Erfahrungsbericht von JensDurbahn
Weltsport Fußball
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
90% der Weltbevölkerung kennen das Spiel Fußball davon spielen schätzungsweise 40% aktiv Fußball. Diese zahlen allein belegen welches große Interesse an der Sportart Fußball weltweit besteht. Auch viele meiner Freunde und ich betreiben diesen Sport im Verein oder in der Freizeit. Dies fördert die Kammeratschaftlichkeit untereinander und man lernt sich und andere Leute näher kennen.
Hier jetzt ein paar Eckpunkte die ich euch im Verlaufe meines Vortrages genauer Erklären werde.
1: Spielverlauf und Regeln
2: Besondere Regeln
3: Wettbewerbe
4: Persönlichkeiten und ihre Vorbildfunktionen
1. Zwei Mannschaften, bestehen aus zehn Feldspielern und einen Torwart, versuchen durch geeignetes Zuspiel mit dem Fuß oder Kopf, den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Wer die meisten Tore erzielt ist der Sieger. Der Ball darf, außer vom Torwart, nicht mit Armen und Händen berührt werden. Das Spiel dauert zwei mal 45 Minuten. ( 2 Halbzeiten), für Frauen und Jugendliche zwei mal 20 Minuten. Der Spielbeginn ( Anstoß) wird auf Pfiff des Schiedsrichters in der Spielfeldmitte vorgenommen. Wird der Ball während des Spiel über die Seitenlinien gespielt, gibt es für die gegnerische Mannschaft einen Einwurf. Überschreitet der Ball durch die schult eines Verteidigenden Spielers die Torauslinie, wird von der Gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß ausgeführt. Bringt die angreifende Mannschaft den Ball über die Torauslinie, gibt es einen Abstoß. Es wird von einem beliebigen Punkt innerhalb des fünf Meter Raums vom Torwart oder einem Feldspielers ausgeführt. Der Torwart darf den Ball innerhalb des 16 Meter Raums vor seinem Tor auch mit der Hand fangen, spielen oder fausten. Erlaubt sind im Kampf um den Ball faires Rempeln ( Schulter gegen Schulter) oder hindern ( Sperren mit angelegten Armen. Alles andere sind Regelverstöße und werden mit einem direkten Freistoß oder wenn es im eigenen 16 Meter Raum an einem Angreifenden geschehen ist, mit einem Strafstoß ( Elfmeter ) bestraft. Kleinere Regelverstöße oder gefährliches Spiel ( zum Beispiel Füße im Kampf um den Ball zu hoch ) werden mit Indirekten Freistößen bestraft. Ein direkter Freistoß kann unmittelbar aufs oder ins Tor geschossen werden. Beim indirekten Freistoß ist nur dann ein gültiger Torerfolg gegeben, wenn ein zweiter Spieler denn Ball vorher noch berührt oder gespielt hat. Ein Elfmeter wird bei schweren Regelverstößen oder Handspiel im eigenen Strafraum ( 16 Meter Raum ) gegeben. alle Spieler außer dem Schützen und dem gegnerischen Torwart müssen bei der Ausführung hinter der 16 Meter Linie stehen.
2. Als besondere Regel gilt die Rückpassregel. Hierbei darf der Torwart den Ball nicht aufnehmen ( nur mit dem Fuß spielen ) wenn er ihm von einem eigenen Spieler bekommt. Macht er es doch wird dies mit einem Freistoß geahndet. Dieser wird von dem Punkt ausgeführt wo der Torwart den Ball aufgenommen hat. Weiterhin gelten die gelben und roten Karten als besondere Regel. Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann vom Schiedsrichter die gelbe Karte zu Verwarnung des Spielers gezeigt werden, im Wiederholungsfall die Gelb - Rote - Karte. Diese bedeutet Feldverweis für den Rest des Spiels und zieht im bezahlten Fußball außerdem eine Sperre für ein weiteres Pflichtspiel nach sich. ( im Amateur Fußball nur die Matsch Strafe ). Bei schweren Regelverstößen oder groben Unsportlichkeiten so wie Tätlichkeiten und Schiedsrichterbeleidigungen kann der Betreffende Spieler des Feldes verwiesen werden ( Rote Karte ). Hier entscheidet ein Sportgericht über die Dauer der Strafe.
3. Die Wettbewerbe werden in Deutschland wie folgt gestaffelt:
- Kreisklasse Poserin
- Kreisliga Dobbertin
- Bezirksklasse Goldberg
- Bezirksliga Plau
- Landesliga Lübz
- Verbandsliga Parchim
- Oberliga Hana Rostock Amateure
- Regionalliga Werder Bremen Amateure
- 2 Bundesliga St. Pauli
- 1 Bundesliga Dortmund
( Deutscher Meister )
In jeder dieser Klassen wird die Meisterschafft und der Pokal ausgespielt. Die Mannschaften Kämpfen jedes Jahr um den Aufstieg und gegen den Abstieg. Die wichtigsten Internationalen Wettbewerbe sind die alle vier Jahre stattfindenden Welt und Europameisterschaften die von den Nationalmannschaften ausgespielt werden. Für die Landesmeister und die am Ende der Saison bestplatzierten Mannschaften gibt es zwei europäische Wettbewerbe für Vereinsmannschaften, die jährlich ausgetragen werden:
- die Champions League
- UEFA Pokal
Zwischen dem Sieger des Südamerikanischen Meisterwettbewerbs und dem Sieger der Champions League wird außerdem der sogenannte Weltpokal ausgespielt.
4. Eine Persönlichkeit ist im Fußball für mich Lothar Matthäus weil er Rekordnationalspieler ist, viele Titel gewann, fair mit den Spielern umging und auch die Jugendarbeit fördert. Dass der Fußball auch negative Seiten hat zeigt uns der fall Daum, der lange als sehr guter Trainer galt und dieses mit der Einnahme von Drogen zunichte machte. Dieses zeigt Euch, wie vielfältig, interessant und groß die Welt des Fußballs doch ist. Ich selbst habe jeden Tag mit dem Fußball zu tun, ob ich nun Fußball spiele, mir Fußballspiele im Fernseher anschaue oder mit meinen Freunden die Spiele am nächsten Tag auswerte.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-29 22:28:00 mit dem Titel Erörterung über ein bestimte Fragestellung
Welche Argumente sprechen für und gegen das “ Piercing “
Pro: - Piercing ist modisch
- Piercing ist hübscher Körperschmuck
- Piercing verbessert die soziale Stellung in der Clique
- Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen
- Piercing liegen voll im trend
- Durch Piercing ist eine Neue Berufsgruppe entstanden
Kontra: - zu viele Piercings sehen nicht gut aus
- Piercings können zu körperlichen Schädigungen führen
- Piercings kosten viel Geld
- Piercings werden bei Älteren nicht gut bewertet
Gliederung:
A. Einleitung
B. Hauptteil
1. Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen.
2. durch das Piercing ist eine Neue Berufsgruppe entstanden.
