Results May Vary - Limp Bizkit Testbericht
Erfahrungsbericht von Gittsibri
Eat you alive
Pro:
viele gute Songs, Songtexte im Booklet, neuer Stil, gute Texte
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
“It´s really hard to keep afloat in a world that is sinking more and more each day, but i have managed to survive because I´m a survivor.”---Limp Bizkit
(„Es ist wirklich hart weiterzuschwimmen in einer welt, die jeden Tag immer mehr und mehr sinkt, aber ich habe es fertig gebracht zu überleben, weil ich ein Überlebender bin“)
Meinen nächsten Bericht schreibe ich über das 2003 veröffentlichte Album „Results may vary“ von Limp Bizkit. Ich habe mir das Album kurz nach dem es herausgegeben wurde zugelegt, weil ich zu dieser Zeit sehr viel Limp Bizkit gehört habe. Das hat sich jetzt etwas geändert, trotzdem finde ich die Band immer noch gut, ebenso das Album. Im folgenden Bericht möchte ich das Album genauer beschreiben, indem ich es in einige Punkte unterteile:
1. Die Band
2. Das Cover der Hülle und der Cd
3. Das Booklet
4. Die einzelnen Songs
5. Meine Meinung zu diesem Album
1.))) Die Band------------------------------
Die Band besteht aus fünf Mitgliedern:
Fred Durst- Vocals, guitar
Sam Rivers- Low end, guitar
John Otto- All beats
Dj Lethal- The Icing
Mike Smith- Guitars, guitars
2.))) Das Cover der Hülle und der Cd an sich--------------------------
Die Cd und das Booklet befinden sich in einer durchsichtigen Hülle, wie man das von Cd´s so kennt. Auf der Vorderseite erkennt man auf einem grasgrünen Hintergrund ein Gesicht eines Mannes, der seinen Mund offen hat, als würde er schreien. Dieses Gesicht zieht sich über das gesamte Booklet, die Stellen, auf die das Licht scheint, sind in einem helleren grün, als das vom Hintergrund, der Schatten im Gesicht- unter den Augen, unter der Nase und auf den Backen, ist fast so grün wie der Hintergrund und auch fast nicht davon zu unterscheiden. Links unten auf dem Booklet steht: „Parental- Advisory- Explict Content“, rechts oben „Limp Bizkit- Results may vary“.
Wenn man die Hülle umdreht, sieht man ein Bild von einem Konzert von Limp Bizkit. Der Sänger steht zischen einer Menge von Fans und singt. Weiter oben steht noch ein mal der Bandname und der Name des Albums, daneben, also ganz links sind die 16 Titel des Albums zu lesen. Alles in allem finde ich das Cover der Cd zwar ein bisschen einfach, aber trotzdem interessant wegen dem Gesicht auf der Vorderseite. Das gibt vier Sterne von fünf für das Cover.
3.))) Das Booklet---------------------------
Wenn man also die Hülle öffnet, kann man das Booklet herausziehen, auf dem logischerweise auf der Vorderseite das Gesicht zu sehen ist. Auf der Rückseite des Booklets sieht man ein Flässchen, das in einer Hand gehalten wird- anscheinend ein Fläschchen mit Pillen. Auf diesem steht unter anderem: “Results may vary“ (also der Name des Albums) und „Limp Bizkit 1000%“.
Das Booklet hat 16 Seiten. Auf diesen 16 Seiten befinden sich alle Songtexte, was ich sehr gut finde, falls man zum Beispiel mitsingen will, und den Text nicht 100%- ig versteht. Außerdem befinden sich darin Bilder von jedem einzelnen Bandmitglied. Bei jedem steht: “Thanks to“ und dann sind einige Namen der Personen aufgeführt, denen sie danken. Auf einer der letzten Seiten steht noch etwas für die „crazy ones“:
Ein kleiner Auszug:
“Because the people who are crazy enough to think they can change the world, are the ones who do”
(„Weil die Leute, die verrückt genug sind zu denken sie können die welt verändern, sie Diejenigen, die es tun“)
Auf der vorletzten Seite kann man auf Englisch noch etwas lesen, was Fred Durst geschrieben hat, wie zum Beispiel an wen sein Dank geht. Auf der letzten Seite stehen noch einige Informationen zu den Tracks und zu den Bandmitgliedern.
