Ring Ring - ABBA Testbericht

Ring-ring-abba
ab 72,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von m0gli

Ring Ring - die ersten Songs von ABBA

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

tolle Aufnahmen

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Ring Ring war nicht nur das erste Album der 4 Schweden; die Songs auf der CD stammen aus den Jahren 1970, 1972 und 1973, sondern Ring, Ring wurde auch als erste Single ausgekoppelt. Und mit Ring Ring nahm Abba im Jahr 1973 an der schwedischen Ausscheidung zum Grand Prix teil. Allerdings erreichten sie mit dem Song "nur" Platz drei, erst 1974 klappte es mit Waterloo. Bekanntermaßen gewannen sie dann auch den Contest in Brighton in England und starteten damit ihre Weltkarriere.



Booklet
******

Das Booklet in Englisch erzählt die Geschichte des Album und enthält alle Songtexte, sowie einige schöne Fotos, die die Gruppenmitglieder auch einmal in privatem Umfeld zeigen. zu sehen sind auch andere Musiker der Gruppe sowie Stig Andersson, Manager der Vier und oft als 5. Abba bezeichnet.



Liedfolge auf LP und CD
*******************

Ring Ring 3:05
Another Town, Another Train 3:12
Disillusion 3:03
People Need Love 2:45
I Saw It in the Mirror 2:33
Nina, Pretty Ballerina 2:51
Love Isn’t Easy (But It Sure Is Hard Enough) 2:54
Me and Bobby and Bobby’s Brother 2:50
He Is Your Brother 3:18
She's My Kind Of Girl 3:01
Rock ’n’ Roll Band 3:09


Bonustracks auf der CD

Merry-Go-Round 3:24
Santa Rosa 2:59
Ring Ring (schwedische Version) 3:10


Auskoppelungen aus dem Album gab es viele, allerdings unterschiedliche in unterschiedlichen Ländern.


People Need Love (A-Seite) / Merry-Go-Round (B-Seite) in Schweden
Ring Ring (schwedische Version) (A-Seite) / Åh Vilka Tider (B-Seite) – in Schweden
Ring Ring (A-Seite) / She’s My Kind of Girl (B-Seite) in Europa und Australien
He Is Your Brother (A-Seite) / Santa Rosa (B-Seite) in Schweden
Love Isn’t Easy (But It Sure Is Hard Enough) (A-Seite) / I Am Just a Girl (B-Seite) in Skandinavien
Rock ’n’ Roll Band (A-Seite) / Another Town, Another Train (B-Seite) in den USA
Nina, Pretty Ballerina (A-Seite) / He Is Your Brother (B-Seite) in Frankreich
Nina, Pretty Ballerina (A-Seite) / I Am Just a Girl (B-Seite) in Australien und Österreich
I Am Just a Girl (A-Seite) / Ring Ring (B-Seite) in Japan
Me and Bobby and Bobby’s Brother (A-Seite) / I Am Just a Girl (B-Seite) in Polen
Another Town, Another Train (A-Seite) / People Need Love (B-Seite) in Japan



Ring Ring
********

Wie schon eingangs geschrieben ein Lied aus den Anfängen von ABBA, eben aus dem Jahr 1973. Es ist ein rythmisches sehr typisches Abbalied.. Der typische Popsong dieser Zeit wurde von Björn Ulveaus, Benny Anderson, Neil Sedaka und P. Cody komponiert und eben das Lied mit dem Abba in dem Jahr an der schwedischen Vorentscheidung zum Grand Prix teilnahm aber eben auch nicht siegte. Die Leadvocals werden von Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad gemeinsam gesungen.

Ring Ring erschien außer in schwedischer und englischer Sprache auch in Deutsch und Spanisch



Another Town, Another Train
************************

Auch dieses Lied stammt aus dem Jahr 1973 und wurde von Björn und Benny komponiert und getextet. Es ist ein melodiöses Lied und eben typisch für die Zeit und ABBA. Entstanden ist wohl durch das Gefühl, welches der Künstler hat, der auf Tournee ist, er ist immer in einer anderen Stadt, sieht immer andere Bahnhöfe. Agnetha hat einmal dazu passend gesagt, dass sie vierzehn Tage unterwegs waren, fast jeden Abend auf der Bühnen standen. Wenn nicht gearbeitet wurde, wurde gereist, so dass sie nichts anderes erlebten, als Omnibusse, Flugzeuge, Konzerthallen und Hotels.

