Remscheid Testbericht

Remscheid
ab 21,11
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Superbiene20000

*** Oh du meine Heimatstadt ***

Pro:

Viele Sehenswürdigkeiten

Kontra:

leider viele Arbeitslose, abends ist hier der Hund begraben

Empfehlung:

Ja

Hi Allerseits …. Remscheid im Bergischen Land, zwischen Wuppertal und Solingen, ist meine Heimatstadt in der ich auch vor gut 40 Jahren das Licht der Welt erblickte. Es ist keine Weltstadt und bei weitem auch keine Stadt in der immer was los ist (Im Gegenteil, hier werden abends um 10 Uhr die Bürgersteige hoch geklappt), dennoch hat es eine Menge Sehenswürdigkeiten die ich unter anderem heute beschreiben möchte.

Laut Stand vom Jahre 2002 hat meine Heimatstadt insgesamt knapp 122000 Einwohner wobei davon knapp 63000 auf die weibliche Bevölkerung fallen, Männer sind hier Mangelware. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus der Altersklasse zwischen 19 und 44 Jahren., danach kommt bereits die Bevölkerungsklasse bis 65 Jahre.

Die Anreise
***********
Wer mich besuchen möchte der folge bitte der Autobahn A1 von Köln/Dortmund mit dem direkten Autobahnanschluss Remscheid, Ausfahrt Remscheid 95.

Von Düsseldorf aus über die A46 nehme man die Ausfahrt Wuppertal-Sonnborn und folgt anschließend den Hinweisschildern Richtung Remscheid.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
*************************************
Altstadt Lennep
***************
In diesem historischen Stadtteil von Remscheid gibt es wunderschöne alte Winkel und Gassen mit wunderschönen alten Häusern zu sehen. Es ist eine verkehrsberuhigte Zone so das man sich in einen der Straßencaffees oder Bistros zum verweilen niederlassen kann.
Im übrigen gibt es hier das weltweit bekannte „Röntgenmuseum“ welches zu den naturwissenschaftlich-technischen Museen gehört. Für Schulklassen gibt es spezielle Experimentalprojekte zum Themenbereich \"Radioaktivität und Röntgenstrahlen\". Das Deutsche Röntgen-Museum wurde 1930 gegründet und besitzt heute nach mehreren Erweiterungen etwa 2600 qm Ausstellungsfläche. Dazu gehört ein Museums-Cafe, das öffentlich zugänglich ist. Auch ein Museums-Shop wurde eingerichtet, in dem Informationsschriften, Bücher, Dias und allerlei Andenken erhältlich sind.

Deutsches Werkzeugmuseum
************************
Das Werkzeugmuseum befindet sich im Stadtteil „Hasten“ und beherbergt eine umfangreiche technik-, sozial- und kulturgeschichtliche Sammlung von Werkzeugen verschiedener Jahrhunderte, in dieser Form einmalig in Mitteleuropa. Gleichzeitig wurde im Museum eine Begegnungsstätte eingerichtet in der man auch für Feiern zusammen kommen kann.

Die Eschbachtalsperre
**********************
Diese Talsperre ist die erste Trinkwassertalsperre in Deutschland überhaupt. Hier kann man wunderbar spazieren gehen und über die große Staumauer einen Blick über die Talsperre selbst werfen.

Das Heimatmuseum
****************
Dieses befindet sich ebenso wie das Werkzeugmuseum im Stadtteil „Hasten“, und zwar findet man hier alte Einrichtungsgegenstände bergischer Wohnkultur aber auch alte Kleidung und andere diverse Sachen, diese aber alle aus dem Bergischen.

Die Müngstener Brücke
*********************
Dieses ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, liegt zwar nicht in Remscheid sondern eher in Solingen. Dennoch ist sie ein sehr beliebtes Ausflugsziel denn mit ihren 107 Metern Höhe und 500 Metern Länge überspannt sie das gesamte Tal.
Vor vielen Jahren wurde die komplette Brücke oben umzäunt da es zahlreiche Selbstmörder gab die sich von dieser Brücke stürzten.

