ReAm Möbelpflege Testbericht

ab 5,59 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Flying_angel
Was glänzt denn da????
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle.Heute habe ich wieder einmal die Kategorien durchgestöbert und gesehen, das es hier noch gar keinen Bericht gibt, gesagt, getan, hier ist nun einer.Wer kennt das nicht, man wischt Staub zu Hause, doch mit der zeit verwischt man den Schmutz, oder es bleiben einige Rückstände, die sich sehr schwer entfernen lassen.
Beim Einkauf, vor sehr langer Zeit hatten wir nun einmal Ream-Möbelpflege gekauft und ausprobiert.Zuvor hatten wir einige produkte ausprobiert, entweder waren sie sehr teuer oder sie rochen sehr streng.Die Einfachste Lösung wäre, mit einem Feuchten Tuch über die Möbel zugehen, doch hier werden die Möbel beschädigt und die Schutzschicjt wird hier "weggewischt" und nach einer gewissen Zeit sieht man dies dann auch, entweder werden die Möbel stumpf, glänzen nicht mehr.
Ream-Möbelpflege ist eine ca. 30 cm hohe Metalldose, mit einer gelben Schrift "Möbel-Pflege" auf der Vorderseite und einigen Hinweisen in mehreren Sprachen auf der Rückseite, ebenfalls wie bei den meisten Sprühdosen, der Inhalt und der Hersteller.
Die Anwendung ist sehr einfach.Nach dem normalen Staubwischen, sprich den anfallenden Schmutz entfernt, sprüht man nun aus ca. 30 cm Entfernung das Möbelspray auf die Möbel.Ich persönlich benutze es für unsere Anbauwand, für den Stubentisch und den Computertisch.Nach einer kurzen Einwirkzeit, reibt man nun die vorher eingesprühten Flächen trocken.Sollten es vorher etwas grössere "Flecken" auf den Möbeln geben, wie zum Beispiel bei meinem PC-Tisch durch Asche ect. kann man diese vorher mit einem nassen Tuch abwischen oder man sprüht später ein zweites mal auf die Fläche.
Laut Hersteller wird das Holz gepflegt und mit einer Wachsschicht überzogen.Das die Möbelpflege das Holz pflegt, kann ich bezeugen.Nach dem Reinigen und Trockenwischen, glänzt das Holz wieder, so das man denken könnte, man habe es erst gekauft.Mit der Wachsschicht bin ich etwas skeptisch, da wir eine grosse Anbauwand haben und ich neben dieser meine 3 grossen Palmen stehen habe.
Sprüh ich diese nun etwas ein, kommt ein bischen Wasser, in Form von kleinen Tröpchen auf die Anbauwand, sollte das Möbelspray Wachs abgeben, so dann sehr gering, da die Wassertropfen nicht abperlen sondern etwas "breitlaufen".
Der Geruch von Ream-Raumspray riecht wie ein sehr billiges Deo.Ein etwas aufdringlicher Duft, hier ist es angebracht, nach dem Aufsprühen etwas zu lüften, so machen wir es meist, das wir beim Reinigen das Fenster ganz offen haben und es nach ca. 30 Minuten wieder schliessen.
In einer Sprühdose Ream-Möbelpflege sind 400 ml.Bezahlt habe ich zu DM-Zeiten 3,99 DM, jetzt wären dies ca. 1,50 €uro.Bei einer wöchentlichen Anwendung (Laut Hersteller) kommt man auch sehr lange hin, wie lange ist von der grösse der Möbel abhängig.Wir haben unsere Dose nun schon fast 6 Monate und es ist immer noch etwas drin, so das ich sagen kann, bei einer Anwendung aller 2 Wochen auf einer Anbauwand und 2 Tischen ist das Preis-Leistungsverhälltniss sehr gut.
Meine Meinung ist, Ream-Möbelpflege ist eine Pflege, die man sich leisten kann, wenn man etwas Wert auf ein schönes Äusseres legt.Wie schon beschrieben ist meine Anbauwand etwas gross, wenn wir Besuch bekommen, fällt hier der erste Blick hin, also bemühen wir uns dieses etwas sauber und glänzend zu halten.Der Glanz von Ream hällt ca. 1 Woche.
Wir benutzen nun schon fast 3 Jahre Ream und sind sehr zufrieden, die Möbel sehen gut aus, wie neu und das ist für uns eigentlich das was zählt.Abgesehn vom Geruch, kann ich Ream-Möbelpflege jedem weiterempfehlen, vergebe jedoch nur 4 sterne, wegen dem Duft.Probiert es aus, ihr werdet es nicht bereuen.