Von dem Lied gibt es auch eine deutsche Version. Wer im Wartesaal der Liebe steht erschien im Sommer 1973 als B-Seite zur deutschen Version von Ring Ring.



Disillusion
********

Für Text und Komposition bei diesem Lied zeichnen Agnetha Fältskog und Björn Ulveaus verantwortlich. Agnetha singt in dem Lied von 1973 auch die Leadvocals.

Enttäuschung so die deutsche Übersetzung, klingt wehmütig, was zum Sinn passt, denn die Sängerin denkt an eine verflossene Liebe, daran, was geblieben ist, nachdem sie verlassen worden ist. Wie soll sie denn vergessen, wo sie sich so geliebt haben. Manchmal heult sie und auch wenn die Leute, das würde heilen, die Narben würden man kaum sehen, sie weiß, was bleibt ist Enttäuschung, Disillusion’s all you left for me...



People Nee Love
*************

Der sehr harmonische Song aus dem Sommer 1972 gilt als 1. Lied welches die Schweden unter dem Bandnamen ABBA veröffentlichten. Die Komposition stammt von Benny Anderson und Björn Ulveaus, gesungen wird es von allen vier Bandmitgliedern. Natürlich gibt es frühere Songs der Vier, wie das schwedisch gesungen Hej Gamble Man, dass aber auf dem Plattencover noch nicht unter ABBA "firmierte" sondern mit Benny Andersson & Björn Ulvaeus & Agnetha Fältskog & Anni-Frid Lyngstad



I Saw It In The Mirror
******************

Der Text des Liedes aus der Anfangszeit von ABBA handelt von jemand, der sich im Spiegel sieht und weiß, dass er nicht mehr gebraucht wird, der von Liebe verlassen wurde, der aber dieser Liebe nachtrauert bis zu dem Tag an dem er stirbt.



Nina, Pretty Ballerina
*****************

Das Lied von Benny Anderson und Björn Ulveaus aus dem Jahr 1972, also eines der ersten Lieder von ABBA, wurde in Deutschland mit der B-Seite Merry-Go-Around veröffentlicht. Es handelt von einer Frau die Tag für Tag, von Montag bis Freitag, die Woche für Woche, arbeiten geht, die jeden Werktag mit der S-Bahn ins Büro fährt. Und von der man nicht glaubt, es sei denn, man kennt ihr Geheimnis. Am Freitag verwandelt sie sich in Nina, pretty ballerina. Sie ist die hübsche Ballerina, die Königin auf dem Parkett. Sie wartet auf diesen Augenblick, auch wenn sie weiß, der Spaß wäre schon bald zu Ende, wenn sie immer tanzen würde und so geht sie weiter arbeiten ….. so she’s back every morning to her work ….. Nina pretty balllerina…..

Passend dazu hat Agnetha einmal gesagt, als sie noch nicht mit den drei anderen auf der Bühne stand, sondern bei einer Tanzkapelle sang, machmal erst um fünf Uhr am Morgen nach Hause kam und schon um acht wieder an ihrem Arbeitsplatz sein musste.



Love Isn’t Easy (But It Shure Is Hard Enough)
**************************************

1973 schrieben Benny und Björn dieses Lied. Es handelt vom Alltag in einer Beziehung, davon dass der Mann morgens zur Arbeit geht, ohne auch nur tschüß zu sagen. Wo sind all die zärtlichen Worte? Sie vermisst sie. Aber sie will ihn behalten, hofft, die Liebe müsse nur wachsen. Liebe ist nicht nur ein Gefühl, Liebe braucht Geduld.

Und er? Er denkt, er habe sie behandelt wie eine Prinzessin, so viele Geschenke gemacht. Doch sie denkt an das Heute, nicht daran was er einmal gemacht hat. Aber sie will ihn behalten. Liebe ist nicht einfach, sondern sie ist schwierig. Sweet, sweet love, I love you sweet-sweet.



Me And Bobby And Bobby’s Brother
*****************************

Dieses aus dem Jahr 1972 von Benny und Björn handelt davon, dass sich die Sängerin an ihre Kindheit zurückerinnert, daran wie er und Bobby und Bobby’s Bruder Freunde waren, wie sich fast jeden Tag sahen, wie sie zusammen spielten, sich auch mal stritten und prügelten, wie sie aber immer gute Freunde geblieben sind. Wie froh sie war, als Mädchen mit den Jungen zu spielen, auch wenn diese zum Fußball gingen. Sie hatten ein Paradies in der Sonne, einen lustigen Himmel hatten sie, Me and Bobby and Bobby’s brother



He Is Your Brother
***************

Das Lied von Benny und Björn von 1972 ist ein sehr eindringliches Lied, sowohl von der Melodie, als auch vom Text her. Letztere erinnert fast eine kirchliche Predigt, geht es doch darum, dass wir alle Brüder sind. Der, von dem der Text handelt, der der oft keinem Streit aus dem Weg ging, der hörte eines Abend eine Stimme, die sagte ihm, er solle daran denken, …. das ist doch Dein Bruder, denke daran, vielleicht brauchst auch du einmal Hilfe. In der zweiten Strophe wird es auf den Bettler bezogen, den man gut behandeln solle, denn …. He is your brother.