3. Piercings kosten viel Geld.
4. Piercings können zu körperlichen Schädigungen führen.
C. Schluss: Wenn man viele Piercings hat, sieht es nicht mehr gut aus.
Erörterung
Welche Argumente sprechen für und gegen das “ Piercing “
Vor ein paar Wochen wollte eine Verwandte von mir sich Piercen lassen. Damit waren ihre Eltern nicht einverstanden. Sie ist 16 und darf sich nicht ohne die Einverständniserklärung der Eltern Piercen lassen. Sie ging aber trotzdem in ein Piersingstudio und lies sich ein Piercing machen. Der Angestellte hat nicht einmal nach dem Personalausweis oder der Einverständniserklärung der Eltern gefragt. Er hat einfach mit seiner Arbeit begonnen. Als sie nach hause kam merkten ihre Eltern nichts davon. Aber nach einer Woche ist es dann aufgeflogen. Die Mutter ging mit ihrer Tochter in das Studio und fragte, warum der Angestellte nicht nach dem Alter oder nach der Erlaubnis der Eltern gefragt hat. Der Angestellte wollte aber alles abstreiten. Nach langem diskutieren bekamen sie das Geld wieder und das Piercing wurde entfernt. Im folgenden möchte ich zu dieser Fragestellung das Pro und Kontra erörtern.
Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen. Wenn man sich Piercen lassen möchte, kann man sich die Form und die Farbe der Ringe oder Stecker nach Wunsch aussuchen. Man kann sich z.B. sein Sternzeichen oder ein besonderes Symbol aus dem Mittelalter Pierchen lassen. Die Farben dieser Stecker oder Skulpturen kann man frei wählen. Es gibt auch spezielle Anfertigungen, die leuchtend oder glitzernd wirken. Diese Beispiele zeigen, das Farben und Formen gut überlegt sein sollten.
Durch das Piercing ist eine neue Berufsgruppe entstanden. Nach dem tätowieren ist das Piercing dei zweite neue Berufsgruppe die entstanden ist. Es gibt in den meisten Städten ein Piercing Studio. Vor zwei Jahren war das Piercen noch in der Phase der Entwicklung. Da gab es nur in den größten Städten Deutschlands Studios dieser Art.
Mit der Zeit wurde das Piercen immer berühmter und somit gibt es auch mehr Geschäfte die das Piercen professionell durchführten. Diese Beispiele zeigen, dass durch das Piercen viele Leute eine Arbeit bekommen haben.
Piercings kosten meistens sehr viel Geld. In den meisten Studios kosten Piercings so um die 20 - 45 €. Es gibt auch etwas preiswertere Studios. Diese sollte man allerdings meiden. Dort können die Nadeln schon ein zweites mal verwendet sein.
Das kann zu Körperlichen Schädigungen führen. Die Preise hängen von den verschiedenen Körperstellen, wo ein Piercing gemacht werden kann ab. Für die jeweiligen Formen und Farben gibt es auch verschiedene Preisklassen. So kostet ein ausgefallenes Stück, wie z.B. ein Sternzeichen mehr als ein normaler Stecker.
Diese Beispiele zeigen, dass Piercings durch Farben und Formen ihre Preise verändern.
Piercings können zu Körperlichen Schädigungen führen. Viele Menschen die sich Piercen lassen möchten, haben sehr viel Angst vor den Infektionen. Diese könne z.B. durch unreines arbeiten des Angestellten entstehen. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum es zu Infektionen kommt. Es passiert auch oft durch die Nadeln die nicht richtig desinfiziert sind. Deswegen gibt es auch schon mal stärkere Infektionen, wo das Piercing durch eine Operration entfernt werden muss. Diese Beispiele zeigen, dass ein Piercing auch sehr schmerzvoll sein kann.
Im Anbetracht der oben genannten Argumente, ergibt sich meiner Meinung nach, dass Piercings ehr abzulehnen sind. Dieses gilt um so mehr, wenn man zu viele Piercings hat. Aus diesen Erwägungen ist meine Haltung zu Piercings wegen den verschiedenen Mengen an Körperschmuck insgesamt ablehnend.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-29 22:29:40 mit dem Titel Die Titanik ( Teil 1 ´)
Sie ist das berühmteste Schiff der Welt. Auch die Golden Hind, die Mayflower, die HMS Victory, und die QE2 gingen in die Geschichte ein, doch sie alle verblassen neben der Titanic, obwohl diese nur eine einzige Fahrt machte, die in der Katastrophe endete. Das war im April 1912. Im eisigen Wasser des Nordatlantiks kollidierte sie im Dunkel der Nacht mit einem Eisberg und sank. 1.523 Menschen starben.
„Dieses Schiff wird sinken.“
Eine der beeindruckendsten Vorraussagen kam von Mrs. Blanche Marshall, die mit Familie, Freunden und Bediensteten sah, wie die Titanic kurz nach dem Auslaufen aus Southampton an der Isle of Wight vorbeifuhr. Plötzlich meinte Mrs. Marshall: „Dieses Schiff wird untergehen, bevor es Amerika erreicht.“ Alle sagten ihr, dass die Titanic unsinkbar wäre, doch sie erwiderte: „Ich sehe Hunderte Menschen im eiskalten Wasser um ihr Leben kämpfen. Seid ihr so blind, dass ihr sie ertrinken lasst?“ Drei Jahre später sagte sie auch den Untergang der Lusitania voraus, die im Mai auf einer Überfahrt von einem deutschen Torpedo getroffen wurde.
Einige Passagiere hatten so böse Vorahnungen, dass sie ihre Pläne änderten und nicht mit der Titanic reisten. Frank Adelman, ein Geiger aus Seattle, hatte für sich und seine Frau eine Überfahrt nach Amerika gebucht, doch einige Tage vor der Abreise wurde Mrs. Adelman plötzlich von Angst erfüllt. Sie flehte ihren Mann an, zu stornieren und mit einem späteren Schiff zu reisen. Mr. Adelman willigte ein, eine Münze zu werfen, die über ihre Teilnahme entscheiden sollte. Zum Glück gewann Mrs. Adelman, und die Reise auf der Titanic wurde storniert. Ebenso gelang es Mrs. Shepherd aus Nebraska, ihren Mann per Brief und Telegramm von der Fahrt abzuhalten. Er stornierte seine Buchung.
W.Rex Sowden, Kapitän der Heilsarmee, war in Kirkcudbright in Schottland stationiert. In der Nacht des 14. April.1912 saß er um 23 Uhr Ortszeit am Bett eines sterbenden Waisenmädchens namens Jessie und hörte, wie sie dreieinhalb Stunden vorher das Unglück vorhersagte. Sie packte ihn bei der Hand und rief: „Sehen Sie nicht, wie dieses große Schiff im Wasser versinkt?“ Kapitän Sowden schob es auf einen schlechten Traum, doch das Mädchen behaarte auf seine Vision. „All diese ertrinkenden Menschen,“ meinte sie weiter. „Jemand mit Namen Wally spielt auf der Geige und wird zu Ihnen kommen.“ Danach verlor sie das Bewusstsein. Kurz vor ihrem Tod sah Kapitän Sowden, wie sich die Türklinke bewegte, und hatte das Gefühl, jemand hätte den Raum betreten. Er sagte: „Wenige Stunden später ging die Tragödie der Titanic um die Welt.
Unter den Opfern war auch Wally Hartley, der Kapellmeister, den ich als Kind gut gekannt hatte. Ich wusste nicht, das er zur See gegangen war oder etwas mit Schiffen zu tun hatte.“
Fortsetzung folgt!!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 02:03:18 mit dem Titel Erörterung über eine Fragestellung
Erörterung
Die Haltung von Hunden und Katzen in Großstädten sollte verboten werden!
Vor ein paar Monaten wollte mein Freund in eine Mietwohnung ziehen. Als die Eigentümerin der Wohnung gesehen hat. dass er einen Hund hat, ist sie gleich ausgerastet. Zuerst wusste mein Freund nicht, was er falsch gemacht hat. Aber als sie dem Hund aus der Wohnung gezehrt hat, wusste er sofort bescheid. Sie schrie meinen Freund an, als wäre er ihr Fußabtreter. Das ließ sich mein Freund natürlich nicht gefallen. Er packte seine Sachen, nahm den kleinen Hund und bedankte sich ganz herzlich bei der Eigentümerin. Im Folgenden möchte ich das Für und Wieder dieser Aussage erörtern.