Danke fürs Lesen.
Tschau sagt Ron.
©2002by Fa
Beim Einkauf, vor sehr langer Zeit hatten wir nun einmal Ream-Möbelpflege gekauft und ausprobiert.Zuvor hatten wir einige produkte ausprobiert, entweder waren sie sehr teuer oder sie rochen sehr streng.Die Einfachste Lösung wäre, mit einem Feuchten Tuch über die Möbel zugehen, doch hier werden die Möbel beschädigt und die Schutzschicjt wird hier "weggewischt" und nach einer gewissen Zeit sieht man dies dann auch, entweder werden die Möbel stumpf, glänzen nicht mehr.
Ream-Möbelpflege ist eine ca. 30 cm hohe Metalldose, mit einer gelben Schrift "Möbel-Pflege" auf der Vorderseite und einigen Hinweisen in mehreren Sprachen auf der Rückseite, ebenfalls wie bei den meisten Sprühdosen, der Inhalt und der Hersteller.
Die Anwendung ist sehr einfach.Nach dem normalen Staubwischen, sprich den anfallenden Schmutz entfernt, sprüht man nun aus ca. 30 cm Entfernung das Möbelspray auf die Möbel.Ich persönlich benutze es für unsere Anbauwand, für den Stubentisch und den Computertisch.Nach einer kurzen Einwirkzeit, reibt man nun die vorher eingesprühten Flächen trocken.Sollten es vorher etwas grössere "Flecken" auf den Möbeln geben, wie zum Beispiel bei meinem PC-Tisch durch Asche ect. kann man diese vorher mit einem nassen Tuch abwischen oder man sprüht später ein zweites mal auf die Fläche.
Laut Hersteller wird das Holz gepflegt und mit einer Wachsschicht überzogen.Das die Möbelpflege das Holz pflegt, kann ich bezeugen.Nach dem Reinigen und Trockenwischen, glänzt das Holz wieder, so das man denken könnte, man habe es erst gekauft.Mit der Wachsschicht bin ich etwas skeptisch, da wir eine grosse Anbauwand haben und ich neben dieser meine 3 grossen Palmen stehen habe.
Sprüh ich diese nun etwas ein, kommt ein bischen Wasser, in Form von kleinen Tröpchen auf die Anbauwand, sollte das Möbelspray Wachs abgeben, so dann sehr gering, da die Wassertropfen nicht abperlen sondern etwas "breitlaufen".
Der Geruch von Ream-Raumspray riecht wie ein sehr billiges Deo.Ein etwas aufdringlicher Duft, hier ist es angebracht, nach dem Aufsprühen etwas zu lüften, so machen wir es meist, das wir beim Reinigen das Fenster ganz offen haben und es nach ca. 30 Minuten wieder schliessen.
In einer Sprühdose Ream-Möbelpflege sind 400 ml.Bezahlt habe ich zu DM-Zeiten 3,99 DM, jetzt wären dies ca. 1,50 €uro.Bei einer wöchentlichen Anwendung (Laut Hersteller) kommt man auch sehr lange hin, wie lange ist von der grösse der Möbel abhängig.Wir haben unsere Dose nun schon fast 6 Monate und es ist immer noch etwas drin, so das ich sagen kann, bei einer Anwendung aller 2 Wochen auf einer Anbauwand und 2 Tischen ist das Preis-Leistungsverhälltniss sehr gut.
Meine Meinung ist, Ream-Möbelpflege ist eine Pflege, die man sich leisten kann, wenn man etwas Wert auf ein schönes Äusseres legt.Wie schon beschrieben ist meine Anbauwand etwas gross, wenn wir Besuch bekommen, fällt hier der erste Blick hin, also bemühen wir uns dieses etwas sauber und glänzend zu halten.Der Glanz von Ream hällt ca. 1 Woche.
Wir benutzen nun schon fast 3 Jahre Ream und sind sehr zufrieden, die Möbel sehen gut aus, wie neu und das ist für uns eigentlich das was zählt.Abgesehn vom Geruch, kann ich Ream-Möbelpflege jedem weiterempfehlen, vergebe jedoch nur 4 sterne, wegen dem Duft.Probiert es aus, ihr werdet es nicht bereuen.
Danke fürs Lesen.
Tschau sagt Ron.
©2002by Fa
Bewerten / Kommentar schreiben