Ravensburger Tempo, kleine Schnecke! Testbericht

Ravensburger-tempo-kleine-schnecke
ab 14,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten

Erfahrungsbericht von Jakini

Schneller, schneller.... .

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Einleitung:
===========

Von einer lieben Freundin hat meine mittlere Tochter, die nun langsam anfängt, sich für Spiele zu interessieren, das Spiel: Tempo, kleine Schnecke, geschenkt bekommen. Und spielt sie dieses Spiel mit absoluter Begeisterung, wenn niemand zum Spielen da ist, dann tut es auch die kleine Schwester neben ihr auf der Krabbeldeckel, für die sie dann natürlich würfelt und die Schnecke weiter laufen läßt.

Zubehör:
========

Zu dem Spiel, das in einem festen Karton verpackt ist, gehören:

Ein Spielbrett mit den Maßen 48 x 22,

sechs Schnecken aus Holz in den Farben blau, gelb, grün, orange, rosa und rot. Die Schnecken sind in etwa 5,5 cm lang und ihr Häuschen 3,5 cm hoch, eine optimal Größe für kleine Kinderhände, die Schnecken können außerdem nicht verschluckt werden und

zwei Farbwürfel auf dem jede Farbe der Schnecken ebenfalls einmal vertreten ist. Auch die Farbwürfel finde ich mit einer Größe von 1,5 cm je Seite angemessen groß, so daß sie nicht verschluckt aber von kleinen Kindern gut gegriffen werden können.

Das Spiel:
==========

Gedacht ist dieses Spiel für 2-6 Spieler, doch meine Tochter kann sich auch alleine mit dem Spiel beschäftigen, dazu jedoch später mehr. Da Sechs Schnecken vorhanden sind, können max. 6 Spieler dieses Spiel spielen. Eine Runde dauert zwischen fünf und zehn Minuten, da hilft der Zufall arg nach.

Die Spielregeln sind sehr einfach, jeder Mitspieler sucht sich eine Schnecke aus, die er am dem Brett an die Startfläche, die durch einen Pfeil in der Farbe der Schnecke erkenntlich gemacht wird, stellt.
Nun wird reihum gewürfelt, und die Schnecke, die die gewürfelte Farbe hat, darf ein Feld weiterlaufen. Insgesamt müssen acht Felder geschafft werden, die Schnecke, die dieses acht Felder als erste zurückgelegt hat, hat gewonnen. Einfacher geht es nun wirklich nicht, finde ich zumindest.

Das Spiel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, lt. dem Hersteller der Firma Ravensburger bis etwa 7 Jahren.
Meine mittlere Tochter ist 2,5 Jahre alt, sie liebt dieses Spiel und versteht es auch schon, meine große Tochter wird im Sommer 7 Jahre alt, sie ist ehrlich gesagt nicht mehr so sehr begeistert, wenn ihre Schwester dieses Spiel mit ihr spielen möchte. Ihr ist es inzwischen zu langweilig, manchmal läßt sie sich dann aber doch zu einer Runde breitschlagen.

Besonders in den letzten Tage, wo unsere Kinder beide reichlich erkältet waren, haben wir dieses Spiel genutzt, um vorallem unsere Mittlere ein wenig zur Ruhe zu bekommen, aber trotzdem draußen an der frischen Luft zu sein. So haben wir eine Decke auf die Wiese gelegt, wo die Kinder dann unter anderem dieses Spiel gespielt haben.


Meine mittlere Tochter, die nun genau 2,5 Jahre alt ist, spielt dieses Spiel sehr gerne und sie versteht es auch. Manchmal sitzt sie vor dem Brett und ruft: schneller, schneller, wenn sie ihre Schnecke weiter setzen darf. An die Regeln hält sie sich jedoch nicht immer, ist sie mit dem Würfeln dran, dann legt sie ihn so zurecht, daß die Farbe ihrer Schnecke gewürfelt wurde. Das ist zwar nicht so ganz richtig, aber es zeigt mir, daß sie den Sinn des Spieles verstanden hat. Dies führt jedoch zu Streit zwischen meinen beiden großen Mädchen, wenn sie das Spiel ohne mich oder meinen Mann spielen.

Wenn meine Tochter vormittags alleine ist, dann holt sie dieses Spiel oft heraus, manchmal spielt sie es dann im Grunde alleine, und setzt alle Schnecken nach dem Würfeln, so gewinnt sie immer, oder aber ihre kleine Schwester spielt mit, für die sie dann würfelt und setzt, die meckert wenigstens nicht rum, wenn sie schummelt.... .
Es kommt aber auch vor, daß sie einfach nur mit den Schnecken spielt, ohne das Spiel zu spielen, dann hat sie eben eine kleine Schneckenfamilie, die gerade einen Ausflug macht.