Alles in allem gebe ich dem Booklet fünf Sterne von fünf, weil es interessant ist, viele Bilder enthält und außerdem, weil die Songtexte abgedruckt sind.
4.))) Die einzelnen Songs
----Die Playlist----
1.Re- entry
2.Eat you alive
3.Gimme the mic
4.Underneath the gun
5.Down another day
6.Almost over
7.Build a bridge
8.Red light- green light
9.The only one
10.Let me down
11.Lonely World
12.Phenomenon
13.Creamer (radio is dead)
14.Head for the barricade
15.Behind blue eyes
16.Drown
----Die einzelnen Songs----
1.Re- entry
Zum ersten Lied des Albums ist kein Songtext im Booklet, da es kein wirkliches Lied ist. Man hört zuerst einen Mann zu einer komischen Hintergrundmusik reden. Dann schreit ein Junge: “What is it?“, dann der Mann: „It is Limp Bizkit“. Danach hört man laute und schnelle Musik, irgendwann auch Gesang.... Ist also so was wie ein Einstieg auf das wirkliche Album und die wirklichen Lieder....
Drei Sterne von fünf.
2.Eat you alive- 3:56
Das dürfte wohl eines der bekanntesten Lieder dieses Albums sein. Es war das erste Lied des Albums, das veröffentlicht wurde.
„Hey miss i don´t know what the fuck your name is,(....),
no doubt that you bring out the animal inside,
I´d eat you alive“
Eat you alive fängt schon sehr schnell an, nach 15 Sekunden setzt der Sänger ein. Auch wenn man anfangs denkt, in diesem Lied wird´s nicht mehr ruhiger- das ist falsch. Nach zwei Minuten wird „i´m sorry, so sorry“ gesungen, ganz am Schluss des Liedes folgt noch einmal der schnelle Chorus.
Das Lied ist ein Lied zum Abreagieren, Richtig zuhören und Mitsingen mit einer eingängigen Melodie und bekommt von mir fünf Sterne von fünf.
3.Gimme the mic
Gimme the mic fängt sehr schnell an, und Fred Durst setzt auch bald mit dem schnellen Gesang ein. Dieses Lied gefällt mir auch wieder sehr gut, die Melodie ist gut und man muss nach einigen Malen einfach mitsingen. Zwar versteht man den Text vielleicht nicht gut, aber dafür hat man ja das Booklet.
Ein Song zum Abreagieren, Mitsingen und von mir fünf Sterne von fünf.
4.Underneath the gun
Am Anfang des Liedes hört man flüsternde Stimmen und ein Schlagzeug im Hintergrund, erst nach ca einer Minute fängt Fred Durst richtig zum Singen an. Ich finde das Lieder eher langweilig, das einzige, was interessanter ist, ist der Refrain, deswegen nur drei Sterne von fünf.
„I´m a fool to think the blame goes away, such a fool to take the blame and run away.“
5.Down another day
Wieder ein eher langsameres Lied, das auch nach einer gewissen Zeit nicht schneller wird:
The end is near, my summer days, all great things go away, feel the cold coming round the bend, everything gonna change again.
Down another day, down another day.”
Ich gebe dem Lied vier Sterne von fünf, da es nach mehreren Malen langweilig werden kann….
6.Almost over
Den Titel alleine find ich schon ganz gut, lässt darauf hoffen, dass das Lied auch gut ist… Das Lied dauert 4.38 Minuten. Es ist wieder ein lauteres und schnelleres Lied:
„Got treated like a clown as little boy, kept my feet on the ground, when your living in a dream as a little boy, ain´t nothing like it seems as a little boy. It´s time to blow their minds.”