Es gibt streunende Hunde und Katzen auf den Straßen der Städte. Wenn man in unsere Städte fährt, sieht man oft Hunde und Katzen , die ohne Besitzer in Parks und anderen Einrichtungen herumlaufen. Diese Hunde und Katzen zerstören die mühsam mit Blumen bepflanzten Beete. Sie richten aber nicht nur in Blumenbeete Schaden an, sondern behindern auch oft den Straßenverkehr. Viele Bürger und Passanten fürchten sich vor ihnen, weil sie sehr gefährlich sind. Diese Beispiele zeigen, dass es sinnvoll ist streunende Tiere zu fangen und sie in Tierheime zu bringen.
Ein weiteres Argument, was für dieses Verbot spricht ist, dass die Passanten anbellen und mit anderen ihrer Art kämpfen. Man sieht oft genug, wie Passanten von Hunden belästigt werden. Aber in manchen fällen bleibt es nicht dabei. Manchmal werden Sie regelrecht von ihnen Angefallen. Dabei können die Opfer so schwere Bissverletzungen erleiden, dass sie dadurch sterben. Meistens gibt es diese Verletzungen auch bei Hunden, die auf der Straße einen Machtkampf austragen. Diese Beispiele zeigen, dass Hunde für Passanten eine Große Gefahr sein können.
Das meiner Ansicht nach beste Argument, was für dieses Verbot spricht, ist das viele Besitzer gegen die Haltungsvorschriften für Hunde verstoßen. Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man oft Besitzer, die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. Diese Hunde belästigen meistens die Besucher der Stadt. Wenn die Hunde dann nicht auf ihren Besitzer hören, kann es passieren, dass der Hund wegläuft. Und durch einen Tierfänger in ein Tierheim landet. Viele Besitzer haben für ihre Hunde auch kein Maulkorb, dass kann zu schlimmen Verletzungen der Besucher führen. Diese Beispiele zeigen, dass der Verstoß der Haltungsvorschrift für den Besitzer des Hundes und den Besucher der Stadt schmerzhaft sein kann.
Es gibt natürlich auch Argumente, die gegen dieses Verbot sprechen wie zum Beispiel, dass Katzen verhindern, dass sich Mäuse und Ratten in der Stadt aufhalten. Jeder Mensch weiß, wie schnell Katzen sind, deswegen können sie auch Mäuse fangen und Ratten vertreiben. In Städten nimmt die Anzahl von Mäusen und Ratten ständig zu. Da ist es gut, dass es Tiere gibt, die diese schnelle Entwicklung ein wenig Eindämmen. Natürlich können Katzen die Mäuse und Ratten auf keinen Fall ausrotten. Aber sie helfen den Menschen in den Städten ein wenig. Diese Beispiele zeigen, dass Katzen in und an Häusern Ungeziefer beseitigt.
Ein Ausdrucksstarkes Argument gegen dieses Haltungsverbot von Hunden und Katzen in Städten ist, dass diese Tiere Arbeitsplätze schaffen. In vielen Städten sieht man sehr viele Einrichtungen für Hunde und Katzen. Das Bekannteste ist das Tierheim. Wenn es dieses Verbot geben würde, würden die Tierheime nur noch wenig Tiere haben, dadurch brauchen sie auch weniger Personal. Eine weitere Einrichtung für Hunde und Katzen ist der Frisursalon, den es zwar nur selten gibt, aber der trotzdem Arbeitsplätze schafft. Diese Beispiele zeigen, dass durch Hunde und Katzen eine neue Atemberaubende Berufsgruppe entstanden ist.
Am besten finden die meisten jedoch das folgende Argument, dass sehr viele Kinder und Jugendliche einen Freund verlieren würden. In jeder Stadt sieht man Kinder oder Jugendliche mit ihren Hunden spazieren gehen. Viele gehen auch mit ihnen zum Spielplatz, wo sie mit ihren Hund viele verrückte Sachen machen. Aber sie laufen auch zum See, wo sie mit ihnen Baden und ihn auch viele Kunststückchen beibringen. Natürlich machen Haustiere auch Arbeit, man muss sie füttern, bürsten und gut behandeln. Aber das nehmen die meisten Kinder und Jugendlichen in Kauf. Sie haben ja auch Eltern, die ihnen bei der Pflege des Tieres helfen. Diese Beispiele zeigen, dass ein Tier auch ein guter Ersatz für einen verlorenen Freund sein Kann.
Im Anbetracht der oben genannten Argumente, ergibt sich meiner Meinung nach, dass dieses Verbot von Hunden und Katzen in Großstädten nicht in Kraft treten soll. Dieses gilt umso mehr, weil sich ohne Hunde und Katzen viele ältere Menschen einsam fühlen würden. Aus diesen Erwägungen ist meine Haltung zu diesen Verbot wegen der daraus resultierenden Umstellungen für die Einwohner der Städte insgesamt ablehnend.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 15:05:32 mit dem Titel Die sage von Prometheus ( Fragen/Antworten )
1. Wie entstanden die Menschen? Wie lebten sie zunächst?
2. was lehrte sie Prometheus?
3. wieso war Zeus zornig, wie rächte er sich ?
4. Wer half Prometheus? ( wie )
1. Prometheus nahm Ton aus der Erde, befeuchtete ihn mit Wasser des Flusses, Knetete ihn und formte daraus nach dem Ebenbild der Götter ein Gebilde. Um diesen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er von den Tieren gute und böse Eigenschaften und schloss sie in die Brust des Menschen ein. Athene die Göttin der Weisheit gibt den halbbeseelten bilde den Geist und den göttlichen Atem ein. Sie wussten zunächst nicht, wie sie ihre Glieder benutzen sollen. Natürlich wussten sie auch nicht wie sie sich verhalten müssen. Da nahm Prometheus seine Geschöpfe an die Hand.
2. Er lernte mit ihnen lesen, schreiben und Arbeiten. Dann zeigte ihnen Prometheus die Mischung der Heilmittel, die allerlei Krankheiten vertreiben sollen.
3. Prometheus wollte die Götter betrügen. Er schlachtete einen großen Stier und macht zwei Haufen. Denn einen aus Fleisch, Eingeweiden und weichlichen fett, dass wickelte er in die Haut des Stieres. Denn zweiten Haufen mit den kahlen Knochen die er mit mit dem Fett des Tieres bedeckte. Der Götter Vater Zeus wehlte den zweiten Haufen, als er das Fett auseinander gedrückt hatte, erkannte er den Betrug. Er beschloss sich dafür zu rächen. Er versagte den Menschen das Feuer das sie am meisten brauchten. Doch Prometheus gelang es das Feuer wieder zu bekommen. Zeus hatte eine zweite Idee sich zu rächen. Ein Mädchen, Zeus nannte es Pandora. Dann brachte Zeus die Jungfrau auf die Erde. Pandora hatte ein Gefäß in ihren Händen. Sie öffnete den Deckel und eine Schar von übeln kam heraus. Was sich blitz schnell auf der Erde verbreitete.