Meine Meinung:
==============

Ich finde dieses Spiel für kleine Kinder besonders gut geeignet, denn auf diese Weise lernen sie Spielregeln, was aber nicht sehr leicht ist, durchzusetzen. Somit sehe ich das nun noch nicht zu eng, und lasse meine Tochter ab und zu gewähren, wenn sie den Würfel in die richtige Farbe dreht.
Außerdem lernen Kinder, was ich persönlich viel wichtiger finde, die Zuordnung von Farben, denn zu Beginn müssen die Schnecken ja auf die gleichfarbigen Felder gesetzt werden und während des Spieles muß die richtige Farbe gewürfelt werden, damit die Schnecke weiter kommt auf dem Spielfeld.
Das Spielfeld finde ich niedlich gemacht, es ist mit grün umrandet, und stellt eine nette Wiese da, auf der ein paar Blumen, Schmetterlinge, Marienkäfer, Raupen, einen Grashüpfer, einen Frosch und natürlich eine Schnecke gibt. Die Maikäfer stehen an der Startlinie und halten die Fahne, mit der sonst Autorennen gestartet werden, der Igel und die Raupen empfangen die Schnecken am Ziel und winken ihnen freudig zu, der Frosch, der Grashüpfer und die Schnecke stehen am Rand und sehen zu. Die Schmetterlinge sind auf die Ecken des Spielbrettes als Zuschauer gezeichnet.

Tempo kleine Schnecke eignet sich besonders gut für kleine Kinder, als erstes Brettspiel, ich bereue inzwischen, dieses Spiel nicht schon für meine erste Tochter gehabt zu haben. Wer nach einem passenden Geschenk für ein ca. drei Jahre altes Kind sucht, dem kann ich dieses Spiel wirklich empfehlen. Den Preis kann ich jedoch nicht nennen, da wir dieses Spiel selber geschenkt bekommen haben. Da es sich um ein Spiel aus dem Hause Ravensburger handelt, vermute ich, daß es um die 15 Euro kosten wird. Wenn also einige Kinder zu einem Kindergeburtstag eingeladen sind, dann bietet es sich an, daß man zusammenlegt, um z.B. dieses Spiel zu schenken, wenn es nicht schon vorhanden ist.

Meine Tochter spielt nun gerade mit ihrer Puppe das Spiel, die Puppe sitzt in ihrem Schaukelstuhl, meine Tochter auf dem Sofa und das Wettrennen kann beginnen..... .


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-18 17:00:41 mit dem Titel Ich wußte gar nicht, daß Schnecken so schnell sein können

Wie wir zu dem Spiel kamen:
===========================

Von einer lieben Freundin hat meine mittlere Tochter, die nun langsam anfängt, sich für Spiele zu interessieren, das Spiel: Tempo, kleine Schnecke, geschenkt bekommen. Und spielt sie dieses Spiel mit absoluter Begeisterung, wenn niemand zum Spielen da ist, dann tut es auch die kleine Schwester neben ihr auf der Krabbeldeckel, für die sie dann natürlich würfelt und die Schnecke weiter laufen läßt.

Was gehört zu dem Spiel:
========================

Zu dem Spiel, das in einem festen Karton verpackt ist, gehören:

Ein Spielbrett mit den Maßen 48 x 22,

sechs Schnecken aus Holz in den Farben blau, gelb, grün, orange, rosa und rot. Die Schnecken sind in etwa 5,5 cm lang und ihr Häuschen 3,5 cm hoch, eine optimal Größe für kleine Kinderhände, die Schnecken können außerdem nicht verschluckt werden und

zwei Farbwürfel auf dem jede Farbe der Schnecken ebenfalls einmal vertreten ist. Auch die Farbwürfel finde ich mit einer Größe von 1,5 cm je Seite angemessen groß, so daß sie nicht verschluckt aber von kleinen Kindern gut gegriffen werden können.

Wie funktioniert das Spiel:
============================

Gedacht ist dieses Spiel für 2-6 Spieler, doch meine Tochter kann sich auch alleine mit dem Spiel beschäftigen, dazu jedoch später mehr. Da Sechs Schnecken vorhanden sind, können max. 6 Spieler dieses Spiel spielen. Eine Runde dauert zwischen fünf und zehn Minuten, da hilft der Zufall arg nach.

Die Spielregeln sind sehr einfach, jeder Mitspieler sucht sich eine Schnecke aus, die er am dem Brett an die Startfläche, die durch einen Pfeil in der Farbe der Schnecke erkenntlich gemacht wird, stellt.
Nun wird reihum gewürfelt, und die Schnecke, die die gewürfelte Farbe hat, darf ein Feld weiterlaufen. Insgesamt müssen acht Felder geschafft werden, die Schnecke, die dieses acht Felder als erste zurückgelegt hat, hat gewonnen. Einfacher geht es nun wirklich nicht, finde ich zumindest.