Das Lied hat einen guten Text und bekommt von mir vier von fünf Sternen.
7.Build a bridge
Dieses Lied ist eines meiner Lieblingslieder dieses Albums. Es dauert etwas über drei Minuten und ist anfangs langsam, was bei Limp Bizkit auch nicht zu oft vorkommt.
Nach 20 Sekunden mit einer schönen Melodie fängt Fred Durst mit dem Gesang an, dann folgt eine Zeit lang ein schnellerer und lauterer Teil, dann geht´s wieder langsam weiter.....
„Build a bridge to your mind, takes me there everytime, lay it all on the line, if there´s way,
Build a bridge, make a path, overlook the aftermath, make my tears be your bath, if there´s way….“
8.Red light- green light
Die ist ein Lied von Limp Bizkit zusammen mit Snoop Dogg, den man am Anfang des Liedes sagen hört: “Ladys and Gentlemen, Limp Bizkit and Snoop Dogg“, dann folgt Freak baby, freak freak baby und sehr oft der Titel des Liedes. Mit den 5.36 Minuten ist dieses Lied eines der längsten des Albums. Es ist eine Mischung aus Hip Hop und Rock, wird aber meiner Meinung nach schnell langweilig und bekommt deswegen von mir nur zwei Sterne von fünf, weil man es irgendwann nicht mehr hören kann.
Eher geeignet als Hintergrundmusik und nicht zum genauen Zuhören.
9.The only one
Hört sich am Anfang an wie Slpiknot, aber bloß am Anfang, dann geht´s weiter mit dem Gesang von Fred Durst:
„See, i´m the only one you know,
that can put you on cruise control,
yeah I´m the only one you´ll find,
that won´t waste all my time, on nothing.“
Auch wieder eher ein langsames Lied mit einer schönen Melodie. Gibt aber bloß vier Sterne, weil es schnell langweilig wird, wenn man es zu oft anhört.
10.Let me down
Am Anfang hört man es mal eine kurze Zeit lang den Schlagzeugspieler sein Instrument spielen, dann singt Fred Durst mit. Bis zur ersten Minute steigert sich die Lautstärke, dann kommt der Refrain.
„I´d like to thank you for lettin´ me know i can feel this way, feel this way, for lettin´ me know I can feel.“
Wieder ein schönes Lied, dem ich fünf Sterne von fünf gebe. Es ist abwechslungsreich, weil es manchmal schnell und dann wieder langsamer ist, die Melodie ist gut und man kann auch gut mitsingen.
11.Lonely World
Dieses Lied wurde geschrieben von Fred Durst, Sam Rivers und John Otto und Mike Smith. Und dauert 4.33 Minuten. Es beginnt langsam und das ändert sich auch nicht, denn es ist ein trauriges Lied, wie man sich ja beim Text schon denken kann.
„Another day, another night inside a lonely world....“
Ein gutes Lied mit gutem Text, das von mir fünf Sterne von fünf bekommt.
12.Phenomenon
Wieder eines der schnelleren Lieder…..”Are you ready? Come on!! Rock, rock to the planet rock, don´t stop”….. Gute Melodie, guter Text, ein Lied zum richtig zuhören, mitsingen und mitrocken!! Fünf Punkte von fünf.
13.Creamer (radio is dead)
Dieses Lied fängt wieder eher langsam an, nach zwanzig Sekunden singt Fred Durst. Es dauert 4.30 Minuten und wird auch nicht mehr viel schneller als am Anfang, hat eine schöne Melodie und einen guten und eingängigen Text, und deswegen gibt´s fünf Sterne von fünf für Creamer.
14.Head for the barricade
Für 3.34 Minuten des Liedes hat es ein sehr langen, und auch guten Text:
„Fight, fight.....
Sometimes you gotta fight for your right when you´re nit sure you´re in a fight for your life, right?”
Dieser Song wird nicht schnell langweilig und wegen dem und der guten Melodie gebe ich ihm ebenfalls fünf Sterne von fünf.
