Restaurant im Fernsehturm Testbericht

ab 10,93
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Sunny21

Isch glaub isch kriesch nen Drehwurm....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorgeschichte:
--------------

Da ich beim Internetspiel der CMA (http://www.milkmaster.de) mich für die Finalrunde qualifiziert hatte, durfte ich von Saarbrücken aus nach Berlin fliegen (und das in einem Buisness-Flug mit Cirrus-Airlines Bericht darüber kommt noch). Dort angekommen bin ich auch bald schon auf die anderen Finalteilnehmer gestoßen die auch zum Wettstreit eingeladen waren.

Was wir Teilnehmer noch nicht wußten war das wir vom Veranstalter am Abend zu einem Essen im Drehrestaurant des Berliner Fernsehturms eingeladen wurden. Dieses Geheimnis blieb auch so lange eines bis wir quasi davor standen. :o)

Viel wußte ich noch nicht über diesen Bau und deswegen hab ich mich beim Rundgang etwas schlau gemacht:

Wissenswertes über den Fernsehturm:
-----------------------------------

Der Fernsehturm hat heute eine Gesamthöhe von 368m und wurde zwischen 1965-69 erbaut (damals war er noch 365m hoch). Er hat ein Gesamtgewicht von 26.000 t und galt damals zu Zeiten der DDR als ein Wahrzeichen des Kommunismus.

Unter der 118m rot-weißen Antennenspitze des Turms fällt einem direkt die aus Edelstahl gefertigte Kugel auf, die 33m hoch ist und 29m in der Breite aufweist. In der Kugel befindet sich auf einer Höhe von 203m die Besucher- bzw. Aussichtsplattform von dieser kann man dann über eine Holztreppe in das Restaurant (207m) aufsteigen.

Erreichen kann man die Aussichtsplattform nur über die beiden Aufzüge die 6m in der Sekunde nach oben schießen (das merkt man dann am Druck auf die Ohren *g*).

Die Aussichtsplattform:
-----------------------

Auf der Aussichtsplattform kann man wenn das Wetter mitspielt einen weiten Blick über die Stadt erhaschen was aber bei Regen so wie wir ihn leider hatten kaum möglich ist. Die Plattform bietet Münzferngläser (Einwurf 2 DM) und man kann auf Tafeln ablesen was man in der momentanen Sichtrichtung an Sehenswürdigkeiten erblicken kann. Desweiteren kann man in einem Souvenirladen etliche Dinge erwerben die das Sammlerherz höher schlagen läst.

Doch nun wird es Zeit für das Essen und wir begeben uns in:

Das Restaurant
--------------

Das Restaurant bietet ca. 200 Gästen Platz. Das besondere an den Plätzen ist das diese auf dem drehenden Außenpart des Restaurants sich befinden. Das heißt das man während man am Essen ist eine sich ständig wechselnde Aussicht erhält. Das Restaurant dreht sich innerhalb einer halben Stunde einmal um die eigene Achse. Dieses hat man nach der Wende so umgestellt (vorher 1 Umdrehung pro Stunde) um den höheren Besucherandrang gerecht zu werden, denn die meisten Gäste gehen nach einer Umdrehung.

Die Rotation des Restaurants war für viele von uns sehr gewöhnungsbedürftig, da einem doch etwas schwindelig dabei wurde. Dieses Gefühl legte sich aber so nach ca. 10-15 Minuten, denn dann hat man sich dran gewöhnt und ist auch genug durch die abendliche Aussicht und dem Essen abgelenkt.

Wir hatten dort ein 3-Gänge-Menü serviert bekommen und während dem Essen wurde der Abend musikalisch von einem Akkordeonspieler untermalt.

Das Essen war vom Geschmack her gut zu bewerten, doch die dazugehörigen Preise haben sich wohl der Höhe des Restaurants entsprechend oben angesiedelt (zum Glück waren wir ja eingeladen *g*)

Öffnungszeiten/Preise:
----------------------

Um überhaupt in die kulinarischen Genüße des Fernsehturms zu kommen muß man erstmal am Eingang unten am Turm als Erwachsener 12 DM (!) berappen. Jugendliche unter 16 Jahre kosten immerhin noch 5 DM.

Die Öffnungszeiten hingegen sind da besucherfreundlicher: von März bis Oktober hat der Turm von 09.00 - 01.00 geöffnet.
In der Wintersaison von 10.00 - 24.00. Anzumerken sei noch das Rollstuhlfahrer keinen Zutritt erhalten.

Fazit:
------

Der Berliner Fernsehturm sollte man auf seiner Besichtigungstour durch die Stadt nicht auslassen. Denn gerade wenn es gegen Abend geht und man die Lichter der Stadt sehen kann ist der Ausblick schon fantastisch. Wer in den Genuß der Rotation kommen möchte wird zumindest auf einen Kaffee in Restaurant gehen (müssen). Dafür wird man aber auch mit einem Erlebnis belohnt das kaum vergleichbar ist.

37 Bewertungen, 4 Kommentare

  • DERWUNDERBARE

    06.06.2002, 00:29 Uhr von DERWUNDERBARE
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nix für mich,ich bin net schwindelfrei...

  • DrDuke

    19.05.2002, 14:26 Uhr von DrDuke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bin leider bei meinen letzten Berlin besuch nicht mehr dazu gekommen mir den Turm anzuschaun. Irgendwie ärgert es mich jetzt noch mehr

  • Gabri

    08.05.2002, 13:46 Uhr von Gabri
    Bewertung: sehr hilfreich

    Interessant, das es sowas gibt. Gruss Gabri

  • trilli7

    03.03.2002, 05:32 Uhr von trilli7
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber es ist doch immer wieder ein erlebnis dort essenzugehen. mfg trilli7