Renault 19 Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 18,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Sedad
R19 Cabrio - mit 120 000 km
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein langgehegter Traum, den ich mir vor zwei Jahren verwirklicht habe. Knapp acht Jahre habe ich Ihn gehabt, dann habe ich zugeschlagen. Weinrotmetallig, 65 KW, Sportfahrwerk, Breitreifen, Erstzulassung 1993 . Das, was mich so fasziniert hat, war ein echtes viersitziges Cabrio. Selbst die auf den hinteren Sitzplätzen haben noch ausreichend Platz, wenn die vorderen Sitze nicht gerade auch dem hinteren Anschlag stehen. Dazu kommt noch das vollversenkbare Verdeck, in dieser Klasse kein Standart. Ich fuhr davor einen Escord XR3i Cabrio, aber war nicht sonderlich zufrieden, gerade was das "versenken" des Verdecks anging.
Als ich den Renault kaufte, hatte er 75.000km auf dem Tacho. Bei der Probefahrt fiel mir sofort die hervorragende Strassenlage auf. Es war Liebe auf den ersten Blick. Was ich alles an Vorteilen sehe?
*****Vorteile*****
- Vollwertiges, viersitziges Cabrio
- Kein Überrollbügel (Klasse Optik)
- viel Platz (gegenüber Escord Cabrio)
- Gute Verarbeitung
- offen ein hervorragender Überblick über den Strassenverkehr
- Zuverlässig
- Gutes Handling
- Im Vergleich zum Escord und zum Golf ein grosser Kofferraum
- Gute Verdeckverarbeitung, gutes Handling
- Wasserdicht (ist nicht immer Standart in dieser Klasse)
- Servolenkung
- Verstärkte Karosserie (Domstreben vorne versteifen die Karosserie)
- relativ präzieses Getriebe
- zuverlässiger Motor
*****Nachteile*****
- Kleine "Plastikscheibe" hinten
- im geschlossenen zustand schlechte Verkehrsübersicht
- Hoher Spritverbrauch (min 7,5 l max 12,5 l)
- Seitenscheiben klappern bei Schlaglöchern
- Kofferraum beladen durch die Ladekante umständlich
- in der 65 KW Motorvariante ein klein wenig untermotorisiert (vor allem in Hinblick auf den Spritverbrauch)
- Hintere Verdeckbolzen lockern sich manchmal
*****Fahrspass*****
Darüber braucht man eigentlich kaum etwas zu schreiben. wenn man nicht unbedingt rennen fahren will, ist der Spass mit diesem Auto allgegenwärtig.
*****120.000 KM*****
Auch nach 120.000 KM ist dieses Fahrzeug noch ein Großer Spassfaktor. Die Karosserie ist noch einwandfrei. Die Reparaturen hielten sich bisher im Rahmen: Einspritzdüse defekt bei KM 105.000. TÜV/AU kein Problem. Wert des Fahrzeugs mit Sonderausstattung ca 11.000 DM (nach ADAC).
*****Fahrbericht*****
Ich habe dieses Auto in zwei Jahren ca 50.000 KM weit gefahren. dabei waren Passstrassen in Österreich und Italien, viel Autobahn, Landstrassen. Dieses Auto macht wirklich alles mit. Am schönsten und besten macht es sich in den Bergen, offen natürlich. Stilfser Joch, Passo del Gavia, wow, das macht wirklich Spass. Nur mit den 65 KW und den knapp 1200 Kg ist beim Überholen bergauf etwas zur Vorsicht geraten. selbst das runterschalten hilft nicht sehr viel.
Auf Autobahnen und geschlossen braucht man sich ab ca 160 nicht mehr wirklich zu unterhalten. Die Fahrgeräusche nehmen dann sehr zu.
Da ich im Auto auch gerne Musik hören möchte, habe ich die eigentlich gute Musikanlage etwas verbessern müssen. Offen, oder geschlossen, ab ca 155 Km/h konnten die Serienboxen leider nicht mehr gegn die Fahrgeräusch ankommen. Andere Boxen und ein Verstärker haben da aber ziemlich schnell für Besserung gesorgt.
Mein Fazit für dieses Auto:
In seiner Preisklasse ist dieses Auto jeden Pfennig Wert.
Das Nachfolgemodell werde ich mir jedoch nicht kaufen. Der Megane Cabrio ist eine Schuhschachtel, die Soziusplätze nur ne Show.