15.Behind blue eyes
Dies ist das längste Lied des Albums mit bisschen über sechs Minuten und dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Es ist einfach ein super Lied mit einem super Text, man kann eigentlich gar nicht viel mehr sagen, und deswegen noch ein kleiner Textauszug:
„No one knows what it´s like to be the bad man, to be the sad man behind blue eyes, and no one knows what it´s like to be hated, to be faded to telling only lies. But my dreams they aren´t as empty as my conscious seems to be. I have hours, only lonely, my love is vengeance, that´s never free.“
Ganze fünf Sterne von fünf für dieses super Lied.
16.Drown
Auch ein eher langsames Lied, das mir auch sehr gut gefällt. Im Gegensatz zu „Build a bridge“ gibt es keine Stelle im Lied, bei der es lauter und schneller zugeht.
„Maybe sorrow plays a roll, when you feel unkind, your abuse is medicine, and i´m forever lost in time
save me
save me, before I´m drown“
(“Vielleicht spielt Kummer eine Rolle, wenn du dich unfreundlich fühlst, dein Missbrauch ist Medizin, und ich bin für immer verloren in Zeit. Schütze mich, schütze mich bevor ich betäubt bin.”)
Diesem Lied gebe ich wieder fünf Sterne von fünf, weil es eine gute Melodie und einen eingängigen Text hat, den man mitsingen kann. Es ist ein Lied zum richtig zuhören, Relaxen und Mitsingen.
5.))) Meine Meinung
Das positive, was ich über das Album sagen kann, ist, dass es viele gute Texte mit sich bringt und dazu auch viele gute Songs. Wenn man den Durchschnitt der Sterne für die Lieder berechnet, kommt man auf 4,2, denn es gibt, wie man ja oben lesen kann, für mich nur drei „schlechte“, oder besser nicht so gute Lieder, und das denke ich ist bei jedem Album so. Zwar ist Limp Bizkit in diesem Album nicht mehr die Band mit den lauten und schnellen Lieder, so wie man sie von früher gewohnt ist, doch es lohnt sich auf jeden Fall, mal reinzuhören oder sogar sich das Album zuzulegen.....
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Liebe Grüße, Birgit
(„Es ist wirklich hart weiterzuschwimmen in einer welt, die jeden Tag immer mehr und mehr sinkt, aber ich habe es fertig gebracht zu überleben, weil ich ein Überlebender bin“)
Meinen nächsten Bericht schreibe ich über das 2003 veröffentlichte Album „Results may vary“ von Limp Bizkit. Ich habe mir das Album kurz nach dem es herausgegeben wurde zugelegt, weil ich zu dieser Zeit sehr viel Limp Bizkit gehört habe. Das hat sich jetzt etwas geändert, trotzdem finde ich die Band immer noch gut, ebenso das Album. Im folgenden Bericht möchte ich das Album genauer beschreiben, indem ich es in einige Punkte unterteile:
1. Die Band
2. Das Cover der Hülle und der Cd
3. Das Booklet
4. Die einzelnen Songs
5. Meine Meinung zu diesem Album
1.))) Die Band------------------------------
Die Band besteht aus fünf Mitgliedern:
Fred Durst- Vocals, guitar
Sam Rivers- Low end, guitar
John Otto- All beats
Dj Lethal- The Icing
Mike Smith- Guitars, guitars
2.))) Das Cover der Hülle und der Cd an sich--------------------------
Die Cd und das Booklet befinden sich in einer durchsichtigen Hülle, wie man das von Cd´s so kennt. Auf der Vorderseite erkennt man auf einem grasgrünen Hintergrund ein Gesicht eines Mannes, der seinen Mund offen hat, als würde er schreien. Dieses Gesicht zieht sich über das gesamte Booklet, die Stellen, auf die das Licht scheint, sind in einem helleren grün, als das vom Hintergrund, der Schatten im Gesicht- unter den Augen, unter der Nase und auf den Backen, ist fast so grün wie der Hintergrund und auch fast nicht davon zu unterscheiden. Links unten auf dem Booklet steht: „Parental- Advisory- Explict Content“, rechts oben „Limp Bizkit- Results may vary“.
