Rexona 24 HR Intensive Deo Oxygen Fresh Testbericht

No-product-image
ab 7,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ergiebigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Tut_Ench_Amun

Ersatz fürs Sauerstoffzelt?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieser etwas provokante Titel bezieht sich auf das Wort „Oxygen“ im Produktnamen, welches auf Deutsch bekannterweise ja „Sauerstoff“ bedeutet, damit die geschätzten Mitmenschen unseres Umfelds nicht wegen diverser Körperausdünstungen unter selbiges Zelt müssen, hat uns die Industrie die Erfindung des Deos beschert. Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt des Transpirierens ist die Bildung der berühmten Pfützen unter den Achseln, die je nach Neigung, bei manchen dummerweise weithin sichtbar sind. Nun gehöre ich glücklicherweise zu den Individuen unserer Spezies, die nicht so leicht ins Schwitzen geraten , doch gibt es auch Situationen, bei denen der olle Pharao ins Transpirieren kommt...Haaaalt!...nicht was ihr schon wieder denkt, ich spreche von ARBEIT *g*...Da kann es schon mal wegen hoher Umgebungstemperaturen bei Reparaturen an den unmöglichsten Stellen im wahrsten Sinne des Wortes heiss her gehen, trotzdem möchte ich dann nicht irgendwelche ausgewachsenen Feuchtbiotope unter den Armen haben geschweige denn müffeln, wie ein Iltis. Auch dafür hält der Handel entsprechende Produkte bereit, nämlich Deos, die zu ihrer geruchsbindenden Wirkung zusätzlich noch die Transpiration für eine gewisse Zeit regulieren können. Eins davon ist Rexona 24 hr Intensive „Oxygen Fresh“ (und in verschiedenen Duftnoten zu haben), doch um welches es hier speziell gehen soll...

Verpackung
Angeboten wird das Deo-Spray in einer matt-weiss lackierten Blechdose, die 150 ml fasst. Die blau-silberne Beschriftung verrät uns nicht nur den Namen, sondern dass dieses Produkt dermatologisch getestet (also auch für Allergiker wie mich geeignet zu sein scheint) und „0 %“ - sprich keinen – Alkohol enthält. Auf der Rückseite finden sich neben den obligatorischen Warnhinweisen, welchen Unfug man mit der Pulle besser NICHT veranstaltet, noch die Inhaltsstoffe des Sprays (allerdings in Englisch), welche ich Euch en detail aber lieber erspare. Erwähnenswert ist lediglich, dass als Treibgas eine Mischung aus Butan und Propan zum Einsatz kommt, beides hochbrennbar (!) aber natürlich vorkommend und ansonsten nicht gesundheitsschädlich.

Unter dem transparent-milchigen Plastikdeckel treffen wir auf des Herzstück einer jeden Spraydose, will heissen, die Düsenkappe mit der man das Produkt dosiert. Der Auslöser fällt angenehm breit aus und ich denke er ist dafür gedacht, dass man ihn mit dem Daumen betätigt, zudem ist er geriffelt und somit ziemlich rutschfest, was im Übrigen auch für die gesamte Flasche gilt – ihr matter Lack sorgt dafür, dass sie einem selbst mit feuchten Händen nicht aus den Fingern flutscht. Die Austrittsöffnung der Dispenserdüse ist recht fein, was einen ebenso feinen Nebel in der späteren Anwendung erwarten lässt.

Gebrauch, Duft & Wirkung
Die Dose ist vor jedem Gebrauch erst einmal kräftig zu schütteln, damit sich die kleinen transpirationshemmenden Kristalle im Inneren ordentlich verteilen, bei Anbruch einer frischen Flasche muss zudem sehr kräftig auf den Auslöser gedrückt werden, damit die kleine Kunstsstoff-Sperre wegknackt. In der späteren Anwendung ist aber dann relativ wenig Druck nötig und mit einem Sprühabstand von etwa 15 cm (Herstellerangabe) das Deo aufzutragen. Ich empfehle hierbei nur kurze, wohldosierte Sprühstösse, denn viel hilft nicht immer viel und die Flasche hält dann auch entsprechend länger. Durch die – von den Treibgasen verursachte – Verdunstungskälte, kühlen sich die Hautpartien kurzeitig ab (vollkommen normal) und zurück bleibt ein feiner weisser und kristalliner Film, der übrigens ganz besonders auf dunkler Wäsche äusserst unangenehm auffällt (sollte man mal daneben gezielt haben *g*), dieser lässt sich nicht ohne weiteres abwischen, geht aber spätestens bei der nächsten Wäsche problem- und rückstandslos wieder raus.

