Rhön Sprudel Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Erfrischungsfaktor:
Erfahrungsbericht von BiehlerProductions
rhön sprudel Still - leider keine eigene Kategorie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi Mitglieder
Das Rhön Sprudel \"Still\" ist,laut Herstellerangaben,
geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung.
Vielleicht weil das Wasser sehr Natriumarm ist?
Wie dem auch sei.Mir schmeckt es nicht so sehr.
Es ist wenig erfrischend.
Besonders nach ein paar Stunden Sport will ich lieber was anderes als dieses Wasser.
Auch schmeckt mir das Wasser in der Plastikflasche besser.
Aussehen
Die Glasflasche ist in einem auffallendem Grün gestaltet.
Die Etiketten sind überwiegend in Grüntönen gestaltet.
Auf der Vorderseite steht auf rotem Hintergrund \"Rhön Sprudel\"
und \"Mineralbrunnen\" und ebenfalls auf rotem Hintergrund \"Seit 1781\".
Unter dem rotem Hintergrund steht dick \"Stilles\".
wiederum darunter steht die Herkunftsquelle.
Auf der Rückseite steht u.a. die Analyse des Wassers.
Geschmack,Geruch und Preis
Geruch hat des Wasser keinen.
Schmecken tut es eigentlich sehr gut,aber wie bereits gesagt,
nach einer Runde Sport möchte ich lieber etwas anderes trinken.
Es erfrischt einfach nicht so.
Aber es hat auch einen Vorteil:
Schon mal eine Cola,ein sehr Kohlensäurehaltiges Wasser
oder eine andere Limo auf einer Fahrradtour mitgenommen?
Wenn ja,wisst ihr bestimmt,wovon ich rede.
Durch das Geholpere \"strömt\" die ganze Kohlensäure aus dem Getränk.
Dadurch schmeckt es abgestanden - zumindest ist es bei mir so.
Das Rhön Sprudel Still hingegen,schmeckt nicht abgestanden.
Man kann es ebenfalls ein oder zwei Tage stehen lassen,
es schmeckt auch dann noch nicht abgestanden.
Es ist aber etwas teuer,mein ich.
Genaue Preisangaben kann ich hier nicht machen.
Das Wasser gibt es eigentlich fast überall (zumindest bei uns).
Übersehen kann man die grünen Glasflaschen eigentlich auch nicht.
Die Plastikflaschen allerdings schon.
Diese sind,wie jede Plastikflasche,durchsichtig und unauffällig.
Schmecken tuen diese beiden eigentlich gleich.
Aber mir schmeckt das Wasser aus der Plastikflasche irgendwie besser.
Sonst.
(ohne Gewähr)
Flascheninhalt:0,75l
Quelle:RhönSprudel-Quelle,Ebersburg
Mineralbrunnen Rhönsprudel GmbH
36157 Ebersburg
Geeignet zur Säuglingsnahrungherstellung.
Auszug aus der Analyse des Instituts Fresenius,Taunusstein,vom 29.04.1998 in mg/l:
Natrium (Na+) 3,6
Kalium (Ca2+) 11,5
Magnesium (Mg2+) 26,5
Calcium (Ca2+) 55,5
Fluorid (F-) 0,6
Chlorid (Cl-) 10,1
Nitrat (NO3-) < 0,5
Sulfat (SO4 2-) 60,0
Hydrogencarbonat (HCO3-) 255,0
54 Bewertungen, 9 Kommentare
-
13.04.2006, 23:00 Uhr von smylyatan
Bewertung: sehr hilfreichIst das Absicht dass die Schrift dicker ist? wie geht das?
-
01.04.2006, 23:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
01.04.2006, 16:36 Uhr von snnoppii
Bewertung: sehr hilfreich**sh** von mir mach weiter so winke Svenne
-
01.04.2006, 12:52 Uhr von Suggababe2
Bewertung: sehr hilfreichsh :-) Lg Micha
-
01.04.2006, 00:31 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
30.03.2006, 16:21 Uhr von absinth_girl
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher bericht
-
29.03.2006, 22:42 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich über Gegenlesungen-anna
-
14.04.2005, 12:21 Uhr von plötzlichpapa
Bewertung: sehr hilfreichauch wenn er recht kurz ist. Aber was will man über Mineralwasser noch mehr schreiben :-) Viele Grüße aus München, Uwe
-
05.04.2005, 00:16 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht ist zwar recht gut, aber wie du schon anmerkst, an der falschen Stelle eingebracht. Beantrage doch bitte bei yopi die richtige Kategorie. Diese findest du in diesem Fall unter ....Getränke \ Mineralwässer.... im unteren Teil der Se
Bewerten / Kommentar schreiben