Wenn man die Hülle umdreht, sieht man ein Bild von einem Konzert von Limp Bizkit. Der Sänger steht zischen einer Menge von Fans und singt. Weiter oben steht noch ein mal der Bandname und der Name des Albums, daneben, also ganz links sind die 16 Titel des Albums zu lesen. Alles in allem finde ich das Cover der Cd zwar ein bisschen einfach, aber trotzdem interessant wegen dem Gesicht auf der Vorderseite. Das gibt vier Sterne von fünf für das Cover.
3.))) Das Booklet---------------------------
Wenn man also die Hülle öffnet, kann man das Booklet herausziehen, auf dem logischerweise auf der Vorderseite das Gesicht zu sehen ist. Auf der Rückseite des Booklets sieht man ein Flässchen, das in einer Hand gehalten wird- anscheinend ein Fläschchen mit Pillen. Auf diesem steht unter anderem: “Results may vary“ (also der Name des Albums) und „Limp Bizkit 1000%“.
Das Booklet hat 16 Seiten. Auf diesen 16 Seiten befinden sich alle Songtexte, was ich sehr gut finde, falls man zum Beispiel mitsingen will, und den Text nicht 100%- ig versteht. Außerdem befinden sich darin Bilder von jedem einzelnen Bandmitglied. Bei jedem steht: “Thanks to“ und dann sind einige Namen der Personen aufgeführt, denen sie danken. Auf einer der letzten Seiten steht noch etwas für die „crazy ones“:
Ein kleiner Auszug:
“Because the people who are crazy enough to think they can change the world, are the ones who do”
(„Weil die Leute, die verrückt genug sind zu denken sie können die welt verändern, sie Diejenigen, die es tun“)
Auf der vorletzten Seite kann man auf Englisch noch etwas lesen, was Fred Durst geschrieben hat, wie zum Beispiel an wen sein Dank geht. Auf der letzten Seite stehen noch einige Informationen zu den Tracks und zu den Bandmitgliedern.
Alles in allem gebe ich dem Booklet fünf Sterne von fünf, weil es interessant ist, viele Bilder enthält und außerdem, weil die Songtexte abgedruckt sind.
4.))) Die einzelnen Songs
----Die Playlist----
1.Re- entry
2.Eat you alive
3.Gimme the mic
4.Underneath the gun
5.Down another day
6.Almost over
7.Build a bridge
8.Red light- green light
9.The only one
10.Let me down
11.Lonely World
12.Phenomenon
13.Creamer (radio is dead)
14.Head for the barricade
15.Behind blue eyes
16.Drown
----Die einzelnen Songs----
1.Re- entry
Zum ersten Lied des Albums ist kein Songtext im Booklet, da es kein wirkliches Lied ist. Man hört zuerst einen Mann zu einer komischen Hintergrundmusik reden. Dann schreit ein Junge: “What is it?“, dann der Mann: „It is Limp Bizkit“. Danach hört man laute und schnelle Musik, irgendwann auch Gesang.... Ist also so was wie ein Einstieg auf das wirkliche Album und die wirklichen Lieder....
Drei Sterne von fünf.
2.Eat you alive- 3:56
Das dürfte wohl eines der bekanntesten Lieder dieses Albums sein. Es war das erste Lied des Albums, das veröffentlicht wurde.
„Hey miss i don´t know what the fuck your name is,(....),
no doubt that you bring out the animal inside,
I´d eat you alive“
Eat you alive fängt schon sehr schnell an, nach 15 Sekunden setzt der Sänger ein. Auch wenn man anfangs denkt, in diesem Lied wird´s nicht mehr ruhiger- das ist falsch. Nach zwei Minuten wird „i´m sorry, so sorry“ gesungen, ganz am Schluss des Liedes folgt noch einmal der schnelle Chorus.