Das Spiel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, lt. dem Hersteller der Firma Ravensburger bis etwa 7 Jahren.
Meine mittlere Tochter ist 2,5 Jahre alt, sie liebt dieses Spiel und versteht es auch schon, meine große Tochter wird im Sommer 7 Jahre alt, sie ist ehrlich gesagt nicht mehr so sehr begeistert, wenn ihre Schwester dieses Spiel mit ihr spielen möchte. Ihr ist es inzwischen zu langweilig, manchmal läßt sie sich dann aber doch zu einer Runde breitschlagen.

Besonders in den letzten Tage, wo unsere Kinder beide reichlich erkältet waren, haben wir dieses Spiel genutzt, um vorallem unsere Mittlere ein wenig zur Ruhe zu bekommen, aber trotzdem draußen an der frischen Luft zu sein. So haben wir eine Decke auf die Wiese gelegt, wo die Kinder dann unter anderem dieses Spiel gespielt haben.


Meine mittlere Tochter, die nun genau 2,5 Jahre alt ist, spielt dieses Spiel sehr gerne und sie versteht es auch. Manchmal sitzt sie vor dem Brett und ruft: schneller, schneller, wenn sie ihre Schnecke weiter setzen darf. An die Regeln hält sie sich jedoch nicht immer, ist sie mit dem Würfeln dran, dann legt sie ihn so zurecht, daß die Farbe ihrer Schnecke gewürfelt wurde. Das ist zwar nicht so ganz richtig, aber es zeigt mir, daß sie den Sinn des Spieles verstanden hat. Dies führt jedoch zu Streit zwischen meinen beiden großen Mädchen, wenn sie das Spiel ohne mich oder meinen Mann spielen.

Wenn meine Tochter vormittags alleine ist, dann holt sie dieses Spiel oft heraus, manchmal spielt sie es dann im Grunde alleine, und setzt alle Schnecken nach dem Würfeln, so gewinnt sie immer, oder aber ihre kleine Schwester spielt mit, für die sie dann würfelt und setzt, die meckert wenigstens nicht rum, wenn sie schummelt.... .
Es kommt aber auch vor, daß sie einfach nur mit den Schnecken spielt, ohne das Spiel zu spielen, dann hat sie eben eine kleine Schneckenfamilie, die gerade einen Ausflug macht.

Wie ist meine Meinung:
======================

Ich finde dieses Spiel für kleine Kinder besonders gut geeignet, denn auf diese Weise lernen sie Spielregeln, was aber nicht sehr leicht ist, durchzusetzen. Somit sehe ich das nun noch nicht zu eng, und lasse meine Tochter ab und zu gewähren, wenn sie den Würfel in die richtige Farbe dreht.
Außerdem lernen Kinder, was ich persönlich viel wichtiger finde, die Zuordnung von Farben, denn zu Beginn müssen die Schnecken ja auf die gleichfarbigen Felder gesetzt werden und während des Spieles muß die richtige Farbe gewürfelt werden, damit die Schnecke weiter kommt auf dem Spielfeld.
Das Spielfeld finde ich niedlich gemacht, es ist mit grün umrandet, und stellt eine nette Wiese da, auf der ein paar Blumen, Schmetterlinge, Marienkäfer, Raupen, einen Grashüpfer, einen Frosch und natürlich eine Schnecke gibt. Die Maikäfer stehen an der Startlinie und halten die Fahne, mit der sonst Autorennen gestartet werden, der Igel und die Raupen empfangen die Schnecken am Ziel und winken ihnen freudig zu, der Frosch, der Grashüpfer und die Schnecke stehen am Rand und sehen zu. Die Schmetterlinge sind auf die Ecken des Spielbrettes als Zuschauer gezeichnet.

Tempo kleine Schnecke eignet sich besonders gut für kleine Kinder, als erstes Brettspiel, ich bereue inzwischen, dieses Spiel nicht schon für meine erste Tochter gehabt zu haben. Wer nach einem passenden Geschenk für ein ca. drei Jahre altes Kind sucht, dem kann ich dieses Spiel wirklich empfehlen. Den Preis kann ich jedoch nicht nennen, da wir dieses Spiel selber geschenkt bekommen haben. Da es sich um ein Spiel aus dem Hause Ravensburger handelt, vermute ich, daß es um die 15 Euro kosten wird. Wenn also einige Kinder zu einem Kindergeburtstag eingeladen sind, dann bietet es sich an, daß man zusammenlegt, um z.B. dieses Spiel zu schenken, wenn es nicht schon vorhanden ist.

Meine Tochter spielt nun gerade mit ihrer Puppe das Spiel, die Puppe sitzt in ihrem Schaukelstuhl, meine Tochter auf dem Sofa und das Wettrennen kann beginnen..... .

24 Bewertungen