4. Herakles half Prometheus. Herakles spannte seinen Bogen und schoss den Grausammen Vogel ab. Der sich gerade an der Leber bediente.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 19:38:17 mit dem Titel Stoffsamlung für eine Erörterung
A. Einleitung: - Titel “ Das Grab in Busento “
- Erscheinungsjahr: 1820
- Verfasser: August von Platen, geboren in Ansbach 1796, gestorben in Syrakus 1835, Dichter der Romantik
- Thematik: ( Kern des Geschehens ) Begräbnis des Gotenkönigs Alarich
B. Hauptteil: 1. Inhalt
- Geschichtlicher Hintergrund des Textes: Völkerungszeit, 410 Tod des Gotenkönigs Alarich in Unteritalien, wird bei Losenza im Busento begraben, Schilderung des Ereignisses.
- Anzahl der Sinnabschnitte: drei Sinnabschnitte
- Handlungsablauf, Ursachen und Folgen: Tod des Königs, Trauer des Heeres, besondere Verehrung des Königs: Begräbnis des Königs im Flussbett mit Rüstung, Schwert und Pferd, daher Umleitung des Busento, ausschließend Rückführung des Busento in altes Bett, Grund: Schutz des Grabes vor Plünderungen
1. Textsorte: Ballack: düstere, unheimliches Gedicht mit erzählenden Inhalt
- geschichtlicher Hintergrund: Zerfall des Römischen Reiches, Eindringen der Germanen ins Römische Reich, Verwüstung Italiens durch Goten
- Gedicht in 9 Strophen zu jeweils zwei Verszeilen
2. Sprache: - Sätze immer zweizeilig, Strophe = Satzeinheit
- Paarreime ( zum Beispiel Lieder / wieder )
- Großschreibung am Zeilenanfang
- Wörtliche Rede “ Schlaf in deinen Helden ehren! “
- dunkle Vokale ( 2,1,9,17 ) geben Stimmung wieder
- Wortwiederholungen ( “ wülze sie, von Meer zu Meeren “ ) dienen der Intensivierung des Lobgesangs
C. Schluss: Absicht des Autors:
Anzeigen der besonderen Verehrung des Gotenkönigs, Liebe und Dankbarkeit ihm gegenüber vornautische Heldenverehrung und Personenkult
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 22:15:34 mit dem Titel Wie Interpretiere ich einen Text richtig
Eine zusammenhängende Interpretation entsteht, wenn ihr aufschreibt, wie ihr ein Stück Literatur verstanden habt. Beim Vorgang des Schreibens selbst macht man sich erst genauer Gedanken über all das, was man an einem Text für wichtig hält. Man deutet also einen Text und erklärt ihn schriftlich – für sich und für andere. Das heißt „interpretieren“.
Für eine Interpretation können folgende Leitfragen hilfreich sein:
- Wer hat die Geschichte verfasst? Wann ist sie entstanden?
- Was stellt die Überschrift besonders heraus?
( „Im Spiegel“. Jemand versucht sich selbst zu erkennen.)
- Worüber ist das eigentlich eine Geschichte?
( Über den Versuch zu sich selbst zu finden? Über die Loslösung von den Eltern?)
- Welches sind die wichtigsten Personen in der Geschichte?
( Hier: Achim, ein Jugendlicher; „sie“, „seine Leute“.)
- In welchem Verhältnis stehen sie zueinander?
( Hier: Unverständnis, mangelndes Zutrauen seitens der Erwachsenen;
Achims Verzweiflung darüber; Vertrauen zu „seinen Leuten“.)
- An welchen Orten spielt die Geschichte?
( Hier: In der Wohnung: Bett, vor dem Spiegel.)
- Was fällt besonders auf? Was „berührt“ mich vor allem?
( Vielleicht die Trostlosigkeit, das verzweifelte Zerschlagen des Spiegels.)
- Welche sprachlichen Eigenheiten haben in der Geschichte ein besonderes Gewicht?
( Die vielen „nichts“, der Ausdruck „ungelebtes Leben“, der Schlagertext...)
- Welche Fragen bleiben offen? Wie kann ich sie beantworten?
(Warum zertrümmert Achim den Spiegel? Was erwartet er von seinen Leuten? Wie könnte die Geschichte weitergehen?)
- Was sagt mir selbst die Geschichte?
( Macht sie mich traurig? Wütend? Hoffnungslos? Ist sie ermutigend? Regt sie mich an selbst über mich nachzudenken? Beunruhigt sie mich? Langweilt sie mich? Gibt sie mir Hoffnung?)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 22:18:03 mit dem Titel Charackterisierung
Ich möchte Giebert Wolzow, eine der Hauptpersonen charakterisieren. Aus dem Buch “ Die Abenteuer des Werner Holt “ von Dieter Voll. Wolzow ist ein paar Monate über 16 Jahre alt, 1.88 Meter groß, fast 90 Kilo Gramm schwer, graue Augen und hat eine Adlernase. Wolzow tritt als großmäuliger, fauler und brutaler Jugendlicher in Erscheinung. In seiner Schulzeit und auch im Verlauf seines recht kurzen Lebens war Giebert stark machtbesessen. Seine respekteinflößende Gestalt machte ihn zum König der Schule. Sein erstaunliches Wissen über Kriege, Schlachten und sein Vorbereitung auf seine Offizierslaufbahn machte ihn zum besten Schüler in den Geschichtsstunden. Aber nur in Geschichte, denn in den anderen Fächern langweilte er sich und ärgerte die Lehrer. Wolzow galt als größter und schlechtester Schüler der Schule. Er wollte schon immer Offizier werden. Er galt als größter Flegel, zweimal Consilium, das dritte mal nur durch Intervention seines Generals Onkel dem Hinauswurf entgangen. Im Laufe der Zeit wurde Wolzow immer gerissener und gemeiner, so zum Beispiel als er und seine Freunde ( Holf, Vetter, Gomulka ) eine Sau und den Wachhund töteten. Giebert hatte ein paar Tage vorher die Leute und die Gegend ausspioniert und wusste daher, an welchen Tag und um welche Uhrzeit ´jemand auf diesem Hof war oder nicht. Wolzow war so gewalttätig, dass er wegen einer Unterschrift sogar den heißner getötet hätte. Da er bei der Flak Selbst Unterrichten durfte, wurde er immer Wortgewaltiger und selbstsüchtiger. Sein Wissen über Kanonen und jegliche Ausrüstungen brachte ihm genügend Respekt bei den anderen ein. Wolzow war in Sachen Krieg und Kriegsführung so intelligent, dass er sogar seinen Vorgesetzten im Sandkasten besiegte. Die meisten seiner Vorgesetzten wunderten sich über sein Wissen und seine Fähigkeiten, sogar dass er einen eigenen Krieg führen kann. Aber das alles machte Wolzow nicht soviel aus. Er war fanatisch dem Führer und dem Krieg gegenüber, dass er Gomulka, einen langjährigen Freund, gnadenlos erschossen hätte, als er zu den Russen überlief. Wolzow hätte vor Kaltblütigkeit keine Sekunde gezögert und abgedrückt, auch wenn es seine eigene Mutter oder ein sehr guter Freund gewesen wäre. Er war der Ansicht, dass jeder Verrückte gehängt werden müsse. Die Liebe zu seinem Vaterland und zum Deutschen Reich hätte ihn dazu gebracht, jeden zu töten. Er nahm keine Niederlage zur Kenntnis, weil er an den großen Sieg glaubte. Sein Vater, Oberst Wolzow, stand als Regimentskommandeur an der Ostfront. Er fiel später denn im Krieg. Sein Bruder war Generalmajor. Seine Mutter war schon in einem Flehgeheim. Die Wolzows waren ein preußisches Offiziersgeschlecht. Seit 200 Jahren ausnahmslos Offiziere herbeigebracht.