Ach ja, was ich vorher noch gelesen habe: "der tankt Super". Ich fahre den Wagen nur mit Normalbenzin. Ich habe dadurch bisher noch keine Probleme bekommen. Ab und zu bekommt das auto mal ne Runde Super Bleifrei, alle 4000 Km, wenn ich gerade mal wieder zuviel Geld habe, oder in Italien bin.
So, noch nen riesen Gruß an alle R19 Cabrio Fahrer
sedad
Als ich den Renault kaufte, hatte er 75.000km auf dem Tacho. Bei der Probefahrt fiel mir sofort die hervorragende Strassenlage auf. Es war Liebe auf den ersten Blick. Was ich alles an Vorteilen sehe?
*****Vorteile*****
- Vollwertiges, viersitziges Cabrio
- Kein Überrollbügel (Klasse Optik)
- viel Platz (gegenüber Escord Cabrio)
- Gute Verarbeitung
- offen ein hervorragender Überblick über den Strassenverkehr
- Zuverlässig
- Gutes Handling
- Im Vergleich zum Escord und zum Golf ein grosser Kofferraum
- Gute Verdeckverarbeitung, gutes Handling
- Wasserdicht (ist nicht immer Standart in dieser Klasse)
- Servolenkung
- Verstärkte Karosserie (Domstreben vorne versteifen die Karosserie)
- relativ präzieses Getriebe
- zuverlässiger Motor
*****Nachteile*****
- Kleine "Plastikscheibe" hinten
- im geschlossenen zustand schlechte Verkehrsübersicht
- Hoher Spritverbrauch (min 7,5 l max 12,5 l)
- Seitenscheiben klappern bei Schlaglöchern
- Kofferraum beladen durch die Ladekante umständlich
- in der 65 KW Motorvariante ein klein wenig untermotorisiert (vor allem in Hinblick auf den Spritverbrauch)
- Hintere Verdeckbolzen lockern sich manchmal
*****Fahrspass*****
Darüber braucht man eigentlich kaum etwas zu schreiben. wenn man nicht unbedingt rennen fahren will, ist der Spass mit diesem Auto allgegenwärtig.
*****120.000 KM*****
Auch nach 120.000 KM ist dieses Fahrzeug noch ein Großer Spassfaktor. Die Karosserie ist noch einwandfrei. Die Reparaturen hielten sich bisher im Rahmen: Einspritzdüse defekt bei KM 105.000. TÜV/AU kein Problem. Wert des Fahrzeugs mit Sonderausstattung ca 11.000 DM (nach ADAC).
*****Fahrbericht*****
Ich habe dieses Auto in zwei Jahren ca 50.000 KM weit gefahren. dabei waren Passstrassen in Österreich und Italien, viel Autobahn, Landstrassen. Dieses Auto macht wirklich alles mit. Am schönsten und besten macht es sich in den Bergen, offen natürlich. Stilfser Joch, Passo del Gavia, wow, das macht wirklich Spass. Nur mit den 65 KW und den knapp 1200 Kg ist beim Überholen bergauf etwas zur Vorsicht geraten. selbst das runterschalten hilft nicht sehr viel.
Auf Autobahnen und geschlossen braucht man sich ab ca 160 nicht mehr wirklich zu unterhalten. Die Fahrgeräusche nehmen dann sehr zu.
Da ich im Auto auch gerne Musik hören möchte, habe ich die eigentlich gute Musikanlage etwas verbessern müssen. Offen, oder geschlossen, ab ca 155 Km/h konnten die Serienboxen leider nicht mehr gegn die Fahrgeräusch ankommen. Andere Boxen und ein Verstärker haben da aber ziemlich schnell für Besserung gesorgt.
Mein Fazit für dieses Auto:
In seiner Preisklasse ist dieses Auto jeden Pfennig Wert.
Das Nachfolgemodell werde ich mir jedoch nicht kaufen. Der Megane Cabrio ist eine Schuhschachtel, die Soziusplätze nur ne Show.
Ach ja, was ich vorher noch gelesen habe: "der tankt Super". Ich fahre den Wagen nur mit Normalbenzin. Ich habe dadurch bisher noch keine Probleme bekommen. Ab und zu bekommt das auto mal ne Runde Super Bleifrei, alle 4000 Km, wenn ich gerade mal wieder zuviel Geld habe, oder in Italien bin.
So, noch nen riesen Gruß an alle R19 Cabrio Fahrer
sedad
Bewerten / Kommentar schreiben