Rimmel London Metallic Cream Shadow Testbericht

Rimmel-london-metallic-cream-shadow
ab 4,76
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  schlecht
  • Deckkraft:  schlecht
  • Ergiebigkeit:  schlecht
  • Verträglichkeit:  durchschnittlich
  • Haltbarkeit:  sehr schlecht

Erfahrungsbericht von Jolenchen

Schatten? Verwischt.

0
  • Handhabung & Komfort:  schlecht
  • Deckkraft:  sehr schlecht
  • Ergiebigkeit:  sehr schlecht
  • Verträglichkeit:  schlecht
  • Haltbarkeit:  sehr schlecht

Pro:

eigentlich nichts.

Kontra:

lässt sich schlecht auftragen, ist blöd verpackt, das Ergebnis ist mies.

Empfehlung:

Ja

Als regelmäßiger Besucher der Kosmetikabteilung diverser Drogerien und Supermärkte brauchte es keinen besonderen Werbeclou, um mich auf den Metallic Cream Shadow von Rimmel - übrigens in der Farbe "051 Soho", einem Rosaton, wie auf dem Foto - aufmerksam zu machen.

Er war halt einfach da, die Farbe sah in dem kleinen Döschen ansprechend aus, auf dem Handrücken aus dem Tester aufgetragen sah das Ergebnis schön aus - deckende Farbe, metallischer Glanz. Warum das Produkt dennoch ein Fehlkauf war, möchte ich jetzt näher beschreiben.


Verpackung:
Der Metallic Cream Shadow von Rimmel ist in einem kleinen, ca. 3 x 3 cm großen Döschen verpackt. Beim ersten Öffnen fällt sofort auf: Es handelt sich nicht um eine Klappdose, wo der Deckel am Unterteil befestigt ist, sondern um zwei Einzelteile. Das macht ihn unpraktisch in der Handhabung, weil man den Deckel immer irgendwo ablegen muss. Hinzu kommt, dass es keinen Schnappverschluss o.ä. gibt, dadurch lässt sich das Döschen schwer öffenen.


Inhalt/Anwendung:
Die Dose hat keine Grammangabe, schätzungsweise enthält sie ca. 8 g Creme-Lidschatten. Die Farbe ist, wie bereits oben erwähnt, eine glänzender Rosaton namens "051 Soho". Als Hinweis steht auf der Rückseite der Dose geschrieben: "Mit den Fingern auf das Augenlid auftragen."

Die Konsistenz des Lidschattens ist nicht, wie der Name "Creme-Lidschatten" vermuten lässt, cremig, sondern eher fest. Reibt man mit dem Finger sanft darüber, hat man zunächst kaum etwas am Finger. Drückt man etwas doller auf, hat man sofort kleine Klümpchen. Daher muss man zunächst die kleinen Klümpchen gleichmäßig auf dem Finger verteilen, bevor man überhaupt damit ans Auge kann. Beim Auftragen auf dem Augenlid fällt auf, dass sich der Lidschatten nicht gleichmäßig verteilen lässt. Statt eine ebenmäßige Schicht zu bilden, schiebt man ihn eher hin und her - nicht das, was ich von einem Creme-Lidschatten erwarte, sollte man ihn doch, ja: cremen können. Ein Versuch mit einem Lidschattenpinsel lieferte das gleiche Ergebnis: Der Lidschattenpinsel nimmt im gleichen Maße Lidschatten auf, wie er abgibt, dadurch schiebt man die Farbe auf dem Augenlid hin und her, statt sie zu verteilen.

Das nachträgliche Auftragen von Eyeliner oder Kajalstift ist aus eben dem selben Grund nicht mehr möglich: Der Lidschatten bleibt nicht an seinem Platz, wird von Eyeliner oder Kajalstift eher entfernt. Auch das Benutzen einer Eyeshadowbase vor dem Auftragen des Lidschattens und das Abpudern des Augenlids haben das Ergebnis nicht positiv beeinflussen können.

Warum sich der Creme Shadow aus dem Tester so einwandfrei auf dem Handrücken auftragen ließ, wird mir immer ein Rätsel bleiben.


Ergebnis/Haltbarkeit:
Abgesehen von der Problematik des Auftragens stellt mich auch das Ergenis nicht zufrieden: Von metallischem Glanz ist kaum etwas zu sehen, auch die rosane Farbe ist nicht erkennbar. Vielmehr habe ich neben einem farblosen Schmierfilm einige rosane Krümel auf dem Augenlid gehabt. Nach kurzer Zeit normalen "Augengebrauchs" ist die Farbe allerdings erkennbar: Als rosaner, pudriger Strich hat sie sich in der Lidfalte abgesetzt.

(Bericht ist ebenfalls bei ciao.de erschienen.)

29 Bewertungen, 7 Kommentare

  • campimo

    18.01.2007, 11:51 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ╔╩╦╝ SH & LG ╔╩╦╝

  • bodenseestern

    09.01.2007, 18:28 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß Petra

  • morla

    09.01.2007, 17:42 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sommergirl

    09.01.2007, 16:04 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das haben solche Farben so an sich, auch Lip-Glosse in Rosa und anderen hellen Tönen siehrt man nicht mehr auf den Lippen

  • anonym

    09.01.2007, 15:19 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Rimmel hat wirklich einen blassen Schimmer.

  • anonym

    09.01.2007, 14:58 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Sternenhimmel

    09.01.2007, 13:53 Uhr von Sternenhimmel
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich