Im Westen nichts Neues (gebundene Ausgabe) / Erich Maria Remarque Testbericht

No-product-image
ab 15,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von gangster09

Nichts Neues?!?

Pro:

alles

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hey Leute..


Heute bericht eich über den Roman "Im Wetsen nichts Neues" von Erich Maria Remarque. Ich hoffe, dass ich Euer Interesse einw enig wecken kann...


Der Roman spielt in der Zeit des ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918. Der 19-Jährige Deutsche Paul Bäumer lässt sich von den patriotischen Redens eines Lehrers Kantorek überzeugen und meldet sich mit all seinen KLassenkameraden zum freiwilligen Kriegsdienst in der deutschen Armee. Der anfängliche Enthusiasmus verfliegt, als die Schüler in der Grundausbildung erkennen, dass all ihre bisherigen Wertvorstellungen auf dem Kasernenplatz an Gültigkeit verlieren.

Nach der Verlegung an die Westfront müssen sie schmerzvoll erfahren, dass ihnen die Ausbildung des sadistischen Unteroffiziers Himmelstoß im alltäglichen Kriegsgeschehen nicht helfen kann. Im Wechsel zwischen dem Schützengraben und den deutschen Lagern im HInterland erfährt Bäumer eine enge Kameradschaft zwischen den Soldaten und gewinnt in dem älteren und erfahrenen Frontsoldaten Katczinsky eine neue Vaterfigur.

Dieser ermöglicht ihm das Überleben in den Schützengräben, kann jedoch nicht verhindern, dass Bäumer verwundet ist und in ein Lazarett kommt. Nach seiner Rückkehr sterben die ersten Mitschüler bei nächtlichen Patrouillen, sinnlosen Angriffen gegen die feinlichen Linien oder Gasangriffen auf die Schützengräben. Unter dem ständigen Eindruck von Tod und Hoffnungslosigkeit und nur durch die Kameradschaft mit den anderen SOldaten in seinem Lebenswillen gestärkt ist Paul Bäumer innerlich zerrüttet.

Bei einem Heimaturlaub findet Bäumer keinen Anschluss mehr an seine Familie und sein vor dem Krieg geführtes Leben. Ihn ebschleicht der Gedanke seine Kameraden an der Front durch seinen Heimaturlaub im Stich zu lassen und er bricht diesen vorzeitig ab, um an die Westfront zurückzukehren. Dort angekommen wird er weiterhin alltäglich mit dem Tod konfrontiert und als sein bester Freund Katczinsky bei einem Granatenangriff ums Leben kommt, verliert er seinen Willen zu überleben.


Erich Maria Remarque beschreibt in seinem ROman "Im Westen nichts Neues" eindringlich die Schrecken des Ersten Weltkrieges aus der Sicht eines jungen Kriegsfreiwilligen. Durch einen sachlichen und ebschreibenden Stil gelingt es ihm, die SInnlosigkeit des Krieges darzustellen und seine Folgen für die Beteiligten aufzuzeigen. Das Buch kann einen zu Beginn zwar fesseln und zum anchdenken anregen, doch die detaillierten Beschreibungen von Gewalt und Verstümmelung und die zu Beginn vorherrschende emotionale Distanz zum Hauptcharakter Paul Bäumer erschweren es einem, das erste Drittel des Buches zu bewältigen. Mit der Verzweiflung und Hilflosigkeit Paul Bäumers während seines Heimaturlaubes erfahren wir mehr über die Gedankengänge des Charakters und bauen eine Nähe und ein INteresse an dem Fortagng seines Lebens auf.

Diedanach folgenden Schrecken des Krieges und des Friedens (Lazarettaufenthalt!) bringen den Leser, wenn er sich länger mit ihnen beschäftigt, an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit. Besonders die Ereignisse auf den letzten Seiten und insbesondere der abschließende Absatz des Romans haben mich emotional sehr bewegt. "Im Westen nichts Neues" ist kein Buch, das man aus Vergnügen liest oder das man so schnell wieder vergisst. Wer gewillt ist sich mit existentiellen Fragen auseinanderzustezen udn die AUssage nicht auf die brutalen Darstellungen von Gewalt reduziert, dem empfehle ich die Lektüre dieses Romans!!!




Vielen Dank fürs Lesen!

19 Bewertungen, 9 Kommentare

  • paula2

    21.03.2008, 13:30 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Vicky

    29.10.2006, 19:09 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    * Sehr hilfreich - Vic *

  • LilaLisa

    29.10.2006, 18:12 Uhr von LilaLisa
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Lisa :-)

  • waltraud.d

    29.10.2006, 17:54 Uhr von waltraud.d
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • morla

    29.10.2006, 17:35 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • stegi

    29.10.2006, 17:20 Uhr von stegi
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Martin

  • Gozo-Bernie

    29.10.2006, 16:32 Uhr von Gozo-Bernie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruss aus dem Sueden - bernie

  • anonym

    29.10.2006, 16:08 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Gemeinwesen

    29.10.2006, 15:36 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Tipp am Rande: Vor dem Posten mal die Rechtschreibhilfe des Textprogramms den Text auf Buchstaben-Dreher prüfen lassen. Beste Grüße vom Gemeinwesen.