Renault 19 Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 18,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von mükru
R 19 Cabrio
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich mir letzten Winter einen langgehegten Wunsch erfüllte und mir ein Cabrio kaufte, stellte ich folgende Kriterien:
- es sollte \"gut\" ausschauen
- es sollte erschwinglich sein
- der Unterhalt sollte mir nicht den letzten Europäer
vom Konto rauben
Nachdem ich bei Automobile.de einen Preis festlegte(zw. 4000 und 7000 Euro) und auf Cabrio ging, kamen neben unzähligen Escort und Golf auch mehrere R 19 Cabrios zum Vorschein. Von der Form her sagte mir dieses Auto sofort zu, es war ein echter Viersitzer und hatte ein voll versenkbares Verdeck, was mir besonders gut im Vergleich zu den Golf und Escort gefiel.
Schließlich landete ich bei bei einem dunkelblauen R 19 Cabrio, Sondermodell Cap Ferrat, Alu, 205er Breitreifen, Lederausstattung, elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, EZ 1996, 40.000 km, 90 PS - und das alles zum Preis von 6500 Euro.
Jetzt, nachdem der erste Cabriosommer vorbei ist, ziehe ich für mich folgende Bilanz:
Der R 19 ist ein wirklich schnuckeliges Cabrio, braucht so um die 9 Liter auf 100 Kilometer, hat eine gute Straßenlage und einen elastischen Motor. Was für mich den Fahrspaß noch abrunden würde, wäre ein elktrisches Verdeck. Fahren ohne Windschott ist nicht zu empfehlen.
Über www.renault.de kommt man zu zahlreichen Renault-Tunig und R 19 Cabrio Links.
- es sollte \"gut\" ausschauen
- es sollte erschwinglich sein
- der Unterhalt sollte mir nicht den letzten Europäer
vom Konto rauben
Nachdem ich bei Automobile.de einen Preis festlegte(zw. 4000 und 7000 Euro) und auf Cabrio ging, kamen neben unzähligen Escort und Golf auch mehrere R 19 Cabrios zum Vorschein. Von der Form her sagte mir dieses Auto sofort zu, es war ein echter Viersitzer und hatte ein voll versenkbares Verdeck, was mir besonders gut im Vergleich zu den Golf und Escort gefiel.
Schließlich landete ich bei bei einem dunkelblauen R 19 Cabrio, Sondermodell Cap Ferrat, Alu, 205er Breitreifen, Lederausstattung, elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, EZ 1996, 40.000 km, 90 PS - und das alles zum Preis von 6500 Euro.
Jetzt, nachdem der erste Cabriosommer vorbei ist, ziehe ich für mich folgende Bilanz:
Der R 19 ist ein wirklich schnuckeliges Cabrio, braucht so um die 9 Liter auf 100 Kilometer, hat eine gute Straßenlage und einen elastischen Motor. Was für mich den Fahrspaß noch abrunden würde, wäre ein elktrisches Verdeck. Fahren ohne Windschott ist nicht zu empfehlen.
Über www.renault.de kommt man zu zahlreichen Renault-Tunig und R 19 Cabrio Links.
Bewerten / Kommentar schreiben