellsten mit seiner Spielfigur zu dem entsprechenden Motiv im Labyrinth kommt. Hierzu nimmt er die 34. Karte und schiebt diese so in das Labyrinth, dass er sich selbst einen guten Weg baut, um zu dem Motiv zu kommen. Nachdem er geschoben hat, kann er mit seiner Spielfigur zum Motiv – oder in die Nähe des Motivs, wenn es keinen direkten Weg gibt – gehen. Hat er das Motiv erreicht, so darf er die Motivkarte offen vor sich legen und sich die nächste Karte anschauen. Hat er das Motiv aber nicht erreicht, so muss er bis zur nächsten Runde warten und erneut versuchen, zum gewünschten Motiv zu kommen.
Da der erste Spieler die 34. Karte in das Labyrinth geschoben hat, ist auf der anderen Seite der Reihe eine neue Schiebekarte rausgekommen. Mit dieser versucht nun der nächste Spieler einen Weg zu finden, um zu seinem Motiv zu kommen....

SPIELENDE
-----------
Das Spiel ist zuende, wenn ein Spieler alle seine Motive gefunden hat und den Weg zu seinem Startfeld auch noch erfolgreich bewältigt hat.

PERSONEN
-------------
Das Spiel ist spielbar für zwei bis vier Personen ab 8 Jahren. Die Dauer des Spiels beträgt ungefähr 30 Minuten.

BEZUGSORT
------------
Das Spiel DAS VERRÜCKTE LABYRINTH ist in den meisten Spielwarenläden oder –Abteilungen zu finden. Es kostet zwischen 35 und 45 DM.

MEINE MEINUNG
-----------------
Oh, oh, ist das schon lange her, als ich dieses Spiel das erste Mal gespielt habe. Eine Freundin meiner Schwester hatte es. Mit ihr gemeinsam haben wir es auch häufig gespielt, weil es ein sehr, sehr schönes, kurzweiliges Spiel ist. Das blöde war nur, dass meine Schwester und ihre Freundin älter waren als ich, und ich deshalb häufiger verloren habe :-(
Aber trotzdem hat mir das Spiel so gut gefallen, dass meine Schwester und ich es uns selbst nachgebaut haben (ja, ihr wisst doch bestimmt mittlerweile, dass ich mir viele Spiele selbst baue *g*). Die Motive waren natürlich nicht so schön wie die des Originals, aber dafür hatte das Spiel bestimmt Seltenheitswert... schade nur, dass das Spiel mittlerweile nicht mehr existiert :-(

Ich mag dieses Spiel sehr, weil es relativ leicht zu erklären ist, weil es kein ewig dauerndes Spiel ist und weil man es scho n ab zwei Personen spielen kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in vielen Familien gespielt wird, an verregneten Sonntagen, wenn man nichts anderes machen kann als bei einer warmen Tasse Tee ein Spiel zu spielen.

Wie ihr ja mittlerweile bestimmt schon mitbekommen habt, wende ich viele der hier besprochenen Spiele auch in der Therapie (mit Kindern und Erwachsenen) an. Auch DAS VERRÜCKTE LABYRINTH! Ich setze es ein, um mit den Patienten die Figur-Grund-Wahrnehmung (Das Unterscheiden von Figur/Vordergrund und Hintergrund) zu schulen. Außerdem wird die räumliche Orientierung, das ganzheitliche Sehen gefördert. Da das Spiel relativ lange dauert ist auch hier Konzentration und Ausdauer gefragt. Bei Erwachsenen Patienten setze ich das Spiel als Hirnleistungstraining ein.

Um es für etwas kleinere Kinder spielbar zu machen, habe ich hier noch ein paar Tipps. Ich lasse die Kinder das Labyrinth meist selbst aufbauen. Sie versuchen hierbei meist von Anfang an Wege zu bauen, die leicht zu bewältigen sind (also wenige Sackgassen – bei größeren Kindern ist es reizvoll, viele Sackgassen zu bauen, um das Spiel schwieriger zu gestalten). Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich die Kinder das nächste Motiv aus ihren Karten aussuchen dürfen. Sie müssen sich also nicht an die Reihenfolge der Motive halten. Eine andere Möglichkeit ist es, die Motivkarten nicht zu verteilen, sondern immer die oberste für alle aufzudecken. Wer als erstes bei diesem Motiv ist, der bekommt die Karte. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen.

18 Bewertungen, 1 Kommentar

  • fzuleger

    09.03.2005, 22:45 Uhr von fzuleger
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht!