Baphomets Fluch (Adventure PC Spiel) Testbericht

ab 15,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von letsthommes
Das Kultadventure schlechthin!!
Pro:
niedrige Harwareanforderungen; knifflige Rätsel; eins der besten Adventures
Kontra:
nix (außer Point & Click stirbt aus)
Empfehlung:
Ja
Zusammen mit der flotten Französin Nicole Colard begeben sie sich als der Amerikaner George Stobbart auf die Suche nach dem Geheimnis des Neo-Templer-Ordens. Mit Maus und ein wenig Grips bewaffnet geht’s im Point & Click Adventure Baphomets Fluch durch halb Europa. Auf dieser langen Reise gibt’s einige verrückte und knifflige Rätsel zu lösen.
Zur Story:
Sie, George Stobbart, sitzen während eines Urlaubs in Paris vor einem kleinen Stadtcafe, als plötzlich ein bescheuerter Clown auftaucht, einen alten Herrn bestielt und seine Ziehharmonika zurückläst worauf diese explodiert. Nach der Explosion ist der Mann tot und sie werden gleich von der Polizei als Zeuge befragt: “Ich bin Amerikaner, ich bin unschuldig!“ Nach dem Verhör begegnen sie der Reporterin Nicole Colard, kurz Nico, mit der sie während des gesamten Spiel eine enge Beziehung haben. Nach ein paar Ermittlungen in Sachen Clown finden sie heraus dass es sich bei diesem um den mysteriösen Khan handelt. Nach dem sie dessen Hotelzimmer ausgeraubt haben, einige andere Gegenstände mitgehen lassen haben und unzählige Dialoge geführt haben machen sie sich auf nach Irland, wo sie eine Austrabungsstädte ausrauben und Zeuge einer Entführung werden.
Zurück bei Nico werden sie von dieser zu ihrem Freund ins Museum geschickt. Der Hippie erzählt ihnen einige wichtige Dinge. Im Krankenhaus suchen sie als Arzt verkleidet nach einem wichtigen Informanten, der aber kurz nach ihrem Besuch getötet wird.
Wieder im Museum versuchen sie während der Nacht einen für ihre Ermittlungen wichtigen Gegenstand zu klauen. Nico kommt ihnen zu Hilfe und sie erwachen am nächsten Morgen im Polizeirevier. Danach geht’s in die städtische Kanalisation, wo sie einem Neo-Templer-Treffen bewohnen. Kurz darauf erfahren sie dass sie für weitere Informationen nach Marib in Arabien müssen.
Dort rauben sie einen Kebabverkäufer aus, zerstören Toilettenmobiliar und fahren mit einem reparierten Taxi zum Bulls Head Hill, einer Ausgrabungsstädte. Nach einigen Funden interessanter Dinge werden sie vom mysteriösen Khan fast umgebracht. Nach einer abenteuerlichen Flucht geht’s zurück nach Paris. Von Nico erfahren sie, dass sie nach Spanien müssen. Auf dem Anwesen einer alten Adeligen lösen sie allerhand Rätsel, ärgern deren Gärtner und nehmen einen alten Kelch mit zurück nach Paris. In einer der vielen Kirchen von Paris erfahren sie mehr über die Familie der spanischen Adeligen und machen sich zu einer Grabstädte auf.
Nachdem sie dort den Wächter und den Maler in einen Streit verwickelt haben erfahren sie durch einige Experimente den Treffpunkt des Neo-Templer-Ordens. Zurück in Spanien. Dort lösen sie das Rätsel um die Familie der adeligen Dame und finden per Wünschelrute einen alten Brunnen.
Zurück in Paris geht’s nach einem ausgiebigen Gespräch mit Nico zum Treffpunkt der Neo-Templer nach Schottland. Nach einer abenteuerlichen Bahnfahrt wohnen sie der Hauptversammlung der Neo-Templer in einer alten Ruine bei. Sie werden erwischt und können sich nach einem explosiven Showdown vor einer gefährlichen Explosion retten. Happy end mit Knutschszene.
Zum Spiel:
Während des gesamten Spiels treffen sie auf merkwürdige Charaktere von denen sie nie genau wissen ob sie fürs Böse oder Gute kämpfen. Da gibt es verrückte Kebabverkäufer, Barbesitzer ohne Zunge, hinterhältige Ganoven und typisch amerikanische Touristen. Bei Baphomets Fluch sterben sie so oft wie in kaum einem anderen Adventure. Mal durch ertrinken, dann durch erschießen, erdolchen, Stromschläge oder Stürze in tiefe Tiefen. Danach sehen sie ein Grab mit R. I. P. Speichern und Laden können sie natürlich zu jeder Zeit.
Fast alle Charaktere sind klischeehaft dargestellt. Wie in jedem Point & Click Adventure lösen sie logische Rätsel auf wunderschön gezeichneten Hintergründen. Manche Rätsel sind aber auch nur durch ewiges herumprobieren zu schaffen. Oder hätten sie gedacht dass man einen Gartenschlauch per Pulsmessgerät abklemmen kann. Auch schlüpfen sie während des Spiels in die verschiedensten Berufe oder Kleidungen. Mal sind sie als falscher Arzt unterwegs, ein anderes Mal dann schon als Polizist.
Das Inventar befindet sich immer griffbereit am unteren Bildschirmrand. Außerdem scheint George die merkwürdigsten und klobigsten Dinge mit sich rumzuschleppen. So gibt er einige zynische Kommentare ab, wenn sie ihn einen Kanaldeckelschlüssel in die Hosentasche stecken lassen.
Die Wegfindung in Baphomets Fluch ist recht einfach. Meist besteht ein Ort aus nicht mehr als fünf Bildern, durch die sie wandeln. Nur in Paris gibt’s es eine praktische Übersichtskarte, welche erscheint, wenn sie einen Ort verlassen. So können sie immer entscheiden wo hin sie genau wollen und müssen nicht wie in Jack Orlando an tausenden von Straßenecken lang.
Die Atmosphäre kommt in Baphomets Fluch besonders gut rüber. Erstens durch die wunderschöne Hintergrundmusik und zweitens durch die detaillierten und schönen Hintergründe. Auch die Charaktere tun ihr übriges dazu.
Zur Grafik:
Wie gesagt sind die Hintergründe sehr detailliert. Auch die Figuren und ihre Bewegungen sind sehr gut animiert. Zwischen größeren Spielabschnitten oder an wichtigen Stellen im Spiel sehen sie wunderschön gezeichnete Zwischensequenzen. Gerade wegen der 2D-Grafik sind die Hardwareanforderungen sehr niedrig. Leider gibt’s heutige Adventures nur noch in 3D und mit fummeliger Tastatursteuerung.
Zum Sound:
Die Hintergrundmusik ist eine der besten die es je in PC-Spielen gab. Sie trägt viel zu r Atmosphäre bei. Auch die Stimmen sind immer passend und gut synchronisiert. Macken beim Sound gibt’s keine.
Zur Steuerung:
Gesteuert wird ausschließlich mit der Maus. Sie befehligen George so von einem Ort zum anderen und können auch Rätsle ohne umständliches rumgeklicke und Tastaturbefehle lösen. Besonders in hektischen Situationen ist die Maussteuerung sehr hilfreich im Gegensatz zur heutigen Tastatursteuerung.
Hardwareanforderungen:
Minimum: CPU mit 33 Mhz, 8 MB RAM und keine Grafikkarte.
Empfohlen: CPU mit 66 Mhz, 16 MB RAM und eine 1 MB Grafikkarte.
Optimal: CPU mit 133 Mhz, 32 MB RAM und eine 2 MB Grafikkarte.
