Pferdesport Reitstiefel Testbericht


Abbildung beispielhaft
ab 21,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Heksen
Der Aigle Start - Guter Anfängerstiefel
Pro:
pflegeleicht, wasserdicht
Kontra:
Preis, wasserdicht von innen
Empfehlung:
Ja
So, liebe Lesenden,
dann will ich Euch doch mal von meinem ersten Paar Reistiefeln berichten, den Aigle Start.
Ich denke, dieser Bericht wird eher etwas kürzer werden, selten bei Heksen, aber möglich :-)
● Aussehen und Material ●
Die Aigle Stiefel in der Modellausführung sind Gummireitstiefel und ich habe sie als meine Anfängerstiefel gewählt, als ich noch nicht sicher wusste, ob alles so klappt, mit mir und den Pferden.
Die Stiefel sind schwarz und der Schaft sollte bis kurz unter’s Knie gehen Am äusseren Teil des Knies ist der Stiefelschat etwas höher geschnitten als am Innenbein. . An der Ferse befindet sich eine Ausbuchtung, auf der Sporen zu liegen kommen können, wenn man diese benutzt (mache ich nicht). Dies ist bei den meisten Stiefeln Standard und sieht daher auch nicht „blöd“ aus – es gehört einfach dazu. Am Fuß sind die Stiefel eher schlank geschnitten und laufen vorn an den Zehen leicht spitz zu – nicht wie Mantaletten, aber auch nicht wie Birkenstocks. Ich habe einen ziemlich breiten Fuß mit hohem Spann und empfinde die Fussweite als bequem.
Die Sohle ist aus schwarzem Kunststoff und besitzt ein leichtes Profil, aus Querrillen bestehend. Wie es ein Reitstiefel haben sollte, hat auch dieser Stiefel einen Absatz für den guten Halt im Steigbügel. Die Absatzhöhe beträgt ca. 1,5 cm.
Gefüttert ist der Stiefel mit beigem Polyester. Dieses Innenfutter nennt Aigle „Slush“.
Schon mal einen Reitstiefel gesehen? So sieht der Stiefel aus. :-)
● Verarbeitung ●
Da es sich hier um einen (optimalerweise) wasserdichten Gummistiefel handelt, nehme ich an, dass der Gummimantel in einem Stück geformt (gegossen?) wird. Absatz und Sohle scheinen nachträglich angefügt zu werden.
Nach drei Monaten intensiver Nutzung kann ich sagen, dass ich von der Verarbeitung überzeugt bin. Das Futter hält und ist im Fersenbereich auch noch nicht abgeschabt, auch an den Schaftoberkanten, wo es sich normalerweise am schnellsten löst, ist noch alles im grünen Bereich. Auch das Gummi hat noch keine gravierenden Gebrauchsspuren davon getragen. Natürlich sieht man im Steigbügelbereich anhand kleiner Kratzer, dass die Stiefel benutzt werden, aber das ist ja normal.
Die Absätze, welche sich bei mir als „Schiefläufer“ generell schnell einseitig abnutzen, sind noch völlig in Ordnung. Wobei hier natürlich auch mit eine Rolle spielt, dass man mit den Stiefeln normalerweise nicht den normalen Strassenabrieb hat, wie mit normalen Schuhen. Da ich meine Stiefel aber vor der Stunde zu hause anziehe, dann die ganze Zeit im Stall damit herumlaufe und anschliessend auch noch den ein oder anderen Supermarktbesuch absolviere, könnten sie theoretisch stärker abgenutzt sein. Sinn se aber nich ;-)
Die Verarbeitung schätze ich also als sehr robust und solide ein.
● Tragekomfort ●
Im Vergleich zu Lederstiefeln haben Gummistiefel allgemein mehrere Vorteile: Es bildet sich am Knöchel zwar eine sogenannte Gehfalte, diese ist aber, wenn man die Stiefel wieder auszieht, nicht mehr vorhanden. Dann sind Gummistiefel natürlich wasserdicht und ausserdem viel weniger pflegebedürftig als Lederstiefel.
Der Aigle Start ist, verglichen mit meinen Lederstiefeln von Saddleup, wesentlich bequemer zu tragen. Das Anziehen erfolgt auch bei Fussballerwaden wie meinen (Gene vom Papa ...) problemlos.
Beim Laufen entsteht (zumindest bei mir) die oben erwähnte Gehfalte, die aber absolut nicht störend ist. Gut finde ich, dass ich, trotz des Gummimaterials, einen festen Halt im Stiefel habe, er mir also weder um die Beine noch um die Knöchel „schlackert“.
Beim Reiten vermittelt der Stiefel ein mittelmässig gutes Gefühl für’s Pferd, hier empfinde ich meine Lederstiefel als „sensibler“. Dieser Unterschied ist mir allerdings erst vor kurzem aufgefallen und wohl auch nur für fortgeschrittenere Reiter interessant. (Am Anfang habe ich jedenfalls nix gespürt...)
Der Stiefel verfügt leider über kein Fußbett, für Senk-, Platt- und Spreizfüssler und auch für Kinder in der Wachstumsphase ist es vielleicht daher sinnvoll, sich vorgeformte Korkeinlagen zu kaufen. Da es zu Beginn meiner Reitkarriere noch sehr kalt war, habe ich diese, in der Fleeceversion, gleich zum Stiefel dazu gekauft und so kalte Füße vermieden.
Wie oben schon erwähnt, ist dieser Stiefel absolut wasserdicht. Das hat zwar den Vorteil, dass kein Wasser reinkommt, allerdings aber auch den Nachteil, dass kein Wasser herauskann.
Will sagen: In diesem Stiefel werdet Ihr schwitzen. Normalerweise sind bei mir nach dem Reiten die Socken ziemlich und der Schienenbeinbereich der Reithose relativ nass. Und das, obwohl sowohl Socken als auch Hose zum größtenteil aus Baumwolle bestehen. Einziger Nachteil dieses Schuhs. Ich werde aber keinen Stern abziehen, da dies nun einmal die Eigenschaft eines Gummistiefels ist.
● Verfügbare Größen ●
Den Aigle Start gibt es, soweit ich weiss, in der Schuhgröße 27 bis 47.
Wichtig bei Reitstiefeln ist aber sowohl die Schaftlänge (von der Fußsohle zum Knie) wie auch die Schaftweite (Wade an der kräftigsten Stelle). Die Schaftweiten und auch Längen werden bei Aigle nicht in Centimetern, sondern in S, M, L etc. gemessen. So gibt es zum Beispiel für Menschen mit kurzen Beinen und kräftigen Waden den Start in Gr. 39 XXL S, also breiter Schaft, aber kurz.
Euer Reitsportgeschäft wird Euch hier bestimmt beraten.
● Pflege ●
Die Pflege ist einfach – einfach unter den Wasserhahn halten und abwaschen.
Bei starken Verschmutzungen habe ich gute Erfahrungen mit dem Frosch Universalreiniger gemacht, danach waren die Stiefel auch wieder schön glänzend (was sonst eher selten vorkommt *g*).
Ansonsten ist eigentlich nur noch zu beachten, dass Ihr den Stiefeln nach dem Ausziehen ermöglicht, auch von innen gut auszutrocknen, also nicht in der Plastiktüte weglegen, dann müffeln sie bald :-)
● Preis ●
Meine Stiefel habe ich ausnahmsweise nicht bei eBay, sondern „live“ gekauft. In der Gr. 41 und in einem Reitsportladen einer Kurstadt habe ich für sie € 75 gezahlt.
Das finde ich schon ziemlich happig. Bei eBay gibt es sie neu ab ca. € 40, das solltet Ihr jedoch nur nutzen, wenn Ihr sicher seid, dass der Stiefel Euch auch passt. Im Onlineversand kosten sie zw. € 59 und € 83.
Einen Punkt Abzug für den Preis – Gummi ist Gummi ist Gummi und ich zahle äusserst ungern mehr, nur weil am Schaftrand das Aigle Wimpelchen flattert...
● Fazit ●
Ich bin mit diesen Stiefeln sehr zufrieden. Sie sind praktisch, pflegeleicht, super verarbeitet und halten den Fuß warm. Auch wenn der Schweiss nicht „abziehen“ kann, hat man während des Tragens nicht das Gefühl, in der „eigenen Suppe“ zu stehen.
Ich denke, dass diese Stiefel ein idealer Anfängertipp sind, auf teurere Reitstiefel „aufstocken“ könnt Ihr später immer noch. Vier Punkte und eine Kaufempfehlung :-)
Viel Spass beim Tragen wünscht Euch Heksen.