Meiner Meinung nach war Giebert Wolzow ein eiskalter, herzloser Mensch. Er hatte keine Gefühle für andere Menschen, nicht mal für seine Freunde. Wolzow dachte nur an den Krieg und hörte auf niemanden. Der Krieg war das einzigste, was ihm wichtig was, alles andere war ihm egal.
Hier jetzt ein paar Eckpunkte die ich euch im Verlaufe meines Vortrages genauer Erklären werde.
1: Spielverlauf und Regeln
2: Besondere Regeln
3: Wettbewerbe
4: Persönlichkeiten und ihre Vorbildfunktionen
1. Zwei Mannschaften, bestehen aus zehn Feldspielern und einen Torwart, versuchen durch geeignetes Zuspiel mit dem Fuß oder Kopf, den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Wer die meisten Tore erzielt ist der Sieger. Der Ball darf, außer vom Torwart, nicht mit Armen und Händen berührt werden. Das Spiel dauert zwei mal 45 Minuten. ( 2 Halbzeiten), für Frauen und Jugendliche zwei mal 20 Minuten. Der Spielbeginn ( Anstoß) wird auf Pfiff des Schiedsrichters in der Spielfeldmitte vorgenommen. Wird der Ball während des Spiel über die Seitenlinien gespielt, gibt es für die gegnerische Mannschaft einen Einwurf. Überschreitet der Ball durch die schult eines Verteidigenden Spielers die Torauslinie, wird von der Gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß ausgeführt. Bringt die angreifende Mannschaft den Ball über die Torauslinie, gibt es einen Abstoß. Es wird von einem beliebigen Punkt innerhalb des fünf Meter Raums vom Torwart oder einem Feldspielers ausgeführt. Der Torwart darf den Ball innerhalb des 16 Meter Raums vor seinem Tor auch mit der Hand fangen, spielen oder fausten. Erlaubt sind im Kampf um den Ball faires Rempeln ( Schulter gegen Schulter) oder hindern ( Sperren mit angelegten Armen. Alles andere sind Regelverstöße und werden mit einem direkten Freistoß oder wenn es im eigenen 16 Meter Raum an einem Angreifenden geschehen ist, mit einem Strafstoß ( Elfmeter ) bestraft. Kleinere Regelverstöße oder gefährliches Spiel ( zum Beispiel Füße im Kampf um den Ball zu hoch ) werden mit Indirekten Freistößen bestraft. Ein direkter Freistoß kann unmittelbar aufs oder ins Tor geschossen werden. Beim indirekten Freistoß ist nur dann ein gültiger Torerfolg gegeben, wenn ein zweiter Spieler denn Ball vorher noch berührt oder gespielt hat. Ein Elfmeter wird bei schweren Regelverstößen oder Handspiel im eigenen Strafraum ( 16 Meter Raum ) gegeben. alle Spieler außer dem Schützen und dem gegnerischen Torwart müssen bei der Ausführung hinter der 16 Meter Linie stehen.
2. Als besondere Regel gilt die Rückpassregel. Hierbei darf der Torwart den Ball nicht aufnehmen ( nur mit dem Fuß spielen ) wenn er ihm von einem eigenen Spieler bekommt. Macht er es doch wird dies mit einem Freistoß geahndet. Dieser wird von dem Punkt ausgeführt wo der Torwart den Ball aufgenommen hat. Weiterhin gelten die gelben und roten Karten als besondere Regel. Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann vom Schiedsrichter die gelbe Karte zu Verwarnung des Spielers gezeigt werden, im Wiederholungsfall die Gelb - Rote - Karte. Diese bedeutet Feldverweis für den Rest des Spiels und zieht im bezahlten Fußball außerdem eine Sperre für ein weiteres Pflichtspiel nach sich. ( im Amateur Fußball nur die Matsch Strafe ). Bei schweren Regelverstößen oder groben Unsportlichkeiten so wie Tätlichkeiten und Schiedsrichterbeleidigungen kann der Betreffende Spieler des Feldes verwiesen werden ( Rote Karte ). Hier entscheidet ein Sportgericht über die Dauer der Strafe.
3. Die Wettbewerbe werden in Deutschland wie folgt gestaffelt:
- Kreisklasse Poserin
- Kreisliga Dobbertin
- Bezirksklasse Goldberg
- Bezirksliga Plau
- Landesliga Lübz
- Verbandsliga Parchim
- Oberliga Hana Rostock Amateure
- Regionalliga Werder Bremen Amateure
- 2 Bundesliga St. Pauli
- 1 Bundesliga Dortmund
( Deutscher Meister )
In jeder dieser Klassen wird die Meisterschafft und der Pokal ausgespielt. Die Mannschaften Kämpfen jedes Jahr um den Aufstieg und gegen den Abstieg. Die wichtigsten Internationalen Wettbewerbe sind die alle vier Jahre stattfindenden Welt und Europameisterschaften die von den Nationalmannschaften ausgespielt werden. Für die Landesmeister und die am Ende der Saison bestplatzierten Mannschaften gibt es zwei europäische Wettbewerbe für Vereinsmannschaften, die jährlich ausgetragen werden:
- die Champions League
- UEFA Pokal
Zwischen dem Sieger des Südamerikanischen Meisterwettbewerbs und dem Sieger der Champions League wird außerdem der sogenannte Weltpokal ausgespielt.
4. Eine Persönlichkeit ist im Fußball für mich Lothar Matthäus weil er Rekordnationalspieler ist, viele Titel gewann, fair mit den Spielern umging und auch die Jugendarbeit fördert. Dass der Fußball auch negative Seiten hat zeigt uns der fall Daum, der lange als sehr guter Trainer galt und dieses mit der Einnahme von Drogen zunichte machte. Dieses zeigt Euch, wie vielfältig, interessant und groß die Welt des Fußballs doch ist. Ich selbst habe jeden Tag mit dem Fußball zu tun, ob ich nun Fußball spiele, mir Fußballspiele im Fernseher anschaue oder mit meinen Freunden die Spiele am nächsten Tag auswerte.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-29 22:28:00 mit dem Titel Erörterung über ein bestimte Fragestellung
Welche Argumente sprechen für und gegen das “ Piercing “
Pro: - Piercing ist modisch
- Piercing ist hübscher Körperschmuck
- Piercing verbessert die soziale Stellung in der Clique
- Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen
- Piercing liegen voll im trend
- Durch Piercing ist eine Neue Berufsgruppe entstanden
Kontra: - zu viele Piercings sehen nicht gut aus
- Piercings können zu körperlichen Schädigungen führen
- Piercings kosten viel Geld
- Piercings werden bei Älteren nicht gut bewertet
Gliederung:
A. Einleitung
B. Hauptteil
1. Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen.
2. durch das Piercing ist eine Neue Berufsgruppe entstanden.
3. Piercings kosten viel Geld.
4. Piercings können zu körperlichen Schädigungen führen.
C. Schluss: Wenn man viele Piercings hat, sieht es nicht mehr gut aus.
Erörterung
Welche Argumente sprechen für und gegen das “ Piercing “
Vor ein paar Wochen wollte eine Verwandte von mir sich Piercen lassen. Damit waren ihre Eltern nicht einverstanden. Sie ist 16 und darf sich nicht ohne die Einverständniserklärung der Eltern Piercen lassen. Sie ging aber trotzdem in ein Piersingstudio und lies sich ein Piercing machen. Der Angestellte hat nicht einmal nach dem Personalausweis oder der Einverständniserklärung der Eltern gefragt. Er hat einfach mit seiner Arbeit begonnen. Als sie nach hause kam merkten ihre Eltern nichts davon. Aber nach einer Woche ist es dann aufgeflogen. Die Mutter ging mit ihrer Tochter in das Studio und fragte, warum der Angestellte nicht nach dem Alter oder nach der Erlaubnis der Eltern gefragt hat. Der Angestellte wollte aber alles abstreiten. Nach langem diskutieren bekamen sie das Geld wieder und das Piercing wurde entfernt. Im folgenden möchte ich zu dieser Fragestellung das Pro und Kontra erörtern.
Es gibt Stecker mit verschiedenen Farben und Formen. Wenn man sich Piercen lassen möchte, kann man sich die Form und die Farbe der Ringe oder Stecker nach Wunsch aussuchen. Man kann sich z.B. sein Sternzeichen oder ein besonderes Symbol aus dem Mittelalter Pierchen lassen. Die Farben dieser Stecker oder Skulpturen kann man frei wählen. Es gibt auch spezielle Anfertigungen, die leuchtend oder glitzernd wirken. Diese Beispiele zeigen, das Farben und Formen gut überlegt sein sollten.
Durch das Piercing ist eine neue Berufsgruppe entstanden. Nach dem tätowieren ist das Piercing dei zweite neue Berufsgruppe die entstanden ist. Es gibt in den meisten Städten ein Piercing Studio. Vor zwei Jahren war das Piercen noch in der Phase der Entwicklung. Da gab es nur in den größten Städten Deutschlands Studios dieser Art.
Mit der Zeit wurde das Piercen immer berühmter und somit gibt es auch mehr Geschäfte die das Piercen professionell durchführten. Diese Beispiele zeigen, dass durch das Piercen viele Leute eine Arbeit bekommen haben.
Piercings kosten meistens sehr viel Geld. In den meisten Studios kosten Piercings so um die 20 - 45 €. Es gibt auch etwas preiswertere Studios. Diese sollte man allerdings meiden. Dort können die Nadeln schon ein zweites mal verwendet sein.
Das kann zu Körperlichen Schädigungen führen. Die Preise hängen von den verschiedenen Körperstellen, wo ein Piercing gemacht werden kann ab. Für die jeweiligen Formen und Farben gibt es auch verschiedene Preisklassen. So kostet ein ausgefallenes Stück, wie z.B. ein Sternzeichen mehr als ein normaler Stecker.
Diese Beispiele zeigen, dass Piercings durch Farben und Formen ihre Preise verändern.
Piercings können zu Körperlichen Schädigungen führen. Viele Menschen die sich Piercen lassen möchten, haben sehr viel Angst vor den Infektionen. Diese könne z.B. durch unreines arbeiten des Angestellten entstehen. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum es zu Infektionen kommt. Es passiert auch oft durch die Nadeln die nicht richtig desinfiziert sind. Deswegen gibt es auch schon mal stärkere Infektionen, wo das Piercing durch eine Operration entfernt werden muss. Diese Beispiele zeigen, dass ein Piercing auch sehr schmerzvoll sein kann.
Im Anbetracht der oben genannten Argumente, ergibt sich meiner Meinung nach, dass Piercings ehr abzulehnen sind. Dieses gilt um so mehr, wenn man zu viele Piercings hat. Aus diesen Erwägungen ist meine Haltung zu Piercings wegen den verschiedenen Mengen an Körperschmuck insgesamt ablehnend.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-29 22:29:40 mit dem Titel Die Titanik ( Teil 1 ´)
Sie ist das berühmteste Schiff der Welt. Auch die Golden Hind, die Mayflower, die HMS Victory, und die QE2 gingen in die Geschichte ein, doch sie alle verblassen neben der Titanic, obwohl diese nur eine einzige Fahrt machte, die in der Katastrophe endete. Das war im April 1912. Im eisigen Wasser des Nordatlantiks kollidierte sie im Dunkel der Nacht mit einem Eisberg und sank. 1.523 Menschen starben.
„Dieses Schiff wird sinken.“
Eine der beeindruckendsten Vorraussagen kam von Mrs. Blanche Marshall, die mit Familie, Freunden und Bediensteten sah, wie die Titanic kurz nach dem Auslaufen aus Southampton an der Isle of Wight vorbeifuhr. Plötzlich meinte Mrs. Marshall: „Dieses Schiff wird untergehen, bevor es Amerika erreicht.“ Alle sagten ihr, dass die Titanic unsinkbar wäre, doch sie erwiderte: „Ich sehe Hunderte Menschen im eiskalten Wasser um ihr Leben kämpfen. Seid ihr so blind, dass ihr sie ertrinken lasst?“ Drei Jahre später sagte sie auch den Untergang der Lusitania voraus, die im Mai auf einer Überfahrt von einem deutschen Torpedo getroffen wurde.
Einige Passagiere hatten so böse Vorahnungen, dass sie ihre Pläne änderten und nicht mit der Titanic reisten. Frank Adelman, ein Geiger aus Seattle, hatte für sich und seine Frau eine Überfahrt nach Amerika gebucht, doch einige Tage vor der Abreise wurde Mrs. Adelman plötzlich von Angst erfüllt. Sie flehte ihren Mann an, zu stornieren und mit einem späteren Schiff zu reisen. Mr. Adelman willigte ein, eine Münze zu werfen, die über ihre Teilnahme entscheiden sollte. Zum Glück gewann Mrs. Adelman, und die Reise auf der Titanic wurde storniert. Ebenso gelang es Mrs. Shepherd aus Nebraska, ihren Mann per Brief und Telegramm von der Fahrt abzuhalten. Er stornierte seine Buchung.
W.Rex Sowden, Kapitän der Heilsarmee, war in Kirkcudbright in Schottland stationiert. In der Nacht des 14. April.1912 saß er um 23 Uhr Ortszeit am Bett eines sterbenden Waisenmädchens namens Jessie und hörte, wie sie dreieinhalb Stunden vorher das Unglück vorhersagte. Sie packte ihn bei der Hand und rief: „Sehen Sie nicht, wie dieses große Schiff im Wasser versinkt?“ Kapitän Sowden schob es auf einen schlechten Traum, doch das Mädchen behaarte auf seine Vision. „All diese ertrinkenden Menschen,“ meinte sie weiter. „Jemand mit Namen Wally spielt auf der Geige und wird zu Ihnen kommen.“ Danach verlor sie das Bewusstsein. Kurz vor ihrem Tod sah Kapitän Sowden, wie sich die Türklinke bewegte, und hatte das Gefühl, jemand hätte den Raum betreten. Er sagte: „Wenige Stunden später ging die Tragödie der Titanic um die Welt.
Unter den Opfern war auch Wally Hartley, der Kapellmeister, den ich als Kind gut gekannt hatte. Ich wusste nicht, das er zur See gegangen war oder etwas mit Schiffen zu tun hatte.“
Fortsetzung folgt!!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 02:03:18 mit dem Titel Erörterung über eine Fragestellung
Erörterung
Die Haltung von Hunden und Katzen in Großstädten sollte verboten werden!
Vor ein paar Monaten wollte mein Freund in eine Mietwohnung ziehen. Als die Eigentümerin der Wohnung gesehen hat. dass er einen Hund hat, ist sie gleich ausgerastet. Zuerst wusste mein Freund nicht, was er falsch gemacht hat. Aber als sie dem Hund aus der Wohnung gezehrt hat, wusste er sofort bescheid. Sie schrie meinen Freund an, als wäre er ihr Fußabtreter. Das ließ sich mein Freund natürlich nicht gefallen. Er packte seine Sachen, nahm den kleinen Hund und bedankte sich ganz herzlich bei der Eigentümerin. Im Folgenden möchte ich das Für und Wieder dieser Aussage erörtern.