Das Lied ist ein Lied zum Abreagieren, Richtig zuhören und Mitsingen mit einer eingängigen Melodie und bekommt von mir fünf Sterne von fünf.
3.Gimme the mic
Gimme the mic fängt sehr schnell an, und Fred Durst setzt auch bald mit dem schnellen Gesang ein. Dieses Lied gefällt mir auch wieder sehr gut, die Melodie ist gut und man muss nach einigen Malen einfach mitsingen. Zwar versteht man den Text vielleicht nicht gut, aber dafür hat man ja das Booklet.
Ein Song zum Abreagieren, Mitsingen und von mir fünf Sterne von fünf.
4.Underneath the gun
Am Anfang des Liedes hört man flüsternde Stimmen und ein Schlagzeug im Hintergrund, erst nach ca einer Minute fängt Fred Durst richtig zum Singen an. Ich finde das Lieder eher langweilig, das einzige, was interessanter ist, ist der Refrain, deswegen nur drei Sterne von fünf.
„I´m a fool to think the blame goes away, such a fool to take the blame and run away.“
5.Down another day
Wieder ein eher langsameres Lied, das auch nach einer gewissen Zeit nicht schneller wird:
The end is near, my summer days, all great things go away, feel the cold coming round the bend, everything gonna change again.
Down another day, down another day.”
Ich gebe dem Lied vier Sterne von fünf, da es nach mehreren Malen langweilig werden kann….
6.Almost over
Den Titel alleine find ich schon ganz gut, lässt darauf hoffen, dass das Lied auch gut ist… Das Lied dauert 4.38 Minuten. Es ist wieder ein lauteres und schnelleres Lied:
„Got treated like a clown as little boy, kept my feet on the ground, when your living in a dream as a little boy, ain´t nothing like it seems as a little boy. It´s time to blow their minds.”
Das Lied hat einen guten Text und bekommt von mir vier von fünf Sternen.
7.Build a bridge
Dieses Lied ist eines meiner Lieblingslieder dieses Albums. Es dauert etwas über drei Minuten und ist anfangs langsam, was bei Limp Bizkit auch nicht zu oft vorkommt.
Nach 20 Sekunden mit einer schönen Melodie fängt Fred Durst mit dem Gesang an, dann folgt eine Zeit lang ein schnellerer und lauterer Teil, dann geht´s wieder langsam weiter.....
„Build a bridge to your mind, takes me there everytime, lay it all on the line, if there´s way,
Build a bridge, make a path, overlook the aftermath, make my tears be your bath, if there´s way….“
8.Red light- green light
Die ist ein Lied von Limp Bizkit zusammen mit Snoop Dogg, den man am Anfang des Liedes sagen hört: “Ladys and Gentlemen, Limp Bizkit and Snoop Dogg“, dann folgt Freak baby, freak freak baby und sehr oft der Titel des Liedes. Mit den 5.36 Minuten ist dieses Lied eines der längsten des Albums. Es ist eine Mischung aus Hip Hop und Rock, wird aber meiner Meinung nach schnell langweilig und bekommt deswegen von mir nur zwei Sterne von fünf, weil man es irgendwann nicht mehr hören kann.
Eher geeignet als Hintergrundmusik und nicht zum genauen Zuhören.
9.The only one
Hört sich am Anfang an wie Slpiknot, aber bloß am Anfang, dann geht´s weiter mit dem Gesang von Fred Durst:
„See, i´m the only one you know,
that can put you on cruise control,
yeah I´m the only one you´ll find,
that won´t waste all my time, on nothing.“
Auch wieder eher ein langsames Lied mit einer schönen Melodie. Gibt aber bloß vier Sterne, weil es schnell langweilig wird, wenn man es zu oft anhört.
10.Let me down
Am Anfang hört man es mal eine kurze Zeit lang den Schlagzeugspieler sein Instrument spielen, dann singt Fred Durst mit. Bis zur ersten Minute steigert sich die Lautstärke, dann kommt der Refrain.