© Heksen 2003 am 02.05.03 um 20:51 Uhr
dann will ich Euch doch mal von meinem ersten Paar Reistiefeln berichten, den Aigle Start.
Ich denke, dieser Bericht wird eher etwas kürzer werden, selten bei Heksen, aber möglich :-)
● Aussehen und Material ●
Die Aigle Stiefel in der Modellausführung sind Gummireitstiefel und ich habe sie als meine Anfängerstiefel gewählt, als ich noch nicht sicher wusste, ob alles so klappt, mit mir und den Pferden.
Die Stiefel sind schwarz und der Schaft sollte bis kurz unter’s Knie gehen Am äusseren Teil des Knies ist der Stiefelschat etwas höher geschnitten als am Innenbein. . An der Ferse befindet sich eine Ausbuchtung, auf der Sporen zu liegen kommen können, wenn man diese benutzt (mache ich nicht). Dies ist bei den meisten Stiefeln Standard und sieht daher auch nicht „blöd“ aus – es gehört einfach dazu. Am Fuß sind die Stiefel eher schlank geschnitten und laufen vorn an den Zehen leicht spitz zu – nicht wie Mantaletten, aber auch nicht wie Birkenstocks. Ich habe einen ziemlich breiten Fuß mit hohem Spann und empfinde die Fussweite als bequem.
Die Sohle ist aus schwarzem Kunststoff und besitzt ein leichtes Profil, aus Querrillen bestehend. Wie es ein Reitstiefel haben sollte, hat auch dieser Stiefel einen Absatz für den guten Halt im Steigbügel. Die Absatzhöhe beträgt ca. 1,5 cm.
Gefüttert ist der Stiefel mit beigem Polyester. Dieses Innenfutter nennt Aigle „Slush“.
Schon mal einen Reitstiefel gesehen? So sieht der Stiefel aus. :-)
● Verarbeitung ●
Da es sich hier um einen (optimalerweise) wasserdichten Gummistiefel handelt, nehme ich an, dass der Gummimantel in einem Stück geformt (gegossen?) wird. Absatz und Sohle scheinen nachträglich angefügt zu werden.
Nach drei Monaten intensiver Nutzung kann ich sagen, dass ich von der Verarbeitung überzeugt bin. Das Futter hält und ist im Fersenbereich auch noch nicht abgeschabt, auch an den Schaftoberkanten, wo es sich normalerweise am schnellsten löst, ist noch alles im grünen Bereich. Auch das Gummi hat noch keine gravierenden Gebrauchsspuren davon getragen. Natürlich sieht man im Steigbügelbereich anhand kleiner Kratzer, dass die Stiefel benutzt werden, aber das ist ja normal.
Die Absätze, welche sich bei mir als „Schiefläufer“ generell schnell einseitig abnutzen, sind noch völlig in Ordnung. Wobei hier natürlich auch mit eine Rolle spielt, dass man mit den Stiefeln normalerweise nicht den normalen Strassenabrieb hat, wie mit normalen Schuhen. Da ich meine Stiefel aber vor der Stunde zu hause anziehe, dann die ganze Zeit im Stall damit herumlaufe und anschliessend auch noch den ein oder anderen Supermarktbesuch absolviere, könnten sie theoretisch stärker abgenutzt sein. Sinn se aber nich ;-)
Die Verarbeitung schätze ich also als sehr robust und solide ein.
● Tragekomfort ●
Im Vergleich zu Lederstiefeln haben Gummistiefel allgemein mehrere Vorteile: Es bildet sich am Knöchel zwar eine sogenannte Gehfalte, diese ist aber, wenn man die Stiefel wieder auszieht, nicht mehr vorhanden. Dann sind Gummistiefel natürlich wasserdicht und ausserdem viel weniger pflegebedürftig als Lederstiefel.
Der Aigle Start ist, verglichen mit meinen Lederstiefeln von Saddleup, wesentlich bequemer zu tragen. Das Anziehen erfolgt auch bei Fussballerwaden wie meinen (Gene vom Papa ...) problemlos.
Beim Laufen entsteht (zumindest bei mir) die oben erwähnte Gehfalte, die aber absolut nicht störend ist. Gut finde ich, dass ich, trotz des Gummimaterials, einen festen Halt im Stiefel habe, er mir also weder um die Beine noch um die Knöchel „schlackert“.