Es gibt streunende Hunde und Katzen auf den Straßen der Städte. Wenn man in unsere Städte fährt, sieht man oft Hunde und Katzen , die ohne Besitzer in Parks und anderen Einrichtungen herumlaufen. Diese Hunde und Katzen zerstören die mühsam mit Blumen bepflanzten Beete. Sie richten aber nicht nur in Blumenbeete Schaden an, sondern behindern auch oft den Straßenverkehr. Viele Bürger und Passanten fürchten sich vor ihnen, weil sie sehr gefährlich sind. Diese Beispiele zeigen, dass es sinnvoll ist streunende Tiere zu fangen und sie in Tierheime zu bringen.
Ein weiteres Argument, was für dieses Verbot spricht ist, dass die Passanten anbellen und mit anderen ihrer Art kämpfen. Man sieht oft genug, wie Passanten von Hunden belästigt werden. Aber in manchen fällen bleibt es nicht dabei. Manchmal werden Sie regelrecht von ihnen Angefallen. Dabei können die Opfer so schwere Bissverletzungen erleiden, dass sie dadurch sterben. Meistens gibt es diese Verletzungen auch bei Hunden, die auf der Straße einen Machtkampf austragen. Diese Beispiele zeigen, dass Hunde für Passanten eine Große Gefahr sein können.
Das meiner Ansicht nach beste Argument, was für dieses Verbot spricht, ist das viele Besitzer gegen die Haltungsvorschriften für Hunde verstoßen. Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man oft Besitzer, die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. Diese Hunde belästigen meistens die Besucher der Stadt. Wenn die Hunde dann nicht auf ihren Besitzer hören, kann es passieren, dass der Hund wegläuft. Und durch einen Tierfänger in ein Tierheim landet. Viele Besitzer haben für ihre Hunde auch kein Maulkorb, dass kann zu schlimmen Verletzungen der Besucher führen. Diese Beispiele zeigen, dass der Verstoß der Haltungsvorschrift für den Besitzer des Hundes und den Besucher der Stadt schmerzhaft sein kann.
Es gibt natürlich auch Argumente, die gegen dieses Verbot sprechen wie zum Beispiel, dass Katzen verhindern, dass sich Mäuse und Ratten in der Stadt aufhalten. Jeder Mensch weiß, wie schnell Katzen sind, deswegen können sie auch Mäuse fangen und Ratten vertreiben. In Städten nimmt die Anzahl von Mäusen und Ratten ständig zu. Da ist es gut, dass es Tiere gibt, die diese schnelle Entwicklung ein wenig Eindämmen. Natürlich können Katzen die Mäuse und Ratten auf keinen Fall ausrotten. Aber sie helfen den Menschen in den Städten ein wenig. Diese Beispiele zeigen, dass Katzen in und an Häusern Ungeziefer beseitigt.
Ein Ausdrucksstarkes Argument gegen dieses Haltungsverbot von Hunden und Katzen in Städten ist, dass diese Tiere Arbeitsplätze schaffen. In vielen Städten sieht man sehr viele Einrichtungen für Hunde und Katzen. Das Bekannteste ist das Tierheim. Wenn es dieses Verbot geben würde, würden die Tierheime nur noch wenig Tiere haben, dadurch brauchen sie auch weniger Personal. Eine weitere Einrichtung für Hunde und Katzen ist der Frisursalon, den es zwar nur selten gibt, aber der trotzdem Arbeitsplätze schafft. Diese Beispiele zeigen, dass durch Hunde und Katzen eine neue Atemberaubende Berufsgruppe entstanden ist.
Am besten finden die meisten jedoch das folgende Argument, dass sehr viele Kinder und Jugendliche einen Freund verlieren würden. In jeder Stadt sieht man Kinder oder Jugendliche mit ihren Hunden spazieren gehen. Viele gehen auch mit ihnen zum Spielplatz, wo sie mit ihren Hund viele verrückte Sachen machen. Aber sie laufen auch zum See, wo sie mit ihnen Baden und ihn auch viele Kunststückchen beibringen. Natürlich machen Haustiere auch Arbeit, man muss sie füttern, bürsten und gut behandeln. Aber das nehmen die meisten Kinder und Jugendlichen in Kauf. Sie haben ja auch Eltern, die ihnen bei der Pflege des Tieres helfen. Diese Beispiele zeigen, dass ein Tier auch ein guter Ersatz für einen verlorenen Freund sein Kann.
Im Anbetracht der oben genannten Argumente, ergibt sich meiner Meinung nach, dass dieses Verbot von Hunden und Katzen in Großstädten nicht in Kraft treten soll. Dieses gilt umso mehr, weil sich ohne Hunde und Katzen viele ältere Menschen einsam fühlen würden. Aus diesen Erwägungen ist meine Haltung zu diesen Verbot wegen der daraus resultierenden Umstellungen für die Einwohner der Städte insgesamt ablehnend.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 15:05:32 mit dem Titel Die sage von Prometheus ( Fragen/Antworten )
1. Wie entstanden die Menschen? Wie lebten sie zunächst?
2. was lehrte sie Prometheus?
3. wieso war Zeus zornig, wie rächte er sich ?
4. Wer half Prometheus? ( wie )
1. Prometheus nahm Ton aus der Erde, befeuchtete ihn mit Wasser des Flusses, Knetete ihn und formte daraus nach dem Ebenbild der Götter ein Gebilde. Um diesen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er von den Tieren gute und böse Eigenschaften und schloss sie in die Brust des Menschen ein. Athene die Göttin der Weisheit gibt den halbbeseelten bilde den Geist und den göttlichen Atem ein. Sie wussten zunächst nicht, wie sie ihre Glieder benutzen sollen. Natürlich wussten sie auch nicht wie sie sich verhalten müssen. Da nahm Prometheus seine Geschöpfe an die Hand.
2. Er lernte mit ihnen lesen, schreiben und Arbeiten. Dann zeigte ihnen Prometheus die Mischung der Heilmittel, die allerlei Krankheiten vertreiben sollen.
3. Prometheus wollte die Götter betrügen. Er schlachtete einen großen Stier und macht zwei Haufen. Denn einen aus Fleisch, Eingeweiden und weichlichen fett, dass wickelte er in die Haut des Stieres. Denn zweiten Haufen mit den kahlen Knochen die er mit mit dem Fett des Tieres bedeckte. Der Götter Vater Zeus wehlte den zweiten Haufen, als er das Fett auseinander gedrückt hatte, erkannte er den Betrug. Er beschloss sich dafür zu rächen. Er versagte den Menschen das Feuer das sie am meisten brauchten. Doch Prometheus gelang es das Feuer wieder zu bekommen. Zeus hatte eine zweite Idee sich zu rächen. Ein Mädchen, Zeus nannte es Pandora. Dann brachte Zeus die Jungfrau auf die Erde. Pandora hatte ein Gefäß in ihren Händen. Sie öffnete den Deckel und eine Schar von übeln kam heraus. Was sich blitz schnell auf der Erde verbreitete.
4. Herakles half Prometheus. Herakles spannte seinen Bogen und schoss den Grausammen Vogel ab. Der sich gerade an der Leber bediente.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 19:38:17 mit dem Titel Stoffsamlung für eine Erörterung
A. Einleitung: - Titel “ Das Grab in Busento “
- Erscheinungsjahr: 1820
- Verfasser: August von Platen, geboren in Ansbach 1796, gestorben in Syrakus 1835, Dichter der Romantik
- Thematik: ( Kern des Geschehens ) Begräbnis des Gotenkönigs Alarich
B. Hauptteil: 1. Inhalt
- Geschichtlicher Hintergrund des Textes: Völkerungszeit, 410 Tod des Gotenkönigs Alarich in Unteritalien, wird bei Losenza im Busento begraben, Schilderung des Ereignisses.