„I´d like to thank you for lettin´ me know i can feel this way, feel this way, for lettin´ me know I can feel.“
Wieder ein schönes Lied, dem ich fünf Sterne von fünf gebe. Es ist abwechslungsreich, weil es manchmal schnell und dann wieder langsamer ist, die Melodie ist gut und man kann auch gut mitsingen.
11.Lonely World
Dieses Lied wurde geschrieben von Fred Durst, Sam Rivers und John Otto und Mike Smith. Und dauert 4.33 Minuten. Es beginnt langsam und das ändert sich auch nicht, denn es ist ein trauriges Lied, wie man sich ja beim Text schon denken kann.
„Another day, another night inside a lonely world....“
Ein gutes Lied mit gutem Text, das von mir fünf Sterne von fünf bekommt.
12.Phenomenon
Wieder eines der schnelleren Lieder…..”Are you ready? Come on!! Rock, rock to the planet rock, don´t stop”….. Gute Melodie, guter Text, ein Lied zum richtig zuhören, mitsingen und mitrocken!! Fünf Punkte von fünf.
13.Creamer (radio is dead)
Dieses Lied fängt wieder eher langsam an, nach zwanzig Sekunden singt Fred Durst. Es dauert 4.30 Minuten und wird auch nicht mehr viel schneller als am Anfang, hat eine schöne Melodie und einen guten und eingängigen Text, und deswegen gibt´s fünf Sterne von fünf für Creamer.
14.Head for the barricade
Für 3.34 Minuten des Liedes hat es ein sehr langen, und auch guten Text:
„Fight, fight.....
Sometimes you gotta fight for your right when you´re nit sure you´re in a fight for your life, right?”
Dieser Song wird nicht schnell langweilig und wegen dem und der guten Melodie gebe ich ihm ebenfalls fünf Sterne von fünf.
15.Behind blue eyes
Dies ist das längste Lied des Albums mit bisschen über sechs Minuten und dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Es ist einfach ein super Lied mit einem super Text, man kann eigentlich gar nicht viel mehr sagen, und deswegen noch ein kleiner Textauszug:
„No one knows what it´s like to be the bad man, to be the sad man behind blue eyes, and no one knows what it´s like to be hated, to be faded to telling only lies. But my dreams they aren´t as empty as my conscious seems to be. I have hours, only lonely, my love is vengeance, that´s never free.“
Ganze fünf Sterne von fünf für dieses super Lied.
16.Drown
Auch ein eher langsames Lied, das mir auch sehr gut gefällt. Im Gegensatz zu „Build a bridge“ gibt es keine Stelle im Lied, bei der es lauter und schneller zugeht.
„Maybe sorrow plays a roll, when you feel unkind, your abuse is medicine, and i´m forever lost in time
save me
save me, before I´m drown“
(“Vielleicht spielt Kummer eine Rolle, wenn du dich unfreundlich fühlst, dein Missbrauch ist Medizin, und ich bin für immer verloren in Zeit. Schütze mich, schütze mich bevor ich betäubt bin.”)
Diesem Lied gebe ich wieder fünf Sterne von fünf, weil es eine gute Melodie und einen eingängigen Text hat, den man mitsingen kann. Es ist ein Lied zum richtig zuhören, Relaxen und Mitsingen.
5.))) Meine Meinung
Das positive, was ich über das Album sagen kann, ist, dass es viele gute Texte mit sich bringt und dazu auch viele gute Songs. Wenn man den Durchschnitt der Sterne für die Lieder berechnet, kommt man auf 4,2, denn es gibt, wie man ja oben lesen kann, für mich nur drei „schlechte“, oder besser nicht so gute Lieder, und das denke ich ist bei jedem Album so. Zwar ist Limp Bizkit in diesem Album nicht mehr die Band mit den lauten und schnellen Lieder, so wie man sie von früher gewohnt ist, doch es lohnt sich auf jeden Fall, mal reinzuhören oder sogar sich das Album zuzulegen.....
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Liebe Grüße, Birgit
Bewerten / Kommentar schreiben