Ritter Sport Active Milch & Cerealien Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von JHetfield
Das schlechtere Kinder Country
Pro:
Gute Idee Schöne Verpackung
Kontra:
Kinder Country ist besser Schmeckt nicht so angenehm
Empfehlung:
Nein
heute schreibe ich mal wieder über Schokolade. Ziemlich einfallslos, aber was soll’s.
In der Mittagspause schlenderte ich sehr uninspiriert durch den HL-Markt nebenan und entdeckte eine Verpackung bei Ritter Sport mit dem Aufdruck „Neu“.
Also gleich mal probiert, schade, dass es keine neue Schokolade war, sondern es stand da „NEU mit Traubenzucker“, wobei das NEU noch dick gedruckt war.
Also habe ich 0,69 Euro für Ritter Sport in der Geschmacksrichtung „Milch+ Cerealien“ bezahlt.
:::::Aussehen:::::
Die Packung ist mir von dem Ritter Sport Sortiment gleich ins Auge gesprungen, da sie nicht wie alle anderen nur einfarbig ist, sondern mit einem Motiv versehen ist.
Man kann neben dem Aufdruck „Ritter Sport Active“ (Was auf etwas Gesundes schließen soll) einen Läuferin vor hellblauem Hintergrund sehen und auf der rechten Seite der Vorderseite die gesunden Zutaten Milch und Nüsse.
Wenn man die Packung umdreht, sieht man erst mal zusammen gepresst die Zutaten sowie Hinweise zum Verzehr in mehreren verschiedenen Sprachen und das Haltbarkeitsdatum.
Typisch für alle Ritter Sport Packungen ist die Größe von 11*9*1,5 cm und die 16 Rippchen oder Happen oder wie auch immer man das nennt.
Der altbekannte Knick-Pack, also das Aufklappen der Verpackung führt zum Verzehr und damit zwangsläufig zum
:::::Geschmack:::::
Ich habe die Schokolade vorher noch nie probiert, da bin ich mir sehr sehr sicher, aber der Geschmack kam mir gleich bekannt vor.
Der Geruch ist sehr neutral, das heißt, man riecht zwar die Schokolade, aber die Füllung nur sehr gering.
Es schmeckt nach Kinder Country, aber irgendwie schärfer, ich nehme an durch den Traubenzucker.
Selbst wenn man nur die Schokolade ist, verursacht es ein kratzen im Hals.
Ich esse zwar für mein Leben gern Getreidepops und Nüsse in allen Variationen, aber das ist ein Eigentor von Ritter Sport.
So gerne ich auch Ritter Sport (Knusperflakes, Marzipan und Nougat vor allen Dingen) esse, aber das läuft auf höchstens drei Sterne hinaus. Mal sehen, wie lange das Kratzen nach einem Happen anhält.
10 Minuten später: Das unangenehme Gefühl ist immer noch da. Also zwei Sterne sind nun das höchste der Gefühle.
Zweiter Eindruck:
Als ich heimgekommen bin hatte ich die Tafel aus Versehen auf die Fensterbank geschmissen und zwangesläufig war sie etwas wärmer als üblich. Danach tat ich sie in den Kühlschrank und siehe da- der unangenehme Nachgeschmack war erträglicher. Vielleicht hatte ich auch vorher etwas gegessen, was diesen unangenehmen Geschmack verursacht hat, aber ich bin mir sicher, dass es nicht uneingeschränkt geeignet ist für meinen zarten Hals.
Aber ich werde doch noch 3 Sterne verteilen, denn das Kinder Country für Erwachsene ist doch eine gute Idee, nur die Rezeptur ist noch steigerungsfähiger.
:::::Zutaten:::::
Laut Verpackung heißt die Schokolade eigentlich „Vollmilchschokolade gefüllt mit Milchcreme (39%), Getreidepops (3%) und Haselnussstückchen (2%).
Butterreinfett, Gerstenpops, Haselnüsse gehackt, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Milchzucker, Pflanzenfett, Traubenzucker, Sahnepulver, Süßmolkenpulver, Weizenpops, Zucker.
Emulgator: Lecithine (Soja), Aroma Vanillin.
Spuren: Erdnüsse, Nüsse. (Also Allergiker, Finger weg!)
Warum werden die Zutaten eigentlich nicht gleich alphabetisch geordnet? Wer mir das beantworten kann, bekommt, mmmh, irgendwas.
:::::Firma:::::
Alfred Ritter
GmbH & Co. KG
D- 71108 Waldenbuch
Und für die vielen Freunde des „schnellen Klicks“: http://www.ritter-sport.com
:::::Vergleich zu Kinder Country:::::
Der Vergleich zu Kinder Country drängt sich ja geradezu auf und für mich ist der Sieger eindeutig das Produkt von Ferrero, das ich schon seit Jahren ab und an mal verputze. Am liebsten esse ich es im Sommer schön gekühlt, aber auch so gewinnt Kinder Country gegen Ritter Sport.
Beim Blick auf die Zutaten von Kinder Country bestätigt sich mein Verdacht, dass der Traubenzucker am schlechteren Geschmack von Ritter Sport Schuld ist.
Fazit:
Mein vorerst letzter Schokolade-Bericht endete mit einem enttäuschenden Ergebnis. Es kann ja wohl nicht so ganz sein, dass Ritter Sport Milch+ Cerealien mal schmeckt und mal nicht.
Dem Vergleich mit Kinder Country hält die 100 Gramm Packung nicht stand und daher spreche ich eine Empfehlung für Kinder Country aus, aber nicht für Ritter Sport.
3 Sterne vergebe ich, da der Schokolade anderen Personen geschmeckt hat, da ich Ritter Sport als Marke klasse finde und schließlich weil es mir ja ab und an auch geschmeckt hat.
Das war es also mit Schokolade, nach einem kurzen Abstecher ins Ciao Café geht es wieder mit Sport weiter.
Der Bericht erscheint sowohl bei Ciao als auch bei Yopi.
Gruß
JHetfield
72 Bewertungen, 11 Kommentare
-
20.02.2008, 00:13 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
21.01.2007, 18:41 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichein toller bericht lg papaonline
-
21.01.2007, 17:24 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich*sh* und liebe Grüße!
-
03.12.2006, 15:18 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichschön :-)
-
08.11.2006, 00:38 Uhr von racejulie
Bewertung: sehr hilfreichda muss ich dir recht geben
-
15.10.2006, 16:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
31.08.2006, 15:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
28.02.2006, 01:59 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSH, schöne Grüße DENIZ :-)
-
26.12.2005, 19:05 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichLG, Angelina
-
30.10.2004, 14:58 Uhr von Deianira
Bewertung: sehr hilfreich...ich esse Vollmilch- Schoki nur in extremen Ausnahmesituationen...z.B. Heißhungerattacken auf süßes, normalerweise bevorzuge ich da Zartbitter ;-) *mfg*
-
30.10.2004, 13:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsoll ich das trotzdem auch mal probieren... LG Silke
Bewerten / Kommentar schreiben