Beim Reiten vermittelt der Stiefel ein mittelmässig gutes Gefühl für’s Pferd, hier empfinde ich meine Lederstiefel als „sensibler“. Dieser Unterschied ist mir allerdings erst vor kurzem aufgefallen und wohl auch nur für fortgeschrittenere Reiter interessant. (Am Anfang habe ich jedenfalls nix gespürt...)
Der Stiefel verfügt leider über kein Fußbett, für Senk-, Platt- und Spreizfüssler und auch für Kinder in der Wachstumsphase ist es vielleicht daher sinnvoll, sich vorgeformte Korkeinlagen zu kaufen. Da es zu Beginn meiner Reitkarriere noch sehr kalt war, habe ich diese, in der Fleeceversion, gleich zum Stiefel dazu gekauft und so kalte Füße vermieden.
Wie oben schon erwähnt, ist dieser Stiefel absolut wasserdicht. Das hat zwar den Vorteil, dass kein Wasser reinkommt, allerdings aber auch den Nachteil, dass kein Wasser herauskann.
Will sagen: In diesem Stiefel werdet Ihr schwitzen. Normalerweise sind bei mir nach dem Reiten die Socken ziemlich und der Schienenbeinbereich der Reithose relativ nass. Und das, obwohl sowohl Socken als auch Hose zum größtenteil aus Baumwolle bestehen. Einziger Nachteil dieses Schuhs. Ich werde aber keinen Stern abziehen, da dies nun einmal die Eigenschaft eines Gummistiefels ist.
● Verfügbare Größen ●
Den Aigle Start gibt es, soweit ich weiss, in der Schuhgröße 27 bis 47.
Wichtig bei Reitstiefeln ist aber sowohl die Schaftlänge (von der Fußsohle zum Knie) wie auch die Schaftweite (Wade an der kräftigsten Stelle). Die Schaftweiten und auch Längen werden bei Aigle nicht in Centimetern, sondern in S, M, L etc. gemessen. So gibt es zum Beispiel für Menschen mit kurzen Beinen und kräftigen Waden den Start in Gr. 39 XXL S, also breiter Schaft, aber kurz.
Euer Reitsportgeschäft wird Euch hier bestimmt beraten.
● Pflege ●
Die Pflege ist einfach – einfach unter den Wasserhahn halten und abwaschen.
Bei starken Verschmutzungen habe ich gute Erfahrungen mit dem Frosch Universalreiniger gemacht, danach waren die Stiefel auch wieder schön glänzend (was sonst eher selten vorkommt *g*).
Ansonsten ist eigentlich nur noch zu beachten, dass Ihr den Stiefeln nach dem Ausziehen ermöglicht, auch von innen gut auszutrocknen, also nicht in der Plastiktüte weglegen, dann müffeln sie bald :-)
● Preis ●
Meine Stiefel habe ich ausnahmsweise nicht bei eBay, sondern „live“ gekauft. In der Gr. 41 und in einem Reitsportladen einer Kurstadt habe ich für sie € 75 gezahlt.
Das finde ich schon ziemlich happig. Bei eBay gibt es sie neu ab ca. € 40, das solltet Ihr jedoch nur nutzen, wenn Ihr sicher seid, dass der Stiefel Euch auch passt. Im Onlineversand kosten sie zw. € 59 und € 83.
Einen Punkt Abzug für den Preis – Gummi ist Gummi ist Gummi und ich zahle äusserst ungern mehr, nur weil am Schaftrand das Aigle Wimpelchen flattert...
● Fazit ●
Ich bin mit diesen Stiefeln sehr zufrieden. Sie sind praktisch, pflegeleicht, super verarbeitet und halten den Fuß warm. Auch wenn der Schweiss nicht „abziehen“ kann, hat man während des Tragens nicht das Gefühl, in der „eigenen Suppe“ zu stehen.
Ich denke, dass diese Stiefel ein idealer Anfängertipp sind, auf teurere Reitstiefel „aufstocken“ könnt Ihr später immer noch. Vier Punkte und eine Kaufempfehlung :-)
Viel Spass beim Tragen wünscht Euch Heksen.
© Heksen 2003 am 02.05.03 um 20:51 Uhr
Bewerten / Kommentar schreiben