Fazit:
Für alle Adventurefans, die Tastatursteuerung nervt und die auf gute Adventures mit knackigen Rätseln stehen ist Baphomets Fluch ein Muss.
EINE FRAGE NOCH:
Was haltet ihr von Point & Click Adventures? Sind sie out oder zu langweilig? Schreibt einen Kommentar dazu.
LETSTHOMMES
Zur Story:
Sie, George Stobbart, sitzen während eines Urlaubs in Paris vor einem kleinen Stadtcafe, als plötzlich ein bescheuerter Clown auftaucht, einen alten Herrn bestielt und seine Ziehharmonika zurückläst worauf diese explodiert. Nach der Explosion ist der Mann tot und sie werden gleich von der Polizei als Zeuge befragt: “Ich bin Amerikaner, ich bin unschuldig!“ Nach dem Verhör begegnen sie der Reporterin Nicole Colard, kurz Nico, mit der sie während des gesamten Spiel eine enge Beziehung haben. Nach ein paar Ermittlungen in Sachen Clown finden sie heraus dass es sich bei diesem um den mysteriösen Khan handelt. Nach dem sie dessen Hotelzimmer ausgeraubt haben, einige andere Gegenstände mitgehen lassen haben und unzählige Dialoge geführt haben machen sie sich auf nach Irland, wo sie eine Austrabungsstädte ausrauben und Zeuge einer Entführung werden.
Zurück bei Nico werden sie von dieser zu ihrem Freund ins Museum geschickt. Der Hippie erzählt ihnen einige wichtige Dinge. Im Krankenhaus suchen sie als Arzt verkleidet nach einem wichtigen Informanten, der aber kurz nach ihrem Besuch getötet wird.
Wieder im Museum versuchen sie während der Nacht einen für ihre Ermittlungen wichtigen Gegenstand zu klauen. Nico kommt ihnen zu Hilfe und sie erwachen am nächsten Morgen im Polizeirevier. Danach geht’s in die städtische Kanalisation, wo sie einem Neo-Templer-Treffen bewohnen. Kurz darauf erfahren sie dass sie für weitere Informationen nach Marib in Arabien müssen.
Dort rauben sie einen Kebabverkäufer aus, zerstören Toilettenmobiliar und fahren mit einem reparierten Taxi zum Bulls Head Hill, einer Ausgrabungsstädte. Nach einigen Funden interessanter Dinge werden sie vom mysteriösen Khan fast umgebracht. Nach einer abenteuerlichen Flucht geht’s zurück nach Paris. Von Nico erfahren sie, dass sie nach Spanien müssen. Auf dem Anwesen einer alten Adeligen lösen sie allerhand Rätsel, ärgern deren Gärtner und nehmen einen alten Kelch mit zurück nach Paris. In einer der vielen Kirchen von Paris erfahren sie mehr über die Familie der spanischen Adeligen und machen sich zu einer Grabstädte auf.
Nachdem sie dort den Wächter und den Maler in einen Streit verwickelt haben erfahren sie durch einige Experimente den Treffpunkt des Neo-Templer-Ordens. Zurück in Spanien. Dort lösen sie das Rätsel um die Familie der adeligen Dame und finden per Wünschelrute einen alten Brunnen.
Zurück in Paris geht’s nach einem ausgiebigen Gespräch mit Nico zum Treffpunkt der Neo-Templer nach Schottland. Nach einer abenteuerlichen Bahnfahrt wohnen sie der Hauptversammlung der Neo-Templer in einer alten Ruine bei. Sie werden erwischt und können sich nach einem explosiven Showdown vor einer gefährlichen Explosion retten. Happy end mit Knutschszene.
