Return to Castle Wolfenstein (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 7,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von GeorgGT
Traum jedes Actin-Freaks!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Sein Name ist B.J.Blazkowicz. Er ist einer der Besten in den reihen der U.S.Army, hoch dekoriert und der richtige Mann für das Office of Secret Actions(Amt für Geheimaktionen). Das OSA hat 1943 alle Hände voll zu tun: Die Deutschen, im Spiel der Clan der Wölfe, haben ganz Europa besetzt und produzieren mit Hochdruck Geheimwaffen. Genau die könnten den Krieg zu ihren Gunsten wenden. Dabei kennt deren Einfallsreichtum keine Grenzen...
Der neuste Screi in germanischen geheimlaboren: Die Ubersoldaten starke waffenstarrende Gen-Eintöpfe. Áls anführer soll Heinrich dienen, ein vor genau 1000 Jahren verbrannter Ekelritter. Im 10. Jahrhundert verbreitete er mit einer Armee Untoter in dutschland Angst und Schrecken.
Auf entsprechend seltsame Gegner stößt Blazkowicz bei einer mission in der deutschen festung Castle Wolfenstein. Geheimnisvolle Ritter und Zombies krabbeln durch die Verließe der alten Burg. doch natürlich sind solche schergen der Dunkelheit kein Problem für einen OSA-Agenten.
Blazkowicz Report sorgt in US-Regierungskreisen jedoch für helle aufregung. Man schickt den Einzelkämpfer sofort wieder ins feindliche Hinterland-er soll dem Geheimprojekt der Fanatischen Wissenschaftler des Wolf-Clans auf den Grund gehen.
Seine Mission führt Blazkowicz unter anderem in eine Geheimwaffenfabrik, nach Norwegen in die streng geheimen X-Labs und schließlich wieder nach Castle Wolfenstein. Hier wartet er, der ultimative Endgegner. Sein Name: Heinrich, ausgegraben und quicklebendig.
Während des gesamten Abeteuers sitzt Du, symbolisch gesprochen, im Kleinhirn des Agenten und steuerst all sein Tun. Im Sti klassischer 3D-Shooter läufst Du durch 25 Missionen, in sieben Kapitel unterteil. Ganz allein kämpfst Du gegen Soldaten, Wolfs-Offiziere, Spezialtruppen und Untote.
eine Handvoll besonders großer Gegner Flankiert die Ballerei, ebenso kleinere Puzzles. Diese beschränken sich jedoch meist auf Knöpfchen drücken oder Hebel ziehen. Etwas komplexer ist die Suche nach versteckten Räumen, in denen Schätze, Bonus-Munition und Medi-Packs lagern. für diese freiwilligen Herausforderungen muss schon mehr gesucht, ausprobiert oder kombiniert werden.
Trotz der Abwesenheit großartiger Puzzles langweilt das Spiel nicht eine Sekunde. Dazu haben die Entwickler von Gray Matter viel zu viel Abwechslung in den Levels versteckt. Immer passiert etwas, immer gibt es neue Überraschunge und Herausforderungen. Hier muss B.J. wichtige Dokumente finden, da sich heimlich in eine Basis einschleusen, an anderer Stelle einen Flugzeug-Prototyp klauen oder Widerstandskämpfern beim Erstürmen einer kleinen Stadt helfen.
Dabei motiviern die verschiedenen Waffen und bieten sogar Raum für taktische Finessen. Allzu leicht ist der Kampf gegen die untoten Fanatiker aber nicht-ihre künstliche Intelligenz steht mit beiden Beinen im Leben: Gegner rennen nicht stupide in die Feuerlinie, sondern laufen in Deckung und verstehen es sogar, abzuwarten. Schön. Genauso wie die Präsentation. Sound und Musik unterstreichen die Stimmung, die 3D-Grafik wirkt nie steril oder poliert. Tolle Texturen und wunderschöne, gradlinigen und stimmungsvollen 3D-Shooter der klassischen Art. Fehlerlos, packend und actiongeladen bis zur letzten Sekunde.
Der neuste Screi in germanischen geheimlaboren: Die Ubersoldaten starke waffenstarrende Gen-Eintöpfe. Áls anführer soll Heinrich dienen, ein vor genau 1000 Jahren verbrannter Ekelritter. Im 10. Jahrhundert verbreitete er mit einer Armee Untoter in dutschland Angst und Schrecken.
Auf entsprechend seltsame Gegner stößt Blazkowicz bei einer mission in der deutschen festung Castle Wolfenstein. Geheimnisvolle Ritter und Zombies krabbeln durch die Verließe der alten Burg. doch natürlich sind solche schergen der Dunkelheit kein Problem für einen OSA-Agenten.
Blazkowicz Report sorgt in US-Regierungskreisen jedoch für helle aufregung. Man schickt den Einzelkämpfer sofort wieder ins feindliche Hinterland-er soll dem Geheimprojekt der Fanatischen Wissenschaftler des Wolf-Clans auf den Grund gehen.
Seine Mission führt Blazkowicz unter anderem in eine Geheimwaffenfabrik, nach Norwegen in die streng geheimen X-Labs und schließlich wieder nach Castle Wolfenstein. Hier wartet er, der ultimative Endgegner. Sein Name: Heinrich, ausgegraben und quicklebendig.
Während des gesamten Abeteuers sitzt Du, symbolisch gesprochen, im Kleinhirn des Agenten und steuerst all sein Tun. Im Sti klassischer 3D-Shooter läufst Du durch 25 Missionen, in sieben Kapitel unterteil. Ganz allein kämpfst Du gegen Soldaten, Wolfs-Offiziere, Spezialtruppen und Untote.
eine Handvoll besonders großer Gegner Flankiert die Ballerei, ebenso kleinere Puzzles. Diese beschränken sich jedoch meist auf Knöpfchen drücken oder Hebel ziehen. Etwas komplexer ist die Suche nach versteckten Räumen, in denen Schätze, Bonus-Munition und Medi-Packs lagern. für diese freiwilligen Herausforderungen muss schon mehr gesucht, ausprobiert oder kombiniert werden.
Trotz der Abwesenheit großartiger Puzzles langweilt das Spiel nicht eine Sekunde. Dazu haben die Entwickler von Gray Matter viel zu viel Abwechslung in den Levels versteckt. Immer passiert etwas, immer gibt es neue Überraschunge und Herausforderungen. Hier muss B.J. wichtige Dokumente finden, da sich heimlich in eine Basis einschleusen, an anderer Stelle einen Flugzeug-Prototyp klauen oder Widerstandskämpfern beim Erstürmen einer kleinen Stadt helfen.
Dabei motiviern die verschiedenen Waffen und bieten sogar Raum für taktische Finessen. Allzu leicht ist der Kampf gegen die untoten Fanatiker aber nicht-ihre künstliche Intelligenz steht mit beiden Beinen im Leben: Gegner rennen nicht stupide in die Feuerlinie, sondern laufen in Deckung und verstehen es sogar, abzuwarten. Schön. Genauso wie die Präsentation. Sound und Musik unterstreichen die Stimmung, die 3D-Grafik wirkt nie steril oder poliert. Tolle Texturen und wunderschöne, gradlinigen und stimmungsvollen 3D-Shooter der klassischen Art. Fehlerlos, packend und actiongeladen bis zur letzten Sekunde.
18 Bewertungen, 3 Kommentare
-
30.05.2002, 17:44 Uhr von Lachesis
Bewertung: sehr hilfreichGanz toll geschrieben!!!
-
30.05.2002, 13:32 Uhr von DieHard
Bewertung: sehr hilfreichDefinitiv sehr lohnenswert für Shooter Freaks! ;-)
-
30.05.2002, 00:39 Uhr von da_sonix
Bewertung: sehr hilfreichAnsich ein recht interessanter Bericht, jedoch mit eineigen rechtschreibfehlern, solltest bei Gelegenheit entfernen...mfg sonix
Bewerten / Kommentar schreiben