Schloss Burg
************
Schloss Burg liegt in Richtung Wermelskirchen und thront über der Wupper auf einem mächtigen Felsen. Hier gibt es verwinkelte Ecken und auch hier kann man besonders im Sommer draußen sitzen um bei der Bergischen Spezialität „Bergische Waffeln mit Zucker und Zimt“ zu verweilen. In Schloss Burg selbst befindet sich zusätzlich noch das Bergische Museum welches eines der meist besuchten Museen in Deutschland ist.
Oft finden zwischen den Schlossmauern auch Konzerte statt, im vorigen Jahr kamen wir hier in den Genuss dort „Blackmores Night“ zu hören.

Freizeitangebote
****************
Remscheid scheint eine Stadt der Vereine zu sein denn hier gibt es kaum einen der nicht einem Fussballverein, Schwimmverein oder anderen Sportvereinen angeschlossen ist. In verschiedenen Stadtteilen findet man Fussballplätze oder Grünanlagen.

Wer Lust auf einen Theaterabend hat für den wird das Teo-Otto-Theater genau das richtige sein, vorteilhaft ist hier das es genau in der Stadtmitte ist.

Zahlreiche Sport- und Schwimmhallen bieten zum verweilen ein wobei hierbei das „H20 Schwimmbad“ besonders gut ist. Zahlreiche verschiedene Becken, diverse Rutschen, Sauna- und Wellnessbereich sowie eine Aussenanlage sind nur wenige Sachen die ich hier nennen möchte.

Einkaufsmäßig gibt es hier die Alleestraße aus der aber leider immer mehr Geschäfte abziehen und fast die Hälfte der Einkaufsstrasse geschlossen ist. Sehr attraktiv hingegen ist das Allee-Center, eine überdachte Einkaufspassage mit zahlreichen Geschäften, Caffees und Möglichkeiten zum Essen.
Auch hier finden viele Veranstaltungen statt wie die Jazz-Nacht, Klassische Nächte oder Truckernächte. Besonders vor Weihnachten und Ostern ist das Allee-Center einen Besuch wert da hier die gesamte Passage dekorativ und stimmungsvoll geschmückt wird.

Vor dem Rathaus finden zwei Mal in der Woche der altberüchtigte Wochenmarkt statt. Hier findet man alles was das Herz erfreut. Frische Lebensmittel wie sogar Pferdefleisch, Obststände oder die Hähnchenbraterei.

Mein Fazit
**********
Sicher ist Remscheid keine Großstadt in die ich ziehen würde wenn ich es mir aussuchen könnte, aber dennoch hat auch sie ihren Reiz. Zum größten Teil gibt es hier sehr viele Sportangebote oder Sehenswürdigkeiten, leider aber sind die Freizeitmöglichkeiten sehr beschränkt. So richtige urige Kneipen muss man hier suchen, eher findet man Bistros wie daa „Alex“ oder stinknormale Bergische Kneipen.

Für Nachtschwärmer ist meine Stadt auch nicht unbedingt zu empfehlen da hier wirklich, wie oben schon beschrieben um 22 Uhr die Bürgersteige hoch geklappt werden. Sicher gibt es hier auch einige wenige Diskotheken, aber nicht eine ist wirklich gut. Im Gegenteil, ständig wechseln die Besitzer und die jeweilige Disko ist erst einmal für einen bestimmten Zeitraum geschlossen.

Von der Lage her liegt Remscheid recht gut denn man ist mal eben schnell in Düsseldorf oder Köln, leider aber auch sagt man hier das die Remscheider schon mit einem Regenschirm zur Welt kommen da es hier fast immer regnet.Auch ist die Arbeitslosenquote hier recht hoch da sich hier recht viel Industrie befindet und diese Firmen zwecks Auftragsmangels leider immer mehr entlassen müssen.

Nun gut, ich gebe meiner Heimatstadt dennoch 3 Sterne, ich bin hier geboren und hänge halt dran.

Eure Superbiene

38 Bewertungen