- Anzahl der Sinnabschnitte: drei Sinnabschnitte
- Handlungsablauf, Ursachen und Folgen: Tod des Königs, Trauer des Heeres, besondere Verehrung des Königs: Begräbnis des Königs im Flussbett mit Rüstung, Schwert und Pferd, daher Umleitung des Busento, ausschließend Rückführung des Busento in altes Bett, Grund: Schutz des Grabes vor Plünderungen
1. Textsorte: Ballack: düstere, unheimliches Gedicht mit erzählenden Inhalt
- geschichtlicher Hintergrund: Zerfall des Römischen Reiches, Eindringen der Germanen ins Römische Reich, Verwüstung Italiens durch Goten
- Gedicht in 9 Strophen zu jeweils zwei Verszeilen
2. Sprache: - Sätze immer zweizeilig, Strophe = Satzeinheit
- Paarreime ( zum Beispiel Lieder / wieder )
- Großschreibung am Zeilenanfang
- Wörtliche Rede “ Schlaf in deinen Helden ehren! “
- dunkle Vokale ( 2,1,9,17 ) geben Stimmung wieder
- Wortwiederholungen ( “ wülze sie, von Meer zu Meeren “ ) dienen der Intensivierung des Lobgesangs
C. Schluss: Absicht des Autors:
Anzeigen der besonderen Verehrung des Gotenkönigs, Liebe und Dankbarkeit ihm gegenüber vornautische Heldenverehrung und Personenkult
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 22:15:34 mit dem Titel Wie Interpretiere ich einen Text richtig
Eine zusammenhängende Interpretation entsteht, wenn ihr aufschreibt, wie ihr ein Stück Literatur verstanden habt. Beim Vorgang des Schreibens selbst macht man sich erst genauer Gedanken über all das, was man an einem Text für wichtig hält. Man deutet also einen Text und erklärt ihn schriftlich – für sich und für andere. Das heißt „interpretieren“.
Für eine Interpretation können folgende Leitfragen hilfreich sein:
- Wer hat die Geschichte verfasst? Wann ist sie entstanden?
- Was stellt die Überschrift besonders heraus?
( „Im Spiegel“. Jemand versucht sich selbst zu erkennen.)
- Worüber ist das eigentlich eine Geschichte?
( Über den Versuch zu sich selbst zu finden? Über die Loslösung von den Eltern?)
- Welches sind die wichtigsten Personen in der Geschichte?
( Hier: Achim, ein Jugendlicher; „sie“, „seine Leute“.)
- In welchem Verhältnis stehen sie zueinander?
( Hier: Unverständnis, mangelndes Zutrauen seitens der Erwachsenen;
Achims Verzweiflung darüber; Vertrauen zu „seinen Leuten“.)
- An welchen Orten spielt die Geschichte?
( Hier: In der Wohnung: Bett, vor dem Spiegel.)
- Was fällt besonders auf? Was „berührt“ mich vor allem?
( Vielleicht die Trostlosigkeit, das verzweifelte Zerschlagen des Spiegels.)
- Welche sprachlichen Eigenheiten haben in der Geschichte ein besonderes Gewicht?
( Die vielen „nichts“, der Ausdruck „ungelebtes Leben“, der Schlagertext...)
- Welche Fragen bleiben offen? Wie kann ich sie beantworten?
(Warum zertrümmert Achim den Spiegel? Was erwartet er von seinen Leuten? Wie könnte die Geschichte weitergehen?)
- Was sagt mir selbst die Geschichte?
( Macht sie mich traurig? Wütend? Hoffnungslos? Ist sie ermutigend? Regt sie mich an selbst über mich nachzudenken? Beunruhigt sie mich? Langweilt sie mich? Gibt sie mir Hoffnung?)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 22:18:03 mit dem Titel Charackterisierung
Ich möchte Giebert Wolzow, eine der Hauptpersonen charakterisieren. Aus dem Buch “ Die Abenteuer des Werner Holt “ von Dieter Voll. Wolzow ist ein paar Monate über 16 Jahre alt, 1.88 Meter groß, fast 90 Kilo Gramm schwer, graue Augen und hat eine Adlernase. Wolzow tritt als großmäuliger, fauler und brutaler Jugendlicher in Erscheinung. In seiner Schulzeit und auch im Verlauf seines recht kurzen Lebens war Giebert stark machtbesessen. Seine respekteinflößende Gestalt machte ihn zum König der Schule. Sein erstaunliches Wissen über Kriege, Schlachten und sein Vorbereitung auf seine Offizierslaufbahn machte ihn zum besten Schüler in den Geschichtsstunden. Aber nur in Geschichte, denn in den anderen Fächern langweilte er sich und ärgerte die Lehrer. Wolzow galt als größter und schlechtester Schüler der Schule. Er wollte schon immer Offizier werden. Er galt als größter Flegel, zweimal Consilium, das dritte mal nur durch Intervention seines Generals Onkel dem Hinauswurf entgangen. Im Laufe der Zeit wurde Wolzow immer gerissener und gemeiner, so zum Beispiel als er und seine Freunde ( Holf, Vetter, Gomulka ) eine Sau und den Wachhund töteten. Giebert hatte ein paar Tage vorher die Leute und die Gegend ausspioniert und wusste daher, an welchen Tag und um welche Uhrzeit ´jemand auf diesem Hof war oder nicht. Wolzow war so gewalttätig, dass er wegen einer Unterschrift sogar den heißner getötet hätte. Da er bei der Flak Selbst Unterrichten durfte, wurde er immer Wortgewaltiger und selbstsüchtiger. Sein Wissen über Kanonen und jegliche Ausrüstungen brachte ihm genügend Respekt bei den anderen ein. Wolzow war in Sachen Krieg und Kriegsführung so intelligent, dass er sogar seinen Vorgesetzten im Sandkasten besiegte. Die meisten seiner Vorgesetzten wunderten sich über sein Wissen und seine Fähigkeiten, sogar dass er einen eigenen Krieg führen kann. Aber das alles machte Wolzow nicht soviel aus. Er war fanatisch dem Führer und dem Krieg gegenüber, dass er Gomulka, einen langjährigen Freund, gnadenlos erschossen hätte, als er zu den Russen überlief. Wolzow hätte vor Kaltblütigkeit keine Sekunde gezögert und abgedrückt, auch wenn es seine eigene Mutter oder ein sehr guter Freund gewesen wäre. Er war der Ansicht, dass jeder Verrückte gehängt werden müsse. Die Liebe zu seinem Vaterland und zum Deutschen Reich hätte ihn dazu gebracht, jeden zu töten. Er nahm keine Niederlage zur Kenntnis, weil er an den großen Sieg glaubte. Sein Vater, Oberst Wolzow, stand als Regimentskommandeur an der Ostfront. Er fiel später denn im Krieg. Sein Bruder war Generalmajor. Seine Mutter war schon in einem Flehgeheim. Die Wolzows waren ein preußisches Offiziersgeschlecht. Seit 200 Jahren ausnahmslos Offiziere herbeigebracht.
Meiner Meinung nach war Giebert Wolzow ein eiskalter, herzloser Mensch. Er hatte keine Gefühle für andere Menschen, nicht mal für seine Freunde. Wolzow dachte nur an den Krieg und hörte auf niemanden. Der Krieg war das einzigste, was ihm wichtig was, alles andere war ihm egal.
Bewerten / Kommentar schreiben