RedBand Gummistäbchen Super Sauer Testbericht

ab 5,55 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von rettchen
Super Sauer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich über meine wirklich allerliebste Nascherei berichten. Nein, es sind nicht Chips, Schokolade oder, was es sonst noch in dieser Richtung gibt. Nein, im Gegenteil, es geht um etwas ganz äußerst Saures und zwar um die Red Band Gummi Stäbchen Super Sauer.
Schaut man sich die Zutatenliste an, tut es bloß nicht, werden wieder einige schreien, wie kann man nur solch ungesundes Zeugs zu sich nehmen. Außer Zucker und vielen E`s sind noch Aromen und Gelantine enthalten. Oh Nein. Aber mir schmeckt dieses "Giftzeugs" und so werde ich es immer und immer wieder kaufen. So lange, bis es mir irgendwann über ist.
Zuckerware, Zutaten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zucker, Glucosesirup, Modifizierte Stärke, Säuerungsmittel ( E270, E296 ), Gelantine, Aromen, Überzugsmittel ( E903 ),Farbstoffe ( E104, E110, E122, E131 ), Milchzucker
Adresse
°°°°°°°°°°
Red Band
Po.Box 25
4700 AA Roosendaal
Holland
Bekommen habe ich diese Gummi Stäbchen, welche eigentlich gar nicht, wie Stäbchen aussehen, bei Toom, den wir als einzigste Einkaufsquelle gleich um die Ecke haben. Alles Andere liegt ewig weit weg von uns, so daß wir bald, wie auf einem Dorf inmitten von Berlin wohnen.Günstig für uns, da wir auch einen großen Garten haben und so nicht weit laufen und dann schleppen müssen. Aber ich schweife ab.
Wir wollten eigentlich nur schauen, was wir für unseren Garten so brauchen könnten und sahen an der Kasse dann in riesigen Pappkartons die Gummi Stäbchen in einer durchsichtige Tüte liegen. Auf viel Schnickschnack wurde vom Hersteller hier total verzichtet, lediglich ein grüner Aufkleber enthält ewinige Informationen zum Produkt.1,79 € kostet dort die 500g Packung, nicht teuer, wenn man bedenkt, wie lange sie bei uns halten.
Die Tüte läßt sich leicht aufreißen und schon strömt ein fruchtiger Duft aus der Tüte, wird wohl an den Aromen liegen, denn etwas Anderes ist da ja nicht drinen. Die Gummistäbchen sind in den Farben lila, rot, gelb, grün und orange zu gleichen Teilen in dieser Tüte vorhanden. Wie soll ich nur die Form beschreiben. Ah, wir haben ja bald Ostern und jeder kennt die Marzipaneier, genau so sehen sie aus, allerdings wesentlich kleiner.
Welche Farbe nach was schmecken soll, habe ich bei den vielen Tüten noch immer nicht rausbekommen, da diese Stäbchen so sauer sind, daß man gar nichts Anderes mehr schmecken kann. Die Gummistäbchen sind mit viel Zucker bestreut, allerdings habe ich eher das Gefühl, daß es Brausepulver ist. Ich habe einmal das heruntergefallene kristallzuckerartige Etwas ganz zum Schluß aufessen wollen, fragt mich bitte nicht, wie sauer das war. Das war dann wieder zu viel des Guten.
Hat man das zuckerartige dann runtergeschleckert, kommt man auf eine festere Masse, die beim Zerkauen dann sich langsam auflöst, man könnte es mit Gummibärchen vergleichen, aber es ist doch wieder etwas anders, klebrig und manchmal muß man es aus den Zahnzwischenräumen pulen.
Ich habe auch schon geschaut, ob ich woanders ebensolche saueren Bärchen oder Stäbchen oder in dieser Richtung bekomme, aber es kommt nix an diesen Geschmach heran. Viel kann man davon übrigens nicht essen, dann ätzt man sich den Gaumen ab. Nein, nicht ganz so schlimm, aber man hat das Gefühl überhaupt nichts mehr zu schmecken. Trotzdem ich liebe diese Dinger und bin süchtig danach.
Eine Empfehlung aussprechen, ich weiß nicht, wer sich an den Zutaten genau so wenig stört, wie ich, demjenigen kann ich sie empfehlen, allen anderen, eßt sie bloß nicht.
Schaut man sich die Zutatenliste an, tut es bloß nicht, werden wieder einige schreien, wie kann man nur solch ungesundes Zeugs zu sich nehmen. Außer Zucker und vielen E`s sind noch Aromen und Gelantine enthalten. Oh Nein. Aber mir schmeckt dieses "Giftzeugs" und so werde ich es immer und immer wieder kaufen. So lange, bis es mir irgendwann über ist.
Zuckerware, Zutaten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zucker, Glucosesirup, Modifizierte Stärke, Säuerungsmittel ( E270, E296 ), Gelantine, Aromen, Überzugsmittel ( E903 ),Farbstoffe ( E104, E110, E122, E131 ), Milchzucker
Adresse
°°°°°°°°°°
Red Band
Po.Box 25
4700 AA Roosendaal
Holland
Bekommen habe ich diese Gummi Stäbchen, welche eigentlich gar nicht, wie Stäbchen aussehen, bei Toom, den wir als einzigste Einkaufsquelle gleich um die Ecke haben. Alles Andere liegt ewig weit weg von uns, so daß wir bald, wie auf einem Dorf inmitten von Berlin wohnen.Günstig für uns, da wir auch einen großen Garten haben und so nicht weit laufen und dann schleppen müssen. Aber ich schweife ab.
Wir wollten eigentlich nur schauen, was wir für unseren Garten so brauchen könnten und sahen an der Kasse dann in riesigen Pappkartons die Gummi Stäbchen in einer durchsichtige Tüte liegen. Auf viel Schnickschnack wurde vom Hersteller hier total verzichtet, lediglich ein grüner Aufkleber enthält ewinige Informationen zum Produkt.1,79 € kostet dort die 500g Packung, nicht teuer, wenn man bedenkt, wie lange sie bei uns halten.
Die Tüte läßt sich leicht aufreißen und schon strömt ein fruchtiger Duft aus der Tüte, wird wohl an den Aromen liegen, denn etwas Anderes ist da ja nicht drinen. Die Gummistäbchen sind in den Farben lila, rot, gelb, grün und orange zu gleichen Teilen in dieser Tüte vorhanden. Wie soll ich nur die Form beschreiben. Ah, wir haben ja bald Ostern und jeder kennt die Marzipaneier, genau so sehen sie aus, allerdings wesentlich kleiner.
Welche Farbe nach was schmecken soll, habe ich bei den vielen Tüten noch immer nicht rausbekommen, da diese Stäbchen so sauer sind, daß man gar nichts Anderes mehr schmecken kann. Die Gummistäbchen sind mit viel Zucker bestreut, allerdings habe ich eher das Gefühl, daß es Brausepulver ist. Ich habe einmal das heruntergefallene kristallzuckerartige Etwas ganz zum Schluß aufessen wollen, fragt mich bitte nicht, wie sauer das war. Das war dann wieder zu viel des Guten.
Hat man das zuckerartige dann runtergeschleckert, kommt man auf eine festere Masse, die beim Zerkauen dann sich langsam auflöst, man könnte es mit Gummibärchen vergleichen, aber es ist doch wieder etwas anders, klebrig und manchmal muß man es aus den Zahnzwischenräumen pulen.
Ich habe auch schon geschaut, ob ich woanders ebensolche saueren Bärchen oder Stäbchen oder in dieser Richtung bekomme, aber es kommt nix an diesen Geschmach heran. Viel kann man davon übrigens nicht essen, dann ätzt man sich den Gaumen ab. Nein, nicht ganz so schlimm, aber man hat das Gefühl überhaupt nichts mehr zu schmecken. Trotzdem ich liebe diese Dinger und bin süchtig danach.
Eine Empfehlung aussprechen, ich weiß nicht, wer sich an den Zutaten genau so wenig stört, wie ich, demjenigen kann ich sie empfehlen, allen anderen, eßt sie bloß nicht.
47 Bewertungen, 1 Kommentar
-
18.01.2007, 20:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
Bewerten / Kommentar schreiben