Zum Spiel:
Während des gesamten Spiels treffen sie auf merkwürdige Charaktere von denen sie nie genau wissen ob sie fürs Böse oder Gute kämpfen. Da gibt es verrückte Kebabverkäufer, Barbesitzer ohne Zunge, hinterhältige Ganoven und typisch amerikanische Touristen. Bei Baphomets Fluch sterben sie so oft wie in kaum einem anderen Adventure. Mal durch ertrinken, dann durch erschießen, erdolchen, Stromschläge oder Stürze in tiefe Tiefen. Danach sehen sie ein Grab mit R. I. P. Speichern und Laden können sie natürlich zu jeder Zeit.
Fast alle Charaktere sind klischeehaft dargestellt. Wie in jedem Point & Click Adventure lösen sie logische Rätsel auf wunderschön gezeichneten Hintergründen. Manche Rätsel sind aber auch nur durch ewiges herumprobieren zu schaffen. Oder hätten sie gedacht dass man einen Gartenschlauch per Pulsmessgerät abklemmen kann. Auch schlüpfen sie während des Spiels in die verschiedensten Berufe oder Kleidungen. Mal sind sie als falscher Arzt unterwegs, ein anderes Mal dann schon als Polizist.
Das Inventar befindet sich immer griffbereit am unteren Bildschirmrand. Außerdem scheint George die merkwürdigsten und klobigsten Dinge mit sich rumzuschleppen. So gibt er einige zynische Kommentare ab, wenn sie ihn einen Kanaldeckelschlüssel in die Hosentasche stecken lassen.
Die Wegfindung in Baphomets Fluch ist recht einfach. Meist besteht ein Ort aus nicht mehr als fünf Bildern, durch die sie wandeln. Nur in Paris gibt’s es eine praktische Übersichtskarte, welche erscheint, wenn sie einen Ort verlassen. So können sie immer entscheiden wo hin sie genau wollen und müssen nicht wie in Jack Orlando an tausenden von Straßenecken lang.
Die Atmosphäre kommt in Baphomets Fluch besonders gut rüber. Erstens durch die wunderschöne Hintergrundmusik und zweitens durch die detaillierten und schönen Hintergründe. Auch die Charaktere tun ihr übriges dazu.
Zur Grafik:
Wie gesagt sind die Hintergründe sehr detailliert. Auch die Figuren und ihre Bewegungen sind sehr gut animiert. Zwischen größeren Spielabschnitten oder an wichtigen Stellen im Spiel sehen sie wunderschön gezeichnete Zwischensequenzen. Gerade wegen der 2D-Grafik sind die Hardwareanforderungen sehr niedrig. Leider gibt’s heutige Adventures nur noch in 3D und mit fummeliger Tastatursteuerung.
Zum Sound:
Die Hintergrundmusik ist eine der besten die es je in PC-Spielen gab. Sie trägt viel zu r Atmosphäre bei. Auch die Stimmen sind immer passend und gut synchronisiert. Macken beim Sound gibt’s keine.
Zur Steuerung:
Gesteuert wird ausschließlich mit der Maus. Sie befehligen George so von einem Ort zum anderen und können auch Rätsle ohne umständliches rumgeklicke und Tastaturbefehle lösen. Besonders in hektischen Situationen ist die Maussteuerung sehr hilfreich im Gegensatz zur heutigen Tastatursteuerung.
Hardwareanforderungen:
Minimum: CPU mit 33 Mhz, 8 MB RAM und keine Grafikkarte.
Empfohlen: CPU mit 66 Mhz, 16 MB RAM und eine 1 MB Grafikkarte.
Optimal: CPU mit 133 Mhz, 32 MB RAM und eine 2 MB Grafikkarte.
Fazit:
Für alle Adventurefans, die Tastatursteuerung nervt und die auf gute Adventures mit knackigen Rätseln stehen ist Baphomets Fluch ein Muss.
EINE FRAGE NOCH:
Was haltet ihr von Point & Click Adventures? Sind sie out oder zu langweilig? Schreibt einen Kommentar dazu.
LETSTHOMMES
Bewerten / Kommentar schreiben