Renault Clio Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 26,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von mar99
ein Auto für jeden?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich werde hier nur über meine Erfahrungen mit meinem Renault Clio Phase2 schreiben und nicht über die Fakten, die sowieso in jeden Datenblatt und auf der Homepage des Herstellers stehen.
Ich habe mir vor fast drei Jahren den besagten Renault Clio Phase2 1.4 RT, ein Vorführauto, gekauft. Hierbei muß ich gleich sagen, dass ich für die 1450 km die bereits auf dem Tacho waren immerhin um ATS 45000 (rund DM 6500) weniger (bezüglich Listenpreis) bezahlt habe. Abgesehen, dass mein Modell noch keine ABS hat bin ich mit der Ausstattung sehr zufrieden (deshalb das Modell RT), aber, halt die Technik hat in einen Renault anscheinend so seine Tücken. Vier Airbags serienmäßig ist ja eine tolle Sache, noch dazu für einen Kleinwagen nur soll man sich darauf auch verlassen können. Seit rund einen Jahr leuchtet hin und wieder das Kontrolllicht für den Airbag. Besser gesagt ein paar tausend Kilometer leuchtet es, dann ein paar Hundert wieder nicht, dann wieder eine Weile usw.. In der Werkstatt konnte man mir leider nicht sagen, woran das liegt, mir wurde aber versichert, dass der Airbag einfandfrei funktionieren würde. Das ist ja eine tolle Sache, nur leider sieht man das Kontrolllicht ständig und man weiß ja nie, ob nicht doch etwas nicht stimmt. Den Rest kann man sich leicht ausmahlen (Unfall,..). Sonst hatte ich bis jetzt noch keine Probleme technischer Natur. Ein weiterer technischer Aspekt, den ich jedoch ganz gut finde ist erstens das 15000km Serviceintervall und zweitens die Tatsache, dass ich bis jetzt (rund 30000km) noch keinen Tropfen Öl zusätzlich (abgesehen beim Ölwechsel beim Service natürlich) benötigt habe. Auch der Verbrauch von 6.0 - 6.5 Liter/100km (bei halbwegs moderater Fahrweise) ist für meinen Geschmack akzeptabel.
Nun noch ein paar Sachen, die mir so noch aufgefallen sind, bzw. an die ich vor dem Kauf nicht so geschaut habe. Das Eigengewicht ist für einen doch relativ kleinen Wagen erstaunlich hoch. Etwas mehr als eine Tonne, also gerade ein paar Kilo weniger als der VW Golf 4. Ich bin also froh, mich für die 1.4 Liter Maschine (und nicht 1.2) entschieden zu haben.
Weiters würde ich den Wagen Leuten nicht empfehlen, die regelmäßig mehrere große Personen mitnehmen wollen, da hinten (was erwartet man von einen Kleinwagen anderes) nicht all zu viel Platz für die Beine ist.
Es ist also sicher ein ideales Fahrzeug für Singels oder als Fortbewegungsmittel für die Arbeit und zurück.
Sollte jemand Fragen haben, so schreibt mir einfach
Euer mar99
Ich habe mir vor fast drei Jahren den besagten Renault Clio Phase2 1.4 RT, ein Vorführauto, gekauft. Hierbei muß ich gleich sagen, dass ich für die 1450 km die bereits auf dem Tacho waren immerhin um ATS 45000 (rund DM 6500) weniger (bezüglich Listenpreis) bezahlt habe. Abgesehen, dass mein Modell noch keine ABS hat bin ich mit der Ausstattung sehr zufrieden (deshalb das Modell RT), aber, halt die Technik hat in einen Renault anscheinend so seine Tücken. Vier Airbags serienmäßig ist ja eine tolle Sache, noch dazu für einen Kleinwagen nur soll man sich darauf auch verlassen können. Seit rund einen Jahr leuchtet hin und wieder das Kontrolllicht für den Airbag. Besser gesagt ein paar tausend Kilometer leuchtet es, dann ein paar Hundert wieder nicht, dann wieder eine Weile usw.. In der Werkstatt konnte man mir leider nicht sagen, woran das liegt, mir wurde aber versichert, dass der Airbag einfandfrei funktionieren würde. Das ist ja eine tolle Sache, nur leider sieht man das Kontrolllicht ständig und man weiß ja nie, ob nicht doch etwas nicht stimmt. Den Rest kann man sich leicht ausmahlen (Unfall,..). Sonst hatte ich bis jetzt noch keine Probleme technischer Natur. Ein weiterer technischer Aspekt, den ich jedoch ganz gut finde ist erstens das 15000km Serviceintervall und zweitens die Tatsache, dass ich bis jetzt (rund 30000km) noch keinen Tropfen Öl zusätzlich (abgesehen beim Ölwechsel beim Service natürlich) benötigt habe. Auch der Verbrauch von 6.0 - 6.5 Liter/100km (bei halbwegs moderater Fahrweise) ist für meinen Geschmack akzeptabel.
Nun noch ein paar Sachen, die mir so noch aufgefallen sind, bzw. an die ich vor dem Kauf nicht so geschaut habe. Das Eigengewicht ist für einen doch relativ kleinen Wagen erstaunlich hoch. Etwas mehr als eine Tonne, also gerade ein paar Kilo weniger als der VW Golf 4. Ich bin also froh, mich für die 1.4 Liter Maschine (und nicht 1.2) entschieden zu haben.
Weiters würde ich den Wagen Leuten nicht empfehlen, die regelmäßig mehrere große Personen mitnehmen wollen, da hinten (was erwartet man von einen Kleinwagen anderes) nicht all zu viel Platz für die Beine ist.
Es ist also sicher ein ideales Fahrzeug für Singels oder als Fortbewegungsmittel für die Arbeit und zurück.
Sollte jemand Fragen haben, so schreibt mir einfach
Euer mar99
Bewerten / Kommentar schreiben