She’s My Kind Of Girl
*****************

Dieses sehr melodiöse Lied von 1970 ist wohl eines der ersten von Benny Anderson und Björn Ulveaus, welches sie gemeinsam herausgebracht haben. Und handelt von dieser einen, wunderbaren Frau, die genau das richtige Mädchen für ihn ist. Er ist deprimiert, wenn sie nicht da ist, er hätte nie gedacht, dass er sie kriegen würde. Was soll er nur machen, wenn sie verlassen sollte. Sie machen Pläne, sie gehen spazieren. She’s just my kind of girl.



I Am Just A Girl
*************

Auch dieses Lied aus dem Jahr 1972 haben Benny und Björn gemeinsam geschrieben und handelt von einem Mädchen die nicht an sich glaubt. Sie ist ein einfaches, nicht sehr hübsches Mädchen, kein Mädchen, mit dem die Männer gerne ausgehen, nach der man sich nicht umdreht. Aber, sie kann es nicht glauben, da ist doch der, der zu ihr gesagt hat, dass er sie liebe. Da ist ihr klar, sie, sie ist dazu bestimmt sein Mädchen zu sein und nun, nun fängt das Leben an und das ist mit Worten nicht beschreiben. I’m just a girl.



Rock’n Roll Band
**************

1973 erscheint dieses Lied von Benny und Björn in Deutschland als B-Seite der englischen Hitsingle Ring Ring erschienen. Schon der Titel des Lieder deutet darauf hin, dass es sich um einen rockigeren Song handelt. Der Inhalt des Liedes geht in die gleiche Richtung wie der bei I am just a girl, nur das hier das Mädchen regelrecht aufgerüttelt werden muss, aus ihrer Lethargie, die die dort sitzt, sich hinter den Blumen versteckt, der ruft man zu, auf Mädchen, die Welt ist doch schön; auf Mädchen tanz zur Musik der Rock’n Roll Band. Auf Mädchen, Wir tanzen zur Musik der Rock’n Roll Band.




Bonus Tracks auf der CD
================



Merry-Go-Round
*************

In Deutschland erschien der Song 1972 als B-Seite zu People Need Love



Santa Rosa
**********

Der 1972 aufgenommene Song erschien als B-Seite der Single „He Is Your Brother, als als Namen noch 'Björn & Benny, Agnetha & Anni-Frid'.auf den Plattenhüllen stand.



Ring Ring (schwedische Version)
***************************

Für deutsche Ohren klingt der Text fas schon exotisch, und ist gerade deshalb besonders für den Hardcorefan, aber nicht nur für den ein Leckerbissen. In Schweden belegt Abba mit Ring Ring die ersten drei Plätze der Charts (mit der englischen und der schwedischen Version sowie mit der LP). In Deutschland kommt die englische Version mit der B-Seite „Rock’n Roll“ Band und einer deutschsprachigen Version mit der B-Seite „Wer im Wartesaal der Liebe steht“ auf den Markt.

30 Bewertungen, 8 Kommentare

  • XXLALF

    30.03.2012, 14:19 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    ....und ein wunderschönes wochenende

  • uhlig_simone@t-online.de

    30.03.2012, 11:30 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße und ein schönes WE , Simone

  • Lucky130

    30.03.2012, 09:54 Uhr von Lucky130
    Bewertung: besonders wertvoll

    Bin zwar nie ein Fan gewesen, aber die Musik habe ich trotzdem immer gerne gehört!

  • Lale

    29.03.2012, 22:29 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • Miraculix1967

    29.03.2012, 22:26 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönen Donnerstagabend und LG Nr. 2 für heute aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

  • sammelmeilen

    29.03.2012, 22:17 Uhr von sammelmeilen
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw & lg Antje

  • anonym

    29.03.2012, 21:54 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Liebe Grüße*********

  • katjafranke

    29.03.2012, 21:30 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße...KATJA.