Der Duft ist dezent blumig und unaufdringlich, das Attribut „frisch“, wie im Namen trägt er keinesfalls zu unrecht, warum die Marketing-Strategen allerdings noch ein „Oxygen“ hinzugefügt haben, wird wohl deren Geheimnis bleiben, mit Sauerstoff hat das ganze herzlich wenig zu tun, der ist schliesslich geruchslos. Der Duft ist unisex, das heisst er kann ohne weiteres sowohl von Männlein, als auch Weiblein bedenkenlos angewendet werden. Wie das Deo jetzt bei verschiedenen Personen endgültig riecht ist natürlich individuell unterschiedlich und hängt von den körpereigenen Pheromonen in Verbindung mit dem Duftstoff ab. Der zurückhaltende Geruch findet jedoch meine volle persönliche Anerkennung, ich mag keine Deos, nach denen ich rieche (wo wir grade bei den Pheromonen, sprich sexuellen Lockstoffen sind), wie ein mehrstöckiges Freudenhaus, getreu dem Motto: „Wieviel Moschus-Ochsen passen in eine Deo-Dose? Antwort: 32 (nämlich „8 x 4“)...ok ok...ich gebs ja zu...Der Gag ist uralt und ziemlich flach ;-)

Die Wirkdauer und Effektivität des Transpirationshemmers ist natürlich stark davon abhängig, wie sehr man generell dazu neigt, zu Schwitzen bzw. von der Situation, die ein Schwitzen provoziert oder begünstigt. Im „normalen“ Alltagsgebrauch hält die Wirkung durchaus über Stunden an und die Achseln bleiben trocken, im Extremeinsatz bei körperlicher Anstrengung kann das Deo diesen Vorgang nicht vollkommen abblocken, aber zumindest riecht man in diesem Falle immer noch recht angenehm. Die aufgedruckten 24 Stunden halte ich aber für übertrieben, denn so unterschiedlich und vielfältig, wie der entsprechende Mensch, ist auch das Einsatzgebiet eines Deos. Darüber hinaus ist diese 24 Stunden-These schwerlich nachzuprüfen – ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich dusche innerhalb dieser Spanne mindestens 1 Mal, somit kann (und will) ich den Beweis für die Stichaltigkeit dieses aufgedruckten Werbeversprechens nicht erbringen. Noch ein Wort zur Verträglichkeit: Ich bin mit allerlei Allergien und sensibler Haut „gesegnet“, doch habe ich während der gesamten, monatelangen und beinahe täglichen Anwendungsdauer dieses Produkts keinerlei Hautirritationen oder (noch schlimmer) handfeste allergische Reaktionen festgestellt – Normalerweise bin ich der Erste, den sowas erwischt. ;-)

Fazit
Eigentlich bevorzuge ich geruchsneutrale Anti-Transpirations Roll-Ons und der Kauf des Rexona-Sprays war eher ein Zufall, doch bin ich positiv überrascht. Sowohl Wirkungsdauer, Geruch und Hautverträglichkeit sind auch unter Schwerstbedingungen, will heissen in meinem harten Mechaniker-Arbeitsalltag absolut akzeptabel. Der Preis von 1,89 € liegt im normalen Bereich für vergleichbare Kosmetika und ist für die gebotene Leistung immer noch fair. Ich hab den dezent-unaufdringlichen Geruch richtig liebgewonnen, auch wenn ich nach meiner 8 Stunden Schicht aus der Dusche komme verpass ich mir eine Dröhnung, war das Deo anfangs nur rein für den Gebrauch auf der Arbeit geplant, so benutze ich es mittlerweile auch danach. Mit den 150 ml komme ich gut und gerne 3 – 4 Wochen hin, dann ist eine neue Buddel fällig. Obwohl dieser Bericht leider nicht klären konnte, was um alles in der Welt Sauerstoff mit dem Spray zu tun hat und ob es wirklich Leute gibt, die statt sich zu waschen lieber 24 Stunden mit Deo übertüncht vor sich hinvegitieren, gibt’s von mir ein „Sehr Gut“.

Gruss auch an Michael Jackson in seinem Sauerstoffzelt vom...

Jürgen
Sometimes aka Tut FRESH Amun

23 Bewertungen